Eure Erfahrung - Caddy kommt viel dreckiger aus der Werkstatt als abgegeben
ein Thema was mir schon lange große 😕 bereitet ist
wieso kommt mein Caddy immer verschmiert und ölig aus der Werkstatt des freundlichen?😠
Egal ob Inspektion oder Garantieabwicklung (Gurte hinten), die Einstiegstritte sind immer ölig und der helle Kunststoff mit dunklen Schmierern von Arbeitsschuhen übersäht.
Auch die hellen Kunststoffteile im Fahrzeug, wenn dort was zu tun war, sind immer ölig und schmierig.
Ist das nur bei mir / meiner Werkstatt im 7* PLZ Bereich so, oder habt ihr das auch schon festgestellt. Der Caddy ist zwar ein Nutzfahrzeug, aber heißt das, dass er so stark abgenutzt aus der Werkstatt kommen darf?😉
Würde mich über ein umfangreiches Meinungsbild freuen! Schreibt mir Eure Erfahrungen und Tipps - Werkstatt wechseln oder immer bei Fahrzeugübergabe mit den Mitarbeitern diskutieren?
Grüße Euer Thomas
32 Antworten
Das darf man aber in 99% der Fälle nicht.....wenn ich mir da so den Schaum ringsum so ansehe......ich könnte auch auf unseren Grundstück waschen...würd mich nur n knappen Euro pro Kubikmeter Wasser kosten, mach ich aber nicht. Denn das Trankwasser kommt hier noch aus der Gegend. Das gefällt dann nicht nur mir nicht.😉
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
So bekommt man den Innenraum aber wenigstens wieder sauber.
So kommt man aufs Ausgangsthema wieder zurück. KLASSE!
...also ich kann mich nicht beklagen !😁
Mein "🙂" hat saubere Arbeit geleistet , ich habe és umgekehrt gemacht .
Zur 2.Insp. schmutzig hingebracht und mittels unserer "Familienkarte von der Stadt" KOSTENLOS😁 waschen lassen und nun sauber das Fzg. wieder abgeholt .
Auch ich habe mein Öl angeliefert und das Altöl für 5EUR entsorgen lassen .