Eure Einschätzung zu folgendem "Rentnerfahrzeug"

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich würde sehr gerne eure geschätzte Meinung zu folgendem Fahrzeug hören :-)

316i Limo / Silber
Vom Band in München ist er im August 2000 gelaufen.
Er hat „echte“ 64.000 km gelaufen (Niemals im Winter gefahren + Garagenfahrzeug)
Scheckheftgepflegt (alle zwei Jahre in der Werkstatt) / Nichtraucher
Sieht aus wie ein Jahreswagen!!
(fährt auch so)

Ein wenig Ausstattung ist auch vorhanden:

Komfortpaket
Nebelscheinwerfer
Klimaautomatik
Innenspiegel abblendend
Bordcomputer
PDC
CD-Radio
Durchladesystem
Sportsitz
Sitzheizung
Armlehne vorne
Fensterheber alle elektrisch
M-Lenkrad (nachgerüstet)
Alufelgen Style 170 (nachgerüstet)

Wenn euch nun jemand dieses Fahrzeug für knapp unter 4000 Euro anbieten würde, und:

- ihr mit der Motorleistung VOLLKOMEN zufrieden wärt (zu 95% Stadtfahrzeug)
- euer Budget nicht mehr hergeben würde
- der Unterhalt so gering wie möglich sein sollte
- die Technik aber HALTBAR sein sollte (Motor)

Was würdet IHR machen?
Was müsste ich nach einem Kauf beachten?
(ich habe da mal was gelesen wegen Steuerkette/Schiene)

Beste Grüße
Der Terunenklompi

Beste Antwort im Thema

Warum sollen 4000 EUR zu viel sein, wenn der Wagen wirklich in einem Jahreswagenzustand ist (und viele Rentnerfahrzeuge sind tatsächlich wie neu)? Warum muss man sich immer am Baujahr aufgeilen? Verstehe ich nicht.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Moin,

ich habe von meinem Vater auch noch einen 316er von 01/2001 in der Garage mit knapp 100tkm.
Ebenfalls Topzustand. Wird von mir nur noch wenig bewegt - in letzter Zeit ein wenig mehr, da mein
Coupe umgebaut wurde. Der 316 ist absolut problemlos und zuverlässig. Ich würde den für 4000 nicht hergeben 😉

VG

Danke für die vielen Rückmeldungen!

Fazit: In meiner Garage steht nun ein 316i :-)

Ich freue mich jedenfalls sehr über dieses Auto.

Wie "bobbymotsch" schon geschrieben hat - ein solcher Zustand ist unbezahlbar!

Der Wagen hat noch nie Schnee oder Salz gesehen. Null Steinschläge. Null Lackschäden.
Mir ist zuvor selten/nie ein Fahrzeug untergekommen, dass nach 14 Jahren noch so dastand!!

Die anderen Infos zur Zuverlässigkeit des Motors usw. haben den Kauf noch umsomehr bestätigt :-)

Ich werde euch nächste Woche gerne ein paar Bilder einstellen.

DANKE euer Klompi

Glückwunsch zum Kauf! Paar Bilder wären echt interessant, aber hört sich ja alles perfekt an.

Na prima. Dies ging ja jetzt "Ruck Zuck" mit der Entscheidungsfindung. Gut so !

Ähnliche Themen

So, nun bin auch mal dazu gekommen, ein paar Bilder zu machen.

Was ich inzwischen geändert habe:

- Carbonleisten (Folie)
- Bezug vom Lenkrad
- M-Schaltknauf inkl. Alcantarasack
- Weiße Blinker/Rückleuchten
- Chromblenden um Tacho
- Isofix für die Rückbank nachgerüstet
- Kupplungspedalwegbegrenzer (lustiges Wort :-)

Sonst ist der Wagen so wie ich ihn gekauft habe.

Die Alufelgen kommen als nächstes drauf.

Ist jetzt an sich nix besonderes, aber der Zustand in Verbindung mit dem Bj. 08/2000 und 67.000 km macht ihn schon wieder besonders.

Nach nunmehr vier Neuwagen (Seat Toledo, BMW X1, BMW 118i, Golf 6) muss ich sagen = Geldverbrennung!

Was dieser e46 an Verarbeitung (kein Hartplastik!) Geräuschkulisse, Fahrgefühl und Fahrwerk für's Geld bietet ist schon bemerkenswert!
Ich bin auf jeden Fall SUPERHAPPY und begeistert.
Jede Fahrt macht mir echt FREUDE :-)

Mein Fazit: e46 = Geheimtip

Der TÜV-Prüfer sagte zu mir (O-Ton): So ein e46 ist mir die letzten Jahre nicht mehr untergekommen!! Der sieht ja aus wie ein Jahreswagen. Ich beneide Sie um dieses Schmuckstück. Verkaufen Sie den bloß nicht mehr...

So etwas hört man natürlich gerne :-)

Viele Grüße
Klompi

Unser E46 (Zweitagen) hat auch erst 63 TKM und mit BJ 2003 nur etwas jünger. Ein Neuwagen wäre da auch reine Geldverschwendung. Der ist einfach zeitlos schön, in dem Fall ein Touring 316i.

Glückwunsch zum neuen Gefährt.

Das Lenkrad sieht ja mal geil aus! Wo hastn das her?

mfg

Ja das Lenkrad schaut genial aus, wie viel sollte man dafür hinlegen und wie viel hat das Folieren des Innenraums gekostet? 😉

So ein Lenkrad bekommt man bei ebay. Lenkrad und Bezug, Bezüge, Nahtfarben aussuchen. Einbauen, altes Lenkrad zurückschicken. Ab 129,- Euro.

Meines ist von hier: www.leder-lenkrad.de

Komplett nach meinen Angaben hergestellt. Nappaleder, Daumenauflagen, bicolor und M-Nähte, Moosgummiunterfütterung, um an die Dicke des M-Lenkrades heran zukommen. Habe 160,- gezahlt.

BEN

023

Das Lenkrad habe ich - so wie es benprettig schon richtig geschrieben hat - bei einem eBay-Händler nach meinen Wünschen neu beziehen lassen. Habe 149 Euro bezahlt.

Das Folieren hat 120 Euro gekostet (inkl. neuer Leisten, die alten habe ich noch).

@benprettig

Haben die bei deinem Bicolorlenkrad auch genau den Farbton der Sitze getroffen? Das schreckt mich noch ab es beziehen zu lassen.

@Celi-Freak

Ja es passt zu 95%. Denke da spielt auch einfach die Alterung eine Rolle. Hatte alle Daten vom Fahrzeug mit Farbbezeichnungen geschickt. Nach deren Aussage verwenden die auch die Leder, die auch der Autohersteller verwendet. Die bieten auch nicht für alle Hersteller an, also Automarken. Habe BMW Nappaleder gewählt und zu den Fahrzeugen, die man so ansehen kann beim Händler, passt die Qualität des gelieferten Lenkrades.

Denke aber auch, ich bin ein Pingel, das es egal ist, wenn die Farbe minimal abweicht. Immer noch schöner anzusehen, als ein abgegriffenes schäbiges Lenkrad.

Von der Verarbeitung bin ich und jeder, der es gesehen hat, mehr als zufrieden.

Habe mir dein Auto eben angesehen, willst du auf bicolor wechseln? Weil schwarz ist schwarz und eh anders als Lenkradverkleidung und Armaturenbrett.

Übrigens sind die sehr sehr nett und der Kontakt war sehr schnell per Email, Auftragsabstimmung, Bestätigung, Geldeingangsbestätigung, Versandankündigung, Versand mit Paketnummer... Bin überzeugt, das die dir ein Stückchen Leder zu Farbprobe schicken würden.

BEN

Zitat:

@benprettig schrieb am 19. September 2015 um 12:53:31 Uhr:


So ein Lenkrad bekommt man bei ebay. Lenkrad und Bezug, Bezüge, Nahtfarben aussuchen. Einbauen, altes Lenkrad zurückschicken. Ab 129,- Euro.

Meines ist von hier: www.leder-lenkrad.de

Komplett nach meinen Angaben hergestellt. Nappaleder, Daumenauflagen, bicolor und M-Nähte, Moosgummiunterfütterung, um an die Dicke des M-Lenkrades heran zukommen. Habe 160,- gezahlt.

BEN

Ist ja super, die Sattlerei ist nur 80km von mir entfernt, da könnte ich ja sogar hinfahren und es machen lassen...für den Preis definitiv eine Möglichkeit 😁

Ich kriege sowas umsonst, da ich einen Sattler in der Familie habe. Umformung inkl.

Für mich sind die E36 und E46 nach wie vor zwei der schönsten Serien von BMW. Nach dem Klops E9x, ging es beim F30 wieder aufwärts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen