Eure Erfahrung mit dem Nokian WR A4
Also ich fahre seid Oktober 2017 die Nokian WR A4 225/55 R17 101 V XL.
Nun ist bei uns im Sauerland die letzten Tage gut Schnee vom Himmel gefallen so das ich die Reifen testen konnte.
Was soll ich sagen, ich bin von den Reifen einfach nur enttäuscht.
Grip im Schnee alles kein Problem, aber meist haben wir ja Schneematsch auf den Straßen und das Heck bricht in Kurven permanent aus, egal wie schnell oder langsam man fährt. Dem Reifen fehlt die Seitenführung.
Luftdruck habe ich derzeit hinten 2,3 und vorne 2,5.
Meine Falken HS449 waren dagegen 1a Reifen.
Mit den Nokian habe ich mich glaube ich verkauft 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 24. Dezember 2018 um 16:54:15 Uhr:
Also. Den Nokian WR A4 hab ich nun auf dem 3er seit 5000 km. Der Reifen ist einfach nur kacke. Seitenführung bei Nässe ist kaum vorhanden und das ESP regelt sich n Wolf da er erst vorne und dann hinten ausbricht.WR A4 225/45 R17 245/40 R17 Dot 2017.
Könnte es sein dass Dein Auto einfach nur Kake ist, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben...
Auf meinem Mercedes SLC funktioniert der Nokian WR A4 mit absoluter Präzision bei Nässe und im Schnee.
235/40/18 und 255/35/18 DOT 3316.
Ähnliche Themen
77 Antworten
Man bleibt, sofern möglich immer bei dem was man kennt und für gut befindet...
na ja sein Falken Winterreifen bekam aber in allen Tests gerade noch ein befridigend(3,1),da gibts sicherlich auch bessere! der Nokian A4 bekam eine 2,6 in der Endnote!
Nicht jeder Reifen geht auf jedem Auto.
Auf meinem Hecktreibler nur noch Nokian WR A4
Frage an den TE
Musst du eigentlich den Reifen in 225/55R17 fahren oder kann’s auch ne nr. kleiner sein?
Wenn schon zwei Mal deine Bilder, dann verrat mir mal deine Größe der Reifen.
Ein Freund sucht Winterreifen für seinen Z4. Er will auch gute Leistungen auf Nässe und keine Schwammigkeit im Trockenen bei über 3°C.
Bringts da der WR A4 auch?
@TE:
Den 101er LI brauchst Du in 100 langen Wintern nicht.
Um sicher zu gehen: Postest Du bitte mal Deine zulässigen Achslasten aus dem CoC?
Danke!
Zitat:
@gromi schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:09:17 Uhr:
@Wotan7Wenn schon zwei Mal deine Bilder, dann verrat mir mal deine Größe der Reifen.
Ein Freund sucht Winterreifen für seinen Z4. Er will auch gute Leistungen auf Nässe und keine Schwammigkeit im Trockenen bei über 3°C.
Bringts da der WR A4 auch?
Vorne 235/40/18 auf 8x18
Hinten 255/35/18 auf 9x18
Montiert auf MB SLC 43 AMG
Zuhause Schweiz, Marbach/LU, 850 m ü. M.
Bei Nässe besser wie Sommer Originalreifen Conti SC P5!
Welchen lastindex musst du den haben.
Den D3 gibt es in 225/50R17 94 H
Könntest du auch nehmen wenn’s rechtlich noch passt, einziger Wermutstropfen ist, das dein Tacho 4 km/h voreilt was kein Problem darstellt denn nur weniger auf der Uhr ist verboten
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:07:48 Uhr:
Frage an den TEMusst du eigentlich den Reifen in 225/55R17 fahren oder kann’s auch ne nr. kleiner sein?
Ich darf außer 225/55R17 noch 215/55R17 fahren.
Lastindex brauche ich 97V
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:09:38 Uhr:
@TE:
Den 101er LI brauchst Du in 100 langen Wintern nicht.
Um sicher zu gehen: Postest Du bitte mal Deine zulässigen Achslasten aus dem CoC?
Danke!
1075 und 1060
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:49:58 Uhr:
Klar ist, das sich ein V Profil etabliert hat
Verstehe nicht warum Nokian davon beim A 4 abgekommen ist
Die Nokian A-Serie war bisher asymmetrisch. Also macht es auch beim A4 Sinn die weiter zu führen.
V-Profile neigen auf manchem Fahrwerk zur Sägezahnbildung und sie lassen sich nur vorne hinten tauschen, womit sich Sägezähne nicht so gut wieder rausfahren bzw. Nur weniger gut vermieden werden können.
Daher macht das schon Sinn einen asymmetrischen Reifen zu haben. Einfach stets regelmäßig über Kreuz tauschen.
Viele Reifenhersteller bewerben für starke u. sportliche Autos ihre asymmetrischen WR. Es wird Gründe haben warum gerade dieses Profildesign da am besten taugt. Der Hersteller muss es nur auch entsprechend entwickeln können wollen.
Bei Nokian steht ja auch das A für Asymmetrisch und das D für Direktional. Ist ja extra so. Die A Serie soll auch nur für Sport Fahrzeuge mit Trockenperformance und ausreichenden Eigenschaften für den Winter sein. Die D Serie sollen Allrounder sein.
Zitat:
@F4r3l schrieb am 15. Dezember 2017 um 19:01:55 Uhr:
Ich darf außer 225/55R17 noch 215/55R17 fahren.
Lastindex brauche ich 97V
Zitat:
@F4r3l schrieb am 15. Dezember 2017 um 19:01:55 Uhr:
1075 und 1060
Bei 1075 kg Achslast brauchst Du 87 (545 kg pro Reifen) und nicht mehr.
Aber den 215/55 R17 gibt es nicht unter LI 94. XL dann 98.
Und den 225/55 R17 gibt es nicht unter LI 97. XL dann 101.
Der Subie XV ist für diese Tragfähigkeiten eigentlich zu leicht. Versuche bitte mal folgendes:
1. Versuch: vorne und hinten 2,0 bar (klingt wenig, wird sich möglicherweise auch so anfühlen)
2. Versuch: vorne und hinten 2,7 bar
Vermutlich wird sich 2,0 zu weich anfühlen und mit 2,7 könnte er wieder quergehen. Und dann tastest Du Dich an Deinen Wohlfühl-Luftdruck heran. Wahrscheinlich liegt der Kompromiss, den Du suchst, bei 2,2 oder 2,3 bar. Verzichte lieber auf die Unterschiede zwischen vorne und hinten.