Eure Erfahrungen mit Auto Poliermaschinen
Jetzt ist die Zeit,wo man sein Dicken wieder auf Vordermann bringt,sprich Lack polieren. Es gibt ja im Zubehör Poliermaschienen, welche nicht gerade die Wurscht von der Stulle ziehen. Hab son Modell, au weia, was fürn Schrott. Da bin ich mit Polierwatte schneller.Was haben denn die Profis für Poliermaschienen, weiß das jemand.
20 Antworten
Arbeitskollege hat fürn Bora Kombi 250 Euro hingelegt. Da sind 80 Euro nen Schnäppchen der allerfeinsten Sorte.
Am Ende kommt es aber eigentlich nicht auf die Maschine an,sondern auf den polierer und vor allem welche Politur es ist.Ich gehe auch vorher immer einmal mit Lackreiniger drüber und dann mit Politur,nur nicht mit Wachs.Das schmiert den Lack zu.Ich habe einen Polierer an der Hand da bekomm (ich) es für 60 Euro gemacht und der hat wirklich Ahnung.300 Euro od 100 ist völlig egal.Der für 100 Euro kann bessere Arbeit machen als der für 300.
Nee kann er nicht, außer er arbeitet zum Spass....
Klar kann der für 300 Euro auch Murks machen, aber ne gute Aufbereitung inkl. kneten, 3 stufiger Politur und Wachs oder Versiegelung dauert Minimum 6-8 Std. und ich glaube kaum, dass das einer für 100 Euro inkl. Material macht. Wer die Preise der 3M Polituren kennt weiß was ich meine....
Wer sagt denn das 3M die beste Politur ist?
Bei Polituren ist es genauso wie bei vielen Dingen.Teuer ist nicht immer das Beste!!!
Aber jeder muss es für sich selbst entscheiden,wieviel er investiert.Ich habe noch keine 1000 Euro ausgegeben für Material und ich will mal behaupten das unser Golf mit seinen 18,5 Jahren noch super da steht.Von den tiefen Kratzern mancher Idioten mal abgesehen,die mit keiner Politur der Welt dauerhaft entfernt werden können!
Ähnliche Themen
DIE beste Politur gibts sowieso nicht, kommt immer auf den Lack an. Und naja, Menzerna, Meguiars und co. sind auch nicht billiger als 3M. Wenn polieren nimmer hilft wird halt nassgeschliffen und wenn das nimmer reicht wird das betreffende Teil einfach neu lackiert, fertig.
Klar kann man auch mit billigeren Poliermaschinen arbeiten, aber erstens wird das Ergebnis nicht so gut wie mit was Anständigem (vor allem bei Leuten mit wenig Erfahrung, da führt dann die Maschine den Benutzer und nicht umgekehrt), zweitens wird man bekloppt beim arbeiten, sei es der Lärmpegel oder die Handlingeigenschaften der Maschine und wenn die Maschine dauernd wegen Überhitzung abschaltet macht die Sache auch keinen Spass mehr. Bei den Ebay Dingern halten die Getriebe oft nur 2 bis 3 Autos, die elektronische Drehzhalregelung welche die Drehzahl unter Last konstant halten soll fehlt ganz oder existiert nur auf dem Papier etc. Ein guter Stützteller kostet meist schon halbsoviel die diese "Maschinen" selber kosten....
Alle Leute die ich kenne und die mit solchen Maschinen gearbeitet haben haben entweder nach dem 2. Auto was Anständiges gekauft oder mit dem Polieren ganz aufgehört, weil sie nur noch frustriert waren. Von daher, wer billlig kauft, kauft zweimal.
also ich hab ne Festo (ja war noch Festo) mit 180 mm Schleifteller. Ich denke die Maschine habe ich in 20 Jahren noch, und ist jetzt schon 12 Jahre alt. 1500 W und Konstantelektronik die wirklich funktioniert.