Eure Meinung
Hi 😉
Ich brauche heute mal ein bisschen Fachmännische Meinung zu einem Ford Focus.
Ich werde mir am Sonntag einen Focus anschauen, verkauft wird er von Privat für knapp 1.9000.
Bj. ist 1999, Km. Stand 116.000 und Tüv noch bis Juni.
Klingt erst mal alles nicht soooo tolle, da aber der Nachwuchs viel Platz braucht muss einfach schnell was großes her, und ich suche schon seit Monaten nach was gescheitem und werde mich sofern der Focus nicht komplett im Eimer ist auch für den entscheiden.
Meine Frage ist nur, wie sind eure Erfahrungen mit dem Auto, speziell in dem Alter wie der jetzt ist? Habe einige Testberichte gelesen und eigentlich nichts schlimmes gefunden außer die üblichen Zicken die man bei jedem Testbericht egal von welchem Auto liest.
Will halt das Geld nich aus dem Fenster schmeißen, aber das Budget ist klein und die Zeit knapp.
Lg Micha
99 Antworten
Zitat:
Ich denke jetz wird's etwas teurer, oder?
Nö, muss nicht. ATU nimmt z.B. für 5W40 ATU Öl 58 inkl Filter und Arbeit (aktuelles Prospekt der Homepage). Du musst allerdings 5W40 verlangen und dir nichts anderes aufschwatzen lassen.
Andere Erfahrung habe ich nicht. Persönlich habe ich meine Ölwechsel immer selber gemacht. Allerdings muss ich mir jetzt eine andere Ölquelle suchen, da Praktiker und Max Bahr nicht mehr existieren. Da waren es mit 20 Prozent Aktion rund 25 Euro inkl. Filter.
Ansonsten frage eine Werke deines Vertrauens nach o.g. Ölsorte mit Wechsel.
Ich hatte während der Insolvenz von Praktiker zugeschlagen und mir noch zwei Kaninster vom High-Star gesichert. Diese Woche hat mich dann der Ölwechsel mit dem mitgebrachten Öl 24 € inkl. Filter bei der freien Werkstatt meines Vertrauens gekostet.
Das hätte ich auch tun sollen so lange es Praktiker und co. noch gab, hab ich aber verraft 🙁
Ölwechsel selber machen ist wohl mit am billigsten, nur bei meiner Null Ahnung mach ich nur noch was kaputt und dann wirds teuer 😁 Da geh ich lieber zur Werke.
Wirklich 5W40?
Aktuell ist 10W40 im Auto und mein Kumpel sagte au bleib dabei.
In dem Zetec gehört kein 10 W40. Wenn du auf die Hompage von Johnes (hier der Mod) gehst, siehst du die Bilder von einem Mondeo Motor mit falschen Öl gefahren und einige Erklärungen. Der Mondeo Motor ist zwar nicht der gleiche wie der in deinem Focus, sollte dir aber die Problematik demostrieren.
Im Forum findest du genügend Beiträge über Öl u.a. auch 10W40 im Focus. (Irgendwo auch Bilder)
Ford schreibt ein 5er Öl vor. Spätestens im einem richtigen Winter wirst du Probleme bekommen.
Und noch was ist mir auf gefallen. Geht schon seit Kauf so.
Während der Fahrt ist ab und zu das Schließgeräusch der Zentralveriegelung zu hören. Das komische, die Lockknöpfe stehen danach nicht mal auf Lock.
Nur ein mal war es so, das dann auch die Lockknöpfe auf Lock standen, ansonsten ist nur das Geräusch zu hören und das wars.
Bei ausgeschaltetem Motor ist es noch nicht auf getreten. Kennt jemand das Problem?
Lg Micha
Zitat:
Während der Fahrt ist ab und zu das Schließgeräusch der Zentralveriegelung zu hören. Das komische, die Lockknöpfe stehen danach nicht mal auf Lock.
Nur ein mal war es so, das dann auch die Lockknöpfe auf Lock standen, ansonsten ist nur das Geräusch zu hören und das wars.
Das ist eine defektes Schloss bzw defekte Mikroschalter in diesem. Leider eine Krankheit beim Focus I und meist nur durch Tausch des defekten Schlosses lösbar. Schliesst auf und ab, wann er will bzw die Schlösser klappern.
Dazu gibt es viele Threads hier im Forum.
Also am besten ignorieren, austauschen lohnt ja nicht. So schläft man beim fahren wenigstens nicht ein, ich erschreck mich nämlich jedes mal.
Neues Schloss ca 120 Euro+Arbeit. Du kannst es mal mit Silikonöl versuchen. Manchmal wirkt es noch, da die Schlösser auch empfindlich auf Feuchtigkeit (nasskaltes Wetter) reagieren. Ist der Mikroschalter aber schon zu defekt, hilt nur der Tausch. Tür auf und mal ins Schloss sprühen (aber nicht ersaufen lassen). Fang mit der Fahrertür an. Diese trifft es auch am meisten.
Sonst findest eben genügend Berichte im Forum.
Jetzt noch mal zum Öl. Warum raten alle von dem 5W30 ab? Was kann denn alles passieren wenn man dieses Öl nimmt?
Habe nun überall gelesen das dass 10W40 zum Motorschaden führen kann, und da in meinem ja nun noch 10W40 drinn ist und keine Ahnung wie lange schon, hab ich den Salat doch sicher in ein paar Jahren.
Aber beim Gebrauchtwagenkauf kann man nicht auch zusätzlich zum Preis, Baujahr und Km. Stand auch noch auf das richtige Öl achten was im Motor ist, sonst findet man ja nie einen 🙁
Hau das 10W40 halt einfach raus und füll ein anderes ein.
Nur weil der jetzt damit X KM gefahren ist heißt das nicht dass der Motor früher oder später die Biege macht.
5W30 geht auch, nur empfiehlt es sich eben nicht das Öl von Ford zu nehmen, wobei das auch eine Glaubensfrage ist.
Lese dich mal hier durch:
http://www.johnes.eu/home/index.html?pages/auto/motor/index.htm
Zitat:
Original geschrieben von Michelico
Aber beim Gebrauchtwagenkauf kann man nicht auch zusätzlich zum Preis, Baujahr und Km. Stand auch noch auf das richtige Öl achten was im Motor ist, sonst findet man ja nie einen 🙁
Du kannst auch einen Wagen kaufen, in dem das falsche Öl drin war und eben direkt nach Kauf einen Ölwechsel machen.
Soweit ich weiß kann ein falsches Öl aber dazu führen, dass der Motor Öl verliert und es früher oder später sehr sehr oft nachgefüllt haben möchte... Vorteil dabei ist, dass du eigentlich nie altes Öl im Motor hast, da du ja immer ordentlich nachkippst 😉
Zitat:
Vorteil dabei ist, dass du eigentlich nie altes Öl im Motor hast, da du ja immer ordentlich nachkippst 😉
Das Problem hatte ich bei meinem alten Wagen.
Ok, ich hoffe ich geh euch nicht auf die Nerven. Aber ich hab die nächste Frage. Vom Käufer her ist dieses Radio verbaut.
http://www.amazon.de/AEG-AR-4023-LC-Display-Kartenslot/dp/B0056B1214
Das Teil ist aber die absolute Katastrophe, nur Fehler und Macken, ist zwar ganz schön das es DVD's abspielt aber nein danke.
Der Käufer hat das Originale Fordradio mir mit gegeben. Nur leider weiß ich nicht wie ich es anschließe. Die Anschlüsse von dem AEG Radio sind komplett andere wie die die in das Fordradio rein müssen.
Muss ich jetzt einen Stecker kaufen? Gibt es da am besten eine Bilderanleitung? Ich hab davon wieder genauso wenig Ahnung wie von allem 🙁
Hilft es euch wenn ich ein Foto mache von den Kabeln die Momentan vorhanden sind? Das einzigste was passen müsste ist das Antennekabel das sind ja denke ich mal die selben. Weiß ja nicht was sonst noch an Kabeln drann muss, Strom etc?
Hallo,
normalerweise, wenn man ein Radio aus dem Zubehör einbaut, verwendet man einen Steckeradapter, den man an die Ford Anschlüsse ansteckt, und das andere Ende ans Austauschradio.
Du kannst also mal sehen, ob du die Kabel ein Stück aus dem Radioschacht rausziehen kannst, dann müsstest du zu der Stelle kommen, wo der Adapter angesteckt ist. Den Steckst du einfach aus, und das Fordradio steckst du an.
Blöd wärs, wenn dein Vorbesitzer nicht so einen Adapter verwendet hat, sondern die Originalstecker abgeknipst und die ISO Stecker irgendwie drangefummelt hat. Da so ein Adapter aber weniger als 5€ kostet, hat er das hoffentlich nicht getan 😉
das originale Fordradio wird nach erfolgreichen Einbau einen Radiocode (4stellig) verlangen