Eure Meinung ist gefragt: W221 oder W222

Mercedes S-Klasse W222

Ich bin am Überlegen, ob ich meinen W220 (Baujahr 2000, 290.000km) gegen etwas neueres tauschen sollte. Ich hätte gerne euer Feedback und eure Erfahrungen. Mein W220 ist zwar technisch ohne Reparaturstau und hat sonst keine Mängel, nur das leidige Thema (optisch!) Korrosion. Man muss dauernd hinterher sein, dass die kritischen Stellen nicht zu echten Problemen werden. Man findet keinen ordentlichen Lackierer, der das optisch in Ordnung bringen will. Mir ist klar warum, denn die müssen für die Arbeit Gewährleistung bringen und das können die natürlich nicht, will ich auch gar nicht, aber rein rechtlich lässt sich das nicht ausschliessen. somit erhalte ich nur Ablehnungen.
Hatte versucht mich evt. mit etwas kleinerem anzufreunden, aber das ist verschwendete Zeit.
Der W221 ist zwar nicht der schönste, aber doch ein "markantes" Fahrzeug, das sich von der Masse abhebt. Der W222 ist das "moderne" Fahrzeug, aber ohne Identifikationsmerkmale. Ist zwar elegant, aber sieht fast aus wie "jeder" ob, C oder E oder andere Marken in der Oberklasse.
Wie seht ih das? Lieber einen W221 aus dem letzten Baujahr oder einen W222 der anfänglichen Baujahre. Ich will auch keinen Diesel und keinen Hybrid. Zeit zum Suchen spielt keine Rolle. Preisrahmen bis 40.000€

Beste Antwort im Thema

Für mich eine einfache Sache. Ich würde immer den 222 nehmen. Optisch finde ich ihn ok, ja da finde ich den 221 auch spannender (ehrlich gesagt sgar eher dne vorMopf als den Mopf), gerade die Limo (coupe wieder andersrum, da geht der 221 gar nicht).
Allerdings sitze ich ja meist in meinem Auto, also ist für mich eher entscheidend was sich innen abspielt. Da ist der 222 wesentlich (!!!) besser verarbeitet als der 221. Nicht nur optisch, auch haptisch sind mE wertigere Materialien verwendet. Auch finde ich beim 222 in den Gebrauchten wesentlich mehr gut ausgestattete und besondere (designo) Fahrzeuge als bei den 221ern.
Ich würde jetzt allerdings noch ein halbes Jahr abwarten, mit dem Baureihenwechsel werden die Preise bestimmt auch nochmal einen Abschlag bekommen!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Kettenlängung geht mittels SD und den Winkeldifferenzen der NW zu KW zu ermitteln. Anleitung gemäß WIS

@kappa9 stimmt - so gehts auch

Kette gibts jetzt wohl nur noch gemeinsam mit den Spannern zu kaufen, weil die wohl auch immer kaputt gehen/brechen/Laufspuren und das lässt sich dann nicht mit der SD auslesen.....

Jedenfalls ist das Steuerkettenthema halt leider ein Thema, das beim M273 sehr präsent ist....Auch, wenn es Motoren mit späteren Motornummern geben mag, die durchaus über 200.000 km ohne Revision aushalten...

Das Instandsetzen schadhaft gewordener Blechteile scheint wirklich ein großes Problem zu sein.
Wie ich oben bereits habe anklingen lassen, sind die vermeintlich fähigen Werkstätten offensichtlich auch nicht in der Lage, entsprechende Anfragen zu beantworten.
Überlastet? Zu wenig qualifiziertes Personal? Oder einfach nur Desinteresse?
Die beiden in meiner näheren Umgebung befindlichen "Dorflackierer" haben ebenso wie oben bereits beschrieben reagiert. Sinngmäße Aussage: "Wenn ich die Plasteteile demontiere, weis ich nicht, was mich erwartet".
So werden dann eben die Unfallschäden vom letzten Glatteis und von den "Trotteln" bseitigt und hat für den Sommer genug Zeit und Kohle Urlaub zu machen.

SEL-Fan

Die haben eben gelernt. Es ist ja nun mal so dass die Autos dafür bekannt sind an allen Ecken zu gammeln.
Wenn dann aus der normalen Reparatur nach Demontage der Teile eine riesige Baustelle wird wollen die Kunden es dann meist nicht zahlen und man muss anfangen zu diskutieren und am Ende das irgendwie zusammen pfuschen. Die Kunden wollen dann aber trotzdem Pfusch in höchster Qualität.
Würde ich als Lackierer auch nicht machen wollen. Dann lieber einen Auftrag der von Anfang an kalkulierbar ist.

Ähnliche Themen

Vermeide Hybrid-Fahrzeuge, da man eher weniger selbs machen kann... Der 222 ist innen wesentlich schöner, finde ich, dafür aussen wesentlich glattgebügelter als der 221. Sein Comandsystem scheint mir wesentlich umfangreicher und kompletter als im 221. Dafür riesen Bildschirme. Aber wichtig ist doch, dass Du drin sitzt, fährst und Dich wohl fühlst. Bei Deinem Budget kann man sich sicher zwei, drei Probefahrten gönnen und dann fällt die Entscheidung auch leichter. Garantie wird die ersten Reparaturen auffangen.

Turbolader gelten auch nicht als Verschleissteile und halten eigentlich ein Motorleben lang, wenn das Öl sie gut erreicht. Benziner haben halt weniger Abgasmühe und Anbauteile als Diesel mit AGR, Partikelfilter und Adblueinstallationen. (Dafür realisiere ich einen Durchschnittsverbrauch unter 8 Liter mit 70% Autobahn). Willst Du keinen Diesel, gibt es ja nur 6 oder 8 Zyl Benziner. Aber probier mal einen...?

Und die Ausstattungslisten spielen ja auch eine Rolle, das schränkt die Auswahl nochmal ein. Ich würde beim nächsten primär auf IR-reflektierendes Glas rundum, Soundsystem, DAB-Radio und evtl Klima hinten und elektrische Rückbank hinten sowie Sonnenrollos und Fondentertainmemtn achten. Meinen Spurassistenten nutze ich zb nicht, die Distronic aber schon. Wer die Wahl hat, hat auch ein bisschen Qual😉 aber nur ein bischen, weil es eine S Klasse wird🙂

Das sind meine drei der letzten Zeit; den W222 habe ich wieder verkauft, weil er an einem ganz üblen Montag gebaut wurde. Der schönste bleibt der W220, der insgesamt stimmigste und mein absoluter Favorit der W221. Vormopf 2009 (also schon mit Einbatteriesystem und so), AMG-Trimm (wichtig bei dem Modell), 4-matic (gaaanz wichtig) und 5.5 Ltr Sauger. Ich finde den Vormopf hübscher, weil ich Front, Rücklichter und Außenspiegel schöner finde. Unterm Strich die beste S-Klasse, die ich je hatte.

IMG_20200628_120046.jpg
IMG-20200626-WA0016.jpg

Also ich muss sagen, der W222 in weiss ist schon eine Erscheinung. Mir gefällt der sehr gut. Aber wie gesagt der W221 ist halt "erkennbarer" und nicht so "zeitgeistig", aber individuell. Schwere Entscheidung. Aber wahrscheinlich ist die Suche ohnehin was grösseres. Denn ich möchte weder innen noch aussen schwarz, da wird es schon schwer, keinen Diesel (was hier in EU sehr verbreitet ist), ein paar ganz wichtige SA's... Mal sehen was sich ergibt. Aber zur Zeit gibt es nicht mal einen zum Probefahren im Umkreis von 100km.

Ich drücke die Daumen. Und ja, der Lange in weiß sah wirklich gut aus.

@Bamberger_1
Ich würde an deiner Stelle die umliegenden Mercedes-Vertragshändler über deine Wunschkonfiguration informieren. Bei einem passenden Wagen sollen sie dich anrufen. Evtl. geht die Suche dann zielgerichtet schneller.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:27:16 Uhr:


Also ich muss sagen, der W222 in weiss ist schon eine Erscheinung. Mir gefällt der sehr gut. Aber wie gesagt der W221 ist halt "erkennbarer" und nicht so "zeitgeistig", aber individuell. Schwere Entscheidung. Aber wahrscheinlich ist die Suche ohnehin was grösseres. Denn ich möchte weder innen noch aussen schwarz, da wird es schon schwer, keinen Diesel (was hier in EU sehr verbreitet ist), ein paar ganz wichtige SA's... Mal sehen was sich ergibt. Aber zur Zeit gibt es nicht mal einen zum Probefahren im Umkreis von 100km.

Wenn es nur darum geht allgemein den W222 (Lang) mal probe zu fahren und keinen speziellen, den du dann kaufen würdest, so wäre das doch sicherlich bei dem einen oder anderen Forenfreund möglich.

Falls du mal planst in Köln, oder Göttingen zu sein, könnte ich dir weiter helfen.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:27:16 Uhr:


Denn ich möchte weder innen noch aussen schwarz

1-

link

2- link

3- link
Oder meine Lieblings innen Farbe link ist leider ein Diesel, aber mit mit Leder am Armaturenbrett und den Türen ist ganz selten.

... hatte ich schon einmal erwähnt, dass kurze S-Klassen Anrecht auf den Behindertenparkplatz haben? 😉

Moin,

kurz würde ich sowas auch nur nehmen wenn es gestellt wird: kaufen nur einen mit Platz im Fond

Jo, unseren langen Mopf 222 würde ich in DüDo auch zur Verfügung stellen, oder halt die Verführung pur, meinen a217 ... nachdem jetzt seit einer Woche wieder alles läuft...ein Traum

Einen 221 Vormopf hätte ich im Bereich MA am Start - sehr frühes Fahrzeug (2006) in sehr gutem Zustand.
Aktuell quietscht die VA - ich hatte noch keine Zeit das abzuarbeiten aber den Übeltäter habe ich enttarnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen