Eure Erfahrung mit dem Nokian WR A4
Also ich fahre seid Oktober 2017 die Nokian WR A4 225/55 R17 101 V XL.
Nun ist bei uns im Sauerland die letzten Tage gut Schnee vom Himmel gefallen so das ich die Reifen testen konnte.
Was soll ich sagen, ich bin von den Reifen einfach nur enttäuscht.
Grip im Schnee alles kein Problem, aber meist haben wir ja Schneematsch auf den Straßen und das Heck bricht in Kurven permanent aus, egal wie schnell oder langsam man fährt. Dem Reifen fehlt die Seitenführung.
Luftdruck habe ich derzeit hinten 2,3 und vorne 2,5.
Meine Falken HS449 waren dagegen 1a Reifen.
Mit den Nokian habe ich mich glaube ich verkauft 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 24. Dezember 2018 um 16:54:15 Uhr:
Also. Den Nokian WR A4 hab ich nun auf dem 3er seit 5000 km. Der Reifen ist einfach nur kacke. Seitenführung bei Nässe ist kaum vorhanden und das ESP regelt sich n Wolf da er erst vorne und dann hinten ausbricht.WR A4 225/45 R17 245/40 R17 Dot 2017.
Könnte es sein dass Dein Auto einfach nur Kake ist, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben...
Auf meinem Mercedes SLC funktioniert der Nokian WR A4 mit absoluter Präzision bei Nässe und im Schnee.
235/40/18 und 255/35/18 DOT 3316.
77 Antworten
Er "singt" je nach Wassermenge. Im Thread zum Polaris 5, haben schon mehrere darüber geschrieben. Vermutlich ist das bei gewissen Kombinationen aus Auto und Reifen(größe) so.
So. Aktuell hatten wir ja nun jede Witterungslage. Trocken warm nass kalt Eis Schnee Schneematsch usw.
Ich kann sagen das das Nässe Problem immer besser wird.
Schnee kann er so lala. Da gibt es defintiv bessere. Aber das ist auch meckern auf hohem Niveau. Bis jetzt kam ich immer noch weiter.
Trocken ist sein Gebiet. Wie auch Autobahn.
Würde ich ihn wieder kaufen? Kommt drauf an wo die Preise liegen. Ich bin auch nur Second Hand an die Reifen gekommen.
Ich kann immer nur gutes berichten. Im Schnee, Regen oder im Trockenen. Einzig im Verschleiss sehe ich aktuell eine kleine Schwäche. Es ist jedoch auch der dritte Winter. Hinten habe ich noch ca. 5,5mm und vorne etwas mehr. (Die hinteren sind den 2. Winter auf der HA-Antriebsachse). Laufleistung insgesamt ca. 12 TKM.
Selbst bin ich den Vorgänger Nokian WR g2 schonmal gefahren und bei Bekannten kenne ich auch den Nokian WR A4 und überlege ihn eventuell selbst zu kaufen denn es gäbe folgende Komplettradangebote:
Die Borbet VT in 17" gäbe es als Komplettrad mit:
- Maxxis Premitra Snow 6WP 225/45R17 für 224,60€
- Nokian WR A4 225/45R17 für 228,40€
- Hankook Winter i*ecpt evo² W320 225/45R17 für 230,70€
- Kleber Krisalp HP3 für 237,80€
Allerdings wäre es auch eine Option Borbet VTX in 18" einzeln zu bestellen und vor Ort zusammenmontieren zu lassen. Da wären dann aber Maxxis, Hankook und Kleber ohnehin günstiger.
Ähnliche Themen
Ich würde den Kleber empfehlen. Den hatte ich die letzten 2 Jahre. Leise, guter Gripp im Schnee und auf Nasser Fahrbahn.
Soll jetzt nicht heißen dass die anderen schlecht sind aber den Kleber würde ich immer wieder kaufen wegen der guten Erfahrungen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 24. Dezember 2018 um 18:16:32 Uhr:
Das nicht alle Reifen Auto Kombination super sind ist klar.
Ich glaube, dass das allgemein gar nicht so klar ist und unterschätzt wird.
Ich muss da an meinen ehemaligen SLK R170 denken, auf dem ich den Nokian WR G2 nutzte, ein ehemaliges Modell und ein Zwillingsbruder des WR A4.
Dieser war auf dem Wagen Top und das, obwohl ich damals überwiegend bescheidenes über ihn lesen musste und das nicht nachvollziehen konnte.
Ob extreme, winterliche Bedingungen oder Nass und Trockenhandling, dieser Reifen passte zu meinem damaligen SLK
wie Ar... auf Eimer.
