Eure Erfahrungen mit dem "neuen" Touran
Hallo zusammen,
wir haben uns soeben zum Kauf eines neuen gebrauchten Tourans entschieden. Nach langem Rechnen, Vergleichen und wieder Rechnen haben wir uns folgendes Auto ausgesucht.
Touran 1.6 United, 7 Sitze, Benziner
Shadow Blue metallic
KM-Stand 1187
EZ 08/08
Preis 20.990 €
War ein Werkswagen von VW.
Wir verschrotten unseren alten Audi, außerdem geben wir meine Peugeot 307 HDI Premium, BJ. 2004 in Zahlung.
Hab als Jahreswagen bei uns im Umkreis kein besseres Angebot gefunden (man beachte den Kilometerstand).
Nun habe ich hier im Forum einiges über die "Kinderkrankheiten" des Tourans gelesen, sowie eure zahlreichen Werkstattbesuche registriert.
Habe mich deswegen für die Garantieverlängerung entschieden.
Meine Frage:
Hab ich mich gut entschieden???
Oder ist das mit den Kinderkrankheiten beim "neuen" Touran mittlerweile besser?
Viele Grüße von
griesbaumfamily
P.S. Da ich neu hier bin, hab ich noch keine Signatur. Hoffe ich krieg die auch noch hin.
19 Antworten
Warum hast Du dir, wenn Du schon einen zum verschrotten hast keinen Neuwagen mit der Umweltprämie von VW geholt?
Da wärst Du wohl besser weggekommen.
Das hatten wir auch überlegt, aber dann hätte es "nur" ein Trendline werden können, mehr gibt unser Konto nicht her. Der United hat eindeutig die besser Ausstattung. Und die wirklich ewige Wartezeit können wir uns auch schenken. Wir haben so das bessere Auto zum gleichen Preis wie der ganz Neue mit Umweltprämie.
Ich sage ja, wir haben endlos gerechnet...;-)
Zitat:
Original geschrieben von Griesbaumfamily
Das hatten wir auch überlegt, aber dann hätte es "nur" ein Trendline werden können, mehr gibt unser Konto nicht her. Der United hat eindeutig die besser Ausstattung. Und die wirklich ewige Wartezeit können wir uns auch schenken. Wir haben so das bessere Auto zum gleichen Preis wie der ganz Neue mit Umweltprämie.
Ich sage ja, wir haben endlos gerechnet...;-)
Sorry, aber für das Geld hättet Ihr locker einen niegelnagelneuen 1,6er United bekommen (und danach noch Geld für nen ordentlichen Sommerurlaub übriggehabt) - je nach Ausstattung sogar einen 1,4 TSI (vorausgesetzt euer verschrottetes Auto hat die Bafa-Voraussetzungen erfüllt)
Hier mal meine Beispielrechnung:
Angenommener Listenpreis (1,4 TSI United mit guter Ausstattung): 30000,00 EUR ./. 4500 EUR Händler-Nachlass über Vermittler ./. 4000 EUR VW-Umweltprämie ./. 2500 EUR Abwrackprämie = 19000 EUR zzgl. Überführung.
Abgesehen davon finde ich 21000 EUR für einen 1,6er zu teuer - auch mit der km-Leistung.
Sorry, aber für das Geld hättet Ihr locker einen niegelnagelneuen 1,6er United bekommen (und danach noch Geld für nen ordentlichen Sommerurlaub übriggehabt) - je nach Ausstattung sogar einen 1,4 TSI (vorausgesetzt euer verschrottetes Auto hat die Bafa-Voraussetzungen erfüllt)
Hier mal meine Beispielrechnung:
Angenommener Listenpreis (1,4 TSI United mit guter Ausstattung): 30000,00 EUR ./. 4500 EUR Händler-Nachlass über Vermittler ./. 4000 EUR VW-Umweltprämie ./. 2500 EUR Abwrackprämie = 19000 EUR zzgl. Überführung.
Abgesehen davon finde ich 21000 EUR für einen 1,6er zu teuer - auch mit der km-Leistung.Hallo!
Ich Schließe mich meinen Vorgänger (sva287) an.
Außer das es zu teuer ist, würde ich mit 7 Sitzen nach einer anderen Motorisierung mit mehr Leistung wählen.
Wenn es noch nicht zu spät ist lass dir einen Angebot Neuwagen machen
MfG.
S.K
Ähnliche Themen
Also, so ein Angebot haben wir von keinem Händler bekommen, wir haben überall nur 4000 € Rabatt angeboten bekommen. Wir waren bei vier Autohäusern. Zudem war das Gebot für meinen "Gebrauchten" teilweise wirklich unverschämt. Von zwei "Freundlichen" haben wir gesagt bekommen, wir müssten dankbar sein, wenn sie uns das Auto abnehmen.
Unglaublich, das Auto ist noch nicht mal fünf Jahre alt und hat gerade mal 80000 km.
Nichtsdestrotrotz interessiert mich eigentlich viel mehr, ob sich die Garantieverlängerung lohnt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Griesbaumfamily
Nichtsdestrotrotz interessiert mich eigentlich viel mehr, ob sich die Garantieverlängerung lohnt oder nicht.
Sorry, dass euch eine "popelige" Garantieverlängerung für ein paar hundert Euro mehr interessiert als die Tausende von Euro, die Ihr gerade verschenkt bzw. schon verschenkt habt ist schon ungewöhnlich.
Und das euch kein Händler mehr als die sowieso vom Werk übernommenen 4000€ Nachlass anbietet, verwundert noch mehr.
Wenn ihr den Kaufvertrag für den 1,6er noch nicht unterschrieben habt, würde ich mir darüber mehr Gedanken machen und mich nicht von einem hohen Inzahlungnahmepreis blenden lassen. Für die Garantieverlängerung habt ihr bis 2 Jahre nach EZ Zeit.
Mahlzeit!
Die Diskusion hier ist doch überflüssig:
1. Es war keine Wartezeit gewünscht, dass Auto sollte sofort her!
2. Soweit ich es verstanden habe, wurde das Auto doch schon gekauft!
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug. Und es gibt auch noch Leute, die brauchen/wollen keinen TSI.
Zur Info: Es gibt derzeit das Umweltpaket bei Volkswagen; dort hättest Du dann noch zusätzlich zu den 2.500 Euro nochmals 4.000 Euro von VW als Prämie bekommen und noch den Rabatt des Händlers. Daher haben einige hier geschrieben, dass es fast günstiger gekommen wäre, einen Neuen zu nehmen.
Allerdings sind die 15% fast nur über Internetvermittler zu erzielen. Das ist aber nicht jedermanns Sache; daher ist die vorherige Modellrechnung ziemlich günstig gerechnet!
Was Dir aber in jedem Fall geblieben wäre: Mindestens eine Lieferzeit von 3 Monaten! Insofern war Deine Wahl bestimmt nicht falsch....
Grüße
Björn
Danke Björn,
du hast unser Problem verstanden.
Leider haben wir offensichtlich keine besonders flexiblen Händler bei uns in der Gegend, das hab ich jetzt gemerkt.
Dachte eigentlich, ich hab mich ausreichend schlau gemacht. Es war wirklich so, wie ich geschrieben habe, mehr als 4000 Euro waren bei keinem Händler zu bekommen. Außerdem wurde uns das Auto bis frühestens August versprochen, weiß der Himmel, wie lange wir wirklich gewartet hätten.
Eins ist sicher, das nächste Mal werde ich vorher an dieses Forum schreiben, bevor ich mich zum Kauf entscheide, ihr habt eindeutig mehr Erfahrung, was dieses Thema angeht.
Danke trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von sva287
21.000 - Umweltprämie (2.500) macht 18.500 und der Wagen ist sofort verfügbar, ich würde sagen in Anbetracht von allem eine gute Wahl.Zitat:
Original geschrieben von Griesbaumfamily
Hier mal meine Beispielrechnung:
Angenommener Listenpreis (1,4 TSI United mit guter Ausstattung): 30000,00 EUR ./. 4500 EUR Händler-Nachlass über Vermittler ./. 4000 EUR VW-Umweltprämie ./. 2500 EUR Abwrackprämie = 19000 EUR zzgl. Überführung.Abgesehen davon finde ich 21000 EUR für einen 1,6er zu teuer - auch mit der km-Leistung.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und viel Spaß.
Für die Garantieverlängerung wie schon geschrieben hast Du noch Zeit. Bei meinem kostet Sie 435 für zwei weitere Jahre. (Ich werde es machen)
Wenn man einen Wagen in Zahlung gibt, schrumpft die Bereitwilligkeit der Händler für Rabatte kräftig zusammen.
Da sind die Internet-Händler keine Ausnahme, die in der Regel noch nicht einmal bereit sind, Gebrauchtwagen inZahlung zu nehmen.
Also lieber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Grüße
Thomas Mack
Der Touran fällt doch noch unter die Verschrottungsprämie! Es kann ja auch ein junger gebrauchter sein. Da würde ich nochmal nachhaken, Verschrottungsnachweis ausstellen lassen, Prämie beantragen und 2500€ kassieren.
Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug. Und es gibt auch noch Leute, die brauchen/wollen keinen TSI.Allerdings sind die 15% fast nur über Internetvermittler zu erzielen. Das ist aber nicht jedermanns Sache; daher ist die vorherige Modellrechnung ziemlich günstig gerechnet!
Okay, ich denke selbst mit mittelmäßigem Verhandlungsgeschick sind bei jedem Händler (außer anscheinend den 4 😁 im Umland des TE) mind. 10% drin. Und jeder, der sich etwas näher mit Vermittlern beschäftigt wird sehen, dass es genau so einfach ist wie Kaufen beim 😁 um die Ecke.
Anyway, wenn man zu meinem Modellpreis dann noch diese 1500 EUR weniger Nachlass (weil nur 10% statt 15%) dazurechnet, ist es immer noch ein deutlich besseres Geschäft. Und das auf Basis des teureren TSI gerechnet. Wenn man einen 1,6er nimmt, kann man diese 1500 EUR gleich wieder locker sparen.
Ist aber auch egal. Wollte nur aufzeigen, dass man mit etwas besserer Vorbereitung deutlich mehr Geld hätte sparen können - ich denke, dass habe ich auch plausibel begründet.
Trotzdem an den TE viel Spass mit dem 1.6er.
P.S. Um die Verwirrung komplett zu machen, hätte sich der scharfrechnende TE auch mal einen Gewinner-Caddy 1,6 als normal oder Maxi-Version angucken können. Viel Platz, tolle Schiebetüren und momentan ein tolles Sondermodell zum günstigen Preis.
Aber die Diskussion will ich nun nicht auch noch anzetteln. Das Kind ist in den Brunnen gefallen und die Frage nach der Anschlussgarantie wurde ja auch schon beantwortet.
Ich möchte mal zur eigentlichen Fragestellung zurückkommen. Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, denn der United ist schon ein attraktives Sondermodell. Über die Motorisierung lässt sich sicher streiten, von A nach B werdet Ihr aber auch mit dem 1.6er kommen. Zu den Kinderkrankheiten: klapprige Verarbeitung, zum Teil billige Kunststoffe. Sonst treffen die Sorgen zumeist auf den großen Diesel zu.
Allzeit gute Fahrt
Gruß Dirk
Vielen Dank für Glückwünsche zum Kauf an alle,
wir hoffen natürlich, viel Spass mit dem Auto zu haben.
Als Zusatzinfo: natürlich haben wir die Verschrottungsprämie eingerechnet, die nehmen wir logischerweise mit.
Wir sind das Auto probegefahren, waren mit dem Motor zufrieden, er reicht uns völlig aus.
Wie gesagt, werde mich das nächste Mal an die erfahrenen Touran-Käufer mit mehr Verhandlungsgeschick wenden ;-)
Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir dem Händler noch eine neue Anhängerkupplung abgeschwatzt haben, also denke ich, dass unser Verhandlungsgeschick nicht so schlecht ist.
Bin trotz allem mit unserem Kauf zufrieden, das Auto gefällt uns äußerlich wie innerlich sehr gut. Muss auch zugeben, dass ich nach Wochen der Rennerei von einem Händler zum anderen die Schnauze vom Verhandeln voll hatte. Hatte mittlerweile auch die Angst, unseren Alten gar nicht mehr loszukriegen, nach dem, was uns die Händler alles erzählen wollten.
Bin jetzt an einen Händler geraten, der uns zumindest erklärt hat, wie er auf den Ankaufpreis kommt, und was die Mängel sind. Somit können wir das Angebot zumindest einigermaßen nachvollziehen.
Fazit aus allem:
Aller Anfang ist schwer!