Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!

VW Golf 7 (AU/5G)

Freunde des G7,

da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.

Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.

Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm

Reifen: 205/50/17

Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan

@master3 Das ist PureWhite

-10mm :)
Dsc02472
Vorne
+1
Beste Antwort im Thema

schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.

2508 weitere Antworten
2508 Antworten

Zitat:

@polouwe schrieb am 18. Januar 2022 um 05:27:18 Uhr:


Guten Morgen
Bei 8,5x19 mit ET45 geht vorne nix mehr. Hinten vielleicht. Musst mindestens eine 8mm Platte nehmen, um eine Zentrierung zu haben. Spurplatten nur H&R nehmen. Erst Mal die Federn Einbauen und schauen was geht.

Ok vielen Dank🙂

Hallo
Hat jemand Fotos vom Variant nachdem andere Federn drin sind und wenn ja,was wurden für Federn verbaut?
Beim Pro Kit haben ja manche das Problem das er nicht runter geht
Hab eine VA last von 1060 und HA von 1010.

Sollte damit funktionieren oder?
Gruß

Zitat:

@Dominic74 schrieb am 24. Januar 2022 um 20:11:39 Uhr:


Hallo
Hat jemand Fotos vom Variant nachdem andere Federn drin sind und wenn ja,was wurden für Federn verbaut?
Beim Pro Kit haben ja manche das Problem das er nicht runter geht
Hab eine VA last von 1060 und HA von 1010.

Sollte damit funktionieren oder?
Gruß

Hi,

2.0 TDI mit dem ProKit. Ich fand es top 🙂

Img

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 25. Januar 2022 um 07:14:17 Uhr:



Zitat:

@Dominic74 schrieb am 24. Januar 2022 um 20:11:39 Uhr:


Hallo
Hat jemand Fotos vom Variant nachdem andere Federn drin sind und wenn ja,was wurden für Federn verbaut?
Beim Pro Kit haben ja manche das Problem das er nicht runter geht
Hab eine VA last von 1060 und HA von 1010.

Sollte damit funktionieren oder?
Gruß

Hi,

2.0 TDI mit dem ProKit. Ich fand es top 🙂

Sieht geil aus
Welches genau hast du genommen,weil es ja verschiedene gibt?
Bestimmt auch 30/30 oder?

Ähnliche Themen

@Dominic74

Ja, genau, das 30/30 ProKit.

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 25. Januar 2022 um 07:21:06 Uhr:


@Dominic74

Ja, genau, das 30/30 ProKit.

Ok
Magst mir deine Achslast verraten?
Hab angst das es ein hängearsch wird oder er garnicht runter geht ??

Zitat:

@Dominic74 schrieb am 25. Januar 2022 um 07:25:10 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 25. Januar 2022 um 07:21:06 Uhr:


@Dominic74

Ja, genau, das 30/30 ProKit.

Ok
Magst mir deine Achslast verraten?
Hab angst das es ein hängearsch wird oder er garnicht runter geht ??

Ich habe die Federn bei sportfahrwerke-billger bestellt. Da gibt es beim ProKit nur die Option mit Starrachse und mit Mehrlenkerachse. Da ich einen mit Mehrlenkerachse hatte, habe ich diese natürlich bestellt. Da ich den Golf nicht mehr habe, kann ich dir die genauen Daten leider nicht mitteilen, sorry 🙁

Hinten 2 cm tiefer . Dann ist es perfekt

Kommt immer auch etwas auf die Perspektive an, ich fand es super so 🙂

Img

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 25. Januar 2022 um 07:40:12 Uhr:



Zitat:

@Dominic74 schrieb am 25. Januar 2022 um 07:25:10 Uhr:


Ok
Magst mir deine Achslast verraten?
Hab angst das es ein hängearsch wird oder er garnicht runter geht ??

Ich habe die Federn bei sportfahrwerke-billger bestellt. Da gibt es beim ProKit nur die Option mit Starrachse und mit Mehrlenkerachse. Da ich einen mit Mehrlenkerachse hatte, habe ich diese natürlich bestellt. Da ich den Golf nicht mehr habe, kann ich dir die genauen Daten leider nicht mitteilen, sorry 🙁

Ok🙂
Trotzdem danke fürs melden🙂

@Dominic74 Dein Golf 7 Variant mit 1060 kg vo und 1010 kg hi kommt mit dem Eibach Pro Kit vorne auf RMK 340 bis 344 mm (abhängig vom Puffer vorne) und hinten auf RMK 350 bis 352 mm. Sieht sicher gut aus, und ist weiterhin alltagstauglich. (RMK = Abstand zwischen Radnabenmitte bis Kotflügelkante).
Eibach Pro Kit G7 Variant mit 1060/1010 kg Achslast Best.-Nr.: E10-79-010-02-22

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 25. Januar 2022 um 09:37:23 Uhr:


@Dominic74 Dein Golf 7 Variant mit 1060 kg vo und 1010 kg hi kommt mit dem Eibach Pro Kit vorne auf RMK 340 bis 344 mm (abhängig vom Puffer vorne) und hinten auf RMK 350 bis 352 mm. Sieht sicher gut aus, und ist weiterhin alltagstauglich. (RMK = Abstand zwischen Radnabenmitte bis Kotflügelkante).

Ok da brauch ich keine eibach gewindefedern?
Hab schon überlegt ob ich die sonst nehme 🙂
Will halt vermeiden das es kacke aussieht und ich die dann nochmal wechseln muss und natürlich 2x den einbau zahle ????

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 25. Januar 2022 um 09:37:23 Uhr:


@Dominic74 Dein Golf 7 Variant mit 1060 kg vo und 1010 kg hi kommt mit dem Eibach Pro Kit vorne auf RMK 340 bis 344 mm (abhängig vom Puffer vorne) und hinten auf RMK 350 bis 352 mm. Sieht sicher gut aus, und ist weiterhin alltagstauglich. (RMK = Abstand zwischen Radnabenmitte bis Kotflügelkante).
Eibach Pro Kit G7 Variant mit 1060/1010 kg Achslast Best.-Nr.: E10-79-010-02-22

Weist du wie die Maße jetzt sind und ob der GTD sich dann um weitere 30 mm senkt oder nur um die 15 mm,da er ja schon ein fahrwerk von haus aus drin hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen