Eure Erfahrungen mit Aerotwin- Wischern, kaufen ???

BMW 3er E46

Wo nun scheinbar schon der Herbst kommt und demnach viel Regen kommt frage ich mich, ob es Sinn macht, meine Scheibenwischer gegen die Aerotwin zu tauschen.

Welche Erfahungen habt ihr mit Umrüsten und Praxistest gemacht ?
Ist das Problemlos gegangen, ist es das Geld wert ????
Wischt er besser ???

Danke mal wieder für Hilfe.

Gruss
Frank

31 Antworten

Na ich denke, da brauch man die Wischer vom Laguna und dann nochn bissl was biegen usw.

Wenn ich schon biegen höre, vergeht mir die Lust. Da kann man ja schon was falsch machen. Biegen ist ein relativer Begriff. Und sowas mag ich bei technischen Sachen garnicht. Warum? Weil ich da garantiert was falsch mache, das weiß ich jetzt schon 🙂

Na ja, ob man nun im Baumarkt BMW-Wischer oder RENAULT-Wischer kauft, ist ja egal 😉

Biegen muss man auch nicht unbedingt, aber es sieht halt einfach besser aus, da sich die Wischer dann im Ruhezustand an die Scheibe anschmiegen... 🙂

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti1306


Na ja, ob man nun im Baumarkt BMW-Wischer oder RENAULT-Wischer kauft, ist ja egal

Biegen muss man auch nicht unbedingt, aber es sieht halt einfach besser aus, da sich die Wischer dann im Ruhezustand an die Scheibe anschmiegen... 🙂

Gruß,
Torti

Da hast du natürlich recht. Und ansonsten passt das alles einfach so, oder wie? Wenns denn wirklich so einfach sein sollte, wär es ja wirklich eine Überlegung wert...

Die Wischer haben genau die gleiche Befestigung, Du musst nur noch die Plastikführung am Wischerarm abclipsen, da sie sonst stört, weil die Wischer etwas tiefer liegen...
Ansonsten einfach nur die Wischer an den Wischerarm dranmachen, evtl. etwas Biegen und Spaß beim Wischen haben 🙂 😁

Gruß,
Torti

Ähnliche Themen

Hallo,
was müsst ihr denn alle bei so hohen geschwindigkeiten noch wischen ?

also ich wachse einfach immer schön meine frontscheibe ein und ab ca. 40km/h brauch ich bei leichtem regen schon nicht mehr wischen weil sich alle tropfen schon in richtung dach aufmachen und wenn ich schneller als 90 km/h dran bin kann es regnen was will ich brauch ned wischen ...

wachs - wesentlich billiger als aerotwin und ihr müsst eure scheibenwischer so gut wie garnicht mehr hernehmen 😉

grüße

nadir

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


wachs - wesentlich billiger als aerotwin und ihr müsst eure scheibenwischer so gut wie garnicht mehr hernehmen 😉

Wenn man da dann jedoch in der Stadt doch mal wischen muss und die Scheibe nicht ganz sauber ist, verschmiert man sich doch die Wachschicht nur... Ich halte nix davon, ich hab lieber ne saubere Scheibe und nen funktionierenden Wischer... Die toten Tiere fliegen ja aufgrund des Wachses auch nicht von selber wieder weg.

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Wenn man da dann jedoch in der Stadt doch mal wischen muss und die Scheibe nicht ganz sauber ist, verschmiert man sich doch die Wachschicht nur... Ich halte nix davon, ich hab lieber ne saubere Scheibe und nen funktionierenden Wischer... Die toten Tiere fliegen ja aufgrund des Wachses auch nicht von selber wieder weg.

Gruß
Jan

ich bin ja zu 80% in der stadt unterwegs - trotz wachs verschmiert da garnix bei mir ?!

und wenn ich tote tiere mitm wischwasser wegmachen will wischt er ja sowieso automatisch ...

aber wie gesagt mein schweibenwischereinsatz hat sich mehr als dramatisch verringert ...

( ich benutze kein besonderes wachs sondern wenn ich wiedermal in so ner waschbox bin und auf heisswachs stelle verbleib ich einfach mitm strahl ein paar sekunden auf der frontscheibe - war mal bei der befüllung einer solcher waschbox dabei - das ganze zeug is von sonax was die da haben , nur eben in rießen behältern ... )

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


Hallo,
was müsst ihr denn alle bei so hohen geschwindigkeiten noch wischen ?

also ich wachse einfach immer schön meine frontscheibe ein und ab ca. 40km/h brauch ich bei leichtem regen schon nicht mehr wischen weil sich alle tropfen schon in richtung dach aufmachen und wenn ich schneller als 90 km/h dran bin kann es regnen was will ich brauch ned wischen ...

Bei mir hab ich auch so ne Nanoversiegelung auf die Scheiben. Außerorts braucht man da tatsächlich keine Wischer mehr und selbst bei Starkregen hat man noch super Durchblick 🙂

-----------------

Hat jemand von euch die AeroTwin schon im Winter benutzt? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der im Winter mit den Wischern Probleme hat.

Da sie auf den Renault Laguna angepasst sind ist der Anpreßdruck an manchen Stellen der Scheibe niedriger und aufgewirbelter Straßendreck/Streusalz bleiben dort haften, außer man sprüht Literweise mit der WischWaschanlage.
Ich hab dann fast nach jeder Fahrt die Scheibe zuhause mit Microfasertuch und Glasreiniger sauber gemacht, weil sie während der Fahrt einfach nicht sauber wurde.
Und da ich nicht Fahrer- und Beifahrerwischer großartig verbiegen möchte, werd ich nächsten Winter wieder die alten montieren 😉

Bei normalem Regen (Sommer) merkt man nix vom unterschiedlichen Anpreßdruck, doch bei viel Straßenschmutz wirds leider deutlich......

Gruß

Ci-driver

Weil wir gerade bei dem Thema sind...hat jemand Erfahrung mit den VISIOFLEX Wischern?

Ich habe seit einem Jahr die Areotwin drauf und bin 100% zufrieden. Bis heute perfekte Wischleistung, kein Rubelln und auch im Winter kein festfrieren.
Einzig die Optik war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, da mein Auto etwas Kahl aussah ohne den klopbigen Wischern.

Mittlerweile gefällt es mir aber richtig gut. Nur der Adapterstecker müßte ein wenig anders gestaltete werden. Irgendwie finde ich ihn etwas fett. Man müßte den durch eine andere Formgebung etwas ent"fetten"...

Mein Vater hat die jetzt schon ziemlich lange drauf, auch im Winter 😉
Stimmt schon, auf der Beifahrerseite wischt er außen manchmal nicht komplett (im Winter), aber auf der Fahrerseite top... 🙂

Gruß,
Torti

hi,ich habe die aerotwin von bosch für den laguna 2 montiert,und ich habe sie jetzt wieder gegen die alten bosch twin spioler getauscht.bei meinen wischern habe ich das problem gehabt das sich der fahrerwischer unter den beifahrerwischarm geschoben hat und dann beim wischen verbogen wurde und auf die scheibe geschlagen hat.das ist alle 4-6 mal wischen passiert,und bevor meine neue scheibe dadurch beschädigt wird hab ich wieder die normalen draufgemacht.und die wischen bei 200 auchnoch ohne rattern oder große geräusche.

ich hab auch nanoversiegelung von nigrin auf der scheibe,ist finde ich ein erheblicher sicherheitsgewinn.und da auch kein rattern oder verschmieren.
mfg
Björn

Wie können sich denn bitte die Wischer verklemmen, wenn sie richtig befestigt waren 😰 😕
Das Thema hatten wir schonmal, aber ich weiß ned mehr, woran es lag...
Ich glaube Timo war da mit dabei (MoKa), aber der wird es auch ned mehr wissen 😉
Es wurden danals auch Fotos gepostet soweit ich mich entsinnen kann.
Jedenfalls ist da normalerweise viel Platz zwischen... 🙂

Gruß,
Torti

kurze zusammenfassung: aerotwin super, keine probleme, passt einwandfrei, keine "ungewischten stellen" auch nicht im winter oder bei schwierigen verhältnissen, sieht gut aus -a lles hervorragend

scheibenversiegelung: hab ich probiert, nicht zufriedenstellend bei langstreckenfahrern, fahre 1000km pro woche, müsste alle 2 wochen beschichtung erneuern- sinnlos,
hilft auch nicht gegen insekten, die schmieren genauso wie ohne, der effekt das es die tröpfchenw egbläst lässt nach 800-1000km deutlich nach- egel ob regen oder nicht.-... ist käse

Gruß,
Kai

PS: ich habe sehr hohe ansprüche an die sauberkeit meiner scheibe- innen und aussen , schlieren, flecken grauschleier sind mir ein graus....

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


kurze zusammenfassung: aerotwin super, keine probleme, passt einwandfrei, keine "ungewischten stellen" auch nicht im winter oder bei schwierigen verhältnissen, sieht gut aus -a lles hervorragend

scheibenversiegelung: hab ich probiert, nicht zufriedenstellend bei langstreckenfahrern, fahre 1000km pro woche, müsste alle 2 wochen beschichtung erneuern- sinnlos,

schließe mich deiner meinung an. befestigung ist "click und clack". nix mit biegen oder bohren. einfach dran und fertig.

rain-x hab ich auch schon probiert. wie du schon sagtest hält es nicht ehwig und wr zu viel drauf macht bekommt schlieren. ich fahre auch ca. 800km die woche. für mich muss sowas auch praktikabel sein und nicht ständig neu auftragen. obwohl ich sagen muss, das die wirkung von rain-x bei frischen auftrag auch gut ist. ich bin dazu aber zu faul.

gruß axel

Dann muss ich glaub ich kaputte Wischer haben wenn ich der einzige bin, der nicht voll zufrieden ist.....................denn ein perfektes Wischergebnis sieht für mich anders aus.

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen