eure Farbe / eure Zufriedenheit.
Der A4 ist jetzt einige Jahre auf dem Markt, alle mußten eine Entscheidung treffen an die kein Autokäufer vorbei kommt, nämlich die der Außenfarbe.
Mich würde persönlich interessieren für welche Farbe sich der einzelne jeweils entschieden hat und ob
dieser zum heutigen Zeitpunkt die Farbe immer noch nehmen würde.
Ist euer Geschmack konstant geblieben bzgl. der Farbe.
oder
Hat sich inzwischenzeit von tausenden gesehenen A4 auf der Straße euer Farbengeschmack verändert. Wen ja welche wäre es dann heute.
seit ehrlich.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich für Lavagrau entschieden weil der A4, wenn frisch gewaschen, unheimlich gut aussieht in der Farbe.
Das ist aber schon das einzig Positive. Die Farbe ist ansonsten ein einziges Ärgernis. Sieht eigentlich immer irgendwie dreckig oder zumindest staubig aus, weil man absolut jedes noch so kleines Stäubchen darauf sieht. Nicht nur der Pflegeaufwand ist sehr hoch wenn man ein schönes Auto will. Auch die Lackqualität ist absolut beschämend. Nicht mal ansatzweise ein Vergleich zu meinem Mercedes - da sind wirklich Welten dazwischen. Das macht den Mercedes auch pflegeleichter. Für die Empfindlichkeit Staub und Dreck gegenüber kann Audi nichts. Aber die Lackqualität ist total unwürdig für so ein Fahrzeug.
viele Grüße,
diehuetten
79 Antworten
Rot und weiß wären unsere primären Wunschfarben gewesen (kann man bei Gebrauchtwagenkauf nicht immer bekommen).
Besser gefallen als unser jetziges eissilber hätte quarzgrau aber das kostet ja auch ca. das 3-fache! 😰
Eissilber wird zwar auffallend schnell schmutzig aber noch nie ging mir die manuelle Fahrzeugwäsche so leicht und schnell von der Hand. 😁
Silber finde ich bei den meisten Autos zu langweilig, dem B8 steht's m.E. aber ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
...
Besser gefallen als unser jetziges eissilber hätte quarzgrau aber das kostet ja auch ca. das 3-fache! 😰
...
Nö, Eissilber und Quarzgrau kosten genau gleichviel = 770 €
Oder meintest Du das Monzasilber ?
Wenn ich jetzt einen neuen bestellen würde: misano rot.
Sonst habe immer in licht silber bekommen (gebraucht). Jetzt schwarz met. (Vorführwagen mit Paar km), ist aber sehr empfindlich.
Rabatt hat die Farbe entschieden ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Werdenfels
So isses! Deshalb ist meiner misanorot. Ich bin von der Farbe immer noch begeistert. Und die "Kopfdrehsymptomatik" der Passanten kenne ich auch.😉Zitat:
Original geschrieben von ostzone
Aber das Einheitsschwarz, -blau und -grau muss mal aufgelockert werden!Gruß
Michael
So isses!
Habe zwar lange überlegt, ob ich mich trauen soll, schließlich bin ich ja schon im mittleren Alter.
Aber nach einem Jahr habe ich es bisher nicht bereut: misanorot rules!!! Geile Farbe!
Ähnliche Themen
Also, ich habe mich für Tiefseeblau entschieden, da ich die Farbe im Autohaus gesehen habe und total fasziniert war. Vorher habe ich immer Schwarz gefahren und finde es als MAssenfarbe mittlerweile langweilig.
Im Alltagsgebrauch bin ich nun zwiegespalten.
Einserseits ist es im sauberen Zustand in der Sonne ein hammergeiler Anblick und die Farbe ist in der Masse der 8K nicht wirklich häufig.
Andererseits sieht die Farbe bei trübem Wetter eher nach dreckigem Schwarz aus und versaut unglaublich schnell nach der Wäsche weil man wirklich ALLES sieht.
Nach nun 6 Monaten und 25.000 km kann ich über die Lackqualität nicht wirklich klagen, minimale Steinschläge sind vorhanden aber nix Gravierendes. Noch ist er nicht versiegelt aber ich habe eine Lackaufbereitung und Liquid Glass im Auge sobald es etwas kühler wird.
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Nö, Eissilber und Quarzgrau kosten genau gleichviel = 770 €Zitat:
Original geschrieben von bauks
...
Besser gefallen als unser jetziges eissilber hätte quarzgrau aber das kostet ja auch ca. das 3-fache! 😰
...
Oder meintest Du das Monzasilber ?
Uh, kann sein, dass ich da was vertauscht habe. Naja, hatte ohnehin keine Wahl... 😉
War zuerst mit granatrot am liebäugeln. Hatte aber schlechte Erfahrungen mit rot durch Ausbleichen in der Vergangenheit. Außerdem hatte ich befürchtet, mich an der Farbe irgendwann "satt" zu sehen (ich rechne mit einer Haltezeit von bis zu 10 Jahren). Weiß war für mich gleich raus, sieht klasse aus, aber a) Modefarbe und b) viel zu pflegeaufwändig.
Letztendlich bin ich bei quarzgrau metallic gelandet und super zufrieden damit. Sehr pflegeleicht, das "stahlgrau" unterstreicht die sportliche Optik, und es ist auch kein 08/15-silber.
Ich pass hier zwar auch nicht ganz rein, wollte aber auch mal meine Meinung kundgeben... Wenns ok ist? 🙂
Eigentlich wollte ich niemals ein weißes Auto, ich war immer total auf schwarz fixiert, auch ein dunkles grau hätte ich mir vorstellen können.
Im letzten Jahr hat sich mein Geschmack etwas gewandelt. Sportliche Autos in weiß haben mir immer besser gefallen. Vermutlich bin ich da eines der vielen Modeopfer...
Was ich allerdings sagen muss: Von Frauen hab ich über mein Cabrio bisher eher negative Äußerungen gehört. "Prollkarre" oder "weiß????? Au backe..." Ok, vielleicht machts auch die Verbindung mit den Titanfelgen aus? Von männlichen Bekannten ist hier eher Begeisterung zu hören gewesen...
Aktuell würde ich beim Audi auch wieder weiß nehmen, allerdings NUR in Verbindung mit dem Exterieur-Plastikteile-Paket. Ohne sieht in meinen Augen doof aus in weiß. Ich finde, die Konturen kommen bei weiß einfach klasse rüber. Und gerade beim Cabrio, mit schwarzem Dach, macht der Kontrast schon was aus... 🙂
Gruß
Jan
habe phantomschwarz perleffekt gewählt. Tolle Farbe, aber die Lackqualität ist wie schon erwähnt eine Zumutung. Habe jetzt schon Lackdefekte nach 2Monaten und 5000km.
Mein Vater fährt einen B5 in blau perleffekt. Sein Lack sieht im Frontbereich katastrophal aus. Hoffe das der Lack nach 10J Entwicklung "etwas" besser geworden ist.
Mein 17 Jahre alter BMW hatte eine weitaus bessere Lackquali.
Habe als Schwarz-Liebhaber meteorgrau genommen, weil man darauf Flecken/Dreck/Staub nicht ganz so heftig sieht, wie auf schwarz und die Farbe dennoch dunkel ist.
Bin damit bis jetzt auch zufrieden.
Hallo,
als ich meinen A4 Avant in Ingolstadt abgeholt habe, war ich erschrocken darüber, dass so viele weiße Fahrzeuge ausgeliefert werden. Aber jeder hat einen anderen Geschmack und das ist auch gut so. Schwarz war mir zu öde und silberne Fahrzeuge gibt es genug. Deshalb ist mein A4 in Lavagrau daher gekommen. Hatt Ihn einmal als Mietwagen und fand / finde die Farbe sehr schick. Nachteil an dunkleren Autos ist natürlich der Dreck. Was mir jedoch sehr krass auffällt sind die Alusfelgen. Bei meinem letzten Fahrzeug, ebenfalls mit Alus, hat sich der Bremsstaub nicht so schnell festgesetzt. So ist man praktisch häufiger genötigt mal in die Waschanlage zu fahren oder auf dem Grundstück selbst Hand anzulegen. Ist kein Problem - nur ich finde es extremer im Gegensatz zum letzten Auto. Über die Lackqualität kann ich mich auch noch nicht beschweren.
Gruß
derhoeppi
Moin,
seit gefühlten Jahrhunderten ausschließlich schwarz (Metallic), mein jetziger A4 Avant ist - wie die Vorgänger-Audi - in phantomschwarz perleffekt lackiert. Leider werden die sche*** Wasserbasis-Lacke immer empfindlicher und so sieht der A4 nach 13 Monaten/ 30 tkm und ca. 15 bürstenfreien Maschinenwäschen einfach "wunderschön" gemustert aus: Microkratzer und Schlieren überall.
Zur Zeit der Konfiguration hatte ich kurzzeitig mit suzuka-grau metallic geliebäugelt, aber der Preis für die Individuallackierung hat mich davon Abstand nehmen lassen.
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von rngt
War zuerst mit granatrot am liebäugeln. Hatte aber schlechte Erfahrungen mit rot durch Ausbleichen in der Vergangenheit. Außerdem hatte ich befürchtet, mich an der Farbe irgendwann "satt" zu sehen (ich rechne mit einer Haltezeit von bis zu 10 Jahren). Weiß war für mich gleich raus, sieht klasse aus, aber a) Modefarbe und b) viel zu pflegeaufwändig.Letztendlich bin ich bei quarzgrau metallic gelandet und super zufrieden damit. Sehr pflegeleicht, das "stahlgrau" unterstreicht die sportliche Optik, und es ist auch kein 08/15-silber.
Genau meine Gedankengänge! 😉
Wobei ich weniger "Angst" vor dem Ausbleichen hätte da unser Auto sowohl im Büro als auch daheim in der Garage steht.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
...... da unser Auto sowohl im Büro als auch daheim in der Garage steht.
wirklich?? ist das ein Großraumbüro?😁
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
wirklich?? ist das ein Großraumbüro?😁Zitat:
Original geschrieben von bauks
...... da unser Auto sowohl im Büro als auch daheim in der Garage steht.
Hihi... grübelte auch bereits, was ich schreiben sollte aber ich wollte nur kurz zum Ausdruck bringen, dass er in der TG des Arbeitsplatzes steht tagsüber. 😁