Eure Meinung

BMW 3er E46

Hallo Leute,

Ich Suche schon seit etwas längerem nach einem neuen Auto.

Jetzt bin ich auf einen BMW 318d E46 Diesel, bj 2003, Mit M-Sportpaket 2,gestoßen mit 200.000 km auf der Uhr. Er hat 114 ps und 4 Zylinder.
Checkheft gepflegt und das Service wurden immer regelmäßig gemacht. Bremsen wurden auch neu gemacht vor kurzem.
Von der Ausstattung her hat er auch alles( leder, sitzheizung, tempomat, Navi uvm...).
VB ist 8700€

Meine frage an euch: sind 200 000 km zu viel? Oder sollte ich besser die Finger davon lassen?!
Mit welchen Reparaturen muss man rechenen bei dem km stand?

Danke Lg Pat

Beste Antwort im Thema

Warum wird hier über den Preis diskutiert?
... der Interessent ist doch selber in der Lage die Preise anhand des Angebotes über die Online-Autobörsen zu ermitteln. Wenn er das Geld dafür ausgeben möchte und auch schon geschaut hat was Fahrzeuge mit etwas weniger Ausstattung kosten, soll das doch nicht hier Diskussionsthema sein, oder?

Leider vergessen viele E46-Besitzer, dass auch sie ihr Auto irgendwann mal verkaufen möchten und sie sollten froh über jeden Interessenten sein, der bereit ist einen hohen PPreis zu bezahlen, weil ihm das Auto dieser Preis "wert" erscheint!

Auch bei der Laufleistungsdiskussion ist es immer wieder schön zu sehen, dass verschiedene Fahrzeugbesitzer unterschiedlich diskutieren.

Da gibt es diejenigen, die nie ein Auto mit hohen Laufleistungen kaufen würden, da sie Reparaturen ohne Ende befürchten. Diese Furcht geben sie gern an andere weiter. das hilft anderen aber überhaupt nicht - und auf Basis "Hören-Sagen" sollte man eher keine "Wissensweitergabe" machen.

Und es gibt diejenigen, die selber Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen fahren. Die sind jedoch in der massiven Unterzahl, denn wer fährt schon sein Auto 300 tkm lang ohne dass es ihm irgendwann mal langweilig wird oder sich über die Jahre hinweg die Anforderungen an ein Fahrzeug ändern (Cabrio -> Kombi oder andersrum)

Und dann ist so ein Forum auch immer eine Problemlöseplattform - die meisten kommen hier her weil sie ein Problem lösen möchten und bleiben dann hier.

Die Anzahl von Erfahrungsberichten mit hohen Laufleistungen sind super gering. Aber diese wenigen Berichte sind erstaunlich häufig sehr positiv!

Ich selber zähle mich seit dieser Woche zu den Ü300-Fahrern *juchu* und ich wurde in meiner langjährigen Meinung bestätigt, dass BMW-Motoren LOCKER (!!) die 300 tkm schaffen.

Weiterhin bin ich der Meinung, dass selbst die Mio. km kein Problem darstellen, wenn mit den Fahrzeugen pfleglich umgegangen wird (-> Fahrstil). nur sieht in Deutschland kaum jemand Fahrzeuge mit so hohen Laufleistungen. Dazu müsst Ihr nach Asien schauen, wenn die Fahrzeuge aus Polen über Russland in das südöstliche Asien verkauft werden und dort ihre Mio. km voll machen.

Gegen 200 tkm spricht meiner Meinung nach nichts pauschal.

Und wen die 200 tkm stören, lässt den km-Stand einfach um 200 tkm runterdrehen und er wird feststellen, dassich das Auto weitere 200 tkm toll fahren lässt.

Die meisten Reparaturen sind altersbedingt eh nötig, da Kunststoffe und Gummis mit en Jahren spröde werden.

Gruß, Frank

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patz1010


Hallo Leute,

VB ist 8700€

Meine frage an euch: sind 200 000 km zu viel?

Danke Lg Pat

Der Preis ist zu viel. max. die Hälfte.

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von Patz1010


Hallo Leute,

VB ist 8700€

Meine frage an euch: sind 200 000 km zu viel?

Danke Lg Pat

Der Preis ist zu viel. max. die Hälfte.

max. 4350€😕 Was?

Also könnte man auch 3500€ daraus machen,oder wie?

Würde mal eher max. 5500€ angeben, aber der Betriebswirtdumpingpreis geht nicht!

Denke auch das 4500 schon extrem sind. Aber auch 5500 sind schon relativ wenig. Hab mal verglichen und komm im Schnitt so ca. zwischen 6500-7500€ bei dem bj und bei den km. Sind alles österreichische Fahrzeuge in Deutschland ist's ja etwas günstiger.

Lg

Es gibt hier bei MT die und die.
Die einen setzten diese Fahrzeuge extremst niedrig an und die anderen verlangen mitunter zuviel.
Womit man jetzt bei 4350€ argumentieren möchte, müsste man mir mal näher bringen.
Ich vermute mal da kommen dann Sachen wie:" Ach ja, ist doch nur ein 18d Mötörchen mit 114PS" oder "Hey, der Karren ist doch schon 9 Jahre alt, was willst du da bezahlen?".

Kann ja auch alles irgendwo stimmen, rechtfertigt aber keinen derartigen Preisverfall.
Was erstmal deutlich ins Auge sticht, sind die 200tsd/km. Wenn der aber die Wartung erfahren hat wie es von dir angegeben wurde, stellt auch das kein sonderliches Problem dar.

Das die Fahrzeuge in Österreich teurer kommen ist klar, aber bei 4350€ brauchst du dich bei dem Verkäufer garnicht erst melden. 😉
6500€ - 7500€ ist auch so eine Sache. Wenn die Österreicher sich nicht auf die deutschen Dumpingpreise einlassen, würde ich meine Schätzung um 1000€ anheben. Dann wäre es aber auch wirklich das oberste Maximum für Österreich.

Kannst du dich eigentlich nicht nach deutschen Händlern/Verkäufern umschauen oder ist das zu weit?

Gruß
Pfeiffe

Zitat:

Original geschrieben von Patz1010


Hallo Leute,

Ich Suche schon seit etwas längerem nach einem neuen Auto.

Jetzt bin ich auf einen BMW 318d E46 Diesel, bj 2003, Mit M-Sportpaket 2,gestoßen mit 200.000 km auf der Uhr. Er hat 114 ps und 4 Zylinder.
Checkheft gepflegt und das Service wurden immer regelmäßig gemacht. Bremsen wurden auch neu gemacht vor kurzem.
Von der Ausstattung her hat er auch alles( leder, sitzheizung, tempomat, Navi uvm...).
VB ist 8700€

Meine frage an euch: sind 200 000 km zu viel? Oder sollte ich besser die Finger davon lassen?!
Mit welchen Reparaturen muss man rechenen bei dem km stand?

Danke Lg Pat

Die Finger von lassen.

Schaust du z.B. hier:

e46 318d

Beste Grüße Sven

Ob 200.000 km oder 170.000 km hängt stark von der Fahrweise ab und ist im Endeffekt ziemlich egal!

Was auf dich zukommt, falls noch nicht erledigt - Glührelais, Glühkerzen, evtl. Injektoren, evtl. Raildrucksensor, Stoßdämpfer, Querlenker, Koppelstange, Stabi-Gummi, Hydrolager, Differential-Öl, Getriebe-Öl, ..

BMW_verrückter

Berlin Steglitz wär für mich perfekt aber nicht für TE!!!
Wir reden hier von Österreich 🙂

Für knapp 3000 Teuros gespart, kann man schon mal die deutsche Hauptstadt besuchen.

Bleibt sogar noch was übrig für evtl. anfallende Reparaturen. ;-)

In Berlin sind die e46 Preise im tiefflug. Mit schlappe 2000 ist man schon dabei.

Beste Grüße Sven

Zitat:

Original geschrieben von Patz1010


Sind alles österreichische Fahrzeuge in Deutschland ist's ja etwas günstiger.

Lg

Ok, wusste nicht dass es sich um den österreichischen Markt handelt. Dort kenne ich mich nicht aus, weiss nur dass die Fahrzeuge sehr teuer sind dort.

Zitat:

Original geschrieben von selinashakira



In Berlin sind die e46 Preise im tiefflug. Mit schlappe 2000 ist man schon dabei.

Beste Grüße Sven

Für was?

Zitat:

Original geschrieben von Pfeiffenhannes



Zitat:

Original geschrieben von selinashakira



In Berlin sind die e46 Preise im tiefflug. Mit schlappe 2000 ist man schon dabei.

Beste Grüße Sven

Für was?

Hardtop für`n Cabrio incl. Rollständer.😁

Zitat:

Kannst du dich eigentlich nicht nach deutschen Händlern/Verkäufern umschauen oder ist das zu weit?

Ich hab mir schon Autos von deutschland angeschaut und würde am liebsten durchdrehen wenn ich die Preise Vergleich.

Ich wohn im Süden von Österreich, wenn ich mir jetzt ein Auto aus Deutschland zulegen will, müsste ich raus fahren und besichtigen. Soweit kein Problem, ( außer das ganze Zeugs mit Nova und Steuer nachzahlen). Sollte aber mit dem Auto Iwas nicht stimmen, was vorher nicht klar war, dann hab ich die reise umsonst gemacht. Und 3-4 mal nach Deutschland und zurück, da kann ich mir gleich hier eins kaufen, kommt dann aufs gleich! ^^

Und für alles oberhalb von Bayer müsste ich sowieso den Flieger nehmen!

Lg

Warum wird hier über den Preis diskutiert?
... der Interessent ist doch selber in der Lage die Preise anhand des Angebotes über die Online-Autobörsen zu ermitteln. Wenn er das Geld dafür ausgeben möchte und auch schon geschaut hat was Fahrzeuge mit etwas weniger Ausstattung kosten, soll das doch nicht hier Diskussionsthema sein, oder?

Leider vergessen viele E46-Besitzer, dass auch sie ihr Auto irgendwann mal verkaufen möchten und sie sollten froh über jeden Interessenten sein, der bereit ist einen hohen PPreis zu bezahlen, weil ihm das Auto dieser Preis "wert" erscheint!

Auch bei der Laufleistungsdiskussion ist es immer wieder schön zu sehen, dass verschiedene Fahrzeugbesitzer unterschiedlich diskutieren.

Da gibt es diejenigen, die nie ein Auto mit hohen Laufleistungen kaufen würden, da sie Reparaturen ohne Ende befürchten. Diese Furcht geben sie gern an andere weiter. das hilft anderen aber überhaupt nicht - und auf Basis "Hören-Sagen" sollte man eher keine "Wissensweitergabe" machen.

Und es gibt diejenigen, die selber Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen fahren. Die sind jedoch in der massiven Unterzahl, denn wer fährt schon sein Auto 300 tkm lang ohne dass es ihm irgendwann mal langweilig wird oder sich über die Jahre hinweg die Anforderungen an ein Fahrzeug ändern (Cabrio -> Kombi oder andersrum)

Und dann ist so ein Forum auch immer eine Problemlöseplattform - die meisten kommen hier her weil sie ein Problem lösen möchten und bleiben dann hier.

Die Anzahl von Erfahrungsberichten mit hohen Laufleistungen sind super gering. Aber diese wenigen Berichte sind erstaunlich häufig sehr positiv!

Ich selber zähle mich seit dieser Woche zu den Ü300-Fahrern *juchu* und ich wurde in meiner langjährigen Meinung bestätigt, dass BMW-Motoren LOCKER (!!) die 300 tkm schaffen.

Weiterhin bin ich der Meinung, dass selbst die Mio. km kein Problem darstellen, wenn mit den Fahrzeugen pfleglich umgegangen wird (-> Fahrstil). nur sieht in Deutschland kaum jemand Fahrzeuge mit so hohen Laufleistungen. Dazu müsst Ihr nach Asien schauen, wenn die Fahrzeuge aus Polen über Russland in das südöstliche Asien verkauft werden und dort ihre Mio. km voll machen.

Gegen 200 tkm spricht meiner Meinung nach nichts pauschal.

Und wen die 200 tkm stören, lässt den km-Stand einfach um 200 tkm runterdrehen und er wird feststellen, dassich das Auto weitere 200 tkm toll fahren lässt.

Die meisten Reparaturen sind altersbedingt eh nötig, da Kunststoffe und Gummis mit en Jahren spröde werden.

Gruß, Frank

Leider liest man so gute Beiträge selten

Deine Antwort