eure erfahrungen mit einem 1.6 101 PS motor!?

VW Vento 1H

hi,

hab einen golf 3 mit einem 1.6er motor mit 101 PS hab jetzt gute 90.000 km drauf. ich hab gehört das bei vielen die zylinderkopfdichtung bei ca 100.000 bis 120.000 km verrecken soll. welche erfahrungen habt ihr gemacht, stimmt das?

mfg
saeft_2003

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fibres73



Zitat:

Noch ein größer Vorteil ist, das die 1.8L robuster sind, und nicht so anfällig.

Beweise ?!?
Meinen AFT hab ich jetzt knapp 6 Jahre und bin seitdem ca 85000 Km gefahren
OHNE das der Motor irgendwas hatte.
Insgesamt hab ich jetzt 168000 Km auf der Uhr

Zitat:

Original geschrieben von fibres73



Zitat:

Und wenn man den AFT bzw. AKS tritt, säuft der wie ein Loch.

Jeder Motor säuft wie ein Loch wenn man ihn richtig tritt 🙄

Bloß das der AFT bzw. AKS mehr säuft wie der ABS bzw. ADZ, wir reden gerade zu Zeit über diese beiden Maschinen.

Beweiße?
Ganz einfach haste schonmal einen AFT bzw. AKS gesehen der mit über 200tkm noch die voll Kompression drück? Ich ja.
Mein alter 3er (der war es nicht) hat 180.000km als ich ihn verkauft habe. Er hatte irgendwas um die 10,5bar an Kompression.
Kumpel von mir hat jetzt 170tkm mit nem AAM runter, er drück noch 11,5bar auf allen vier Zylindern.

Neuwagen Werte von der Kompression beim AAM sind irgendwas um 12bar glaub. Die 1.6L haben eine etwas höhere Kompression.

Hinzu kommt noch das ich den Motor aus dem 4er kenne (wurde dort auch verbaut) sowas träges hab ich lang nicht gesehen. Die Musik fängt da erst ab 3500U/min an. Man tritt bei 2000U/min drauf, fängt an zu gähnen macht sich ein Kaffe und dann irgendwann kommt da mal was. Warscheinlich überlegt sich der Motor beim tritt aus Gas, soll oder soll ich net, auch komm ich mach mal.

Hallo, vielen Dank für eure Meinungen.!
Kann man also sagen, daß der 1,6er auch nicht weniger robust ist, als der 1,8er, nur eben lahmer von unten raus?
Würd den Wagen gern kaufen, aber 240t KM machen mir trotz Pflege echt Sorgen, wollte noch mind. 100t KM schaffen.
Dank und Gruss
Kilian

der motor aus dem 4er ist bedingt vergleichbar 🙂

elastisch ist der aft aber auf jeden fall, vllt nicht den "bumms" von unten wie der 1,8l aber dafür im oberen drehzahlbereich und beim beschleunigen schneller. für MICH ist der motor im 3er ne sehr gute wahl gewesen und würde ihn nie gegen den 1,8l tauschen. wie ich schon sagte beide motoren haben pros und cons. man sollte nur wissen auf was man wert legt.

der verbrauschsvorteil liegt aber beim 1,6er, dass könnte man so stehen lassen?!)

Zitat:

Original geschrieben von Blue Knight


der motor aus dem 4er ist bedingt vergleichbar 🙂

Wieso bedingt vergleichbar. Trotz Zusatzgewicht von fast 300kg ist er fast genauso schnell auf 100km/h und sogar einen ticken flotter in der Endgeschwindigkeit. Ich rede hier vom 1.6 8V nicht vom 16V 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Blue Knight


der motor aus dem 4er ist bedingt vergleichbar 🙂
Wieso bedingt vergleichbar. Trotz Zusatzgewicht von fast 300kg ist er fast genauso schnell auf 100km/h und sogar einen ticken flotter in der Endgeschwindigkeit. Ich rede hier vom 1.6 8V nicht vom 16V 😉

Es gibt keinen 1.6L 16V!

Der 1,6l 101ps AFT/AKS hat 8 Ventile. Ist wesendlich schneller auf 100 als nen 1.8l. Habe damals mit meinem 1,6L Vento nen Golf3 GT um über ne wangen länge plattgemacht und vento wiegt 200kg mehr. Ebenso lief der 1.6l 210km/h lt tacho mit 14 zoll.

Ich würde mir wenn ich nen sparsamen benziner kaufen würde immer zum 1.6l greifen habe ihn damals auf 8L in der stadt gefahren, den 1.8l AAM davor auf 10,5 !

Bei mir sind beide parallel im Einsatz.

AAM
- geht kein bisschen
- säuft wie blöd (10l / 100km)
- anfällig wie Sau, dauernd was anderes

AFT
- geht gut
- ist sparsam (7,0l / 100km)
- Seit 146.000km und fast 11 Jahren (nur Verteilerfinger und -Kappe gewechselt)

Noch Fragen?

naja, also ich kann tun was ich will, war gerade ben wieder tanken 10 Liter!

Drunter komme ich mit dem 1,6 Liter 101 PS nicht, man solte noch dazu sagen das es ein variant ist!, aber ob das den verbrauch rechtfertigt?

Der motor an sich ist hatt ein schlechte leistungs entfalltung, unter 3500 passiert da wirklich nichts!, aber danach, gehts dafür richtig los!

MFG

Cabrio dürfte noch schwerer sein als der Variant, von daher wirds das nicth sein.

Kenn deine Fahrweise nicht, ich dreh den Motor eigentlich nie über 3.000 U/Min. raus, außer wenn man dann mal die 100 km/h überschreitet, dann isser über die Marke gleich drüber.

Hier im Bayerischen Wald gehts oft rauf und runter und nich timmer nur gerade dahin. Wenn ich dann (fast) ausschließlich auf Landstraße unterwegs bin fahr ich mit 7,0l auf 100km. Wenn mal Autobahn mit dabei sit sinds 7,5l.

Zitat:

Original geschrieben von Tillmann David



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Wieso bedingt vergleichbar. Trotz Zusatzgewicht von fast 300kg ist er fast genauso schnell auf 100km/h und sogar einen ticken flotter in der Endgeschwindigkeit. Ich rede hier vom 1.6 8V nicht vom 16V 😉

Es gibt keinen 1.6L 16V!
Der 1,6l 101ps AFT/AKS hat 8 Ventile. Ist wesendlich schneller auf 100 als nen 1.8l. Habe damals mit meinem 1,6L Vento nen Golf3 GT um über ne wangen länge plattgemacht und vento wiegt 200kg mehr. Ebenso lief der 1.6l 210km/h lt tacho mit 14 zoll.

Ich würde mir wenn ich nen sparsamen benziner kaufen würde immer zum 1.6l greifen habe ihn damals auf 8L in der stadt gefahren, den 1.8l AAM davor auf 10,5 !

Ich rede auch vom 8V den es auch im Golf 3 sowie auch Golf 4 gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Flöz


Bei mir sind beide parallel im Einsatz.

AAM
- geht kein bisschen
- säuft wie blöd (10l / 100km)
- anfällig wie Sau, dauernd was anderes

AFT
- geht gut
- ist sparsam (7,0l / 100km)
- Seit 146.000km und fast 11 Jahren (nur Verteilerfinger und -Kappe gewechselt)

Noch Fragen?

Zum AAM im Cabi ist der genauso träge wie der AFT.

Den 1.6l 100PS gibt es im Golf 4 ebenfals, und der ist träge. Der Golf 4 wiegt fast das gleiche wie ein Cabi.
Saufen tut der AAM eigentlich net. Habe meinen bei sachtem Fuß immer mit 7L bewegt. Wenn man ihn mal tritt kommen 10L hin. Der AFT ist da nicht anderes.
Anfällig sind wenn dann die 1.6L Maschine aber kein 1.8L. Sölltest den AAM mal pflegen und nicht einfach nur Winter über fahren, und alles vor sich her schieben, wenn was dran ist.

Zitat:

Zum AAM im Cabi ist der genauso träge wie der AFT.

Den 1.6l 100PS gibt es im Golf 4 ebenfals, und der ist träge. Der Golf 4 wiegt fast das gleiche wie ein Cabi.
Saufen tut der AAM eigentlich net. Habe meinen bei sachtem Fuß immer mit 7L bewegt. Wenn man ihn mal tritt kommen 10L hin. Der AFT ist da nicht anderes.
Anfällig sind wenn dann die 1.6L Maschine aber kein 1.8L. Sölltest den AAM mal pflegen und nicht einfach nur Winter über fahren, und alles vor sich her schieben, wenn was dran ist.

Vielen vielen herzlichen Dank für die tollen Tipps, aber wie gesagt, ich hab genügend Erfahrung mit beiden Motoren im Cabrio.

Also meiner Meinung nach säuft der AKS erst, wenn er breitere Reifen und große Felgen sieht, sonst kann man ihn schon flott und sparsam bewegen...
Kannst die ganze Zeit auf der Autobahn schön mit 130-140 fahren und bist trotzdem noch gut unter 8l auf 100km. Sobald halt was dazwischen kommt, wie etwa die zugeschaltete Klimaanlage oder die schon erwähnten Reifen, merkt man's dann aber deutlich.
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel <--- der mit seinem AKS bald doch noch die 200tkm-Grenze überschreitet 🙂

Zum Vergleich 1.6l 100PS - 1,8l 90PS

Ich würde den 1,8ler bevorzugen. Der ist zwar etwas langsamer in der Beschleunigung aber er lässt sich viel entspannter fahren als der 1,6er finde ich.

Und billiger in der Anschaffung ist der auch.

Klar das der 100PS trotz allem der moderne Motor ist.

Aber ich mag eher etwas mehr Hubraum als kleinere Motoren mit viel PS.

Ich bin halt den 1,6l 100PS einmal gefahren, es war ein Variant, und gefallen hat er mir nicht. Er kam mir im Vergleich mit meinem 115PS GTI furchtbar lahm vor und brauchte tatsächlich immer Drehzahl das er vorwärts kam. Okay, es war ein Vari... Trotzdem...
Auch nahm ich immer ein störendes "Dröhnen" war, was ich von meinem 2.0l nicht kenne. Der Motor wirkte immer sehr "angestrengt".
Mein Kumpel hat nen Vari GT, auch mit dem 2,0l Motor, und ich finde den viel passender.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Tillmann David


Es gibt keinen 1.6L 16V!
Der 1,6l 101ps AFT/AKS hat 8 Ventile. Ist wesendlich schneller auf 100 als nen 1.8l. Habe damals mit meinem 1,6L Vento nen Golf3 GT um über ne wangen länge plattgemacht und vento wiegt 200kg mehr. Ebenso lief der 1.6l 210km/h lt tacho mit 14 zoll.

Ich würde mir wenn ich nen sparsamen benziner kaufen würde immer zum 1.6l greifen habe ihn damals auf 8L in der stadt gefahren, den 1.8l AAM davor auf 10,5 !

Ich rede auch vom 8V den es auch im Golf 3 sowie auch Golf 4 gibt.

welcher 1.6L im golf4 hat den 16 Ventile?

die späteren 1,6er hatten 16 Ventile als die 8V´s abgelöst wurden. Bin mir da nicht sicher aber ich glaube das Schaltsaugrohr hatten die dann auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen