Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben. 
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.

Beste Antwort im Thema

Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...

Gruß

3413 weitere Antworten
3413 Antworten

also wenn Gewindefahrwerk dann würde ich eins von Bilstein nehmen...das soll nämlich richtig gut sein

@snuffl84:

Bist du das schon selbst im Polo gefahren?
Ich nehme an, dass es gut ist, aber weiß es nicht, weil ich es ja noch nicht probegefahren bin... 😉

nein leider noch nicht, aber ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein Gewindefahrwerk zu holen und da würde ich auf jeden Fall zu Bilstein greifen...die wahren halt in vielen Tests die Nummer eins

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


also ob du die noch drunter bekommst weiß ich nicht weil die ja schon sehr breit sind

aber die 215/35 18 kannst du locker fahren!
bei 225/ 35 18 brauchst du eine Tachoangleichung!
ich glaub vredestein hat mal 225/ 30 18 hergestellt machen die aber glaub ich nicht mehr!

????????????

Wieso Tachoangleichung , der Aussendurchmesser der reifen bleibt doch gleich , lediglich ist der Reifen breiter , bei 30er ist der Durchmesser geringer , dann zeigt der Tacho etwas zuviel an , da der Reifen durch den geringeren Durchmesser mehr drehen muss , um die gleiche Strecke wie ein 35er zurückzulegen.

Ähnliche Themen

Heute habe ich meine neuen 8X18 er Felgen geholt , im Gutachten darf ich nur 215/35/18 fahren , alternativ 225/30/18

Die sehen Hammergeil aus , hab Sie komplett für 360€ bei Ebay geschossen 🙂
Die waren noch unbenutzt im Karton

Oh ja Schelli, die machen echt was her, freu mich schon, wenn man die mal auf deinem 6R sehen kann!

Meiner bekommt leckere BBS LeMans 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JS-schelli



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


also ob du die noch drunter bekommst weiß ich nicht weil die ja schon sehr breit sind

aber die 215/35 18 kannst du locker fahren!
bei 225/ 35 18 brauchst du eine Tachoangleichung!
ich glaub vredestein hat mal 225/ 30 18 hergestellt machen die aber glaub ich nicht mehr!

????????????

Wieso Tachoangleichung , der Aussendurchmesser der reifen bleibt doch gleich , lediglich ist der Reifen breiter , bei 30er ist der Durchmesser geringer , dann zeigt der Tacho etwas zuviel an , da der Reifen durch den geringeren Durchmesser mehr drehen muss , um die gleiche Strecke wie ein 35er zurückzulegen.

sry das ist falsch wenn du 225/35 18 auf einem Polo montierst fährt dein Auto schneller als dein Tacho anzeigt und das ist in Deutschland nunmal verboten!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Zitat:

Original geschrieben von JS-schelli


????????????

Wieso Tachoangleichung , der Aussendurchmesser der reifen bleibt doch gleich , lediglich ist der Reifen breiter , bei 30er ist der Durchmesser geringer , dann zeigt der Tacho etwas zuviel an , da der Reifen durch den geringeren Durchmesser mehr drehen muss , um die gleiche Strecke wie ein 35er zurückzulegen.

sry das ist falsch wenn du 225/35 18 auf einem Polo montierst fährt dein Auto schneller als dein Tacho anzeigt und das ist in Deutschland nunmal verboten!!!!!

Dann erkläre es mir mal ?? So nach dem Motto , je breiter umso schneller 🙂 🙂 Zudem geht es um den Vergleich .

Die angezeigte Geschwindigkeit ist immer abhängig vom Reifendurchmesser.

Beispiel :

Ein Reifen zb. 185/70 muss sich weniger drehen als ein Reifen zb. 185/50.

Eine Tachoangleichung ist auf jeden Fall nötig , wenn zb. bei Polo ein zb. 215/50/18 , weil der Durchmesser des Gesamtreifen größer ist als die orginalen 215/40/17 . Soll heissen das der 50er Reifen : bei einer Geschwindigkeit von zb. 100km/ am Tacho zu wenig anzeigt.

zb. auch in meinem Gutachten der 18er Alu`s ( siehe vorherigen Post )
kann ich zwischen 215/35/18 oder 225/30/18 wählen , und keine Auflage wegen Tachoangleichung.
Sollte ich die 225/30/18 fahren zeigt der Tacho mehr an als ich fahre.
Mach Dich mal schlau und frage einfach mal einen Reifenhändler , der wird dir das gleiche sagen.
Gruss Jörg