Zu anderen anscheinend weniger.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 2. Oktober 2021 um 09:16:29 Uhr:
Ich muss da an meinen ehemaligen SLK R170 denken, auf dem ich den Nokian WR G2 nutzte, ein ehemaliges Modell und ein Zwillingsbruder des WR A4.
Der G2 kam weit vor dem A4 und sieht auch vom Profil anders aus. Die Testberichte des A4 ähneln allerdings stark den Erfahrungen mit dem G2: Ein Winterreifen, den man am besten nicht bei Schnee(regen) fährt.
Der icept Evo² macht seine Sache da seit 3 Wintern weitaus besser und fährt absolut unkritisch, wo der G2 schon im Neuzustand stecken blieb.
Fahre den WR A4 auf dem SLC und er hat mich noch nie stehen lassen…
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:05:53 Uhr:
Der G2 kam weit vor dem A4 und sieht auch vom Profil anders aus. Die Testberichte des A4 ähneln allerdings stark den Erfahrungen mit dem G2: Ein Winterreifen, den man am besten nicht bei Schnee(regen) fährt.Der icept Evo² macht seine Sache da seit 3 Wintern weitaus besser und fährt absolut unkritisch, wo der G2 schon im Neuzustand stecken blieb.
Weiß ich, das der G2 weit vor dem A4 raus kam, sein Auslauf aber nicht weit vom Debut des A4 entfernt war.
Kannst Du vielleicht 2 Vergleichsbilder der Laufstreifen G2 / A4 einstellen, um Deine Behauptung zu untermauern ?.
Über die Testberichte hatte ich bereits geschrieben, was ich davon hielt während meiner Zeit auf dem SLK. Absolut die gegenteilige Erfahrung hatte ich machen dürfen.
Vor dem G2 hatte ich 10 Jahre den Hankook W300, ein guter Allrounder abseits winterlicher Verhältnisse und vor allem sehr langlebig, der aber dem Nokian WR G2 auf Schnee nicht das Wasser reichen konnte.
Auf meinem SLK wohlgemerkt.
WR G2:
https://tinyurl.com/3x28kcp6
WR A4:
https://tinyurl.com/n73uuk2h
Mal mit dem Mauszeiger über den Laufstreifen gehen und dann noch mal sagen, dass sie unterschiedlich aussehen, Anordnung der Profilblöcke ist gleich und der Rest (fast) identisch..
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:07:08 Uhr:
WR G2:https://tinyurl.com/3x28kcp6
WR A4:
https://tinyurl.com/n73uuk2h
Mal mit dem Mauszeiger über den Laufstreifen gehen und dann noch mal sagen, dass sie unterschiedlich aussehen, Anordnung der Profilblöcke ist gleich und der Rest (fast) identisch..
Das asymetrische Grunddesign ist zwar scho sehr ähnlich, aber das ist nicht Nokian exklusiv. Sondern dieses asymetrische Grunddesign findet man auch beim Pirelli Winter SottoZero S2 (
https://www.pirelli.com/.../winter-sottozero-serie2), Yokohama W.Drive V902 (
https://www.rsu.de/.../artikeldetails?...), Matador SibirSnow MP92 (
https://www.matador-reifen.de/autoreifen/reifen/mp92-sibir-snow);
Der grosse Unterschied zwischen den Nokian WR g2 und dem Nokia WR A4 ist aber das der alte g2 eine Mischung aus Sinuslamellen und geraden Lamellen hatte, der neue WR A4 aber Zick-Zack-Lamellen hat.
Der zweite wichtige Faktor ist die Gummimischung, aber da kann man optisch ja nichts erkennen.
Ansonsten hab ich folgenden Test gefunden: https://www.krone.at/591501
Weis jemand ob der Reifen wirklich noch produziert wird oder ob nur noch Restbestände abverkauft werden?
Hab sie nämlich jetzt bekommen, sind allerdings DOT 3619 also gut zwei Jahre alt. Das ist natürlich nicht gerade das was man sich wünscht.
Meinung (!): Ich denke mal, dass der Snowproof P den A4 voriges Jahr abgelöst hat.
Am besten kauft man Reifen die gerade erst auf den Markt gekommen sind - dann bekommt man keine zwei Jahre alte Lagerware. Zwei Jahre wären mir zuviel.
Der Snowproof P ist aber ähnlich wie der normale Snowproof ein symetrischer Reifen, die würde ich beide eher als Nachfolger des WR D4 sehen.
Die zwei Jahre wurmen mich schon auch etwas, im Nachhinein hätte ich wirklich besser zu Maxxis, Hankook oder Kleber gegriffen.