eure Farbe / eure Zufriedenheit.

Audi A4 B8/8K

Der A4 ist jetzt einige Jahre auf dem Markt, alle mußten eine Entscheidung treffen an die kein Autokäufer vorbei kommt, nämlich die der Außenfarbe.

Mich würde persönlich interessieren für welche Farbe sich der einzelne jeweils entschieden hat und ob
dieser zum heutigen Zeitpunkt die Farbe immer noch nehmen würde.

Ist euer Geschmack konstant geblieben bzgl. der Farbe.

oder

Hat sich inzwischenzeit von tausenden gesehenen A4 auf der Straße euer Farbengeschmack verändert. Wen ja welche wäre es dann heute.

seit ehrlich.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich für Lavagrau entschieden weil der A4, wenn frisch gewaschen, unheimlich gut aussieht in der Farbe.
Das ist aber schon das einzig Positive. Die Farbe ist ansonsten ein einziges Ärgernis. Sieht eigentlich immer irgendwie dreckig oder zumindest staubig aus, weil man absolut jedes noch so kleines Stäubchen darauf sieht. Nicht nur der Pflegeaufwand ist sehr hoch wenn man ein schönes Auto will. Auch die Lackqualität ist absolut beschämend. Nicht mal ansatzweise ein Vergleich zu meinem Mercedes - da sind wirklich Welten dazwischen. Das macht den Mercedes auch pflegeleichter. Für die Empfindlichkeit Staub und Dreck gegenüber kann Audi nichts. Aber die Lackqualität ist total unwürdig für so ein Fahrzeug. 
viele Grüße,
diehuetten 

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich glaube von manchen wird das Wort Modefarbe wirklich falsch eingesetzt. Es heißt z.b. Weiss ist eine Modefarbe. Wie kann den eine Farbe die 10% Marktanteil hat vom Gesamt-Farbspektrum des A4 eine Modefarbe sein?

Monza-Silber... habe blind bestellt (hatte Avus-Silber vorher) und es war Liebe auf den ersten Blick, ein Volltreffer!

Ich fahre von Anfang an (also seit Knapp 20 Jahren) silberne Autos (und Fahrräder).

Vorteile (silberne und graue Farbtöne):
zeitlos und pflegeleicht; im Winter sieht man kaum Salzschmutz, im Sommer sieht man kaum Staub und Kratzer fallen auch nicht so auf
(Mein 17 Jahre alter B4 sieht - trotz vielen Kratzern etc. - aus 30 Metern Entfernung noch aus wie neu, besonders wenn er frisch poliert ist)

Nachteile:
etwas "altbackene Rentner-Farbe", nicht besonders trendig, damit silber etwas "jünger" und sportlicher wirkt, sollte man etwas an der übrigen Optik (Felgen, Fahrwerk) rumbasteln

Mein neuer (seit April 2009) wurde also auch wieder silber (eissilber). Bisher bereue ich meine Entscheidung nicht. Auch wenn es mal staubig draußen ist, wie in unserem Urlaub, sieht der Wagen aus einigen Metern Entfernung immernoch sauber und gepflegt aus.

Es kommt also drauf an, wie lange Du Dein Auto fahren willst, ob Du modisch auffallen willst, ob Du eine Garage hast, ob Du sehr viel fährst, etc.

Ich z.B. finde weiß super. Ich kann mich allerdings noch an den weißen Audi 80 meines Opas in den 80er Jahren erinnern, der nach 5-6 Jahren nicht mehr wirklich gut ausgesehen hatte (stumpfer Lack...). Da ich meine Autos sehr lange fahre, war also weiß keine Option für den neuen...

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ich glaube von manchen wird das Wort Modefarbe wirklich falsch eingesetzt. Es heißt z.b. Weiss ist eine Modefarbe. Wie kann den eine Farbe die 10% Marktanteil hat vom Gesamt-Farbspektrum des A4 eine Modefarbe sein?

Du irrst Dich...sind sogar aktuell 20% weiße Audis und 60% Quattros...dennoch ist mein aktueller Misanorot. Einfach der Knaller in Verbindung mit Sline...😁

Ähnliche Themen

Ich habe letztens eine Statistik gesehen da waren es knapp unter 10%. Ich weiß jetzt ncht ob diese richtig war. Aus welcher Statistik hast du deine Angaben?

Da müßte ja jeder fünfte A4 ein weisser sein der mir entgegenkommt. Das haut hier bei mir nicht hin. Weiße sieht man ab und zu, aber immer noch relativ seltener als silber , schwarz und lava.

Ich habe auch sehr selten Quattro und 6 Zylinder in weiß gesehen. Laut deinen Angaben wäre ja mehr als jeder zweite 6 Zylinder ein Weißer, das spiegelt sich nicht so wieder was ich auf der Straße sehe. Meine 11 % Weiß Anteil beziehen sich lt. Statistik (hier im Forum) auf den Monat Dezember 08.

Vielleicht hat sich da ja einiges geändert, müßte aber dan ziemlich heftig sein.

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


[Du irrst Dich...sind sogar aktuell 20% weiße Audis...

Niemals, es sind nichtmal annähernd 10 %, weit darunter!

Ich habe mich für Lavagrau entschieden weil der A4, wenn frisch gewaschen, unheimlich gut aussieht in der Farbe.
Das ist aber schon das einzig Positive. Die Farbe ist ansonsten ein einziges Ärgernis. Sieht eigentlich immer irgendwie dreckig oder zumindest staubig aus, weil man absolut jedes noch so kleines Stäubchen darauf sieht. Nicht nur der Pflegeaufwand ist sehr hoch wenn man ein schönes Auto will. Auch die Lackqualität ist absolut beschämend. Nicht mal ansatzweise ein Vergleich zu meinem Mercedes - da sind wirklich Welten dazwischen. Das macht den Mercedes auch pflegeleichter. Für die Empfindlichkeit Staub und Dreck gegenüber kann Audi nichts. Aber die Lackqualität ist total unwürdig für so ein Fahrzeug. 
viele Grüße,
diehuetten 

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Der A4 ist jetzt einige Jahre auf dem Markt, alle mußten eine Entscheidung treffen an die kein Autokäufer vorbei kommt, nämlich die der Außenfarbe.

Mich würde persönlich interessieren für welche Farbe sich der einzelne jeweils entschieden hat und ob
dieser zum heutigen Zeitpunkt die Farbe immer noch nehmen würde.

Ist euer Geschmack konstant geblieben bzgl. der Farbe.

oder

Hat sich inzwischenzeit von tausenden gesehenen A4 auf der Straße euer Farbengeschmack verändert. Wen ja welche wäre es dann heute.

seit ehrlich.

Habe mich für Eissilber met. entschieden.

Wollte erst ne Induviduallackierung haben/machen lassen, Audi hat nicht wirklich ja dazu gesagt, und auch "Alu-Silber" hat mich nicht dazu bewegt, das Geld zu investieren in eine Sonderausstattung der Quattro GmbH .

Silber met. ist zeitlos, pflegeleicht und eigentlich immer schön anzusehen.

Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu (mittelscharf)

Jahrelang (seit 1999) habe ich "schwarze" Firmenwagen gefahren...mal uni-Schwarz.....mal Carbonschwarz Metallic.dann wieder uni (Alles 3er BMW)

Die "uni" Lacke sind seit der "Wasserbasis" miserabel geworden.....ich parke in der Firma unter einer Platane (wenn ich mich nicht irrre)......wenn die braunen dinger im Herbst (wie jetzt) da runter fallen und ich nicht sofort das Auto wasche, habe ich am Folgetag im Lack eine Verfärbung.
Wenn ich den 20 JAhre alten Lack an meinem 911er ansehe, der ist noch wie neu....ich möchte heutige Autos nicht in 20 Jahren sehen :-(

Letztendlich wollte ich die nächsten 3 JAhre mal was "anderes" und in Ibisweiss fand ich den A4 am "builligsten" vom Auftritt.
Somit habe ich mich dafür entschieden...

Gruß
Dorschdl

habe mich für Quarzgrau entschieden,weil pflegeleicht und der Farbton passt einfach perfekt zu den S-Line 18 Zöllern.Bin mit der Farbwahl sehr zufrieden.mein alter audi hatte Santorinblau perleffekt.Sah aber nur wenn er frisch gewaschen war super aus.ein wenig SChmutz oder leichter Regen versaute den Wagen wieder komplett

Bin zwar mit meinem eissilber soweit zufrieden, ist aber empfindlicher als ich glaubte (Teerspritzer usw.).
Würde beim nächsten Mal vorzugsweise eine etwas dunklere Farbe wählen (Richtung grau).

Zitat:

Original geschrieben von Will-Helm


Monza-Silber... habe blind bestellt (hatte Avus-Silber vorher) und es war Liebe auf den ersten Blick, ein Volltreffer!

dito! 🙂😎

Hab Monza-Silber seit 18 Monaten und kann mich nicht satt sehen.
Sieht edel aus aber nie dreckig.
Die Farbe ist außerdem sehr unempfindlich.

combaste

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod



Zitat:

Original geschrieben von Will-Helm


Monza-Silber... habe blind bestellt (hatte Avus-Silber vorher) und es war Liebe auf den ersten Blick, ein Volltreffer!
dito! 🙂😎

Für mich auch am pflegeleichtesten !

Und auch selten !

Die Farbwahl war seinerzeit die schwierigste Entscheidung bei der Wahl der Sonderausstattungen - was aber wohl einigen so gegangen sein dürfte.
Schwarz und Silber schieden aus, weil hat ja jeder. Für Rot hab' ich zuwenig PS und außerdem verschwimmen da die Konturen um die Heckleuchten (gehen irgendwie unter). Weiß wäre interessant gewesen und würde ich den Wagen nur 3 Jahre fahren wollen, wäre es vieleicht auch meine Farbe geworden. Tiefseeblau ist fast schwarz und damit s.o.. Dunkelgrün sieht aus wie eine fahrbare AfterEight-Packung. Sphärenblau hatte mein Bruder mal bei einem Alfa und sah dort auch sehr gut aus, aber beim A4 eher nö. Lavagrau war auch nicht mein Ding und Urgroßvatergold auch nicht.
Also wurde es nach 15 Jahren (Kaktus)grün diesmal Arubablau. Der kurze Regenschauer mit Saharasand (oder sonstigem Umweltdreck) ist natürlich verheerend, aber die übliche schleichende Verschmutzung sieht nicht schlimmer aus als bei meinem grünen A4. Und frisch gewaschen, in der untergehenden Sommersonne ist die Farbe einfach phantastisch. Wobei es mich immer wieder überrascht, wie gut die Farbe in verschiedenen Beleuchtungen wirkt. Immer anders aber immer gut. Ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen