Eure HK und B&W Einstellungen
Liebes Forum,
in einem anderen thread hat ein User schon seine Einstellungen geposted, aber ich dachte es wäre doch mal eine Idee, wenn wir einen eigenen thread erstellen, in dem wir unsere B&W und HK Einstellungen teilen könnten.
Kurz zu mir: ich höre gerne Musik beim fahren. Um aber ehrlich zu sein, gehöre ich zu denjenigen, die planlos an den MHz und kHz Einstellungen drehen, um am Ende alles wieder zu Resetten. 😉
Auch wenn Musik sehr subjektiv ist, bin ich mir sicher, dass es einige hier im Forum gibt, die ein bisschen mehr Erfahrungen im Bereich Musik haben, und eventuell wissenswertes Beitragen könnten, wie man denn das beste aus den Systemen herauslocken kann. Nennt daher auch gerne die Frequenzen, und eure Musikrichtung damit man sich das auch im Wagen einmal genau anhören kann.
Eine bitte vorab: es ist nicht mein Interesse, einen Vergleich zu anderen Herstellern/Baureihen zu ziehen, oder wie gut/schlecht die Systeme sind. Dafür gibt es bestimmt andere threads. 😉
Dann würde ich mal sagen: Feuer frei, und auf einen guten und vor allem freundlichen Austausch! 🙂
Modell: BMW X5 30d BJ 09/2019
Musikanlage: Harman Kardon
Musikrichtung: vor allem Hip-Hop und R&B
Einstellungen im Moment: Standard
23 Antworten
Na dann möchte ich euch meine Einstellungen mal nicht vorenthalten:
Ausgehend von Labormessungen der h/k-Anlage eines M50i (danke an savagegeese!) habe ich versucht, den Klang so gut wie möglich sowohl an meinen persönlichen Geschmack, sowie an einen möglichst flachen Frequenzgang anzupassen. Wichtig war mir eine detailgetreue, "ungeschönte" Wiedergabe, mit trockenen, satten Bässen, präsenten Mitten und Höhen, die auch bei höherer Lautstärke nicht klirren, quietschen oder sonst in den Ohren wehtun.
Logic 7 ist bei mir immer aus, da dieses je nach Lied eine übertriebene, künstliche Hohlheit ins Klangbild bringt. Desweiteren wird hier das Stereo-Imaging durch Effekte und den Einsatz des Center Kanals zusätzlich verzerrt.
Als Quellmaterial dient bei mir querbeet von Klassik, zu Metal, über Jazz zu House und Rock/Metal so ziemlich alles. Abgespielt aus folgendem Mix:
- Spotify Premium über ConnectedDrive
- Ein 256GB USB-Stick mit hochauflösenden FLAC-Dateien
- Podcasts über Android Auto
Das h/k lebt von guten Equalizer-Einstellungen. Out of the box klingt die Anlage schwach. Hätte ich den Wagen bestellen können, wäre auf jeden Fall die B&W-Anlage drin.
Disclaimer: Mein Gehör ist noch etwas jünger und eher auf der empfindlichen Seite des Lebens. Dies sind weder Referenz-Einstellungen, noch gibt es hier ein richtig oder falsch. Klangbilder sind und bleiben Geschmackssache und speziell bei Equalizern gilt schon seit jeher: Weniger ist mehr.
Interessant! Da du die Einstellungen im Labor (sprich im Stand) vorgenommen hast, wie ist der Eindruck bei der Fahrt? Würde mir vorstellen, dass vor allem bei höheren Geschwindigkeiten einiges verloren geht? Wie sind deine speed volume Einstellungen?
Ich habe mir die Einstellungen von @X5 Heizerin und @mini_cabrio73 angehört. Hat sich für mich gar nicht mal so unterschiedlich angehört. Waren aber auf jeden Fall besser als die Standard Einstellungen!! Könnte aber auch an Spotify liegen...
Mich würde auch mal interessieren, welchen unterschied die Ausstattung, wie zb Panorama Dach, Alcantara Himmel vs normalen Himmel, bei der Sound Qualität macht.
Meiner hat das pano, und den normalen Himmel.
Zitat:
@Hbf11 schrieb am 2. August 2021 um 23:02:51 Uhr:
Interessant! Da du die Einstellungen im Labor (sprich im Stand) vorgenommen hast, wie ist der Eindruck bei der Fahrt? Würde mir vorstellen, dass vor allem bei höheren Geschwindigkeiten einiges verloren geht? Wie sind deine speed volume Einstellungen?Ich habe mir die Einstellungen von @X5 Heizerin und @mini_cabrio73 angehört. Hat sich für mich gar nicht mal so unterschiedlich angehört. Waren aber auf jeden Fall besser als die Standard Einstellungen!! Könnte aber auch an Spotify liegen...
Mich würde auch mal interessieren, welchen unterschied die Ausstattung, wie zb Panorama Dach, Alcantara Himmel vs normalen Himmel, bei der Sound Qualität macht.
Meiner hat das pano, und den normalen Himmel.
Meiner hat auch das Panorama Dach mit normalen schwarzen Himmel
Also bei mir ist bassmäßig auch richtig Bumms drinne 😁 der Spiegel wackelt…
Der EQ begleitet mich, seit ich Musik höre, auch stets in V-Form
Ähnliche Themen
Hallo
erst mal sollte man seine eigene Fähigkeit Frequenzen wahrzunehmen kennen. Hierzu kann ein Hörtest von Vorteil sein. Nach erfolgtem Test bekommt man ein Diagramm ausgehändigt. Nun kann man am Equalizer die Frequenzen unterstützen, die das Ohr nicht mehr so gut wahrnimmt. Hier sollte man zwischen dem rechten und linken Ohr mitteln.
So hat es mir mal ein Akustiker erklärt.
Hat bei mir gut geklappt.
Auch ja...
Diagramm 1: Hochton-Schwerhörigkeit
Diagramm 2: Mittelton-Schwerhörigkeit
Diagramm 3: keine-Schwerhörigkeit
So, hier mal meine Sound Einstellungen:
Nach H&K im X1 F48, X5 F15 und dann X6 F16, finde ich die Anlage bzw. den Sound im X5 G05 wirklich am besten.
Höre meistens Apple Music über Bluetooth. Eher Richtung Blues/Rock und stehe auf direkte, druckvolle Musik.
Und mit dieser Einstellung gefällt mir der Sound auch bei etwas gemäßigter Lautstärke.
Vielen Dank euch allen für eure Einstellungen! Das H/K ist tatsächlich viel besser mit den adaptieren Einstellungen, ganz „flat“ war ich anfangs ziemlich enttäuscht, aber mit richtigem Eq geht das alles schon in die richtige Richtung 🙂
Zitat:
@stillplayswithcarss schrieb am 2. August 2021 um 20:12:22 Uhr:
Na dann möchte ich euch meine Einstellungen mal nicht vorenthalten:Ausgehend von Labormessungen der h/k-Anlage eines M50i (danke an savagegeese!) habe ich versucht, den Klang so gut wie möglich sowohl an meinen persönlichen Geschmack, sowie an einen möglichst flachen Frequenzgang anzupassen. Wichtig war mir eine detailgetreue, "ungeschönte" Wiedergabe, mit trockenen, satten Bässen, präsenten Mitten und Höhen, die auch bei höherer Lautstärke nicht klirren, quietschen oder sonst in den Ohren wehtun.
Logic 7 ist bei mir immer aus, da dieses je nach Lied eine übertriebene, künstliche Hohlheit ins Klangbild bringt. Desweiteren wird hier das Stereo-Imaging durch Effekte und den Einsatz des Center Kanals zusätzlich verzerrt.
Als Quellmaterial dient bei mir querbeet von Klassik, zu Metal, über Jazz zu House und Rock/Metal so ziemlich alles. Abgespielt aus folgendem Mix:
- Spotify Premium über ConnectedDrive
- Ein 256GB USB-Stick mit hochauflösenden FLAC-Dateien
- Podcasts über Android AutoDas h/k lebt von guten Equalizer-Einstellungen. Out of the box klingt die Anlage schwach. Hätte ich den Wagen bestellen können, wäre auf jeden Fall die B&W-Anlage drin.
Disclaimer: Mein Gehör ist noch etwas jünger und eher auf der empfindlichen Seite des Lebens. Dies sind weder Referenz-Einstellungen, noch gibt es hier ein richtig oder falsch. Klangbilder sind und bleiben Geschmackssache und speziell bei Equalizern gilt schon seit jeher: Weniger ist mehr.
Endlich mal einer, der nicht nur einfach die typische Badewannen – Einstellung vorgenommen hat. Bin mal gespannt, wenn mein X5 da bist, werde ich das auch mal testen.
Derzeit im G 31 mit HK bin ich mit einer ähnlichen Einstellung zufrieden.
Wichtig aus meiner Sicht ist es den Logic – Regler weitgehend nach links zu schieben, guter Sound hierdurch doch recht verwaschen wird.
Gibt es Möglichkeiten das HK irgendwie zu tunen? (G31 – Forum gab es nur abschlägige Antworten dazu, vermute mal, das ist hier eben so.).