Eure Meinung ist gefragt: W221 oder W222
Ich bin am Überlegen, ob ich meinen W220 (Baujahr 2000, 290.000km) gegen etwas neueres tauschen sollte. Ich hätte gerne euer Feedback und eure Erfahrungen. Mein W220 ist zwar technisch ohne Reparaturstau und hat sonst keine Mängel, nur das leidige Thema (optisch!) Korrosion. Man muss dauernd hinterher sein, dass die kritischen Stellen nicht zu echten Problemen werden. Man findet keinen ordentlichen Lackierer, der das optisch in Ordnung bringen will. Mir ist klar warum, denn die müssen für die Arbeit Gewährleistung bringen und das können die natürlich nicht, will ich auch gar nicht, aber rein rechtlich lässt sich das nicht ausschliessen. somit erhalte ich nur Ablehnungen.
Hatte versucht mich evt. mit etwas kleinerem anzufreunden, aber das ist verschwendete Zeit.
Der W221 ist zwar nicht der schönste, aber doch ein "markantes" Fahrzeug, das sich von der Masse abhebt. Der W222 ist das "moderne" Fahrzeug, aber ohne Identifikationsmerkmale. Ist zwar elegant, aber sieht fast aus wie "jeder" ob, C oder E oder andere Marken in der Oberklasse.
Wie seht ih das? Lieber einen W221 aus dem letzten Baujahr oder einen W222 der anfänglichen Baujahre. Ich will auch keinen Diesel und keinen Hybrid. Zeit zum Suchen spielt keine Rolle. Preisrahmen bis 40.000€
Beste Antwort im Thema
Für mich eine einfache Sache. Ich würde immer den 222 nehmen. Optisch finde ich ihn ok, ja da finde ich den 221 auch spannender (ehrlich gesagt sgar eher dne vorMopf als den Mopf), gerade die Limo (coupe wieder andersrum, da geht der 221 gar nicht).
Allerdings sitze ich ja meist in meinem Auto, also ist für mich eher entscheidend was sich innen abspielt. Da ist der 222 wesentlich (!!!) besser verarbeitet als der 221. Nicht nur optisch, auch haptisch sind mE wertigere Materialien verwendet. Auch finde ich beim 222 in den Gebrauchten wesentlich mehr gut ausgestattete und besondere (designo) Fahrzeuge als bei den 221ern.
Ich würde jetzt allerdings noch ein halbes Jahr abwarten, mit dem Baureihenwechsel werden die Preise bestimmt auch nochmal einen Abschlag bekommen!
102 Antworten
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 18. Juli 2020 um 21:56:52 Uhr:
[...] chromblitzende Kitschkiste für Chinesen wie der W222. [...] sieht das Cockpit aus, wie ein asiatisches Spielzeug mit tausend Knöpfen und. Symbolen, halt bling bling
Meinst Du das wirklich so?!
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 21. Juli 2020 um 12:48:10 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 18. Juli 2020 um 21:56:52 Uhr:
[...] chromblitzende Kitschkiste für Chinesen wie der W222. [...] sieht das Cockpit aus, wie ein asiatisches Spielzeug mit tausend Knöpfen und. Symbolen, halt bling blingMeinst Du das wirklich so?!
Tja so sind die Geschmäcker verschieden.
Ich mag halt die altbackenen Rostkisten nicht. Da würde ich eher zwei Klassen tiefer (und dafür mit mehr Dampf) zu einem modernen Auto greifen. :-D
Beim W222 störten mich diese verchromten Luftdüsen (aber da gewöhnt man sich dran) und vor allem die Discobeleuchtung. Das Highlight war, dass beim Einschalten der Audioanlage die beleuchteten (!) Hochtöner so ein Tänzchen aufführten. Das sind nun wirklich grenzdebile Kinkerlitzchen für den asiatischen Markt. Den Rest fand ich okay, ich hatte bloß obendrein noch Pech mit KI-Ausfällen und knarzenden Sitzrahmen (nicht Sitzen).
Mich stört in meinem 221, dass der Schalthebel am Ende verchromt ist was manchmal stark blendend die Sonne reflektiert.
Ähnliche Themen
Was machst Du, wenn Dich Discobeleuchtung im Auto stört? Also ich würde sie entweder dimmen bis es für mich akzeptabel wäre, oder ganz ausschalten.
Die komplette Ambientenbeleuchtung ist in Farbe und Helligkeit einstellbar und auch ganz ausschaltbar.
Wer allerdings im 222 mit ILS-LED einmal eine längere Dunkelfahrt auf einsamer Landstraße oder Autobahn gemacht hat kann mir nicht erzählen er wolle die alten Halogen oder Xenon Kerzen zurück haben
Mein Schalthebel hat noch die Originale Folie drauf - da glänzt nix 😉
Die Ambiente Beleuchtung kann man dimmen oder auscodieren
Diese Diskussion ist wirklich immer wieder lustig. 😁 Vor allem als ob das irgendwo einen Punkt haette?
Obs nun ein 20 Jahre alter (Rostlauben-) W220, ein 15 Jahre alter (haesslicher) W221, oder gar 7 Jahre alter Schraddelkasten in Form eines W222 sind - neu sind die alle nicht, modern naja (siehe Porsche Taycan und Co) und ob sie Vor- oder Nachzuege gegenueber haben ist auch total egal.
Auch mag das neue LED-Licht supi (empfinde ich als marginal, wenn ich selber eines fahre, wenn mir eines entgegen kommt krieg ich Hass 😉), oder Knoepfe mehr oder weniger drin sein, es sind mit wenigen Ausnahmen von Sondermodellen "alte" Autos.
Und wenn ich mir meinen R107 mit ebenfalls 40t km so anschaue ist das manchmal gar nicht schlecht, krieg ich doch dafuer 2 von diesen "supermodernen", 7 Jahre alten W222. 😉 Und wirklich "NEUE" Autos findet man hier nicht, das wuerde ja auch dem Zweck des Forums weitestgehend widersprechen. Ich hab mich hier noch nie bzgl der Probleme meiner Neuwagen ausgelassen. Dafuer gibts die Werkstatt und gut ist. Zumeist sind wir alle hier weil wir entweder ein "altes" Auto fahren (und dazu zaehlt auch der W222), oder eben gerne mitlesen, oder und so weiter. 😁
Hier gings ja um W221 oder W222 als Tausch gegen den W220, ob moderner oder nicht war egal und so wie man @Bamberger_1 kennt, kommts ihm darauf nicht an. Ehrlich gesagt wuerde ich auch beim W220 bleiben, evtl den auf MOPF umstellen, dann hat sich auch was mit "Rostkiste", den Rest muss man unbedingt brauchen. Schlicht und ergreifend auch, weil du das Auto in- und auswendig kennst.
Und so lange es nicht wirklich was Bahnbrechendes ist (wieder Porsche oder Polestar, Koenigsegg oder, oder...), was auch nicht unbedingt besser sein muss, aber eben mal anders ist als die hier bekannte Kost, ist es die gleiche Praemisse in anderem Kleid. Da lohnt die Diskussion nicht was nun wirklich besser ist.
Zitat:
@TimJones schrieb am 21. Juli 2020 um 14:22:21 Uhr:
Beim W222 störten mich diese verchromten Luftdüsen (aber da gewöhnt man sich dran) und vor allem die Discobeleuchtung. Das Highlight war, dass beim Einschalten der Audioanlage die beleuchteten (!) Hochtöner so ein Tänzchen aufführten. Das sind nun wirklich grenzdebile Kinkerlitzchen für den asiatischen Markt. Den Rest fand ich okay, ich hatte bloß obendrein noch Pech mit KI-Ausfällen und knarzenden Sitzrahmen (nicht Sitzen).
Ich komm zwar aus dem CLS Forum mit meinem 218er, aber melde mich kurz weil vor dem Erwerb kurzzeitig der W221 bzw auch W222 im Raum stand. Beide sind es nicht geworden, erster Zwecks Mangel an passendem Angebot, zweiter zwecks leicht zu hohen Preisen.
Meine Frage ist : Inwiefern empfindest du die Ambientbeleuchtung (ausgenommen großes Burmester mit den zugegeben BlingBling Spielzeug Hochtönern) beim W222 als Discobeleuchtung, die 3 farbige beim W222 allerdings nicht ?
Ich finde eine auf orange eingestellte AMbientbeleuchtung im W222 (entspricht in etwa der Einstellung Solar im C218 und W221) ist genauso dezent und vermittelt vor allem in der Nacht ein angenehmes Raumklima im Fahrzeug.
Just my 2 cents : Ich finde den Innenraum im W222 inklusive des VFL Lenkrads sehr klassisch und mit beigem Leder oder sogar weißem in Verbindung mit einem dunklen Wurzelholz als sehr stilvoll und eben nicht Asia Blingbling, aber das ist nur meine Meinung
Tja, die großen Burmesters habe ich nicht und Ambiente steht immer auf warmweiß. Von ganz teuren Exoten mal abgesehen (vielleicht ein Bentley Continental, aber da könnte man die gleiche Kritik anbringen) kenne ich kein anderes Auto mit einem solch gediegenen Innenraum. Welches denn? Selbst ein RR Phantom sieht doch innen scheisse aus.
Allerdings gibt es hier im Forum durchaus Nicht-Oldtimer, auch ganz privat. Ich habe meinen 3 Jahre alten V222 auch schon seit 2 Jahren....
Ob Ballermann oder Berghütte - ob die jeweilige Darbietung des Geschehens Zuspruch findet, darüber lässt sich immer ein Austausch ohne Konsens führen, der jedoch durchaus stilbildend wirkt. Gefallen muss das Auto nur dem Käufer, aber funktionieren soll es immer. Auf diese mehr technischen Aspekte bezogen hatte ich die Frage des TE verstanden.
Er steht zwar in der Schweiz, aber ich finde ihn sehr schön für einen 221 und er hat erst 42000 km... und passt auch zu Deinem Budget... also nur mal so zur Entscheidungshilfe...
https://www.autoscout24.ch/.../...nz-s-500-limousine-2012-occasion?...
@alxs tolles Auto, aber außen schwarz und innen leider auch zuviel schwarz. Ich weiß das wird schwer. Außen alles außer schwarz und braun fast alles, innen grau, weiß vllt beige. Dieser ist chic kombiniert, aber warum man weiße sitze hat und den Rest komplett schwarz erschließt sich mir nicht.
aussen ist er zwar dunkelblau, immerhin, aber der schwarze Dachhimmel ist echt schwach. Soll wohl Höhlenatmosphäre schaffen. Weiterhin gute Suche!