Eure Erfahrungen...mit 220d oder doch E350dE
Hallo liebe w213 Gemeinde ,
Ich als aktueller W211 E320CDI R6 Besitzer habe mich für ein W213 220d entschieden !!!
Könnt ihr mir eure Erfahrungen erzählen ob ihr mit dem 220d zufrieden seit ?
Es geht darum das ich viel Autobahn fahre und meistens wenn das Verkehr zulässt im Durchschnitt 160 km/h fahre !
Natürlich ist ein 6 Zylinder Motor ganz was anderes !
Ich weiß nicht ob es Sinn macht auf 4 Zylinder umzusteigen oder sollte ich mich für den E350d entscheiden ?
Vielen Dank Vorrab für eure Tipps !
Beste Antwort im Thema
W211 hatte doch schon den V6 oder?
Ich habe den „Abstieg“ vom 6 zum 4-Zylinder ein mal im W212 gemacht und bitter bereut.
Fahre beide probe, bevor du bestellst.
Extras sind alles nur schückendes Beiwerk, der Motor ist der Spaßfaktor.
24 Antworten
Zitat:
Der 220d kostet nur 224 Euro Steuer im Jahr, Versicherung ist ähnlich teuer. Mein Verbrauch liegt im Schnitt 2,5 - 3 Liter unter dem R6
ich habe auch w213 220d habe aber 326 Euro Steuern bezahlt???
Ich war vor 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung. Zuerst den 220d zur Probe gefahren. War super, aber die Leistung hat mir nicht gereicht. Dann den 350d ausprobiert... Ich sage mal so, beim ersten mal Gas geben war klar, dass ich den nehme 😁. Habs zu keinem Moment bereut. Tipp von mir, wenn du den 220d willst, dann fahre nicht den 350d Probe, könnte sein das dich dein Grinsen verleiten lässt. Hab mir dann auch gedacht ob ich auf den 400d upgrade, bringt nochmals eine Portion Spaß mehr, aber hab es dann sein lassen, da der 350d wirklich mehr als ausreichend ist in jeder Lebenslage. Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
Zitat:
@ROJHATD schrieb am 17. Juni 2020 um 20:31:22 Uhr:
ich habe auch w213 220d habe aber 326 Euro Steuern bezahlt???Zitat:
Der 220d kostet nur 224 Euro Steuer im Jahr, Versicherung ist ähnlich teuer. Mein Verbrauch liegt im Schnitt 2,5 - 3 Liter unter dem R6
Das liegt an den unterschiedlichen Prüfverfahren. 324€ zahlst Du da Dein Mercedes nach RDE zertifiziert wurde, der für 224€ eben noch nicht. 6d temp und 6c. Obwohl gleicher Motor, unterschiedlicher CO Ausstoß wegen unterschiedlicher Messungen.
Habe den 220d über zwei Tage und 1000 km bewegt. Abrollkomfort und Geräuschpegel top, Motor bei langsamer Fahrt bzw. mäßiger Beschleunigung bis 140 sehr ruhig und sehr sparsam -- aber wirklich enttäuschend, wenn man Leistung abruft. Klingt wie ein Staubsauger, Schaltung wird dann hektisch, insgesamt nur wenig souverän. Ich gehe sogar soweit, zu sagen, dass der Motor für ein Auto dieser Klasse nicht würdig ist. Vielleicht bin bin ich nicht der "Maßstab", ich komme vom 530d, und der 6-Zylinder mit der 8-Stufen-Automatik war ein Traum (wirklich, wirklich eine andere Welt, auch wenn die 258 PS auf dem Papier nicht wirklich viel sind, ein ganz anderer Antritt). Ich würde sogar den (viel älteren) F10 dem aktuellen E220d jederzeit vorziehen, auch wenn sie das gleiche kosten würden. Vielleicht ist der E300d mit etwas mehr Drehmoment angenehmer. Aber, wie geschrieben, wer keine Leistung benötigt, der findet im 220d ruhigen Gleiter.
