Eure Meinung! Xenon vs. Navi

BMW 3er E90

Hi, wir suchen einen E90 und es gibt eine schwerwigende Entscheidung. Entweder einen mit Navigationssystem, also diesem Aufbau auf dem Amaturenbrett oder Xenonlicht.
Habe keinen gefunden der beides hat und trotzdem unter 25000 Euro liegt.
Hauptsachlich nehmen wir das Auto um an die Arbeit zu kommen und brauchen großartig kein Navi. Aber ich denke halt Xenon kann man mal Nachrüsten und diesen Aufbau mit diesem I-drive halt nicht.
Sagt mir eure Meinung mal dazu! Vielen DAnk

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Ganz klar Xenon! Auch wenn die Brenner im E90 nicht so schön blau sind, wie im E46, würd ich sie trotzdem nehmen 🙂

Das Navi braucht man als normaler Mensch eh net und ist wie bereits gesagt für viele nur Statussymbol.

Zudem funktioniert es im E90 teilweise net mal so, wie es sollte 😛

Also ein teures, nutzloses Statussymbol 😁 😁 (nicht bös gemeint)

Ich bin zwar auch eher für Xenon, aber nur wenn man dann noch ein PDA kauft.

Also wir haben an unserem 320d E90 Navi mit i-drive und BI-Xenon. Für uns ist es das 2. Auto mit Navi (vorher 320d E46), brauchen das Navi sehr sehr häufig, also nie wieder ohne Navi 😉

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


So Leute meinte ich in meinem Beitrag. Geben im schlimmsten fall über 3000 Euro (!!!!!) für einen zusätzlichen Buckel auf dem Amaturenbrett aus, nur damit man bei Bekannten oder an der Tanke besser dasteht und damit man während der Fahrt was zu tun hat. Oder brauchst du dein Navi wirklich?

@ Jürgen: Will dir nicht zu nahe treten, aber sowas finde ich schwachsinn.

Hi,

es geht mir nicht darum, dass ich bei Bekannten gut dastehe oder was zum angeben habe.

Ich habe halt das Navi, weil es mir gefällt und weil es eben ein technisches Highlight ist, welches ich mir "gönne" und an dem ich gerne "rumspiele".

Würde mir auch niemals nen 3er mit "normalen Armaturenbrett" zulegen. Weil mir persönlich das normale A-Brett eben zu "bretterhaft" :-) ist.

Dass ich dafür soviel Geld ausgebe???

Nun ja ... man könnte auch sagen, man braucht keine Sitzheizung, keine Alufelgen und auch kein M-Lenkrad.

Ebenso wären MFL-Tasten verzichtbar oder aber ein Soundsystem.

Eigentlich würde auch ein Polo reichen.

Drum kauf Dir das Auto so, wie Du es willst. Du hast ja schließlich nach Meinungen gefragt; das war meine.

Ich würde mir z.B niemals einen PDA an die Windschutzscheibe kleben und die Kabel hängen wild im Innenraum umher. Aber jeder wie er will.

Gruß

Jürgen

Der hat gesessen...:-)

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Ich würde mir z.B niemals einen PDA an die Windschutzscheibe kleben und die Kabel hängen wild im Innenraum umher. Aber jeder wie er will.

Das würde ich auch nicht machen, (das hat sich in meinem Vorgänger-Fahrzeug nicht bewährt) und muß man auch nicht, dank der Brodit Halterungen.

Grüße
AB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny


Der hat gesessen...:-)

Danke :-)))

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Danke :-)))

LOL, Hilfe!!!! 😁

Nein du hast recht, wenn man bereit ist, so viel Geld für ein Spielzeug auszugeben, dann soll man das machen.
Aber ich würde nie im Leben Sicherheitsextras wie Xenon gegen eine völlig überteuerte Spielerei stellen.

Und wer schon über eine fremde Landstraße bei Nacht gefahren ist, wo aber der Verkehr für Fernlicht zu stark ist, der weiß die Xenonlichter zu schätzen.

Die mobilen Navis haben noch den Vorteil, dass man sie beim Fahrzeugwechsel mit übernehmen kann.
Auch sind Kabel im Autos passe, da fast alle Navis über Batterie laufen.

Und fast jedes mobile Navi ist besser als das BMW Business Navi.
In diesem Sinne, Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


LOL, Hilfe!!!! 😁

Nein du hast recht, wenn man bereit ist, so viel Geld für ein Spielzeug auszugeben, dann soll man das machen.
Aber ich würde nie im Leben Sicherheitsextras wie Xenon gegen eine völlig überteuerte Spielerei stellen.

Und wer schon über eine fremde Landstraße bei Nacht gefahren ist, wo aber der Verkehr für Fernlicht zu stark ist, der weiß die Xenonlichter zu schätzen.

Die mobilen Navis haben noch den Vorteil, dass man sie beim Fahrzeugwechsel mit übernehmen kann.
Auch sind Kabel im Autos passe, da fast alle Navis über Batterie laufen.

Und fast jedes mobile Navi ist besser als das BMW Business Navi.
In diesem Sinne, Gruß Sven

Schätzt Du den Sicherheitsaspekt von den Xenons nicht ein wenig hoch ein?? Tust ja fast so als wär ein Unfall ohne Xenon unvermeidbar....

Also jetzt könnt ich ja anführen das die Navigation mich vor einem vorhanden Stau warnt und so Unfälle vermeidet....wieviel Unfälle hätt ich wohl schon ohne Navi gemacht?

Und jetzt überleg mal...bei einem Unfall...falls Dein nachrüst Navi nicht optimal befestigt ist, wird es zu einem gefährlichen Geschoß was Dich und Deine Fahrzeuginsassen verletzen kann....

Nein, das ist nicht meine Meinung, habe nur Deine Argumentation übernommen.

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Für die, die sich damit schon mehr beschäftigt haben, gibt es Zubehör Navis mit GPS-Positionsbestimmung bis auf 0,5m Genauigkeit?

Es gibt keine Navis zu kaufen, die auf 0,5 Meter genau sind.

Zitat:

SPS (Standard Positioning Service) ist für jedermann verfügbar und erreichte ursprünglich eine Genauigkeit von 100 m (in 95 % der Messungen). Seit Mai 2000 wurde die künstliche Ungenauigkeit vom US-Militär abgeschaltet; seitdem beträgt die Genauigkeit ca. 15 m.

Hi
ich würde Xenon-Scheinwerfer anstatt Navi nehmen.
Die PDA-Navis oder TomToms sind einfach nachrüstbar und funktionieren genau so gut, wenn nicht sogar besser, als das BMW-Original. Allein schon wegen jedem Software-Update und jeder DVD zum Freundlichen rennen zu müssen nervt auf Dauer.
Einzig optisch passt das orig. Navi natürlich am besten dazu.

mfg
Lefay

Zitat:

Original geschrieben von Lefay


Hi
ich würde Xenon-Scheinwerfer anstatt Navi nehmen.
Die PDA-Navis oder TomToms sind einfach nachrüstbar und funktionieren genau so gut, wenn nicht sogar besser, als das BMW-Original. Allein schon wegen jedem Software-Update und jeder DVD zum Freundlichen rennen zu müssen nervt auf Dauer.
Einzig optisch passt das orig. Navi natürlich am besten dazu.

mfg
Lefay

Ich bin da ganz Deiner Meinung. Dank TMC fehlt den PDA's heute eigentlich nur noch das Tachosignal, damit sie im Fall der Fälle auch ohne GPS auskommen.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Ich bin da ganz Deiner Meinung. Dank TMC fehlt den PDA's heute eigentlich nur noch das Tachosignal, damit sie im Fall der Fälle auch ohne GPS auskommen.

Auch dafür gibt es eine Lösung: die PDAs werden mit einem Beschleunigungssensor ausgerüstet und können aufgrund der zuletzt gemessenen Geschwindigkeit und der aktuellen Beschleunigungswerte eine Zeitlang auch ohne GPS-Signal navigieren, z.B. in einem Tunnel. Ob es die Geräte schon gibt oder ob die noch in der Entwicklung sind weiß ich allerdings nicht.

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Auch dafür gibt es eine Lösung: die PDAs werden mit einem Beschleunigungssensor ausgerüstet und können aufgrund der zuletzt gemessenen Geschwindigkeit und der aktuellen Beschleunigungswerte eine Zeitlang auch ohne GPS-Signal navigieren, z.B. in einem Tunnel. Ob es die Geräte schon gibt oder ob die noch in der Entwicklung sind weiß ich allerdings nicht.

Grüße
AB

Siehe dazu die Navigation bei Flugzeugen. Ich mein die großen Boing und co. Die nutzen die Trägheitsnavigation schon seit Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Ich bin da ganz Deiner Meinung. Dank TMC fehlt den PDA's heute eigentlich nur noch das Tachosignal, damit sie im Fall der Fälle auch ohne GPS auskommen.

Göran

jo das stimmt wobei man das Tachosignal in der Praxis eigentlich nicht braucht.

Ich bin mittlerweile schon soweit das ich bei mir unbekannten Zielen lieber meinen PDA mit TomTom benutze als das originale NaviProf.

Beispiel: Ich möchte als ortsunkundiger Fahrer in Stadt A, Straße B und Hausnummer C. Ok, ich gebe Stadt A ein, danach Straße B ...so und jetzt kommts, als Ortsundkundiger muß ich jetzt den Stadtteil eingeben in dem die Hausnummer ist...?! wählt man jetzt den falschen Stadtteil kann man die gewünschte Hausnummer nicht eingeben. Ist mir in Großstädten bereits mehrfach passiert. Möchte echt mal wissen wer so einen Schwachsinn programmiert....noch dazu für schlappe 3100.- Aufpreis 😁

Echt traurig das ein 399.- PDA-System da gnadenlos überlegen ist.

mfg
Lefay

Zitat:

Original geschrieben von AnotherBavarian


Auch dafür gibt es eine Lösung: die PDAs werden mit einem Beschleunigungssensor ausgerüstet und können aufgrund der zuletzt gemessenen Geschwindigkeit und der aktuellen Beschleunigungswerte eine Zeitlang auch ohne GPS-Signal navigieren, z.B. in einem Tunnel. Ob es die Geräte schon gibt oder ob die noch in der Entwicklung sind weiß ich allerdings nicht.

Grüße
AB

Das wäre keine schlechte Idee. Ich denke man könnte das sogar simulieren, indem man einfach die zuletzt gefahrene Geschwindigkeit als weitere annimmt und mit dieser weiter rechnet.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Das wäre keine schlechte Idee. Ich denke man könnte das sogar simulieren, indem man einfach die zuletzt gefahrene Geschwindigkeit als weitere annimmt und mit dieser weiter rechnet.

Göran

genau das macht tomtom in seinen go modellen mit ASN (assisted satellite navigation).

funktioniert aber nur für tunnels bis ca. 1km. darüber wirds dann ungenau, und bei ca. 2km schaltet es die berechnung ab, bis wieder satelliten empfangbar sind.

lg,
martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen