Eure Erfahrungen mit dem neuen Modell
Hi Leute!
Es ist mal wieder soweit, ein neues Auto muss her! Und nachdem ich 6 Jahre einen Opel Astra F Caravan gefahren bin, stellt sich mir die Frage, ob ich der Marke und dem Modell treu bleibe und mir den neuen Astra Caravan zulegen soll. (1.9 CDTI, 150 PS).
Über das Design brauchen wir wohl nicht reden, das ist spitze, aber wie sieht´s mit der Technik und Verarbeitung aus?
Ich würde mal gern etwas über eure Erfahrungen mit dem neuen Modell erfahren (soweit das jetzt schon möglich ist) ...ob das Auto euren Erwartungen gerecht geworden ist. Muss ja kein Roman werden ;-)
Mit meinem alten war ich bis jetzt recht zufrieden, mal abgesehen von den elektronischen Problemen! Hat jetzt 240000 runter und das ist für einen 1.6, 16V 100PS gar nicht so schlecht :-)...denke ich.
Also für ein paar Worte wäre ich echt dankbar...als Entscheidungshilfe.
31 Antworten
...das wäre doch jetzt mein Satz gewesen ;o)
Aber zugegeben der Astra-H wurde mit Kampfpreisen gut eingeführt, da kam ich im Vgl. mit einem Caravan schon ganz schön ist straucheln welchen von beiden...
Am liebsten beiden !.....;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
...das wäre doch jetzt mein Satz gewesen ;o)
Aber zugegeben der Astra-H wurde mit Kampfpreisen gut eingeführt, da kam ich im Vgl. mit einem Caravan schon ganz schön ist straucheln welchen von beiden...
Am liebsten beiden !.....;o)
Warum hast du dich für den Meriva entschieden? Oder warst du auch so blöde wie ich, nicht ausgiebig Probe zu fahren? Ich bereue meine Entscheidung, aber jetzt ist zu spät.
Bin auch 5 Jahre einen Astra F Caravan 1.8 16V,115 PS gefahren ( vorher Kadett E 1.6S 90PS), nie Probleme,ca. 8.5L/100Km. Der Astra kam mir nach dem Kadett wesentlich komfortabler,leiser und im Verhältnis zur Leistung sparsam vor. Danach Astra G 1.8, der für mich insgesamt keinen sonderlichen Fortschritt darstellte. Im Oktober'04 war ich irgendwie heiß auf den Meriva 1,7 Diesel 100PS.Probefahrtergebniss:großzügiger Innenraum aber schmal und knapper Kofferraum.Motor zog gut aber ich dachte,er befände sich im Innenraum. Da gerade der Astra H Caravan vorgestellt wurde, ebenfalls Probefahrt gemacht. Gleicher Motor,etwas lahmer, aber der Motor war kaum zu hören. Innen spürbar breiter, auch als der Astra F. Fazit:Bestellt habe ich einen Astra H Caravan 1.9 CDTI Cosmo mit 150 PS.
Direkter Vergleich zum Astra F nach ca.6000Km.
1. Motor, bis ca. 70 K/h kaum als Diesel hörbar, darüber nicht mehr als solcher wahrnehmbar.
Im Anzug tierisch, ohne immer gleich zurückschalten zu müssen. Verbrauch (80% Stadtverkehr) 7,2l.
Excellentes 6-Ganggetriebe
2.Sitze,Teilleder, man sitzt wie angegossen und bequem. Aber Sitzpaket 2 ist empfehlenswert, da dann der Beifahrer auch über alle Verstellmöglichkeiten verfügt. Die Innenraumbreite ist deutlich größer als im Astra F. Keine Tuchfühlung mehr.
3.Kofferraum ist praktisch gleichgroß aber die Laderaumabdeckung ist narrensicher und klapperfrei.
4.Straßenlage (normales Fahrwerk,Reifen 205-16)wesentlich besser und dabei auch deutlich komfortabler. Bin kein "Rallyfahrer" fahre aber sehr flott.
5.Qualitätseindruck, überhaupt nicht mehr mit Astra F vergleichbar. Im Gegensatz zum F absolute Ruhe im Innenraum. Nichts ächzt und vibriert. Keine Weiterentwicklung sondern eine neue Klasse.
Unterm Strich: Ich würde ihn sofort wieder kaufen.
Kaufentscheidung
Hallo,
ich stehe gerade vor der Entscheidung für den Neuen Opel Astra Caravan und bin hin und hergerissen. Ich fahre seit 5 Jahren Opel und habe bisher wenig Ärgernisse damit gehabt. Nu bin ich für 1 Woche den Neuen Opel Astra Caravan 1.7CDTI gefahren, nunja rein von der Motorleistung ist er mir etwas zu schwach geraten.
Ich stehe zwischen 2 Marken und unterschiedlichen Motor-/Getriebevarianten vor einer Entscheidung.
Renault Megane Grand Tour (Kombi)
120 PS Diesel aus 1,9ltr.
oder
Opel Astra Caravan wobei ich hier nicht schlüssig bin
ob ich den 1,9CDTI mit der manuellen 6 Gang, oder gleich die 1.9CDTi 120PS+mit diesem neuen 6Gang AUTOMATIKGETRIEBE nehmen soll.
Überhaupt hört man sehr wenig über das Getriebe gibt es da schon Erfahrungen damit?
Vielen Dank
Sentoo
Ähnliche Themen
Na das hört sich doch alles ganz gut an :-). Hier schonmal ein Dankeschön für eure Antworten.
Ich denke das ich bei dem Astra bleiben werde.
Zitat:
Ich stehe zwischen 2 Marken und unterschiedlichen Motor-/Getriebevarianten vor einer Entscheidung.
Renault Megane Grand Tour (Kombi)
120 PS Diesel aus 1,9ltr.
oder
Opel Astra Caravan wobei ich hier nicht schlüssig bin
ob ich den 1,9CDTI mit der manuellen 6 Gang, oder gleich die 1.9CDTi 120PS+mit diesem neuen 6Gang AUTOMATIKGETRIEBE nehmen soll.
Ich weiß nocht ob du es schon gesehen hast... in den meisten Opelhäusern liegt ein ein Heft von Auto Bild :-D, indem der Astra mit dem Renault und Corolla verglichen wird.
Renault - Astra
Hallo ja danke für die Info mit dem Heftchen,
ich habe mir heute Morgen den Renault Megane Kombi beim Händler geholt, nachdem ich vor 2 Wochen schon einmal etwas Pech mit einem "kurzen" Megane hatte der bei der Probefahrt allerlei elektronische Probleme hatte.
Ich muss sagen Fahrkomfort ist absolut TOP, wo er aller dings die 120PS haben soll mit seinen 300 NM weiss ich nicht so recht, es fehlt meiner Meinung nach deutlich an Leistung. Okay soweit, Verarbeitung recht ordentlich, nur am Heck stören scharfe Kanten beim Öffnen des Kofferraumdeckels, zudem geht die Klappe nicht sehr weit an, man stösst sich leicht daran. Mein Testwagen hatt 2800km drauf, und schon nach den ersten paar Meter konnte man ein laut wahrnehmbares Knacken links vorne, vermutlich der Stoßdämpfer vernehmen. Ärgerlich sowas, denn zumal die Keyless Go Funktion auch nur bei Lust und Laune funktioniert. Momentan probiere ich ihn zwar noch weiter aber die Lust am Renault ist mir fast schon vergangen, wen wunderts bei 2 Testfahrzeugen mit Mängeln.
Gruß
Sentoo
Zitat:
Original geschrieben von konnrad
Warum hast du dich für den Meriva entschieden? Oder warst du auch so blöde wie ich, nicht ausgiebig Probe zu fahren? Ich bereue meine Entscheidung, aber jetzt ist zu spät.
Meine Frau....ok ist unfair und vorgeschoben ;o)
wie gesagt: 4,50 waren (ihr) zu abschreckend
Sitzpostion "erhaben+souverän"
auch für mich bequemer (Sitzschienen)
sitzen, ein-/aussteigen
die Fakten ect. waren mir alle zuvor sehr bewusst, ok, die Alltagspraxis zeigt nochmal Feinheiten auf. Aber manche "Überraschungen", Kritiken die hier allg. unabh. d. Marken nach/vor Kauf geäußert werden kann ich überhaupt nicht nachvollziehen / sollen dem Text mehr "Würze" geben ?!
Ich könnte sicherlich auch oft im Alltag einen SMART fahren, umgekehrt wäre ein T-4 nicht verkehrt, es trifft sich halt da wo man´s persönlich am besten verträgt.
der nächste könnte hingegen ein Astra Caravan TNG sein (und die Frau einen SMART ;o)
wenn der denn mal kommt, aber hab jetzt ja noch Zeit...
Fahre seit 3 Monaten Caravan 120PS CDTI und bin positiv überrascht. Fährt super und null Probleme. Motor ist völlig ausreichend, sehr souverän, aber nicht so nervös wie der 150PS. Um Welten besser als der 1.7CDTI. Bin vorher 3 Jahre Audi A2 gefahren, das beste Auto das Audi je gebaut hat. Davor bin ich das schlechteste Auto von Opel gefahren, Astra F !.6 16V. Nur im Arsch, 3 Motorschäden auf 150000 km, trotz vorschriftmäßiger Wartung und Top Pflege und Behandlung. Wollte eigentlich nie wieder Opel fahren, wegen der miesen Behandlung seitens Opel die ich erfahren habe, habe dies auch nur gemacht, weil der neue Astra als Firmenwagen geleast ist. Ich traue Opel immer noch nicht über den Weg. Bei Audi und VW bin ich bei Problemen immer zuvorkommender behandelt worden. Muß aber sagen, Opel scheint in diesen Belangen ein bisschen was gelernt zu haben, mein neuer FOH scheint auch Top zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von nelix
Fahre seit 3 Monaten Caravan 120PS CDTI und bin positiv überrascht. Fährt super und null Probleme. Motor ist völlig ausreichend, sehr souverän, aber nicht so nervös wie der 150PS.
Inwiefern ist der 150 PS nervös? Kannst du mal beschreiben was du damit meinst?.
Olli
Nervös ist eigentlich weniger das Auto, sondern man selbst. Bin einen 150PS CDTI über ein Wochenende probegefahren, war ausgestattet mit dem Plus Fahrwerk. Das Ding verleitet dermaßen zum Heizen, und ist so giftig, das der Führerschein ständig in Gefahr ist. Da wo beim 120PS Schluß ist(3500 U/min) schiebt er bis 5000 mächtig an. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 8,5l, mit dem 120PS bin ich jetzt bei 6,2l. Dies hört sich eigentlich positiv an, wenn man aber wie ich auf den Führerschein angewiesen ist, kann das aber aucg von Nachteil sein.
Seit dem 28.05.05 habe ich einen Astra H Caravan 1.6 als Firmenwagen.
Da wir bei uns in der Firma frei in der Fahrzeugwahl sind (lediglich Preis- und PS-Grenzen 🙁( ), habe ich diverse Fahrzeuge in der sog. "Golf"-Klasse gefahren.
Ich bin beim Astra gelandet und das spricht für sich, im Prinzip bedarf es keiner weiteren Worte.
Nun gut, ein bisschen mehr noch:
Gefahren bin ich neben dem Astra Caravan Ford Focus II Turnier, Skoda Oktavia II Combi, Ford Focus C-Max und Golf +.
Zu Ford: Billig wirkende Kunststoffe und beim Focus das Gefühl, auf dem Auto zu sitzen, statt im Auto. Die Sportsitze im Astra sind um Längen besser. Die Sitze im C-Max waren okay, aber zu wenig Seitenhalt. Die Motoren in beiden Ford waren deutlich lauter als im Astra. Das Fahrwerk war super, selbst beim hohen C-Max, aber der Astra mit IDS+ wirkt immer noch eine Spur agiler.
Zu Skoda: gediegene Kunststoffe, wirkt hochwertiger als beim Golf. Super Sitze, aber als "Design-Mangel" eine hervorstehende Wölbung unter der Lenkradsäule, an der ich und meine bessere Hälfte ständig das rechte Knie gestoßen haben. Fahrwerk allerdings etwas "unsouveräner" als beim Astra oder Focus. Recht stoßig und der Geradeauslauf auf der Autobahn war nicht mein Ding. Der Astra und Focus lagen wie ein Brett, der Oktavia wirkte unruhig, ähnlich wie der Golf Plus. Hinzu kommt ein "Höllenlärm" des Antriebs ab 140 km/h. Der Motor wurde unangenehm laut.
Golf +: insgesamt okay, aber nicht besser als der Astra, kleinere störende Dinge wie beim Oktavia und schlechteres Preis-Leistungsverhältnis.
Nach nunmehr 3100 km in 4 Wochen kann ich sagen, daß der Astra ein super Auto ist, absolut klapperfrei, selbst mit Sport-Taste (das Fahrwerk ist dann wirklich recht hart) und bislang ohne irgendwelche Mängel. Bislang bereue ich nichts. Die angeblich zu Tiefe Bedienung der Klima-Anlage kann ich nicht nachvollziehen, läßt sich bequem bedienen. Guter Komfort der Sitze auch auf langen Strecken, aber ein bisschen wenig Ablagen. Allerdings müllt man sich sein Auto nicht so schnell mit unnützen Dingen zu, kann auch ein Vorteil sein...