Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread
Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben.
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.
Beste Antwort im Thema
Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...
Gruß
3413 Antworten
900?... hmmm.. das Problem von diesen Rädern ist mehr, dass sie noch "zu neu" sind.
Das heisst, dass man für ältere Fahrzeuge keine Papiere für diese Felgen erhält.
Das heisst, dass es äusserst schwierig wird die Orginalbereifung weg zu bringen. Denn im Moment sind mögliche Käufer lediglich die, die ein neues VW-Fahrzeug fahren, wo für diese Felge bereits eine Typenprüfung erhalten haben.
Ältere Modelle haben das nicht. Die haben weder eine ABE noch erhalten die eine Eignungserklärung oder sonst was.
Wer "ilegal" damit rum fahren will, der kann natürlich.
Aber vielfach kommt der Kauf einer Drittanbieter-Felge deutlich günstiger, da man dazu auch die nötigen Papier erhält. VW tut sich da sehr schwer für ältere Fahrzeugmodelle für eine so "neue" Felge (im Polo-Segment ist die eben Neu mit ihren 17"😉 die nötigen Papiere zu liefern.
Heisst, jeder der seine heutigen Polo-Standart-Felgen los werden will, der wird sich wundern ;-).
also ich habe für meine mistral 650 bekommen, und dann sollten 900 für die wie gesagt wenn es gut läuft drin sein, allerdings weiß ich nicht wie oft die in ebay stehen, und es ist eben die falsche jahreszeit
reden wir jettz von den Orginal Denver oder von einem Dritt-Anbieter-Felgen?
Ich dachte es geht um die Orginalen...
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
reden wir jettz von den Orginal Denver oder von einem Dritt-Anbieter-Felgen?
Ich dachte es geht um die Orginalen...
ja klar geht es um die originale
Ähnliche Themen
Ok, dann kann ich wirklich ein Lidchen davon singen dass es eben "nicht so einfach" geht.
Schlussendlich, wer soll die Felgen dann kaufen?
Einer mit älterem Polo o.ä?
Die Denver-Felge hat eine Typenprüfung je Fahrzeug udn thats it.
Das heisst, dass die Felge in so gut wie keinem weiteren VW-Fahrzeug, welches ein Vorgängermodell ist, überhaupt zur Anwendung kommen kann, weil dort die Typenprüfung fehlt.
Eine ABE gibt es generell für die Orginalfelgen nicht, da VW sowieso davon ausgeht, dass die Leute das Fahrzeug mit dieser Felge verwenden.
Die schauen nicht darauf, ob die Käufer das Ding wieder Verkaufen oder weiter geben können.
Das führt bereits schon zu mächtig umständlichen Fragereien.
Wenn er ein Käufer findet, der einen neuen GTI hat und einen zweiten Denver-Felgensatz möchte, dan geht das ohne weiteres. Obwohl ich gestehen muss, dass von diesen Käufern wohl nicht so viele gibt. Ob die dann der Preis "hoch halten" mit diesen paar Anfragen?!... keine Ahnung.
Aber geht es über den GTI hinaus, wirds schwierig und harzig.
Ehrlichkeit sollte da schon verlangt sein. Oder verkaufst du die Felge an einen Käufer mit dem Wissen, dass die nötigen Papiere oder Typen-Genehmigungen für seine Fahrzeug/Felgenkombination gänzlich fehlen?
An solchen Verkäufer hätte ich auch freude, die das wissentlich betreiben... :-/.
Kleine Geschichte noch:
Ich wollte meiner Freudin meine Denver-Felgen vermachen. Sie fährt einen 1.9TDI-Sport (Polo).
Grösse, Abrollumfang, Einfpresstiefe ect hätte alles wunderbar gepasst.
Von Drittanbietern erhält man massig solche Felgenabmasse. Nur kam das erwachen... keine Typenprüfung der Felge für das Fahrzeug. VW hat keine ABE noch eine Eigungserklärung da sie jeweils die Räder für das Fahrzeug Typenprüfen.
Wenn es etwas "Neues" gibt (wie hier mit der Felge), dann geht das auch nur für kommende Fahrzeuge... für alte geht das nicht. Ich habs dan aufgegeben... da VW überhaupt nichts hat was den Papier-Krieg (zumindest hier in der Schweiz) befriedigen würde.
passen tun sie schon... nur fehlen die nötigen Papiere dazu.
Wie ich oben schon erwähnt habe, liefert VW für ältere Fahrzeuge für die Felge keine ABE.
Von einer Eignugnserklärung ganz zu schweigen.
Drittanbieter müssen ihre Felgen möglichst breitgefächert verkaufen können.
Somit erhält man die nötigen Unterlagen auch für ältere Fahrzeuge. VW ist Fahrzeughersteller.
Die kümmern sich einen deut um die Felge.
Ein Fahrzeug wird mit Felge verkauft.... die müssen sich nicht extra darum kümmern, ob sie noch Felgen zusätzlich verkaufen wollen oder nicht. Pro Auto = 4 Felgen.
Und ich nehme an, dass es auch in Deutschland nicht erlaubt ist, ohne ABE oder entsprechende Eignungserlärungen beliegend zum Fahrzeugausweis herum zu fahren.
schau in der Typen-Genehmigung des Polo-6R was dort für Felgengrössen drin stehen.
Wenn dort nicht "exakt" die Grösse der Felge drin steht, dann gehts nicht.
Ein kleiner Hintergrund dazu.
VW macht weder ABE's noch Eignungserklärungen.
Sie prüfen jede Felge mit ihren Fahrzeugen wo sie die Felge verbauen.
Daraus resutliert in der Typengenehmigung automatisch die zulässigen Felgengrössen die man verwenden kann OHNE Eignungserklärung. Die Felgen erhalten somit Automatisch eine "indirekte" ABE. Und zwar über die Typengenehmigung.
Felgen die von VW selber "verkauft" werden als Zubehörteil entsprechen u. U. "nicht" der Typengenehmigung... die Felge gilt vielfach als "Drittanbieter"-Felge, da man zur Felge eine ABE erhält ODER die Felge ist evt auch schon so designt, dass sie der Typengenehmigung entspricht und somit wiederum OHNE ABE aus kommt.
VW macht es sich somit ziemlich leicht. Felgen die Orginal verkauft werden unterliegen der Typengenehmigung und benötigen weder eine ABE noch sonst Papiere.
Dafür erstellt VW auch nicht extra solche Papiere für den Fall dass die Felge auf einem anderen Fahrzeug Verwendung finden könnte. Wie schon erwähnt... VW ist kein Felgen-Verkäufer.
Die Typen-Genehmigungs-Unterlagen führen alle die von VW zugelassenen Felgengrössen auf, die weder mit ABE noch sonstigen Papieren auf dem Fahrzeug geführt werden dürfen.
Für alles andere benötigt man eine ABE oder eine Eigungserklärung.
In der Schweiz ist es so, dass man den Zauber sogar noch in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen muss.
Dies entfällt in Deutschland. Jedoch, wie mir war, müssen die Papiere dennoch vorhanden sein wenn sei benötigt werden.
aso ja das wollte ich ja nur wissen😉 ob ich die denver an nen normalen polo ranbauen kann mit Einzelabnahme oä.
ja dann wird es schwer die zu verkaufen
Da isser, Aber noch in dreckig. Hier regnet es ja alle 30 Mins. :/
Hab mir natürlich auch gleich ne Schraube in die Reifen gefahren. -.- zum Glück ist diese aber nur 10mm lang.
Werde trotzdem morgen mal zum Reifenhändler.
Hoffe er gefällt nicht nur mir. 🙂
Federn: VW (Eibach) 25/30 (inkl. 2-Zeiler auf der Rechnung, das die Garantie auf das Fahrwerk erhalten bleibt. 😉)
Schöne bei uns im Wendehammer in Szene gesetzt. 😁
Wenn ich mal nen schönen Spot sehe, gibt's natürlich neue.
vielleicht ein kleiner Hinweis an die Fotografie von Fahrzeugen.
Grundsätzlich wollt ihr eure Sportflitzer doch Bullig und Sportlich aussehen lassen oder nicht?
1. habt ihr alle "gicht" in den Knien? Wenn nicht... geht doch mal auf die höhe der "Lichter" mit der Kamera.
Fotografischer Grundsatz... man sollte möglichst schauen, dass man sein motiv auf "Augenhöhe" Fotografiert... dies gilt beim Fahrzeug etwa für die lichter ;-).
2. Für eine Bullige Perspektive gilt, dass man möglichst "wenig" Heck, dafür viel Front fotografiert... beim Polo, wenn er ja schon tiefer liegt, kommt dies ja noch besser zur Geltung.
heisst, ganz einlenken... und dann auf in Richtung "eingschlagenes Rad (wo man die Felge sieht... den Reifen interessiert eigentlich niemand ;-) ), fotografieren.
Und schon sieht das ganze ziemlich kackig und sportlich aus.
Wenn ich die Szenerien, die Autos anschaue und dann mit den "Halbherzigen" Bildern vergleiche, werden die Bilder den Motiven kaum gerecht... hoffe aber, dass vielleicht der ein oder andere das hier liest, es ausprobiert ;-).. .gute Bilder entstehen eben nicht nur mit tollen Motiven... sondern auch mit der richtig Gewählten Perspektive :-D.