Eure Meinung zu diesen beiden Cabrios

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

Ich verfolge seit Jahren schon den Gedanken ein W124 Cabrio zu erwerben. Umstände wie Hausbau, Kinder etc. hatten mich bisher daran „gehindert“. Diesen Sommer soll es aber soweit seit.

Ich habe mich schon etwas eingelesen, kenne bisher die Themen wie Motorkabelbaum, Roststellen, Cabriogestänge, erneuern der Querbolzen bevor es zu spät ist etc.

Wenn es aber weitere Themen gibt dann bin ich natürlich über jeden Hinweis happy.

Aktuell schwanke ich zwischen einem E220 und E320. Das liegt wohl daran, dass ich das Fahrzeug bei Sonnenschein mit Family zum Cruisen fahren möchte. Das können dann beide Motoren. Einen E200 oder E300 24V würde ich für mich ausschließen. Und Automatik müsste er natürlich sein.

Preislich wäre ich bereit mich in einem Range zwischen 20-25k € umzusehen.

Deshalb würde ich gerne mal wure Meinung zu diesen beiden Fahrzeugen hören:

Das ist ein E320 aus den USA mit erneuertem Kabelbaum und laut Anbieter vollständigen unterlagen. Was mich stutzig macht sind die Klarglas-Scheinwerfer (?). Eure Meinung?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1826215399-216-21132?...

Als nächstes hier ein E220, leider ohne Tempomat. Es steht Scheckhefrgepflegt, müsste man sich aber näher ansehen

https://www.autoscout24.de/.../...3a06-a982-4f74-b168-deed1cf28e8a?...

Abschliessend: ich lese von den Unterhaltskosten die sich gravierend unterscheiden sollen zwischen einem E220 und einem E320. Kann jemand mal „gravierend“ definieren? Ich meine ja, der E320 verbraucht mehr, logisch. Kostet die Wartung denn auch „gravierend“ mehr oder was ist damit gemeint?

Vielen Dank schonmal für den Input

90 Antworten

Nimm mal einen mit, der auch Ahnung hat.
Vielleicht ist aus dem Forum einer in der Nähe.

Also ich finde die Amibrocken hässlich und ich weis was Amerikaner so von Autopflege halten.
Ich würde mir weder n Ami kaufen, noch nen Japaner, ich würde dann eher in die Schweiz schauen.

Wenn du den Ami nimmst - pass höllisch auf wg. der Zubehör-Scheinwerfer. Die sind Xenon. Da braucht‘s A) automatische Höheneinstellung und B) Hochdruckreinigungsanlage, damit die zugelassen werden können. Hat der save nicht beides!

Und die Motorisierung - ich fahr nen E 220 Cabrio und fahr den gern. Motor passt zum entspannten Fahren, der 320 säuft halt heftig und in Sanktionszeiten ist das einfach nicht zeitgemäß…

Ach und goldenes Auto? Würd ich nie machen. Jenseits der Geschmacksgrenze. Auch in den 90ern schon…

Toitoitoi & schreib was es dann geworden ist!

Wo hat der denn Xenon? Nicht alles, was eine Linse hat, ist auch Xenon ...

Ähnliche Themen

Oh die gibts tatsächlich in „Xenon Optik“… man lernt nie aus. Würd die Finger davon lassen.

Jo mal sehen. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich vorzüglich streiten 🙂 Gold ist die Farbe nun nicht, die Bilder haben aber so einen leichten Goldstich. Deswegen habe ich den Händler nochmal darum gebeten mal „ordentliche“ Bilder zu machen und keine Hochglanzprospektbilder, damit man auch mal den einen oder anderen Kratzer erkennen kann. Ich mag die Farbkombination 🙂)

Werde berichten

Ich tippe bei der Farbe mal auf 702 = Rauchsilber.
Mir gefällt die Kombi auch sehr. Wer einmal die Möglichkeit hat, sich in ein Auto mit dunkler Innenausstattung zu setzen und dann in ein vergleichbares mit heller Innenausstattung, wird normalerweise zu dem Schluß kommen, dass einem die helle Innenausstattung ein wesentlich positiveres Raumgefühl vermittelt.
Aus dem gleichen Grund streichen wir unsere Wände ja auch nicht mit dunklen Farben sondern mit hellen 😁

Farbe Rauchsilber steht übrigens auch im Anzeigentext, hab ich gerade nochmal gesehen 🙄

Ich muss gestehen, dass der Ami -neben den 2 Zylindern mehr- einfach rattenscharf aussieht! Ich hätte gerne eine interessantere Farbkombination als die die ich habe (Lack silber, Dach schwarz, Leder schwarz, immerhin mit Holzlenkrad).
Scheinwerfer austauschen gegen Originale sollte überhaupt kein Thema sein.
Ob irgendwelche Sitze schon neu bezogen wurden oder oder oder finde ich persönlich nebensächlich, denn a.) das Gesamtpaket muss stimmig sein (dazu gehört auch der Preis) und b.) ist das AUto ausdrücklich *kein* Neuwagen. Knete beiseite legen für irgendwelche Reparaturen/Austausche/Ergänzungen musst Du erfahrungsgemäß *sowieso*, vollkommen egal welches Auto Du erwirbst. Ich habe auch schon seeeehr oft gedacht "Wow, hier muss ich ja gar nix mehr machen, den kann ich so fahren!" Hat *noch nie* geklappt 🙂

Stimme natürlich @Frank Drebbin komplett zu, nimm jemanden mit der das Auto neutral beurteilt.

Ich hab noch ein 300 24v Cabrio in Bremen zu stehen was ich verkaufen will.
Typisch leider das zsg defekt
Rost am Unterboden der geschweißt werden muss für HU
Also Sitze und Teppich raus und schweißen und HU ist möglich.
Und Verdeck hat ne Macke

Leder schwarz
5 Gang manuelles Sport Getriebe
Klima
4 efh
Lack 199
Airbag Fahrer und Beifahrerseite
Um die 160tkm
Tuning Kofferraum Deckel
Lack in gutem Zustand

1. Hand Deutschland
2. Österreich
Ich hab den zurück geholt aber bei mir wird es keine Cabrio Ära geben.
Darum verkaufe ich den wieder.

Was willst du denn dafür haben? Der Zustand hört sich ja erstmal nicht so berauschend an.

Hallo Namenloser,
gute Idee, fahr mal hin und check das Ding.
Entscheidend beim Kauf ist immer auch das Bauchgefühl, das Auto soll Dich ja die nächsten Jahre erfreuen! Du musst also ein gutes freudiges Gefühl haben. Und wenn nur der geringste Zweifel besteht, nicht kaufen und wieder heimfahren. Andere Väter haben auch hübsche Töchter!
Gruß
Ralf

Ehrlich gesagt gefällt mir der 320er optisch erst einmal sehr gut. Die Farbkombi ist echt sehr schön. Auf den zweiten Blick macht er mich aber auch stutzig. Im Kofferaum fehlt bei der Verkleidung die Nieten vom Verdeckkasten. Dort wurde sicher schon gearbeitet. Wie schon geschrieben wurde das Leder Vordersitze neu gemacht. Wenn man sich das Leder der Box in der Mittelkonsole ansieht bekommt man einen Eindrück wie der ursprüngliche Pflegezustand war.
Beim Verdeck vermisse ich die üblichen Faltstellen, ist sicher auch neu.
Unter der Motorhaube wurde kräftig gereinigt bzw. eisgestrahlt.
Vieles wurde offensichtlich gemacht oder erneuert. Das ist einerseits gut, bedeutet aber auch, dass Fahrzeug hat eine entsprechende Vergangenheit.

Zu zwei Dingen, die hier geschrieben wurden,möchte ich gerne was beitragen:

Ich hatte die Tage eine komplette Innenausstattung für einen A124 in cremeweiß gesehen, die jemand zum Verkauf in der Bucht (202593331465) eingestellt hatte. Beide vorderen Sitze sehen aus, wie solche weißen Sitze nach einigen Jahren eben aussehen. Ich bin kein Spezialist für Leder, und bin nicht sicher, was nun teurer bzw. besser ist: Aufarbeiten lassen oder neu beziehen lassen. So bleiben kann es jedenfalls eher nicht, besonders wenn man den Wagen verkaufen bzw. kaufen und lange fahren will. Ich persönlich würde es eher neu beziehen lassen. Wer weiß, wie die Vordersitzes vom hier beschriebenen "Ami" zuvor ausgesehen hatten. Wenn die Fahrersitzwange, die bei allen 124ern eine Schwachstelle ist, rissig gewesen war, hat sich wohl eher ein Neubezug empfohlen. Insofern sehe ich es nicht als Nachteil.

Zum ach so gigantischen Spritverbrauch vom 320er gegenüber dem 220er will ich mich nicht so ausführlich einlassen, nur so viel: Es stimmt einfach nicht. Gerade beim Cruisen mit niedrigen Drehzahlen (und darum geht´s hier!) ist der Verbrauch ziemlich moderat, und unterscheidet sich zum Verbrauch vom 220er nur marginal. Ich messe den Verbrauch nicht regelmäßig, weil das für mich bei diesem Geniesser/Cruiser einfach nicht angesagt ist, und es ja kein Daily-Driver ist, bei dem es wohl auch auf den geringen Verbrauch ankommt. (Und wenn es schon zeitgemäß werden soll, müssen wir auf elektrisch angetriebene Cabrios warten:-(

Ich sagte ja zuvor schon, dass es Menschen gibt, die mit ihrem 220er sehr zufrieden sind (bis sie mal einen 320er gefahren sind...).

Vor einigen Jahren hatte ich in einem ähnlichen Thread schon mal geschrieben, dass es bei den früheren viersitzigen Mercedes-Cabrios (111er) immer die Modelle mit den größten Motoren sind, die am Begehrtesten sind, wie der 280 SE 3,5 zeigt. Natürlich kann man diese Autos auch mit 220er 6-Zylindermotoren fahren, aber sie erzielen bei weitem nicht die Preise wie der 3,5-Liter 8-Zylinder.

Hätte es bei Mercedes in den 90er Jahren das 124er Cabrio oder auch das Coupé mit dem 420er 8-Zylinder (zusätzlich zur angebotenen Motorenpalette) gegeben, dann wären DAS jetzt die begehrtesten Modelle, da bin ich sicher, und dann hätte ich jetzt auch einen A124 - E420. (Den A124 als 360er AMG mit dem ganzen AMG-Plastikgeraffel finde ich eher peinlich, er wird dem Charakter des A124 auch m.M.n nicht gerecht.)

Martin

Zitat:

@aytex schrieb am 2. Mai 2022 um 14:39:12 Uhr:


So kleines Update zum US 320‘er

Habe mit dem Händler telefoniert. Wird im Kundenauftrag verkauft, heisst also keine Gewährleistung etc. Gut, bei einem fast 30 Jahre alten Auto stellt sich die Frage ob das ein Ausschlusskriterium wäre?

Das Auto hat Carfax, laut Händler lief das Fahrzeug zuerst in New Jersey, dann Florida und danach in Kanada. Das Auto kam 2016 nach Deutschlanf und ist hier angemeldet.

Auf die Frage ob das Auto einen Unfall hatte sagte er nein und erörterte mir, dass es sonst im Carfax stehen müsste

Was mir grade einfällt beim Schreiben: ich muss nochmal nachhaken wie der KM stand zwischen 2016 und heute nachvollzogen werden kann.

Ja, die Sitze vorne wurden neu bezogen. Ist das eigentlich ein Nachteil? Eure Meinung?

Er sagte das Auto ist 30 Jahre alt ich solle keinen Neuwagen erwarten.

Ich habe ihm gesagt dass ich das nicht tue für um die 20k€ aber abgerockt sollte er auch nicht sein. Dass hat er definitiv ausgeschlossen. Aber das Auto hat halt Patina.

Die AMG Felgen, für die er einen Aufpreis wollte sind im Preis jetzt mit drin. Und an dem Fahrzeug funktioniert alles was einen Knopf hat und funktionieren muss.

Scheinwerfer sind wie wir auch offensichtlich festgestellt haben Nachbau für die deutsche Zulassung.

Rost hat er nirgends nicht mal Ansatzweise, so der Verkäufer

Ich würde mal sehen dass ich da nächstes Wochenende mal hinfahre.

Was haltet ihr davon?

…und frage doch mal nach ob er weiß welcher Dilettant das Dach bzw. den Dachbezug hergestellt und dann bezogen hat. Hier wurde so massiv geschlampt, dass ich diesen Bezug sofort austauschen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen