Eure Meinung zu diesen beiden Cabrios

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

Ich verfolge seit Jahren schon den Gedanken ein W124 Cabrio zu erwerben. Umstände wie Hausbau, Kinder etc. hatten mich bisher daran „gehindert“. Diesen Sommer soll es aber soweit seit.

Ich habe mich schon etwas eingelesen, kenne bisher die Themen wie Motorkabelbaum, Roststellen, Cabriogestänge, erneuern der Querbolzen bevor es zu spät ist etc.

Wenn es aber weitere Themen gibt dann bin ich natürlich über jeden Hinweis happy.

Aktuell schwanke ich zwischen einem E220 und E320. Das liegt wohl daran, dass ich das Fahrzeug bei Sonnenschein mit Family zum Cruisen fahren möchte. Das können dann beide Motoren. Einen E200 oder E300 24V würde ich für mich ausschließen. Und Automatik müsste er natürlich sein.

Preislich wäre ich bereit mich in einem Range zwischen 20-25k € umzusehen.

Deshalb würde ich gerne mal wure Meinung zu diesen beiden Fahrzeugen hören:

Das ist ein E320 aus den USA mit erneuertem Kabelbaum und laut Anbieter vollständigen unterlagen. Was mich stutzig macht sind die Klarglas-Scheinwerfer (?). Eure Meinung?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1826215399-216-21132?...

Als nächstes hier ein E220, leider ohne Tempomat. Es steht Scheckhefrgepflegt, müsste man sich aber näher ansehen

https://www.autoscout24.de/.../...3a06-a982-4f74-b168-deed1cf28e8a?...

Abschliessend: ich lese von den Unterhaltskosten die sich gravierend unterscheiden sollen zwischen einem E220 und einem E320. Kann jemand mal „gravierend“ definieren? Ich meine ja, der E320 verbraucht mehr, logisch. Kostet die Wartung denn auch „gravierend“ mehr oder was ist damit gemeint?

Vielen Dank schonmal für den Input

90 Antworten

Zitat:

@Chicago124 schrieb am 21. Mai 2022 um 00:11:40 Uhr:



Zitat:

@aytex schrieb am 1. Mai 2022 um 11:14:09 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich verfolge seit Jahren schon den Gedanken ein W124 Cabrio zu erwerben. Umstände wie Hausbau, Kinder etc. hatten mich bisher daran „gehindert“. Diesen Sommer soll es aber soweit seit.

Aktuell schwanke ich zwischen einem E220 und E320. Das liegt wohl daran, dass ich das Fahrzeug bei Sonnenschein mit Family zum Cruisen fahren möchte. Das können dann beide Motoren. Einen E200 oder E300 24V würde ich für mich ausschließen. Und Automatik müsste er natürlich sein.

Preislich wäre ich bereit mich in einem Range zwischen 20-25k € umzusehen.

Das ist ein E320 aus den USA mit erneuertem Kabelbaum und laut Anbieter vollständigen unterlagen. Was mich stutzig macht sind die Klarglas-Scheinwerfer (?). Eure Meinung?

Meine Geschichte zum A124 ist ähnlich, Traum seit eigentlich den Neunzigern.
Habe nun vor einer Woche einen gekauft, einen Ersthand 220er, der sogar schon den Motorkabelbaum neu hat (siehe in meinem Profil).

Der Verkäufer sagte, dass der 220er viel ausgewogener vom Gewicht her ist, der 320er sei zu schwer.

Der Mercedes-Händler, bei dem ich gerade einen W223 bestellt habe und dem ich erzählte, dass ich mir 124er Cabrios anschaue meinte "Mercedes Mitarbeiter würden einen 220er nehmen, das ist ein geheimtipp"

Mein eigener Eindruck nach rund 1500 km: TOP Motor, nicht der superschnelle Sprint auf 100, aber extrem Laufruhig, auf der Autobahn unangestrengt bis 180 und sehr sparsam. Eine Tankfüllung reicht bei zügiger Fahrweise über 600 km, der Tank hat 60 Liter. Er braucht so um die 8,5.

Ob US oder deutsches Fahrzeug: nimm kein US, die haben immer Wertminderung, oder Zahl 25% weniger als Marktpreis. Aus USA wird es aber auch kaum 220er geben.

Und nochwas: lass dir Zeit und such so lange nach deiner Traumkombi farblich, bis du ihn gefunden hast. Es sind extrem viele gute auf dem Markt, ein sehr guter 220er sollte um die 20.000 Euro erhältlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen