eure erfahrungen mit einem 1.6 101 PS motor!?
hi,
hab einen golf 3 mit einem 1.6er motor mit 101 PS hab jetzt gute 90.000 km drauf. ich hab gehört das bei vielen die zylinderkopfdichtung bei ca 100.000 bis 120.000 km verrecken soll. welche erfahrungen habt ihr gemacht, stimmt das?
mfg
saeft_2003
84 Antworten
6 gänge wären sehr geil....
"Jetzt mit Hifiausbau und Leder " wirkt sich das Leder so arg auf den Verbrauch aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
der fehlt mir im tdi leider auch 🙁 bei 215 iss ende
Wobei es mir jezt nicht um die Endgeschwindigkeit geht
sonder darum auf der Autobahn mit
moderaterDrehzahl unterwegs zu sein 😉
Ähnliche Themen
das iss mir schon klar 🙂
mir gehts net anders.... auf dauer sind mir 5,6l bei 160-170km/h reisegeschwindigkeit viel zu viel 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
.... auf dauer sind mir 5,6l bei 160-170km/h reisegeschwindigkeit viel zu viel 😁 😁
Du A... davon kann ich nur träumen 😉 😁
Naja,wenns klappt hab ich im Sommer eh ein anderes Auto.
Diesmal wird es aber ein Diesel 🙂
Hab mir beim Freundlichen nen LMM für 100,30 im AT bestellt...mein freier konnte lediglich nen neuen ohne AT für 180@ + Märchensteuer besorgen...nächste Woche wird der LMM verbaut!
Greetz
hallo an alle.
hab mir jetzt die Beiträge angeschaut und sorgfälltig gelesen.
also ich muß sagen hab mir meinen 1,6l 101PS im sommer 2004 gekauft mit ca 72 000 km gekauft und da lief er ein ganzes jahr nicht so recht.
War aber zum Glück alles noch Garantiezeit und für mich keine Kosten.
Diverse Teile ausgetauscht und dann lief er wieder.
Seitdem hab ich keine größeren Probleme gehabt bis vor kurzem den Anlasser bei 120 000 km und und i denk mal so bald kommt noch die Servopumpe dazu.
Und natürlich diverse Service intervalle die ich alle selber mache.
Was den Spritverbrauch angeht kann ich mich überhaubt nicht beschweren, bin im Sommer mit 215/16 zöllern locker bei 6 litern und das bei einem straffen gasfuss.wenn ich durch ortschaften fahr also hier auf´m land hab ich es laut MFA schon mit 5,2 litern geschafft da hab ich mich aber nie mehr wie 100 km/h getraut. :-)
Also fazit: Ich bin sowas von zufrieden mit dem Auto, ich hoffe er läuft auch noch ne weile
MFG freddy
Genug des Lobes über den AKS/AFT *G*
Neuer LMM und immernoch das alte Problem :-/
Das Auto läuft genauso so mäßig wie vorher - ein Abstecken das LMM bei laufenden Motor bewirkt keine Änderung der Drehzahl ect.
Sonst noch jemand ne plausible Erklärung für das Problem, nachdem der vermeintliche Übeltäter ja nun ausgeschlossen werden kann!?
Und ja...ich habe die Batt. für 45 min abgeklemmt gehabt.
Hallo bin neu hier und danke Euch für die meist hilfreichen Beiträge!
Suche für meine Kleinfamilie einen sicheren Passat und habe einen schönen 96er gefunden. Problem: Die Kiste hat schon knapp 240t KM runter, ist aber alles bei 190t gemacht (Zahnriemen etc.). Nun mißtraue ich dem Motor etwas, hätte lieber den 1,8er Dauerläufer. Hat jemand Erfahrungen mit so hohen Laufleistungen?
Danke!!!
ein ordentlich gepflegter aft ist immer ein prachtstück.der 90psler hat zwar auch starke seiten aber das sparpotenzial hat er nicht gescheige denn die spritzigkeit.mein verbrauch spricht bände (7,8l)! klar hat der aft hier und da ein paar schwachstellen aber die hat der 90psler auch.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Knight
ein ordentlich gepflegter aft ist immer ein prachtstück.der 90psler hat zwar auch starke seiten aber das sparpotenzial hat er nicht gescheige denn die spritzigkeit.mein verbrauch spricht bände (7,8l)! klar hat der aft hier und da ein paar schwachstellen aber die hat der 90psler auch.
7,8L sind mit nem 1.8L Motor (egal ob 75PS oder 90PS) ebenfals möglich. Noch ein größer Vorteil ist, das die 1.8L robuster sind, und nicht so anfällig. Und die 1.8L muß man nicht tretten, damit er aus den puschen kommt.
Der AFT bzw. AKS sind was für Leute die auf Drehzahl Orgien stehen. Und wenn man den AFT bzw. AKS tritt, säuft der wie ein Loch.
Der einzigste Vorteil den ich im AFT und AKS sehe, ist die Abgasnorm die sie erfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
7,8L sind mit nem 1.8L Motor (egal ob 75PS oder 90PS) ebenfals möglich. Noch ein größer Vorteil ist, das die 1.8L robuster sind, und nicht so anfällig. Und die 1.8L muß man nicht tretten, damit er aus den puschen kommt.Der AFT bzw. AKS sind was für Leute die auf Drehzahl Orgien stehen. Und wenn man den AFT bzw. AKS tritt, säuft der wie ein Loch.
Der einzigste Vorteil den ich im AFT und AKS sehe, ist die Abgasnorm die sie erfüllen.
Zu 1.): Robuster würde ich nicht unbedingt sagen, habe auch schon 200tkm auf der Uhr und bislang ist nichts größeres vorgefallen. Treten muß man den 1,6er sicher mehr. Hatte im G2 den 90PS und der war Klasse im Antritt, glaube aber auch, daß man im G3 nicht mehr soviel davon merkt wie im G2.
Zu 2.): Ja, aber auch nur dann, wenn Du große Felgen mit breiten Reifen fährst, ansonsten geht das ganze schon recht leichtfüßig für einen 1,6er.
Zu 3.): Im Spritverbraucht schaffst Du schon einiges weniger als mit dem 1,8l 90PS, allerdings auch wieder eine Reifenfrage.
Der 1,6er ist ordentlich, bin aber auch nicht mehr zufrieden. Hat seinen Dienst getan und deshalb fliegt er jetzt raus. Als Alltagsauto aber meiner Meinung nach völlig ausreichend.
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
Zitat:
Noch ein größer Vorteil ist, das die 1.8L robuster sind, und nicht so anfällig.
Beweise ?!?
Meinen AFT hab ich jetzt knapp 6 Jahre und bin seitdem ca 85000 Km gefahren
OHNE das der Motor irgendwas hatte.
Insgesamt hab ich jetzt 168000 Km auf der Uhr
Zitat:
Und wenn man den AFT bzw. AKS tritt, säuft der wie ein Loch.
Jeder Motor säuft wie ein Loch wenn man ihn richtig tritt 🙄