Eure Erfahrung über Chip - Km Leistung
Hallo , würd gern mal Eure Km-Laufleistung mit Chip erfahren wollen , von wem Leistungsgesteigert , und wie war es im eventuellem Garantiefall . Es gibt hier die Räder - Felgen Geschichte vom guten moerf , tieferlegung , spurplaten und viele andere gute Dinge , aber über die Laufleistung und von wem mit Chip - hab nicht viel gefunden ... wäre vieleicht auch spannend zu lesen oder ß ?! Wie wärs
- Fahre selber ttc Bj 2006 , 120Kw , moroblauperefekt , s-line Pakete , außer navi halt alles brauchbare drinn und begeistert wie am ersten Tag.
... so Ihr alle Väter und noch werdende , dann schreib mal bitte mal ordentlich
77 Antworten
ich fahre auch einen chip von DR.
auto ist ein tt quattro mit 225ps.
😁
@DR ja nee is klar...
TT QC 225PS auf 260 PS (Oberscheider) inkl. Versicherung
bei 185.000km, jetzt 214.000km
bei 213.000km Turboladerschaden (Grund unbekannt), Versicherung zahlt.
Gruß, ICE
DR Chip seit 32000km. ALLES GUT! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
ich fahre auch einen chip von DR.
auto ist ein tt quattro mit 225ps.😁
Fahre auch einen Chip von DR. Auto ist KEIN TT Quattro mit 225 PS, sondern ein Frontler mit über 225 PS😁
Ähnliche Themen
TTC Frontler mit Wendlandchip
jetzt ca. 1 Jahr und 12000km ohne Probs unterwegs...
eure erfahrung
... hört sich ja bis jetzt Gut an , also qualität des Chips und das gute Händchen vom erfahrenen Tuner und alles ist bestens.
- wünsche Euch weiterhin allsamt schnelle und sichere Fahrt mit euren Powerbabys.
benny_tt
was mich mal interessiert
ist es eig egal wieviele km das auto schon runter hat um es zu chippen
ich hab jetzt gut 83000 und wollte meinen ende des jahres chippen
Hallo,
meine Langzeiterfahrungen beschränken sich leider nur auf einen A3 1,8T (AGU).
Gechipt hatte ich ihn bei ca.10tkm und gefahren bis ca.120tkm. Stand immer gut in Futter, hab zwischen den Ölwechseln nie nachfüllen müssen und er lief, über den gesamten Zeitraum, völlig problemlos.
LG
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
Hallo,
meine Langzeiterfahrungen beschränken sich leider nur auf einen A3 1,8T (AGU).
Gechipt hatte ich ihn bei ca.10tkm und gefahren bis ca.120tkm. Stand immer gut in Futter, hab zwischen den Ölwechseln nie nachfüllen müssen und er lief, über den gesamten Zeitraum, völlig problemlos.LG
Wo hast du den denn chipen lassen und auf welche Leistung? Das war der 150er nehme ich an?
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Wo hast du den denn chipen lassen und auf welche Leistung? Das war der 150er nehme ich an?
Hatte ihn ´98 bei Digi-Tec chipen lassen, kannte einen der damaligen Inhaber persönlich. Leistung war pauschal mit 200 PS angegeben, gemessen waren es dann 185.
Hab meinen bei 90tkm gechipt. Jetzt 101tkm noch ohne Probleme.
Fahr ihn allerdings immer warm und wechsel 1 pro Jahr Öl + filter und Zündkerzen.
Moin
Servus zusammen,
da ich auch gerade mit dem Gedanken spiele meinem 180er Quattro chippen zu lassen, hack ich mich mal hier ein. 🙂
meiner hat mittlerweile 95 000km runter, dennoch würde ich ihn gerne chippen lassen, das er vielleicht aud so 210PS kommt.
Meine Frage ist halt nur, ob es dem Motor nicht schadet bei der Laufleistung, und wie siehts mit einer Garantie aus? Was kostet diese Ca?