Hallo.
Da ich ein Reimport habe steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I und II zu Punkt 2.2 nur 0000.
Gibt es damit Probleme wenn ich Felgen und Fahrwerk eintragen lassen möchte😕
Gruß Sascha

Zitat:

Original geschrieben von lostbandits


Hallo.
Da ich ein Reimport habe steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I und II zu Punkt 2.2 nur 0000.
Gibt es damit Probleme wenn ich Felgen und Fahrwerk eintragen lassen möchte😕
Gruß Sascha

Normalerweise nicht , falls doch , dann einfach per Einzelabnahme

Ich bin mal so frei

225/35 hat einen um ca 5-6mm grösseren Durchmesser als 215/35

Zitat:

Original geschrieben von Moergo23


Ich bin mal so frei

225/35 hat einen um ca 5-6mm grösseren Durchmesser als 215/35

Hab ich noch nie gehört , das wäre ja genauso , wenn ich 3mm vom Neureifen Profil abgefahren habe , wer hat Dir denn sowas erzählt ???

Dann müsste ich bei einem halb abgefahrenen Reifen auch den Tacho eichen lassen

Zitat:

Original geschrieben von lostbandits


Hallo.
Da ich ein Reimport habe steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I und II zu Punkt 2.2 nur 0000.
Gibt es damit Probleme wenn ich Felgen und Fahrwerk eintragen lassen möchte😕
Gruß Sascha

Du solltest dir mal bei Gelegenheit die Schlüssel/ Typnr. für Deine Motorisierung im Netz heraus suchen.

Habe ebenfalls die Nuller hinten und das gibt schnell Probleme oder besser gesagt, erhöhten Suchaufwand, wenn du mal Ersatzteile brauchst oder etwas einbauen willst....dieses Vergnügen hatte ich bereits, bei der Recherche nach einer Standheizung.

Ob das für die Eintragung von Felgen relevant ist, weiß ich nicht, kann ich mir aber kaum vorstellen.

@JS-schelli

vielleicht solltest du dich ein bisschen belesen, bezüglich der Angaben auf den Reifen

Das hat mir keiner erzählt, das kann man ausrechnen!

Ja du hast recht, der Unterschied ist der gleiche wie 3mm angefahrenes Profil, aber offensichtlich sind das die entscheidenden Millimeter.

Zitat:

Dann erkläre es mir mal ?? So nach dem Motto , je breiter umso schneller 🙂 🙂 Zudem geht es um den Vergleich .
Die angezeigte Geschwindigkeit ist immer abhängig vom Reifendurchmesser.
Beispiel :
Ein Reifen zb. 185/70 muss sich weniger drehen als ein Reifen zb. 185/50.

Eine Tachoangleichung ist auf jeden Fall nötig , wenn zb. bei Polo ein zb. 215/50/18 , weil der Durchmesser des Gesamtreifen größer ist als die orginalen 215/40/17 . Soll heissen das der 50er Reifen : bei einer Geschwindigkeit von zb. 100km/ am Tacho zu wenig anzeigt.

zb. auch in meinem Gutachten der 18er Alu`s ( siehe vorherigen Post )
kann ich zwischen 215/35/18 oder 225/30/18 wählen , und keine Auflage wegen Tachoangleichung.
Sollte ich die 225/30/18 fahren zeigt der Tacho mehr an als ich fahre.
Mach Dich mal schlau und frage einfach mal einen Reifenhändler , der wird dir das gleiche sagen.
Gruss Jörg

Sry aber wenn du es nicht weißt und du nicht richtig lesen kannst dann solltest du andere nicht anmachen.

du kannst ja gerne dir 225/35 R18 draufmachen und fährst zum Tüv und dann fragste den mal was der sagt, denn was in deinem Gutachten steht interessiert keinen! sondern nur was der Tüv sagt!

es gibt hunderte rechner im internet und selber ausrechnen kann man es auch!

die einzigen 225er reifen die du fahren darfst ohne Tachoangleichung sind die 225/30 18, welche aber meines wissens von keinem mehr hergestellt werden.
zumnindest nicht als reifen den sich jeder mal so kaufen kann!

und es ging die ganze zeit um einen 35er querschnitt!!! und dabei sind es genau 2kmH die dein tacho zuwenig anzeigt bei 100

bei deinem Beispiel würde der Tacho 10 zuwenig anzeigen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen