Spureinstellung Airmatic W222

Mercedes S-Klasse W222

Bei meinem Wagen fahren sich die Reifen vorne an den Außenkanten und hinten an den Innenkanten ab. Eine Spurvermessung ergab keine Abweichung von den Herstellerangaben. Ich hab im April neue Sommerreifen aufziehen lassen und jetzt nach 10.000 gefahrenen Kilometern ist schon deutlicher Verschleiß zu erkennen, weitere 10.000 km und die sind wieder blank. Ich bin ein gemächlicher Fahrer, deshalb hab ich mir den Cruiser gekauft. Also am Fahrstil liegt es nicht. Kennt Ihr das Problem und habt Ihr ggf. einen Tipp?

15 Antworten

Am Fahrwerk wurde nix verändert? Stell mal die Spur Daten hier rein. Fahrwerk wurde mit Rommes Gerät Daten vermessen? Mercedes gibt zwingend vor die Neigungswinkel der achsteile mit einzubeziehen beim achsvermessen. Bei andere hersteller bei der achsvermessung gehört das Auto beladen oder der Tank muss voll sein und Mercedes löst es halt so. Wenn die Reifen aussen zu weit abgefahren sind hast du zuviel positiven sturz und an der Hinterachse hast du zuviel negativen sturz. Vorausgesetzt die luftdrücke passen stimmt was an der achsvermessung nicht die idealerweise mit neuwertigen Reifen gemacht werden sollte.

ein Sachverständiger machte mich anlässlich der außen und innen abgelaufenen Vorderräder darauf aufmerksam, dass dies von einem 'leicht verschlissenen' Querlenker käme, meist ist der Kugelkopf noch fest, aber die Hülse ist vom Gummi abgerissen oder eben weich und das führe zum überhöhten Verschleiß der Kanten beim Lenkeinschlag (bitte korrekter Luftdruck). Wenn nur innen oder außen abläuft, müsse man zuerst nach der Spur sehen.

Habe den Querlenker erneuert (nicht den China-billigsten nehmen) seit her haben sich die Kannten nicht mehr verschlechtert.

Zitat:

@CL6216 schrieb am 12. September 2022 um 11:13:58 Uhr:


ein Sachverständiger machte mich anlässlich der außen und innen abgelaufenen Vorderräder darauf aufmerksam, dass dies von einem 'leicht verschlissenen' Querlenker käme, meist ist der Kugelkopf noch fest, aber die Hülse ist vom Gummi abgerissen oder eben weich und das führe zum überhöhten Verschleiß der Kanten beim Lenkeinschlag (bitte korrekter Luftdruck). Wenn nur innen oder außen abläuft, müsse man zuerst nach der Spur sehen.

Habe den Querlenker erneuert (nicht den China-billigsten nehmen) seit her haben sich die Kannten nicht mehr verschlechtert.

Auch ne Möglichkeit aber vor der achsvermessung wird normal das Fahrwerk durch gecheckt ob was ausgeschlagen ist.

korrekt -
also ich hatte aber vorher alles mit Montiereisen auf Spiel getestet - für mich war alles soweit fest, dass ein Gummi geringfügige Bewegung zulässt ist ja Zweck des Gummis - im eingebauten Zustand war es kaum zu erkennen, dass die Hülse abgerissen war - erst als ich mit der großen Rohrzange den Querlenker verdrehte, konnte ich den Riss zwischen Gummi und Hülse erkennen - minimale Erkennbarkeit mit offensichtlich größerem Effekt aufs Profil.

Ähnliche Themen

@chaosroy : vielen Dank und sorry das ich erst jetzt dazu komme den Bericht mit den Spur Daten einzustellen. Vielen Dank im Voraus für Deine nochmalige Expertise.

09093a20-1262-4f9e-97d5-102eb32a357d

Zitat:

@CL6216 schrieb am 12. September 2022 um 15:09:48 Uhr:


korrekt -
also ich hatte aber vorher alles mit Montiereisen auf Spiel getestet - für mich war alles soweit fest, dass ein Gummi geringfügige Bewegung zulässt ist ja Zweck des Gummis - im eingebauten Zustand war es kaum zu erkennen, dass die Hülse abgerissen war - erst als ich mit der großen Rohrzange den Querlenker verdrehte, konnte ich den Riss zwischen Gummi und Hülse erkennen - minimale Erkennbarkeit mit offensichtlich größerem Effekt aufs Profil.

Ne achsvermessbühne mit Gelenkspieltester müsste das schon erkennbar machen.

Ich sehe nur das die Spur nicht schön eingestellt ist. Vorne hast wenig sturz das würde das aussen abfahren erklären. Vielleicht hat hier wer Zugriff auf die WIS Daten und kann die Werte mit der Niveau Angabe auf Plausibilität prüfen.

Nochmals vielen Dank. Die Mercedes Niederlassung sagt dass das im Toleranzbereich ist und dass das zur Fahrstabilität beiträgt, wenn vorne auf der Aussenkante und hinten auf der Innenkante stärkerer Druck ist. Wenn du einen Händler kennst der das anders sieht und das besser einstellen kann, wäre ich über eine Info dankbar.

Irgendwie bin ich hier nicht zu einem Ergebnis gekommen, schade!

Welches Reifenfabrikat und welche Dimensionen fährst du.
@Savalas

Auf dem von Dir eingestellten Ausdruck sind doch alle Werte, die vom Soll abweichen, von der Vermessungsmaschine bereits mit einem * gekennzeichnet worden, und das ist eine ganze Reihe. Der * steht immer hinter dem betroffenen Zahlenwert. Da kann Dir doch keiner erzählen, dass sei ok.

@Bamberger_1 das sind Pirelli 245 /45/ 19

Pirelli sollten eigentlich ok sein. Aber was alxs sagt ist doch klar, die Abweichungen an VA und HA sind deutlich und müssen korrigiert werden.

@Bamberger_1 Kennst du eine gute Mercedes Werkstatt die das kann? Meine Niederlassung kriegt das nicht hin, das sind reine Teile tauscher. Handwerklich können die gar nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen