Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, BILDER!
Freunde des G7,
da es jetzt langsam auf den ersten G7-Sommer zugeht eröffne ich dieses Thema um allen Interessierten vor allem auch "Optische" Eindrücke über das Thema zu vermitteln.
Nichts desto Trotz fange ich mal mit meinem "Winterzustand" an.
Fahrwerk: DCC ab Werk ca.-10mm
Reifen: 205/50/17
Felgen: 7X17 ET39 VW-Sydney vom Sharan
@master3 Das ist PureWhite
Beste Antwort im Thema
schrecklich. sieht irgendwie kaputt aus.
2508 Antworten
Zitat:
@hillebub schrieb am 10. Juni 2020 um 18:34:39 Uhr:
Hier mal etwas anderes: Mein neuer E-Golf! Verbaut wurden Eibach-Federn, eine GTE-Frontschürze, R-Golf-Seitenleisten, ein TCR-Diffusor (die Endrohraussparungen sind zulaminiert) und das ganze steht auf 19“ Pretoria blue stripes Felgen.
Sieht sehr gut aus, wie tief ist er er mit dem Eibach Pro Kit gekommen. Abstand zwischen Radnabenmitte bis Kotflügelkante (RMK) vorne und hinten. Würde mich sehr über das Messergebnis freuen.
Golf 7 GTI Bj. 2014 Handschalter, Achslast vorne 1030 kg und hinten 900 kg, 5türig, mit Eibach "Pro Kit" (schwarze Federn), vorne auf 335 mm RMK und hinten auf 337 mm RMK, verbaut sind die Eibach-Federn 11-15-021-02-VA / 11-85-022-12-HA und 20 Zoll Felgen mit 235/30R20 (Felge 8,5x20 et45). In Serie hatte der GTI vorne 365 mm RMK und hinten 363 mm RMK, ergibt eine Tieferlegung von 30 mm an VA und 26 mm an HA.
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 11. Juni 2020 um 08:31:18 Uhr:
Zitat:
@hillebub schrieb am 10. Juni 2020 um 18:34:39 Uhr:
Hier mal etwas anderes: Mein neuer E-Golf! Verbaut wurden Eibach-Federn, eine GTE-Frontschürze, R-Golf-Seitenleisten, ein TCR-Diffusor (die Endrohraussparungen sind zulaminiert) und das ganze steht auf 19“ Pretoria blue stripes Felgen.Sieht sehr gut aus, wie tief ist er er mit dem Eibach Pro Kit gekommen. Abstand zwischen Radnabenmitte bis Kotflügelkante (RMK) vorne und hinten. Würde mich sehr über das Messergebnis freuen.
Moin!
v/h 355/355
Für mich voll ok!
Die Federn waren mit 30/20 angegeben...
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 14. Juni 2020 um 10:08:28 Uhr:
Golf 7 GTI Bj. 2014 Handschalter, Achslast vorne 1030 kg und hinten 900 kg, 5türig, mit Eibach "Pro Kit" (schwarze Federn), vorne auf 335 mm RMK und hinten auf 337 mm RMK, verbaut sind die Eibach-Federn 11-15-021-02-VA / 11-85-022-12-HA und 20 Zoll Felgen mit 235/30R20 (Felge 8,5x20 et45). In Serie hatte der GTI vorne 365 mm RMK und hinten 363 mm RMK, ergibt eine Tieferlegung von 30 mm an VA und 26 mm an HA.
Sieht super aus die Tieferlegung, sehr stimmig in Verbindung mit den 20“ Felgen !
Denke aber, der Komfort leidet etwas darunter, oder?!
Zitat:
@GTI2019 schrieb am 14. Juni 2020 um 15:24:44 Uhr:
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 14. Juni 2020 um 10:08:28 Uhr:
Golf 7 GTI Bj. 2014 Handschalter, Achslast vorne 1030 kg und hinten 900 kg, 5türig, mit Eibach "Pro Kit" (schwarze Federn), vorne auf 335 mm RMK und hinten auf 337 mm RMK, verbaut sind die Eibach-Federn 11-15-021-02-VA / 11-85-022-12-HA und 20 Zoll Felgen mit 235/30R20 (Felge 8,5x20 et45). In Serie hatte der GTI vorne 365 mm RMK und hinten 363 mm RMK, ergibt eine Tieferlegung von 30 mm an VA und 26 mm an HA.Sieht super aus die Tieferlegung, sehr stimmig in Verbindung mit den 20“ Felgen !
Denke aber, der Komfort leidet etwas darunter, oder?!
So ist es leider, die 20 Zoll Räder kamen auch nur wegen der Optik auf den GTI, der Komfort wurde da hintan gestellt.
Zitat:
@hillebub schrieb am 14. Juni 2020 um 13:32:08 Uhr:
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 11. Juni 2020 um 08:31:18 Uhr:
Sieht sehr gut aus, wie tief ist er er mit dem Eibach Pro Kit gekommen. Abstand zwischen Radnabenmitte bis Kotflügelkante (RMK) vorne und hinten. Würde mich sehr über das Messergebnis freuen.
Moin!
v/h 355/355
Für mich voll ok!
Die Federn waren mit 30/20 angegeben...Grüße
Vielen Dank für die Messung, ideales Messergebnis zum e-Golf 2020 (Achslasten 1020/1050 kg).
Zitat:
v/h 355/355
Für mich voll ok!
Die Federn waren mit 30/20 angegeben...Grüße
Was ich nicht verstehe: die Federn sind mit 30/20 angegeben, Aber hier wird doch immer davon gesprochen das diese Angabe immer von den Serienfedern abgezogen werden müssen. Das heißt: der GTI hat doch schon kürzere Federn (glaube 20-25mm) Dann wären ja die 30/20 Federn von Eibach nicht tiefer. Eigentlich! Ist es in diesem Fall anders? Kann man die 30/20 dann nochmal vom GTI Fahrwerk abziehen?
Gruß
Ich vermute mal, weil der GTI immer ein Sportfahrwerk eingebaut hat, dass das Endwerte sind, also ohne Abzug. Sind ja speziell nur für den GTI. Andere Kits sind ja für Modelle mit und ohne Sportfahrwerk.
Zitat:
@Daniel1281 schrieb am 17. Juni 2020 um 04:03:27 Uhr:
So diese Felgen kommen auf meinen neuen Variant
sehen gut aus. Nur schade das die Hersteller schwarze Felgen nie komplett lackieren. Wegen dem Bremsstaub.
Gruß
Servus Leute,
nach langem hin und her - man hat ja die Qual der Wahl - habe ich mich nun für folgende Felge entschieden:
Motec Ultralight MCR2 in Bronze.
Nun habe ich gesehen, dass es diese Felgen in 7,5x 18 ET 45 und 8x18 ET 45 gibt.
Bei den ABEs / Gutachten blicke ich nicht durch, der Hersteller gibt an:
Golf 7
kW 63-169 7,5x18" 5x112 205/45 R18 oder 215/40 R18
kW 63-213 7,5x18" 5x112 215/40 R18 oder 225/35 R18 oder 225/40 R18
kW 63-169 8,0x18" 5x112 215/40 R18
kW 63-195 8,0x18" 5x112 215/40 R18 oder 225/35 R18 oder 225/40 R18 oder 235/35 R18
https://www.motec-wheels.de/de/felgen-programm/konfigurator
Die originalen Austin haben 7,5x18 ET 49 mit 225 40. Diese Reifendimension würde ich gerne beibehalten wollen. Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht, dass die Felge breiter ist als der Reifen. So wie man es vom 90iger-Jahre Tuning kennt.
Vielleich möchte mich jemand erleuchten. 😉