Ähnliche Themen
Ja, nee ist klar!
@Thorsyl schrieb am 3. Dezember 2024 um 22:51:15 Uhr:
Habe den 220d über zwei Tage und 1000 km bewegt. Abrollkomfort und Geräuschpegel top, Motor bei langsamer Fahrt bzw. mäßiger Beschleunigung bis 140 sehr ruhig und sehr sparsam -- aber wirklich enttäuschend, wenn man Leistung abruft. Klingt wie ein Staubsauger, Schaltung wird dann hektisch, insgesamt nur wenig souverän. Ich gehe sogar soweit, zu sagen, dass der Motor für ein Auto dieser Klasse nicht würdig ist. Vielleicht bin bin ich nicht der "Maßstab", ich komme vom 530d, und der 6-Zylinder mit der 8-Stufen-Automatik war ein Traum (wirklich, wirklich eine andere Welt, auch wenn die 258 PS auf dem Papier nicht wirklich viel sind, ein ganz anderer Antritt). Ich würde sogar den (viel älteren) F10 dem aktuellen E220d jederzeit vorziehen, auch wenn sie das gleiche kosten würden. Vielleicht ist der E300d mit etwas mehr Drehmoment angenehmer. Aber, wie geschrieben, wer keine Leistung benötigt, der findet im 220d ruhigen Gleiter.
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 4. Dezember 2024 um 00:16:18 Uhr:
Ja, nee ist klar!
Ich bin mir nicht sicher, ob es klar ist. Ich muss mir den 530d nicht schönreden, denn ich habe ihn vor sechs Jahren verkauft. Mein 992 war in der Inspektion, daher der Mietwagen. Auf Neid würde ich es nicht abstellen. Mein Punkt war: der Motor mag sparsam sein, aber der Klang unter Last, auch beim Anfahren, ist ein Graus. Wo der 530 bei 160 einfach den 8. Gang drinliess, schaltet der 220 in den 6. zurück und klingt nach einem Staubsauger. Sehr unkultiviert unter Last, sehr ruhig beim Bummeln. Aber wen das nicht stört: Have fun.
Zitat:
@Thorsyl schrieb am 3. Dezember 2024 um 22:51:15 Uhr:
Habe den 220d über zwei Tage und 1000 km bewegt....
Du hast schon gesehen, dass Du eine Frage vom 28.08.2018 beantwortest? 😁
Gruß
Hagelschaden
Ja, aber es scheint ja noch Leser mit "Strong Feelings" zu geben, die innerhalb von Stunden antworten, daher kommt der Kommentar möglicherweise nicht zu spät. Auch glaube ich, dass man die Frage nicht abschließend beantworten kann; manche Leser schätzen vermutlich die Sammlung der Eindrücke (so geht es mir), und ein Blick von aussen könnte machen helfen - auch, da der 220d für viele Nutzer sicher auch heute noch ein exzellenten und ökonomisch sinnvolle Wahl darstellt.
Viele Grüße
Na dann...., 2 Tage / 1.000 km sind ja wirklich auch eine solide Basis um über Erfahrungen mit einem Auto zu berichten - hast Du deshalb den gleichen Textbaustein auch gleich mehrfach gepostet?
Gruß
Hagelschaden
Moin, ich bin vom S211 mit dem OM642 auf den S213 OM654 umgestiegen. Ja der Klang vom 6 Zylinder ist schon sehr schön gewesen. Aber mein Fahrprofil passt nicht dazu. 50% Autobahn mit Tempolimit 50% Stadtverkehr. Und da ist der 220d einfach unschlagbar. Beim S211 sank der Durchschnittsverbrauch erst auf der Autobahn jetzt ist es umgekehrt. Und bis 200km/h kann man gut mitschwimmen. Und ja es gibt leistungsstarke aber dann sollte man ins AMG Regal greifen und nicht in der Abteilung Diesel. Wer viel Autobahn fährt und auch schneller als 120km/h da würde ich dann ehr den OM656 empfehlen.
Gruß