Eure Felgen und Fahrwerke auf euren Polo 6R Sammelthread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ihr könnt hier Foto von euren getünten Autos posten und ganz kurz beschreiben. 
1 Welche Fahrwerk: Tieferlegung VA mm / HA mm
2 Welche Felgen: Größe,Breite,ET,Bereifung
3 Umbau.

Beste Antwort im Thema

Moin, hab gestern mal meine H&R 25/40 Federn eingebaut.
Hab noch ein paar Bilder gemacht im Vergleich zu "normalen" Polo.
Hoffe meine neuen Felgen kommen noch diese Woche...

Gruß

3413 weitere Antworten
3413 Antworten

Das Vibrationsproblem ist seit gestern Geschichte.
Es waren die (riesigen und hässlichen) Felgenschlösser, die bei den Distanzscheiben dabei waren und die für eine Unwucht gesorgt haben. Deshalb trat das Vibrieren auch nicht immer, sondern nur manchmal auf - je nach dem, wie auf beiden Seiten die Schlösser zueinander standen.
Hab sie nun abgenommen, sieht besser aus und fährt sich besser, um nicht zu sagen TOP, kein Vibrieren o.Ä. mehr!! 😁

Andere Frage nun: Da mein Kleiner nun noch einen Hauch tiefer soll, würd ich gerne diese Federn verbauen lassen: http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...
Habe gestern mal bei meinem Händler gefragt, was der inkl. Einbau, Spurvermessung und TÜV-Eintragung dafür haben will.
Er sagte 460,- Euro komplett.
Kommt mir irgendwie teuer vor, was meint Ihr?

Gruß
Cyberguy

http://shop.ebay.de/i.html?...
H&R 25/40 ca 120 €

+ca 150 € Einbau + Vermessung (Freie Werkstatt)
+ca 50 € Tüv

= ca 320 Euro

Ergebnis: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/17523/vw-polo-v-6r

hab die Querdynamik mit Aufbauwanken mal Physikalisch hergeleitet.

Musste also dann schon schmunzeln was da so auf dem Flyer steht:
- verbessertes Federverhalten (wie das gehen soll?!)
- Verbesserte Kurvenlage (aha... der Anteil der Spur ist bei den Grössenordnungen bereits vernachlässigbar klein).

Bleibt wohl nur noch die Optik und der Preis X-D.

@ Chris-Air:

Ja, hatte ich auch schon so überlegt.
Die Frage ist nur: Kann man sowas bedenkenlos in einer freien Werkstatt machen lassen (wg. VW-Garantie)?

Gruß
Cyberguy

Ähnliche Themen

Du Verlierst Garantie auf alle mit dem Fahrwerk betroffenen Bauteilen.
Selbst wenn du es in einer VW-Werkstatt machen lässt.

Nur sind wir mal ehrlich... um welche Bauteile handelt es sich da?
Dom-Lager?... Radlager?
Querlenker werden kaum mehr belastet somit wird dort sicherlich nichts passieren.
Unterm Strich... alle Bauteile, die evt. höhere Belastungen erfahren werden, sind meist Verschleissteile und unterliegen sowieso nicht der Garantie. Somit kannst du gut darauf verzichten.
Schlsusendlich wird ein Domlager nicht nach 1000km auseinander fallen. Sondern vielleicht anstatt bei 120tkm halt bei 80tkm... je nach dem wie man damit umgegangen ist. Somit spielt die Garantie eh keine Rolle mehr.
Wenn die Karrosserie beim Domlager sich verformt... naja, dann muss man sich ja sowieso Fragen was da wirklich passiert ist. Das geht dann bestimmt auch nicht auf Garantie.

Gillt dies auch bei den originalen VW Federn?

Kann mir das nicht so recht vorstellen, dass der Einbau bei einem VW-Händler, von originalen VW Bauteilen, auch den Verlust der Garantie zur Folge hat!? 😕

Vor einem Umbau!
Klär solche Fragen mit einer VW-Werkstatt und lass dir das Schriftlich geben, wenn sie dir den Garantie-Erhalt zusichern.
Wenn Sie jedoch "ausweichen", dann ist sicherlich was im Busch.
Am besten du Fragst dann gleich bei VW in WOB nach. Die wissen ganz bestimmt, ob auch "orginal"-Federn den Garantieerhalt gewährleisten.

Man überlege aber, dass z.B. ABT auch mit dem "Garantie-"Erhalt des Fahrzeuges wirbt, wenn man den Chip bei ihnen machen lässt.
Tatsache ist aber, dass die Garantie eben nicht über VW selber, sondern über ABT läuft und dann eigentlich nichts mehr mitenander zu tun hat.
Also kann ich mir gut vorstellen, dass das mit der Ganzen Federn-Geschichte nicht anders ist.

Hier in der Schweiz läuft der Verkauf der Fahrzeuge über AMAG.
Da ist es z.B. sehr schwierig zu eruieren, was ist jetzt VW-Orginal-Teil und was ist ein AMAG-Angebot-Teil.
Die KW-Gewindefahrwerke z.B. werden zwar von AMAG im Zubehör-Teilekatalog geführt mit entsprechender Nummer. Aber VW selber übernimmt dafür keinerlei Garantie. Das läuft dann über AMAG-CH.

Darum... klär solche Fragen mit der VW-Werkstatt oder gleich direkt mit VW und gibt dir das ganze Schriftlich.

Hi ,
Hätte mal ne Frage , kann mir jdm sagen mit welcher Reifenbreite Vw die Felge " Goal " 7j 17 ET 38 anbietet und wie die Felgen mit 195 er Reifen aussehen ?

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Hi ,
Hätte mal ne Frage , kann mir jdm sagen mit welcher Reifenbreite Vw die Felge " Goal " 7j 17 ET 38 anbietet und wie die Felgen mit 195 er Reifen aussehen ?

...aussversehen auf Danke geklickt ;D

Würde mal behaupten auf 215er wie auch die Denver,Detroits und Boa´s. 215er sind das Optimum bei 7j.

Mit 195er wird die Reifenflanke sehr gezogen und sollte die kleinst mögliche breite bei 7j sein.
Bilder hab ich leider nicht.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26



Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Hi ,
Hätte mal ne Frage , kann mir jdm sagen mit welcher Reifenbreite Vw die Felge " Goal " 7j 17 ET 38 anbietet und wie die Felgen mit 195 er Reifen aussehen ?
...aussversehen auf Danke geklickt ;D

Würde mal behaupten auf 215er wie auch die Denver,Detroits und Boa´s. 215er sind das Optimum bei 7j.

Mit 195er wird die Reifenflanke sehr gezogen und sollte die kleinst mögliche breite bei 7j sein.
Bilder hab ich leider nicht.

grüße

Also ich konnte meinen Kollegen nun endlich mal davon überzeugen das sein Polo mit Alu`s wesentlich besser aussehen würde, er hat den 60 PS Benziner drin, da würde ich jetzt keine 215 nehmen, da kommstn berg ja nimma hoch xD, daher die frage

Danke schonmal

Diese Felge könnte für nen Roten, natürlich wem`s gefällt, auch eine
Alternative sein: Barracuda Voltec 8x18

Barracuda-8x18

die musst du aber lackieren lassen, damit sie so aussehen😉
gibts auch in 17 zoll

Stimmt, diese sollen foliert sein...

folliert? das war dann aber arbeit hehe, also den außenrand kann man mitbestellen, aber das innere nicht.
Habe mir jetzt die Barracuda Tzunamee 7,5 x 17 bestellt mit 205/40 17 Conti sc3
bilder werde ich nachreichen, sobald alles da und montiert ist.

welche spurplatten bekomme ich da noch drauf?

Hier mal meiner mit den neuen Sommerfüchsen.
Wollte erstmal meine von werk aus gelieferten Sommerreifen weiter benutzen und hab mich für felgen von atu entschieden, wollte erst matt-schwarze felgen haben, habe mich jedoch jetzt für diese antrazithen entschieden. gefällt mir echt um einiges besser, die farbe wirkt edel und ich finde, obwohl es 14" sind, sehen sie nicht soooooo klein aus wie ich erst dachte, das dunkele macht halt schon was aus. täuscht einem vor sie wären größer..

in nächster zeit wird dann noch das dach schwarz-matt foliert.

und bevor ich es vergesse, nicht wieder ne grundsatz disskusion zum gti-grill 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen