Eure Erfahrung - Caddy kommt viel dreckiger aus der Werkstatt als abgegeben

VW Caddy 3 (2K/2C)

ein Thema was mir schon lange große 😕 bereitet ist
wieso kommt mein Caddy immer verschmiert und ölig aus der Werkstatt des freundlichen?😠

Egal ob Inspektion oder Garantieabwicklung (Gurte hinten), die Einstiegstritte sind immer ölig und der helle Kunststoff mit dunklen Schmierern von Arbeitsschuhen übersäht.

Auch die hellen Kunststoffteile im Fahrzeug, wenn dort was zu tun war, sind immer ölig und schmierig.

Ist das nur bei mir / meiner Werkstatt im 7* PLZ Bereich so, oder habt ihr das auch schon festgestellt. Der Caddy ist zwar ein Nutzfahrzeug, aber heißt das, dass er so stark abgenutzt aus der Werkstatt kommen darf?😉

Würde mich über ein umfangreiches Meinungsbild freuen! Schreibt mir Eure Erfahrungen und Tipps - Werkstatt wechseln oder immer bei Fahrzeugübergabe mit den Mitarbeitern diskutieren?

Grüße Euer Thomas

32 Antworten

Zitat:

oder immer bei Fahrzeugübergabe mit den Mitarbeitern diskutieren?

Gar nicht erst mitnehmen, gleich zusammenscheißen!

Hallo!

Bei nächsten Mal vor der Abgabe Photos von dem Wagen machen, wenn dann merklich ein Unterschied besteht, so kann man pauschal 3 Stunden Reinigung mit 120 € Stundensatz gegenrechnen. Mal sehen, was dann passiert. In 5xxxx wurde mir für unerledigte Arbeit 1/3 des Stundensatzes von 120 € berechnet. An meinem Wagen war wohlgemerkt nur ein Azubi im ersten Jahr, der nicht mal den Passwort für den Werkstattrechner kannte. Ein wirklich trauriges Bild...

Gruß

Mainzer_de

Hallo Thomas

Ich komme auch aus 7.... . Mein Maxi war bisher aber nach KD oder Reperatur immer sauber, oder auf jedenfall nicht dreckiger als vorher.
Obwohl, der Schweller war zwar nicht schmutzig, aber eingedrückt 😰. Klar, waren die nicht!!!

grüßle klaus

Das geht gar nicht, den Wagen so zurückzubekommen.
Sprich mit den Werkstattleiter, nicht mit den Arbeitern, das bringt nichts.

Viktor

Ähnliche Themen

Ich bekomme den Wagen auch immer schmutziger zurück, als ich den abgegeben hatte.
Ich hier sind die Einstiege verschmutzt, die Türverkleidungen und je nachdem, was die gerade machen sollten, auch noch mehr.
Die dürfen dann den Wagen regelmäßig nach einmal reinigen.
Das nächste mal habe ich mir vorgenommen, die Einstiege usw. vorher mit Folie abzukleben.
Ohnehin arbeiten die sehr schlecht. Mittlerweile plane ich immer schon einen zweiten Werkstattbesuch nach dem Werkstattbesuch ein.
Irgend was haben die garantiert wieder schlecht gemacht. 🙁

Caddynutzer

MoinMoin,
Ich war superlange auf der Werksttatt/Schrauberseite mit dieser Problematik beschäftigt!
Unser Chef hat uns regelrecht eingebleut,Schützbezüge,Lenkradschoner etc. zu verwenden!
Der KD(Kundendienst-Meista) muß eigentlich bei der Dialog-Annahme das Fahrzeug auf Beschädigungen,durchzuführende Arbeiten gemeinsam mit dem lästigenKunden DURCHGEHEN !
Dabei werden auch die Schonbezüge für Lenkrad, Sitz und Fußmatte verbastelt!

Nun bin ich auf der anderen Seite😁 Ich kenne alle Tricks und Kniffe & Defeziete😉
Ich gebe es natürlich gewaschen&gesaugt&Leer ab,dann lass ich alles aufschreiben,KEIN Scheibenwaschwasser,Kein Wischerblätter und KEINE Mehrarbeit-ohne Rücksprache!
Tja was soll ich sagen-es klappt!!
Und wenn ich den Caddy abhole,wird er auf dem Hof von mir geprüft!!
Wenn du erst einmal vom Hof bist, ist alles Verloren🙄
Wenn da was wäre,na dann sofort den Kundendienstleiter geholt,
und dem mal richtg [i]Licht ans Fahrrad gemacht!!
Sollst mal sehen,was da geht-von Leihwagen über Gratis Innen&Aussenwäsche bis zur kostenlosen nächsten Wartung kann man da Rausdiskutieren😁
Nix gefallen lassen!!

Also wenn mir die Werkstatt das Auto so versifft wieder hinstellen sollte, würde ich ein nettes Gespräch mit dem Werkstattleiter führen, in dem ich ihn freundlich, aber bestimmt darauf hinweise, dass er jetzt genau eine Stunde Zeit hat, die ganze Kiste zu polieren und, sollte das noch einmal vorkommen, ich die Werkstatt wechseln werde.

Im übrigen kommt bei meinem 🙂 sowieso nach jedem Werkstattbesuch ein Anruf mit einer Zufriedenheitsumfrage. Davor hat die Werkstatt scheinbar richtig Angst, weil ich regelmäßig einen Brief bekomme, in dem die Werkstatt darum bittet, sie bei dem Anruf in den nächsten Tagen mit Note "1" zu bewerten. Sollten irgendwelche Probleme aufgetaucht sein, soll man bitte den Ansprechpartner des 🙂 informieren und möglichst nichts davon bei der Umfrage zu erwähnen. Also hat man auch da ein schönes Druckmittel... 😉

Viele Grüße

Thomas

Es kommt öfter vor........von Fingerabdrücken an der A-Säule beim Scheibewechseln, Fingerabdrücken an Sitzlehnen und Sonnenblenden bis hin zu Hebelspuren vom Schraubendreher bei der Demontage der Mittelkonsole in VERSCHIEDENEN Autohäusern.......Dann gehts wieder rein und den Meister geholt.....der geht dann los und kommt mit der Meldung wieder: Der Mechaniker wärs nicht gewesen. Sie bieten einem dann die kostenlose Innen- und Außenreinigung an.

Ansonsten wie Meistä totte schon sagt.....ALLES ansagen.....VORHER.....das klappt.......meistens jedenfalls.
(Ich verzichte nicht nur auf das Waschwasserauffüllen sondern auch auf die kostenlose Obenwäsche.😉)

Der Anruf ist übrigens ne prima Geschichte. k. A. wer das da organisiert, aber es funzt. Hatte mich nach dem letzten Werkstatt Aufenthalt dort auch -sagen wir- geäußert......es dauerte nicht lange da hatte ich den Serviceleiter an der Strippe, was dann da los gewesen wäre....
.....ich hab noch ne kostenlose Innen- u. Außenreinigung offen....😎

Dreckiger nicht unbedingt!!! Ich hatte meinen zum ersten Intervallservice am Dienstag, wurde extra gefragt, dürfen wir Ihr Auto waschen und aussaugen ?? Habe ich beides mit ja beantwortet!! Gewaschen wurde er noch aber ausgesaugt nicht! Warum wird man dann erst gefragt? Des weiteren, das kannte ich bis jetzt auch noch nicht von meiner Werkstatt, standen die leeren Öldosen mit im Auto, vom mitgebrachtem Öl! Fand ich schon sehr komisch!
Ich hab mich nicht mehr aufgeregt, werde das ganze dann, falls es erfolgen sollte, bei der Tel. Umfrage klarstellen!

Gruß rbm

Also über die leeren Öldosen würd ich mich nicht aufregen, zeigt es doch (oder soll zeigen), dass sie dein Öl verwendet haben. Theoretisch müssten sie dein selbstmitgebrachtes Öl nicht verwenden. Darüber würd ich mich nun überhaupt nicht beschweren, solange sie (die Ölflaschen) nicht den Innenraum vollsudeln. Die Teile kannst doch zuhause bequem im gelben Sack/Tonne versenken.

Zitat:

Also wenn mir die Werkstatt das Auto so versifft wieder hinstellen sollte, würde ich ein nettes Gespräch mit dem Werkstattleiter führen, in dem ich ihn freundlich, aber bestimmt darauf hinweise, dass er jetzt genau eine Stunde Zeit hat, die ganze Kiste zu polieren und, sollte das noch einmal vorkommen, ich die Werkstatt wechseln werde. 

... klar, wenn der Caddy schon versaut ist, kann man ihn auch gleich ganz ruinieren😁, was bitte soll nach einer Stunde polieren besser werden ?

... alleine für die Vorarbeit für eine Politur (Handwäsche, Trocknen, Kneten) kannst du locker mal 3 Stunden rechnen, für Polieren, Pre(wax)cleanen und Waxen / Versiegeln sind  mit Maschineneinsatz nochmal ca. 10 - 12 Stunden fällig ...

Die "🙂" schieben den Caddy mal durch die Waschanlage, das wars dann aber auch. diese Art von "Wagenpflege" verbiete ich meinem "🙂" sogar ...😁

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Die "🙂" schieben den Caddy mal durch die Waschanlage, das wars dann aber auch. diese Art von "Wagenpflege" verbiete ich meinem "🙂" sogar ...😁

JEPP. So isses und so muss man es handhaben.

Niemand schiebt mein Auto durch irgendeine miese Waschanlage.

Also mein Caddy wird in der Regel vom Händler gewaschen und gesaugt.

Lenkradschutz und Sitzbezüge je in meinem beisein angelegt.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Also über die leeren Öldosen würd ich mich nicht aufregen, zeigt es doch (oder soll zeigen), dass sie dein Öl verwendet haben. Theoretisch müssten sie dein selbstmitgebrachtes Öl nicht verwenden. Darüber würd ich mich nun überhaupt nicht beschweren, solange sie (die Ölflaschen) nicht den Innenraum vollsudeln. Die Teile kannst doch zuhause bequem im gelben Sack/Tonne versenken.

Bei Euch darf mal Ölflaschen/Dosen im gelben Sack entsorgen?

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen