Eure Erwartungen an den neuen W221
Hallo S-Klasse - Liebhaber/Fans!
Mich würde mal interessieren, was Ihr für Erwartungen an die neue S-Klasse habt, die im September auf der IAA vorgestellt wird. Die Baureihen W126 und W140 haben damals den Maßstab in ihrer Klasse gesetzt: an ihnen führte kein Weg vorbei. Sie bedeuteten ein deutlichen Innovationssprung und machten jede Diskussion, wer das beste Auto der Welt baut, überflüssig. Der W220 war in gewisser Weise ein Rückschritt, er konnte eigentlich nichts besser als sein Vorgänger, der W140. Vorreiter und Innovationsträger war die S-Klasse immer im Bereich Sicherheit. Der neue W221 soll laut aktueller Ausgabe der Zeitschrift "Automobil-Tests" (März 05) das "erste Serienauto mit elektronischem Rundumblick" werden. Er bekommt "eine Überwachung des Bereichs neben dem Auto", eine verbesserte Distronic, die zudem mit dem Presafe-System vernetzt wird, ein "Night-Vision-Nachtsystem" sowie Knieairbags für Fahrer und Beifahrer (hate der Lexus LS 430 schon längst).
Außerdem sind über zehn Motoren geplant! Neu ein S280 CDI (V6 mit 190 PS), ein S 600CDI (V12 mit 380 PS) sowie zu einem späteren Zeitpunkt ein Hybrid-Antrieb.
Bleibt zu hoffen, daß die Verarbeitungsqualität und Solidität an den W140, die bisher mit Abstand beste S-Klasse, anknüpfen!
Gruß König!
41 Antworten
Re: Eure Erwartungen an den neuen W221
Zitat:
Original geschrieben von König
Bleibt zu hoffen, daß die Verarbeitungsqualität und Solidität an den W140, die bisher mit Abstand beste S-Klasse, anknüpfen!
Genau das erwarte ich mir vom neuen Flaggschiff von Mercedes - auch als Signal für die Zukunft der Marke.
Re: Re: Eure Erwartungen an den neuen W221
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Genau das erwarte ich mir vom neuen Flaggschiff von Mercedes - auch als Signal für die Zukunft der Marke.
Genau das ist is was ich mir WÜNSCHE. Begründete Erwartungen hab ich noch keine, dafür hab ich mich bisher zu wenig mit dem Wagen beschäftigt.
Nur so viel: Die neue S-Klasse mit Maybach-Design Anleihen auszustatten ist m.E. kein sehr cleverer Schritt von MB, und das nicht nur weil mir der Maybach optisch nicht so wirklich zusagt. (Ich find der sieht echt sche**e aus 😁)
MfG, Flo.
Das mit der Optik kann ich nur bestetigen, das Heck ist so sehr Maybach das es schon peinlich wirkt.
Wobei die Front mich mehr an die W140 erinnert, sie gefällt auf den ersten Blick. naja, das ganze ist eben Geschmackssache.
Das da wiedermal Technikspielereien ohne Ende drin sein werden ist wohl klar, hoffe für Mercedes nur, dass die ganze Sache nicht wieder so extrem anfällig wird und qualitätsmäßig, wie meine Vorredner schon erwähnten, an die W140er anpasst.
Soviel meine Meinung dazu.
Meiner Ansicht nach ist die Qualität in dieser Fahrzeugklasse so ziemlich das Wichtigste! Lieber weniger elektronisches Spielzeug und dafür immer 100 % zuverlässig. Wenn der Wagen schon so viel Elektronik braucht, dann sollte sie aber erst angeboten werden, wenn Sie sicher funktioniert.
Leider macht Mercedes gerne den Fehler bei der Fahrzeugvorstellung schon alle möglichen "Spielsachen" gleich mit anzubieten statt sie erst ausgiebig zu testen. Dementsprechend dürften diese Dinge dann eben erst ein paar Monate später mit angeboten werden - wäre ja auch im Sinne des Endverbrauchers.
Ich kann mich leider noch gut daran erinnern, als wir den ersten W140 ins Haus bekamen. Der Wagen hatte schon die ersten Probleme im Werk. Der Herr der uns den Wagen zeigte erklärte uns, dass die Scheiben nun von alleine hochfahren wenn wir den Knopf nur einmal kurz betätigen. Dann wollte er uns beweisen, dass man sich die Finger nicht einklemmen kann da die Scheibe dann nicht ganz zugeht. Naja der Versuch ging nach hinten los - oh man waren die Finger blau!
Gruß aus Niederbayern.
Anton
Ähnliche Themen
..das Design des W221 gefällt mir auch nicht so richtig.
Aber auf Fotos kommen Autos ja sowieso meistens anders rüber!
Muss man halt mal im normalem Strassenverkehr sehen,wie das Auto sich so macht.(Im Vergleich zu anderen Autos)
Erst dann kann man sich eine Meinung darüber bilden.
MfG Benzcoupe500
Als ich am Sonntag auf der A8 Richtung Augsburg gefahren bin, hatte ich ausgiebig Zeit mir die neue S-Klasse, leicht getarnt, anzusehen. Es war sehr zähflüssiger Verkehr und wir kamen teils sogar ganz zum Stehen.
So klobig wie auf den meisten Bildern zu sehen ist das Heck gar nicht!
Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei, weil wir mit dem Wagen meiner Freundin gefahren sind. In meinem wäre meine Digicam gewesen 🙁
Im großen und ganzen zusammengefasst, war der Wagen eine sehr imposante Erscheinung. Die Frontschürze sah sehr gut aus. Etwas aggressiver als normal bei Mercedes üblich und er hatte Nebelscheinwerfer darin. (Der W220 hat die Nebelscheinwerfer ja im Hauptscheinwerfer)
Gruß Anton
Hab gestern die gleiche Erfahrung auf der A81 Richtung Heilbronn machen dürfen und muss bestätigen, im normalen Straßenverkehr wirkt die neue extrem imposant, sehr viel bulliger als der Vorgänger und das Heck, naja muss man mal ohne Tarnzeugs sehen, aber so wie ich es gesehen habe wirkt es doch recht harmonisch im ganzen.
Bin auf die ersten ungetarnten S-Klassen gespannt.
Re: Eure Erwartungen an den neuen W221
Zitat:
Original geschrieben von König
Hallo S-Klasse - Liebhaber/Fans!
Mich würde mal interessieren, was Ihr für Erwartungen an die neue S-Klasse habt, die im September auf der IAA vorgestellt wird. Die Baureihen W126 und W140 haben damals den Maßstab in ihrer Klasse gesetzt: an ihnen führte kein Weg vorbei. Sie bedeuteten ein deutlichen Innovationssprung und machten jede Diskussion, wer das beste Auto der Welt baut, überflüssig. Der W220 war in gewisser Weise ein Rückschritt, er konnte eigentlich nichts besser als sein Vorgänger, der W140. Vorreiter und Innovationsträger war die S-Klasse immer im Bereich Sicherheit. Der neue W221 soll laut aktueller Ausgabe der Zeitschrift "Automobil-Tests" (März 05) das "erste Serienauto mit elektronischem Rundumblick" werden. Er bekommt "eine Überwachung des Bereichs neben dem Auto", eine verbesserte Distronic, die zudem mit dem Presafe-System vernetzt wird, ein "Night-Vision-Nachtsystem" sowie Knieairbags für Fahrer und Beifahrer (hate der Lexus LS 430 schon längst).
Außerdem sind über zehn Motoren geplant! Neu ein S280 CDI (V6 mit 190 PS), ein S 600CDI (V12 mit 380 PS) sowie zu einem späteren Zeitpunkt ein Hybrid-Antrieb.
Bleibt zu hoffen, daß die Verarbeitungsqualität und Solidität an den W140, die bisher mit Abstand beste S-Klasse, anknüpfen!
Gruß König!
hallo und einen schönen abend.....also ich hoffe mit meiner meinung nicht ganz allein dazustehen...fakt ist...ich durfte bisher JEDE S-Klasse mein eigen nennen...meine technik kenntnisse halten sich das sollte vorweg erwähnt sein, allerdings sehr in grenzen...ich gehöre also zu den leuten die eigentlich eigenhändig noch nichtmal ein "Birndl" auswechseln können.
hier in diesem forum drängt sich mir allerdings leider leider sehr oft (kann auch irren) der verdacht auf, das viele leute ganz groß mitreden aber eigentlich entweder gar keinen mercedes oder zumindest nicht das modell fahren über das sie sich auslassen...einige sind wohl dabei, die eine s-klasse immer dann kaufen wenn sie so irgendwo 12 jahre alt ist, weils sie vorher unerschwinglich ist...!! ?? !!
ich komme zu diesem schluß unter anderem deshalb, weil ich z.b. der meinung bin...und das aus eigener er-fahrung, das JEDE S-Klasse immer auch ein wenig BESSER wurde...also im w220 einen rückschritt zu sehen finde ich fast schon witzig. die s-klassen wurden immer eleganter...besser...sicherer und vom fahrspaß will ich gar nicht reden..ok ok die zeit eines w 116 liegt beinahe jahrzehnte zurück, aber das fahrfeeling zw. 116 und w 220 das sind ja WELTEN.
ich habe die erfahrung gemacht, das z.b. gerade der w 140 kein soo besonders gutes auto war...man(n) aber auch sicher frau könnte über dieses thema wohl ganze nächte durch schafeln...vieles ist auch geschmacks und ansichtssache...aber knkrete urteile sollte man den leuten der praxis überlassen und nicht irgendwelchen moto-motor-sport vergleichstests entnehmen...euch allen einen schönen abend und bloß nix für ungut...radiomann !!
@ radioman
...gehe mit dir jede Wette ein,daß ein w140 besser beim Crashtest abschneidet,als ein w220!
Benzcoupe500
Zitat:
Original geschrieben von benzcoupe500
@ radioman
...gehe mit dir jede Wette ein,daß ein w140 besser beim Crashtest abschneidet,als ein w220!
Benzcoupe500
hallo..guten abend...paß auf, ich wette mit dir das du recht hast ha ha ha...ich hab einen w 140 600sel...ich liebe dieses auto...ist einfach ein geiler aber häßlicher panzer...der cl war vor jahren lange das opfer meiner begierde konnte mich dann aber nich dazu durchrringen (kids).
also wie gesagt..du hast wohl recht...ich hab aber weniger von crashtest etc geschrieben, denn mehr von eleganz...fahrfeeling..zuverlässigkeit...wobei wir über letzteres wohl noch streiten könnten. allein der innenraum sowie die fortbewegung schlechtihin ist für MEINEN geschmack beim w 220 um ein vielfaches ich nenn´s mal geiler als beim w 140.
aber da sind wir ja eben schon wieder beim punkt...GESCHMACKSSACHE !!
dir schon mal ein schönes weekend und bis bald mal wieder...abgesehen davon ist der verbrauch beim w 140 egal welches model, im vergelich zum jeweiligen w 220 model um einiges höher !!
RADIOMANN
Eines ist einmal sicher:
Der auch wesentlich neuere E430 (w210), den ich zur Zeit fahre, ist um LICHTJAHRE hinter dem W140.
Und die vielen Probefahrten im W220 konnten mich auch nicht begeistern. Mehr schnick-schnack als haptische Qualität. Nicht umsonst soll der W221 wenigstens wieder deutlich massiver werden.
Vielleicht denke ich anders, wenn ich meinen W220 im Juni bekomme.
Bis jetzt weine ich noch um den W140.
Und den absoluten Crash-Test hat wohl der W140 hingelegt beim Lady-Di-Unfall 1997:
185 km/h frontal gegen Beton und trotzdem überlebt der angeschnallte Beifahrer.
Alle anderen hatten keinen Gurt angelegt...
Servus,
CAMLOT
Naja Camlot der 430 ist nunmal doch eine E-Klasse und keine S-Klasse. Diese beiden zu vergleichen macht nicht wirklich Sinn wie ich finde.
Von der W140-Serie fuhr mein Vater (als er noch aktiv fuhr) 3 Stück (hintereinander). Während dessen hatte ich u. a. 3 Jahre lang einen W210 E430. Ganz ehrlich, ich bin lieber mit dem E430 gefahren. Dabei sollte man mein damaliges Alter von 20 Jahren aber nicht vergessen! (E430 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung!)
Der W140 war, aus Sicht der Haptik gesehen, auf jeden Fall besser als der W220 es heute ist. Damit gebe ich Dir völlig recht.
Im Gesamtpaket ist aber der W220 dem W140 natürlich überlegen. Das ist jetzt eine rein nüchterne Aussage die Geschmackssachen wie Formen usw. gänzlich außer Acht lässt. Aus wirtschaftlicher Sicht ist der W220 u. a. durch den besseren Verbrauch auf jeden Fall besser.
Aus eigener Erfahrung:
W140 S500 ca. 14-16 Liter/100 km
W220 S500 ca. 11-14 Liter/100 km
Langsam schweifen wir aber vom ursprünglichen Thema ab. Wir könnten das schon weiter diskutieren, dann aber in einem neuen Thread.
Gruß Anton
Zitat:
Original geschrieben von AntonDGF
Langsam schweifen wir aber vom ursprünglichen Thema ab.
Ich nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Mehr schnick-schnack als haptische Qualität. Nicht umsonst soll der W221 wenigstens wieder deutlich massiver werden.
"Was erwarte ich mir vom W221?"
Daß er wieder DEUTLICH MASSIVER und von BESSERER QUALITÄTSANMUTUNG ist.
Daß Selbiges auch bei optischer "Grazilität" zumindest vom Ersteindruck möglich ist, beweisen zur Zeit der JAGUAR XJ und der MASERATI QUATTROPORTE.
Servus,
CAMLOT
Nachtrag:
Zur Qualtätsanmutung des W140 ein Beispiel: 😁
...wobei der "4-Türer" von Maserati ein für mich
häßliches Heck hat.
Weisst Du Genaueres um die Qualität des Italieners,
Camlot? Dachte immer, die darf man nur von der
Garage zur nächsten Werkstatt fahren. 😉
Gruss