Eure Meinung

Ford

Hi 😉

Ich brauche heute mal ein bisschen Fachmännische Meinung zu einem Ford Focus.

Ich werde mir am Sonntag einen Focus anschauen, verkauft wird er von Privat für knapp 1.9000.

Bj. ist 1999, Km. Stand 116.000 und Tüv noch bis Juni.

Klingt erst mal alles nicht soooo tolle, da aber der Nachwuchs viel Platz braucht muss einfach schnell was großes her, und ich suche schon seit Monaten nach was gescheitem und werde mich sofern der Focus nicht komplett im Eimer ist auch für den entscheiden.

Meine Frage ist nur, wie sind eure Erfahrungen mit dem Auto, speziell in dem Alter wie der jetzt ist? Habe einige Testberichte gelesen und eigentlich nichts schlimmes gefunden außer die üblichen Zicken die man bei jedem Testbericht egal von welchem Auto liest.

Will halt das Geld nich aus dem Fenster schmeißen, aber das Budget ist klein und die Zeit knapp.

Lg Micha

99 Antworten

Zitat:

Als Mängel sind mir nur bekannt das hinten an der Achse die Gummilager porös sind, da er damit vor 2 Jahren TÜV bekommen hat meint ihr das er den dieses mal noch mal bekommt?

Wahrscheinlich eher nicht, s.u.

Zitat:

das er beim Fahren nach Rechts zieht

Das könnte mit oben zusammenhängen.

Zitat:

Stell ich ihn jetzt inne Werke und sage mal Checken wegen TÜV kommen die mir sicher mit 1000 € die ich reinstecken darf.

Ist möglich. Wenn du eine vertrauenswürdige Werkstatt hast, nicht unbedingt.

Lass die Längslenkerlager der Hinterachse checken. Da könnte dein Problem liegen. Der Tausch ist bezahlbar. Wenn natürlich die komplette Hinterachse gemacht werden muss, sind es schon gerne 800 Euro. Das die aber eine "gute" Werkstatt sagen können.

Zitat:

Und wer weiß, was noch für Mängel im verborgenen schlummern, die Bremsen machen nämlich immer noch zicken

Es kommt auch auf den Prüfer an.

Mach erstmal den Check der Gummis hinten. Eventuell fällt auch sonst noch etwas offensichtliches auf (oder auch nicht). Die Bremsen müssen natürlich problemlos sein. Dann kann dir die WErkstatt ja sagen was alles kostet.

Licht, Auspuff und andere Funktionen kannst alles selber testen. Öl- oder anderer Flüssikeitenaustritt ebenfalls. Der TÜV ist nicht unbedingt eine Hexerei.

Code:
Lass die Längslenkerlager der Hinterachse checken. Da könnte dein Problem liegen. Der Tausch ist bezahlbar. Wenn natürlich die komplette Hinterachse gemacht werden muss, sind es schon gerne 800 Euro. Das die aber eine "gute" Werkstatt sagen können. 

Ok, dann werd ich das checken lassen und hoffe mal auf das beste.

Code:
Die Bremsen müssen natürlich problemlos sein. Dann kann dir die WErkstatt ja sagen was alles kostet.

Eigentlich sind die Bremsen auch noch ok. Laut Verkäufer wurden sie erst vor ca. 2 Jahren vorne und hinten komplett neu gemacht. Da er ja lange stand hat mein KFZ Kumpel kurz nach dem Kauf erst mal die Bremsscheiben gereinigt, dabei haben wir gesehen das die Belege auch noch super sind. Was meinen Kumpel aber stutzig machte war, das in den Scheiben so kleine Minilöcher drinnen waren, was ist das?

Er bremst auch gut, nur beim Bremsen merkt man eben wie das Lenkrad vibriert, nicht mehr so schlimm wie nach der langen Standzeit. Kann das eventuell auch irgendwas mit der Spur oder den Reifen zu tun haben?

Machen die beim TÜV großartige Bremsentest? Denn wenn nicht werde ich mit den Bremsen kein Problem kriegen denn wie gesagt, die sehen super aus.

Code:
Licht, Auspuff und andere Funktionen kannst alles selber testen. Öl- oder anderer Flüssikeitenaustritt ebenfalls.

Flüssigkeiten sind alle i.O

Mein Kumpel hat nur beim drunter schauen gesehen das irgendwo ein bisschen Öl war er meinte von der Servolenkung und an einem Schlauch war ein Wassertropfen zu sehen, er meinte bestimmt Kühlwasser. Ich weiß nicht wie streng da der TÜV ist und gleich sagt das soll ich beheben lassen.

Bremstest wird meist nur auf dem Prüfstand gemacht. Vibrieren kann auch an z.B. verzogenen Bremsscheiben liegen. Auf dem Prüfstand kommt normal aber meist nur ein Einseitiges Bremsverhalten zum Vorschein, was in einem gewissen Toleranzbereich liegen muss...

Die "ausgetretenen" Flüssigkeiten würde ich mal abwischen und nach ein paar Tagen nochmal schauen, ob sie wieder in der Menge da sind oder ob nichts mehr zu sehen ist. Können ja auch Reste von früher oder durch Regenwasser gelöst sein usw...

Code:
Vibrieren kann auch an z.B. verzogenen Bremsscheiben liegen.

Na das is hoffentlich nich der Fall, sonst darf ich die ja auch noch mal erneuern lassen -.-

Da die aber erst 2 Jahre alt sind denk ich mal es liegt an was anderem was bestimmt noch teurer ist 😁 Die verziehen sich ja auch nicht einfach so oder?

Zitat:

Was meinen Kumpel aber stutzig machte war, das in den Scheiben so kleine Minilöcher drinnen waren, was ist das?

Das mit den Minilöchern könnten Schmutzpartiktel gewesen sein. Gelochte Scheiben hätte dein Kumpel doch wohl erkannt.

Zitat:

nur beim Bremsen merkt man eben wie das Lenkrad vibriert,

Das können die Bremsscheiben sein. Manche Billigscheiben haben das sehr schnell. Es könnte aber auch ein defekter Spurstangenkopf sein. Das könnte u.a. auch das Verziehen der Spur sein. Das kann man aber überprüfen. Die Rep. ist nicht so teuer, es muss aber die Spur neu eingestellt werden.

Dein Fahrwerk sollte vielleicht dein Kumpel daraufhin überprüfen, bevor es zum TÜV geht.

Wenn der Prüfer auf dem Bremsstand das vibrieren bemerkt ist auch vorbei. Wenn der Wagen dann auf einer Bühne für die Fahrwerksverschränkungen (lässt sich aber auch ohne feststellen) kommt, sollte auch der Fehler zur Spru herauskommen. Irgerndwas ist ausgeschlagen entweder vorne oder hinten.

Zitat:

Die verziehen sich ja auch nicht einfach so oder?

Es kommt auf das Material an. In Bremsen von ebay für 35 - 50 Euro / pro Satz habe ich kein vertrauen. Leider wird mancher Billigschrott verkauft, der zwar den bevorstehenden TÜV besteht aber keine 2 Jahre.

Also soll ich am einfachsten mal überprüfen ob vorne irgendwas defekt ober die Bremsscheiben einen weg haben? Dann weiß ich wenigstens bescheid.

Meinem Kumpel prüfen lassen ist immer so eine Sache, der hat warum auch immer irgendwas gegen Ford. Er hat ihn sich zwar beim Kauf mit mir angeschaut damit ich mir kein Schrott kaufe und die Bremsen hat er mir wie gesagt auch gemacht, aber als ich ihn vor kurzem fragte ob wir mal die Hinterachse machen wollte er nicht so recht.

Und auf betteln hab ich keine Lust, muss ich eben doch in die Werke.

Habe heute mal meinen Ford in die Werke gebracht um nachschauen zu lassen was denn alles im Argen ist, zumindest für den TÜV.

Von den Gummilagern an der HA wusste ich ja schon. Dazu gekommen ist noch vorne links und rechts irgendwas mit der Axialstange, wird auf jeden Fall gemacht mit Spureinstellung.

Danach dürfte sich das leichte nach rechts ziehen und immer noch vibrieren beim Bremsen hoffentlich erledigt haben. Zu den Bremsen haben sie jedenfalls nichts gesagt.

Ansonsten sieht er noch sehr gut aus sagten sie.

Alles in allem darf ich jetzt erst mal 520 € investieren.

Findet ihr das für das Alter ok?

Ja. Mich haben die Woche alleine die Längslenkerbuchsen 414 € gekostet, allerdings bei Ford. Lohnt sich aber, weil der Focus ein langlebiges Auto ist.

Meinen Focus hab ich für 1200 Euro gekauft und nähere mich mittlerweile der 2000 Euro - Marke, was ich an Reparatur- und Ersatzteilkosten hatte. Kupplung mitsamt Schwungscheibe neu, Querlenker und Stabis neu, Auspuffkrümmer neu, beide Schweller morsch, Radläufe hinten faul, Kabelbruch in der Heckklappe. Kantenrost an den Türen und Heckklappe hat er auch, lasse ich aber nicht beheben.

Hast du denn vor dem Kauf keine dieser Probleme gesehen/bemerkt?

Zitat:

Striker75 Striker75

Hast du denn vor dem Kauf keine dieser Probleme gesehen/bemerkt?

Also von den Gummilagern an der HA wusste ich. Gemerkt hab ich da aber nichts beim fahren.

Von diesen Axialstanden vorne das die defekt sind davon wusste ich nichts und hab auch nichts gemerkt. Laut TÜV waren die vor 2 Jahren auch noch in Ordnung. Ich habe aber immer so ein klappern beim Lenken ich denke mal das hängt damit zusammen.

Ich glaube auch das deswegen der Wagen leicht nach rechts zieht und es beim Bremsen immer noch vibriert. Hängt vielleicht alles damit zusammen. Keine Ahnung.

Jetzt noch mal was anderes.

Ich hättte ja gerne ein Thermoter im Auto, vor allem wegen der Außentemparatur.

Da ich aber keine Ahnung habe wie ich das Kabel mit dem Sensor verlegen soll wollte ich euch mal fragen.

Meine Idee wäre, das Kabel durch den Innenraum bis nach hinten zum Kofferrraum zu verlegen und dann habe ich beim Bremslichwechsel gesehen das hinter den kleinen Klappen im Kofferraum ein Loch ist wo Kabel durchgehen zu den Bremsleuchten etc. und da würde ich den Sensor vielleicht hinkleben, meint ihr das wäre ok?

Will ja nicht das dass Messergebniss durch irgendwas verfälscht wird.

Es könnte sein das es leichte Verfälschungen durch die Wärme vom Licht gibt. Würde ehr ins Armaturenbrett und durch die normale Kabeldurchführung in den Motorraum gehen. Wenn du Glück hast sind auch schon die Kabel vom BC gelegt. Beim Focus sind ja bekanntlich fast alle Kabel vorverlegt.

Ich habe das schon gegoogelt, beim Ghia sind die Kabel für den BC schon da, aber in wie fern würden die mir bei meinem Sensorporblem nützlich sein?

Einen BC will ich nicht einbauen lassen, ist zwar ne tolle Spielerei aber selber kann ich's nicht und in die Werke wegen sowas...neeee.

Durch's Handschuhfach klingt aber schon mal gut. Wo genau muss ich denn da lang und wo mach ich es dann im Motorraum fest?

In wiefern dir das hilft? Der BC hat eine Aussentemperaturanzeige deswegen hab ich als erstes daran gedacht.

Wie genau man raus kommt weis ich nicht. Ich weis das etwas über den Pedalen und da wo der Lüfterkasten ein Durchgang ist. Befestigen würde ich es entweder hinter der Stoßstangen, Luftfilter oder am Einzug vom Innenraumluftfilter. Wobei es nicht irgendwo sein sollte wo direkt die Sonne drauf scheint.

Deine Antwort