Eure Erfahrung mit Reimporteuren
Hallo!
War gerade bei 2 VW-Händlern um mir ein Angebot für einen neuen Touran einzuholen. Ergebnis: einer hat mir Rabatt bei Barzahlung von 7% gegeben, der andere wollte mir unbedingt die 0,9%-Finanzierung andrehen (obwohl ich sagte dass ich es bar bezahlen kann) oder dann bei Barzahlung gerade mal 5% geben. Das is ja nicht wirklich viel.
Vorallem weil ich Bar bezahlen könnte und kein Auto bringe (mein SAABi fährt zwar noch ganz doll, Wert hat der aber mit 340000 km Laufleistung wohl keinen mehr).
Jetzt wollte ich euch fragen, was ihr für Erfahrungen mit Reimporteuren habt. In meiner engeren Wahl sind Juetten&Koolen und europe-mobile.de.
Ach ja: will einen 2.0 TDI mit ein paar Sonderausstattungen.
Grüße
RSTE
30 Antworten
Mhh die Lieferzeiten weiss ich nicht. Hab auch noch nicht angefragt. Aber ich denke, dass längere Lieferzeiten realsitisch sind. Würde dann sowieso nur MJ 2005 nehmen !
Es stimmt natürlich dass man auf Eu Neuwagen fast 18% bekommt. Ausserdem glaube ich tut sich beim Wiederverkauf nicht so wirklich was. Ich denke nur ein Käufer wird sagen das ist ja ein "Reimport". Im Hinterkopf hat er aber nur, dass Du den Wagen eben fast 18% billiger bekommen hast.
Meinen Wunschwagen würde ich als JW für 23.000,- bekommen, dazu die 3,9% Finanzierung von der VW Bank auf 48 M. .
Als Eu Wagen würde mich die gleiche Konfiguration so ca. 24.500,- Kosten + die 6,75% Finanzierung von der Diba.
Kommt zwar auf die Anzahlung an, aber macht bei mir dann, bei fast 50% Anzahlung, unterm Strich ca. 2.500,- Euro mehr für den Eu Wagen.
Das ist mir zuviel, dafür nehm ich den einen Vorbesitzer in Kauf. Ausser es gibt irgendwo ne günstigere als die 6,75% auf 48 Monate. Dann wirds natürlcih wieder für den Eu Wagen billiger !??!
Moin, moin,
ich kann Dir nur eins auf den Weg geben: Laß Dir die Leiferzeit "verbindlich" und schriftlich geben!!!
Bei userer Bestellung am 16.Jan. 2004 wurde uns gesagt, das unser Touran mitte März da wäre. Dann war es mitte März- Och, das wird wohl bei den Extras anfang April werden. Als es dann April war, wurde aus der Lieferzeit ein Witz: Januar 2005!!!
Ich habe sofort umbestellt, jetzt kommt er in 6 Wochen!
Hoffentlich!!! :-)
Ach so, die Kondigente der Reimportöre sind wohl bis 2005 vollständig vergeben, so sagt es mein Freundlicher!
Viel Spaß,
Ciao Olli
Jo sowas vermute ich auch. VW weiss ja was läuft. Die setzen wahrscheinlich auf "künstliche" Verknappung in den Reimportländern. Und bevor du fast ein Jahr auf dein Auto wartest bestellst Du dann doch beim Freundlichen für 7-10% !
So sieht es aus!
Ich habe für meinen Alten Golf III noch 4500 und 1500 Rabatt bekommen.
Mein Alter Händler wollte mir nur 2000 geben und sonst nichts.
So hat es wenigstens noch was Gutes?!?
Aber besser so, als Monate warten!!!
Ciao Olli
Ähnliche Themen
Auf eine verbindliche Lieferzeit läßt sich - fast - kein VW-Händler mehr ein. Ich habe bei meiner Bestellung eine unverbindliche Lieferzeit von 6-8 Wochen erhalten (EU-Wagen wie schon beschrieben mit knapp 13 % Nachlass beim deutschen VW-Händler), habe aber auch keinen Schnickschnack wie PDC oder DSG bestellt, welches eine lange Lieferzeit verursacht (eine nicht lieferbare Sonderausstattung ist also auch ein Grund für eine längere Lieferzeit).
Generell kann man sagen, daß Fahrzeuge, die aus dem Ausland - über einen Reimporteur - bestellt werden, ganz klar längeren Lieferzeiten unterliegen. Dies wird aber von Reimporteur zu Reimporteur unterschiedlich sein.
In Deutschland kann die Lieferzeit von Händler zu Händler ebenfalls schwanken (unterschiedliche Lieferkontingente).
Zitat:
Original geschrieben von Eis
... quasi ein "deutsches Auto" habe (das später von anderen VW-Vertragshändlern auch nicht mehr als EU-Fahrzeug zu erkennen ist)
@supercracker:
sorry für die mißverständliche Formulierung!
Gemeint war natürlich, dass sich das Auto aufgrund seiner identischen Grundausstattung optisch nicht von einem deutschen "Standard-Touran" unterscheiden lässt. D.h., wenn ich das Fahrzeug zu einer VW-Werkstatt in die Inspektion gebe, wird der Fachmann alleine aufgrund des Fahrzeugs nicht erkennen können, dass es sich um ein EU-Fahrzeug handelt.
Gruss
Achim
Das ist richtig. Aber wenn man sein Auto abgibt schaun die immer in den Fahrzeugschein und ich hatte mit meinem momentanen Nissan (Reimport)folgende Probleme:
1: Der einzige Händler hier im Ort macht keine Arbeiten an Reimporten (Anweisung der Geschäftsleitung). Auch ein böser Brief an Nissan brachte nichts, da die Händler selbständig sind. Muss also immer nen Ort weiter fahren.
2. Zum Ende der Garantiezeit musste der Luftmassenmesser ausgetauscht werden. Der Termin den der Händler in Holland im Serviceheft abgestempelt hatte und der nach Angaben des Reimporthändlers den Beginn der Garantiezeit ausmacht, stimmte leider nicht mit dem Beginn der "wirklichen" Garantizeit überein, da zumindest bei Nissan entscheidend ist wann der Händler in NL das Fahrzeug im Computer für die Garantie anmeldet. Nissan war dann nach einem bösen Brief so kulant und hat alles übernommen. Trotzdem Ärger und Rennerei, da die Werkstatt die dann doch Reparaturen an Reimporten macht auf ihrem Geld sitzen bleibt. Und die waren dann auch irgendiwe sauer!
3. Würde mir trotzdem wieder nen Reimport holen, wenn der/die Preis/Leistung zum JW stimmt. Immerhin hatte ich beim Nissan damals > 8000,- DM zum deutschen Modell gespart.
Fragt sich natürlich ob es bei VW auch solche Probleme gibt.
Ausserdem bin ich gespannt was der Nissan im Wiederverkauf als Eu Fahrzeug bringt. Hat die gleiche Euro Norm wie der deutsche und sogar die besseren Sitze. Also daran könnte es nicht liegen. Na mal schaun.....
@ supercracker
Es gibt tatsächlich Händler, die EU-Fahrzeuge ablehnen - wobei ich nicht weiß, ob sie das wirklich dürfen. Wir haben bei uns im Ort und im Umkreis von 5 km 3 VW-Händler, daher wird das wohl kein Problem sein (und einer verkauft davon auch gelegentlich EU-Fahrzeuge) - schließlich wollen die auch ihr Geld verdienen.
Der Händler, wo mein (EU)Fahrzeug beispielsweise herkommt, liegt 50 km von uns entfernt (und ist VW-Händler). Im schlimmsten Fall fahre ich dann halt dahin, beispielsweise bei der Inspektion.
Zu deinem 2. Problem kann ich dir nur beipflichten. Das Problem hatte ein Kunde bei unserem VW-Händler vor Ort auch. Da stimmte die Garantiezeit auch nicht und er mußte sich das Geld über den Händler wiederholen, wo er sein Fahrzeug gekauft hatte (das hatte mein Freundlicher vor Ort mir als Gegenargument für ein EU-Fahrzeug genannt).
Wie findet man einen VW-Händler, der auch EU-Fahrzeuge verkauft?
Welche Fahrzeuge aus anderen Ländern sind von der Ausstattung mit Deutschland vergleichbar?
Mein Touran kommt - so wie es aussieht - beispielsweise aus NL. Dort ist die Serienausstattung aber eine andere - was aber letzendlich egal ist, da man nach deutscher Bestellliste bestellt.
Auf jedenfall sollte man sich absichern, daß man ein Fahrzeug bekommt, das technisch 100 % dem deutschen VW-Standard entspricht. Eigentlich achten die VW-Händler aber auch darauf auch. Was man bei EU-Fahrzeugen beachten muß: die Lieferzeit ist länger als bei deutschen Fahrzeugen. Also ich warte bisher 6 Wochen und ich denke mal, daß ich noch weitere 5 Wochen warten muß.
Es gibt wenige VW-Händler, die das machen - daher muß man schon etwas suchen.
EU Fahrzeug ja od.nein
Hallo,
auch ich war am überlegen, ob freundlicher oder EU Fahrzeug. Mein freundlicher machte mir für beide ein Angebot, HL, indigo, AHK, Climatronic, Ladeboden, Netztrennwand.
Kein EUFahrzeug= 29030,00 brutto
EU= 25000,00 netto
Kein EU Fahrzeug minus 3130,00
Macht nach Abzug 25900,00 inkl. Abholung Autostadt, KFZ Brief, Zul. und Schilder.
Zusätzlich 18,50 Bahnfahrt nach Wolfsburg.
Ich hab ihn beim freundlichen bestellt.
Gruß lotvon
Re: EU Fahrzeug ja od.nein
Zitat:
Original geschrieben von Lotvon
Hallo,
auch ich war am überlegen, ob freundlicher oder EU Fahrzeug. Mein freundlicher machte mir für beide ein Angebot, HL, indigo, AHK, Climatronic, Ladeboden, Netztrennwand.
Kein EUFahrzeug= 29030,00 brutto
EU= 25000,00 netto
Kein EU Fahrzeug minus 3130,00
Macht nach Abzug 25900,00 inkl. Abholung Autostadt, KFZ Brief, Zul. und Schilder.
Zusätzlich 18,50 Bahnfahrt nach Wolfsburg.
Ich hab ihn beim freundlichen bestellt.
Gruß lotvon
Das war dann aber bei 10,8 % ein gut gehandelter Barpreis, da es auf den Touran generell nur 11 % für Händler gibt + Mengenbonus.
Hallo Touranfreunde,
bin seit 3 Wochen auch stolzer Besitzer eines EU-Reimortes aus NL. Trendline-Ausstattung und deutsches Handbuch.
Listenpreis 25.300 zzgl Überführung, habe 21.900 bezahlt einschl. Überführung = rd. 15 %. Dazu noch ein #Bonusheftchen für z.B. Räderwechsel für 8 € pauschal oder fester Servicepreis. Ölwechsel nach 2.500 km incl. usw.
Es gibt sicher günstigere, aber der Händler (ist eigentlich ein Mazda-Händler) ist ca. 10 km entfernt, und wenn mal was ist muß ich mir auch den Zeitaufwand überlegen. Ach ja, dazu kommt auch noch kostenloses Ersatzfahrzeug bei Panne, Service usw.
@mannigoose
Warte auch auf meinen EU-Touran (jetzt schon gute 6 Wochen), der wahrscheinlich auch aus NL kommt. Wie lange hast du auf dein Fahrzeug denn warten müssen?
Gar nicht.
Stand so beim Händler und wir haben ihn genommen.
Bei uns hier in München gibt es Fahrzeuge von der Stange. Ich weiß 2 Händler, da stehen besimmt 25 St. herum. Alles 1,9 TDI, Trendline, Alu, Trennnetz, 3. Sitzreihe. Kosten 21.990,-