Eure Erfahrung mit dem Nokian WR A4

Also ich fahre seid Oktober 2017 die Nokian WR A4 225/55 R17 101 V XL.

 

Nun ist bei uns im Sauerland die letzten Tage gut Schnee vom Himmel gefallen so das ich die Reifen testen konnte.

 

Was soll ich sagen, ich bin von den Reifen einfach nur enttäuscht.

 

Grip im Schnee alles kein Problem, aber meist haben wir ja Schneematsch auf den Straßen und das Heck bricht in Kurven permanent aus, egal wie schnell oder langsam man fährt. Dem Reifen fehlt die Seitenführung.

 

Luftdruck habe ich derzeit hinten 2,3 und vorne 2,5.

 

Meine Falken HS449 waren dagegen 1a Reifen.

 

Mit den Nokian habe ich mich glaube ich verkauft 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 24. Dezember 2018 um 16:54:15 Uhr:


Also. Den Nokian WR A4 hab ich nun auf dem 3er seit 5000 km. Der Reifen ist einfach nur kacke. Seitenführung bei Nässe ist kaum vorhanden und das ESP regelt sich n Wolf da er erst vorne und dann hinten ausbricht.

WR A4 225/45 R17 245/40 R17 Dot 2017.

Könnte es sein dass Dein Auto einfach nur Kake ist, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben...
Auf meinem Mercedes SLC funktioniert der Nokian WR A4 mit absoluter Präzision bei Nässe und im Schnee.
235/40/18 und 255/35/18 DOT 3316.

77 weitere Antworten
77 Antworten

@WolfgangN-63 Danke für die Info werde es mal testen und dann berichten.

Habe gerade mal mit dem Reifenhändler gesprochen wo ich Sie gekauft habe und seine Meinung war sofort da stimmt was mit der Spur oder dem Sturz nicht möchte doch mal vorbeikommen und er würde es checken gegen Gebühr, habe dankend verneint.

Wo ist der Reifenhändler und wo bist du im Sauerland, möglich das ich dir dort was empfehlen kann als Exil Sauerländer

@F4r3l :
Spur und Sturz sollte stimmen, wenn der XV im Nassen die Tendenz zum Ausbrechen nicht erkennen lässt.
Eine Kontrolle wäre trotzdem kein Luxus.
Bei beiden Outbacks (BL/BP), die ich hatte, stimmte die VA nicht. Aber hinten war alles ok.

Also. Den Nokian WR A4 hab ich nun auf dem 3er seit 5000 km. Der Reifen ist einfach nur kacke. Seitenführung bei Nässe ist kaum vorhanden und das ESP regelt sich n Wolf da er erst vorne und dann hinten ausbricht.

WR A4 225/45 R17 245/40 R17 Dot 2017.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 24. Dezember 2018 um 16:54:15 Uhr:


Also. Den Nokian WR A4 hab ich nun auf dem 3er seit 5000 km. Der Reifen ist einfach nur kacke. Seitenführung bei Nässe ist kaum vorhanden und das ESP regelt sich n Wolf da er erst vorne und dann hinten ausbricht.

WR A4 225/45 R17 245/40 R17 Dot 2017.

Könnte es sein dass Dein Auto einfach nur Kake ist, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben...
Auf meinem Mercedes SLC funktioniert der Nokian WR A4 mit absoluter Präzision bei Nässe und im Schnee.
235/40/18 und 255/35/18 DOT 3316.

Seltsam das es sowohl mit den Bridgestone als auch Sportiva Sommerreifen keine Probleme gab. Der ist auf Nässe so genießbar wie der Hankook H730 Optimo 4S. Sprich ein totaler Fehlkauf.

Das nicht alle Reifen Auto Kombination super sind ist klar. Bei Schnee ist er okay. Trocken richtig gut. Bei Nässe ist die Seitenführung und das Bremsen aber definitiv nicht seine Stärke.

So ist das mit Einzelempfindungen. Garantiert finden auch manche Männer Annegret "AKK" sexy.

Im Vergleich zu anderen WR finde ich das Nassverhalten beim A4 auch relativ schwach. Und ich habe auf einer Achse erst im Oktober neue Reifen aufziehen lassen. Seitenführung ist nur bedingt vorhanden, allerdings passiert das Schieben gutmütig.

Ich kann nur Gutes berichten, habe nun schon die WR A 4 den 3. Winter auf meiner C-Klasse. Im Schnee ist dank Heckantrieb eh meist etwas Gefühl angesagt. Leider hab ich noch keinen Tiefschnee mit dem Reifen erlebt. Im Trockenen fährt er sich sehr sauber und zielführend, auch im Nassen kann ich nicht klagen.

C-mit-nokian-im-winter-2
C-mit-nokian-im-winter

Interessant wären wohl DOT und Herstellungsland. Nicht das es da wieder diese Finnland Russland Unterschiede gibt.
Denke aber mein Vorgänger war auch nicht so zu Frieden. Denn ich hab se gebraucht gekauft wo se nur 1 Jahr auf n Auto waren...

Meine sind DOT 3216 und made in Finland. Ich achte aber auch darauf, dass ich die WR nicht überstrapaziere, d.h. gerade an warmen Tagen. So hatte ich mir schon mal einen Satz Dunlop WR D 3 damals auf dem 204er "hart" gefahren, als ich streckenweise mit bis zu 210 km/h über die Autobahn gefahren bin... Mit WR fahre ich normal, das heizen geht dann mit SR 🙂

Zitat:

@UTrulez schrieb am 24. Dezember 2018 um 22:20:40 Uhr:


So ist das mit Einzelempfindungen. Garantiert finden auch manche Männer Annegret "AKK" sexy.

Deswegen "kackt" der A4 auch regelmäßig in Tests ab. 🙄

Zitat:

@Wotan7 schrieb am 24. Dezember 2018 um 17:16:14 Uhr:


Könnte es sein dass Dein Auto einfach nur Kake ist, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben...
Auf meinem Mercedes SLC funktioniert der Nokian WR A4 mit absoluter Präzision bei Nässe und im Schnee.
235/40/18 und 255/35/18 DOT 3316.

Wissen wir.

Aber stell' bitte nochmal deine beiden Bilder deines stehenden Autos ein. Hab' ich schon lange nicht mehr gesehen.

Meiner stand letztens draußen im Schnee auch hervorragend... ;-)

Als Alternative kann ich den Barum Polaris 5 empfehlen. Bei Nässe bis auf die Klangkulisse bestens. Aber auch meine Meinung, ist nur eine bedeutungslose Einzelmeinung.

Wie klingt der denn bei Nässe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen