Eure Einschätzung zu folgendem "Rentnerfahrzeug"
Hallo zusammen,
ich würde sehr gerne eure geschätzte Meinung zu folgendem Fahrzeug hören :-)
316i Limo / Silber
Vom Band in München ist er im August 2000 gelaufen.
Er hat „echte“ 64.000 km gelaufen (Niemals im Winter gefahren + Garagenfahrzeug)
Scheckheftgepflegt (alle zwei Jahre in der Werkstatt) / Nichtraucher
Sieht aus wie ein Jahreswagen!!
(fährt auch so)
Ein wenig Ausstattung ist auch vorhanden:
Komfortpaket
Nebelscheinwerfer
Klimaautomatik
Innenspiegel abblendend
Bordcomputer
PDC
CD-Radio
Durchladesystem
Sportsitz
Sitzheizung
Armlehne vorne
Fensterheber alle elektrisch
M-Lenkrad (nachgerüstet)
Alufelgen Style 170 (nachgerüstet)
Wenn euch nun jemand dieses Fahrzeug für knapp unter 4000 Euro anbieten würde, und:
- ihr mit der Motorleistung VOLLKOMEN zufrieden wärt (zu 95% Stadtfahrzeug)
- euer Budget nicht mehr hergeben würde
- der Unterhalt so gering wie möglich sein sollte
- die Technik aber HALTBAR sein sollte (Motor)
Was würdet IHR machen?
Was müsste ich nach einem Kauf beachten?
(ich habe da mal was gelesen wegen Steuerkette/Schiene)
Beste Grüße
Der Terunenklompi
Beste Antwort im Thema
Warum sollen 4000 EUR zu viel sein, wenn der Wagen wirklich in einem Jahreswagenzustand ist (und viele Rentnerfahrzeuge sind tatsächlich wie neu)? Warum muss man sich immer am Baujahr aufgeilen? Verstehe ich nicht.
32 Antworten
Wenn ich nicht falsch informiert bin, dann ist dieses Produktionsdatum nicht von der Hinterachsfehlkonstruktion betroffen und der Motor ist ein M43TÜ. Beides ist gut, wenn es die E46-Experten so bestätigen.
Eigentlich ist er zu teuer. Wenn Du planst das Auto lange zu fahren und somit vom guten Erhaltungszustand profitieren kannst dürfte das halbwegs in Ordnung gehen. Mehr als 3500€ würde ich allerdings nicht geben.
Zum Hinterachsproblem gibts sicherlich nen Experten der sich noch äußert.
Bzgl. des Motors werden Dir hier die meisten abraten wenn ein N42 verbaut sein sollte, auch wenn man da anderer Meinung sein kann.
Ist der gute alte Motor, kann man kaufen! Aber am Preis muss noch was gehen, Kilometer hin oder her. 4.000€ sind deutlich zu viel.
Gibt's auch Bilder?
Ähnliche Themen
Der Motor ist ein M43tü ist problemlos, Kurbelgehäuseentlüftung, Ventildeckeldichtung evtl. Luftmassenmesser,
ist das was zu beachten oder erneuern ist.
Kilometerstand, wenn belegbar mit Scheckheft und auslesen des Schlüssel, sollte doch alles OK sein.
Der Preis ist OK für das dann so gepflegte Auto, willst ja lange was davon haben.
Kritisch und teuer ist die Reparatur eines ölundichten Kettenkasten. Ansonsten ist der M43TU sehr robust.
HA sollte bei dem Bj. und der schwachen Motorisierung kein Problem sein. Trotzdem vom Fachmann das Fahrwerk prüfen lassen. QL,Dämpfer, Gummilager etc. Da wenig gefahren sollte, Korrosion auch kein Problem sein.
Preis sollte zwichen3-4000€ liegen. (Zustand)
Zitat:
@holsteiner schrieb am 22. Mai 2015 um 13:28:21 Uhr:
Kritisch und teuer ist die Reparatur eines ölundichten Kettenkasten. Ansonsten ist der M43TU sehr robust.
HA sollte bei dem Bj. und der schwachen Motorisierung kein Problem sein. Trotzdem vom Fachmann das Fahrwerk prüfen lassen. QL,Dämpfer, Gummilager etc. Da wenig gefahren sollte, Korrosion auch kein Problem sein.
Preis sollte zwichen3-4000€ liegen. (Zustand)
Kettenkasten wurde beim M43TÜ(Technisch Überholt) bearbeitet sodass der keine Probleme mehr macht, das Problem war beim M43 im E36 noch sehr verbreitet.
Zitat:
@Denn00 schrieb am 22. Mai 2015 um 16:01:45 Uhr:
Kettenkasten wurde beim M43TÜ(Technisch Überholt) bearbeitet sodass der keine Probleme mehr macht, das Problem war beim M43 im E36 noch sehr verbreitet.Zitat:
@holsteiner schrieb am 22. Mai 2015 um 13:28:21 Uhr:
Kritisch und teuer ist die Reparatur eines ölundichten Kettenkasten. Ansonsten ist der M43TU sehr robust.
HA sollte bei dem Bj. und der schwachen Motorisierung kein Problem sein. Trotzdem vom Fachmann das Fahrwerk prüfen lassen. QL,Dämpfer, Gummilager etc. Da wenig gefahren sollte, Korrosion auch kein Problem sein.
Preis sollte zwichen3-4000€ liegen. (Zustand)
Bei unserem 318i Bj.98 M43Tu war es jedenfalls so. Das war verwunderlich, weil es eigentlich- wie du schreibst- nur vom E36 bekannt war.
Auch im e46 ölt das ding.....
Und immer schön pünktlich öl wechseln, keine w30 brühe fahren und die pleuellager werden es dir danken 😉
Warum sollen 4000 EUR zu viel sein, wenn der Wagen wirklich in einem Jahreswagenzustand ist (und viele Rentnerfahrzeuge sind tatsächlich wie neu)? Warum muss man sich immer am Baujahr aufgeilen? Verstehe ich nicht.
Ich würde dir klar zum Kauf raten, wenn du den Wagen länger fahren möchtest.
Vor vier Jahren habe ich zum Führerschein einen 318i bei einer Niederlassung gekauft. Der Wagen hatte einen ähnlichen Kilometerstand, ebenfalls aus der Hand eines älteren Herren und dementsprechend sehr pfleglich/schonend behandelt. Scheckheftgepflegt und alle sonstigen Arbeiten wurden belegbar bei BMW gemacht.
Ich hatte bis heute keinen einzigen Defekt, der Wagen läuft wie ein Uhrwerk. Der Preis, den ich damals bezahlt habe, lag zwar circa 500 EUR über dem "Durchschnitt", allerdings hat sich das in meinen Augen bezahlt gemacht. Meine Nachbarin hat schon den dritten e46... und der neue macht schon wieder erhebliche Probleme.
Guter gepflegter Zustand ist quasi "unbezahlbar", oder anders gesagt: Mir scheint der Preis jetzt nicht arg überteuert, wenn die obige Schilderung des Zustand zutrifft.
Klar, man kann auch eine runtergerittene Karre mit unklarer Historie von einem windigen Händler kaufen und dessen "Groschengrab" dann brutal runterhandeln. Jeden, wie er es beliebt. ;-)