Ich merke, wenn ich ihn auf der Autobahn, bei 240km/h so ziemlich ausfahre, ist er gerade mal bei ca 6200 U/min. Er hat also noch "Reserven".
Was meint Ihr, sollte ich es tun oder eher nicht?
Ach ja, wie siehts denn mit der Versicherung? Werde ich hochgestuft, wenn ich es "melde" oder wie verhält sich das?
Mir sagte einer, das das der Versicherung egal ist, weil die Autos nicht nach Leistung berechnet werden, sondern nach der Fzg Nummer?!
also bis dann
Hallo ...
mein 1999er TTCQ wurde 2000 gechippt beim km Stand von
14.000 km - Nothelle Chip 255 PS - (Serie 225er)
Habe heute 128.800 km auf der Uhr - absolut ohne Probleme !
Gruß aus HH
Wetandi
Zitat:
Original geschrieben von Ciadric
Ich merke, wenn ich ihn auf der Autobahn, bei 240km/h so ziemlich ausfahre, ist er gerade mal bei ca 6200 U/min. Er hat also noch "Reserven".
Was meint Ihr, sollte ich es tun oder eher nicht?
Ach ja, wie siehts denn mit der Versicherung? Werde ich hochgestuft, wenn ich es "melde" oder wie verhält sich das?
Mir sagte einer, das das der Versicherung egal ist, weil die Autos nicht nach Leistung berechnet werden, sondern nach der Fzg Nummer?!also bis dann
Versicherung ist individuell. Meine Versicherung schaut, wie viele schadenfreie Jahre man hat und entscheidet dann, ob man einen Zuschlag zahlen muss. Eingetragen und gemeldet muss es aber sein! Egal ob höhere Prämie oder nicht.
Ob Du in der VMax was merken wirst, ist bei den Modellen mit K03 Lader immer so eine Sache. Obenrumm haben die gechipten 180er meist ab Werk schon das Limit erreicht, das der Motor in Verbindung mit dem kleinen Lader hergibt. Ladedruck ist häufig ab 6.000 U/min auf Serienniveau. Ob da per Chip noch was mit Frühzündung und Anfettung gemacht wird, weiß ich nicht. Aber VMax Orgien würde ich mit Chip eh nicht dauerhaft machen. Der Motor geht davon nicht kaputt, aber die hohe thermische Belastung im Abgastrakt kann schonmal den kleinen Krümmer und K03 Lader reißen lassen. Wäre nicht das erste mal😉
Einen Chip merkst Du bei Deinem Motor vor allem im mittleren Drehzahlbereich von 2.500 bis 5.500 U/min. Das sieht man auch daran, dass die Leistungskurve bei rund 5.500 U/min ihr Maximum hat und danach wieder leicht abfällt.
Also wenn der Motor kein Öl verbraucht und auch sonst gut läuft, kannste das noch ohne Bedenken machen. Bzgl. Versicherung musste Dich dann mal beim Tuner Deines Vertrauens schlau machen. Bei mir hatte sich z.B. eine Versicherung bei ähnlichen Laufleistungen nicht gelohnt, weil sie nur bis 100.000 km wirksam gewesen wäre und ich auch schon über der maximal zulässigen Laufleistung war.
hm, ok.
das Vmax ist mir in erster Linie eigentlich nicht so wichtig, wenn ich ihn denn mal richtig ausfahre lege ich schon Wert drauf, aber das ist eher selten. Mir geht es mehr um die Beschleunigung, bzw m das Turboloch. Genau das sollte ja mit einem Chip ausgeglichen werden.
Zum Thema Versicherung hat mir mein Kumpel also mist erzählt?!
Da hilft glaube ich nur noch meine Versicherung einfach mal anzurufen, dann weis ich auf jedenfall bescheid.
Die Versicherung für den Chip wird wohl bei meiner Laufleistung auch eher humbug sein, denke nicht das das noch einer Versichern will.
naja mal schaun, ich muss jetzt weg, meld mich später wieder 😁
mfg