Eure E-Klasse W211
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der E-Klasse W211 durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der E-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
1)2004 270 cdi Diesel
2)98000km 25% Stadt
3) mehrere Werkstattaufenthalte, viele ohne erfolg da nur noch per Diagnose Reperiert wird
Kunden beandstandungen wird nicht nachgegangen da ja kein Fehler auszulesen ist.
Von Anfang an Servicevertraggarantie bezahlt 432€ im jahr da ohne zu riskant ist
Inspektionskosten zwischen 350€ - 800€ teils zu teuer
Andere Reperaturen Garantie sei dank nicht selbst bezahlt aber definitif zu hoch
4) w211 Einstieg hinten größer als beim w212 oder Konkurenz BMW, Audi, da es für behinderte sehr
wichtig ist hinten einsteigen zu können. Schalter Anordnung, Bedienbarkeit, Fahrkompfort, Motor,
5) Service bei der Niederlassung für nicht Schlipsträger, Qualität: Tür schließt wie bei Opel vor 6 Jahren
Leder (Voll-Leder) Fahrersitz sieht nach 98Tkm aus wie bei so manch anderen nach 200Tkm
Kulanz, Klappern, poltern, Quitschen
6) Eher Nein mit ein Grund dafür sind mangelde Kulanz bei Mercedes für Fahrzeuge über 2 oder 4
jahre und wegen der Servicleistungen.
90 Antworten
Hi kurze Vorstellung und erste erfahrung auch von mir:
1. E280cdi MoPf, Classic, 06/2006, APS50, FSE, 7-g-tronic
2. Bekommen mit 49.000km, bis jetzt 6.000km gefahren. 10% Stadtverkehr, 10% Landstrasse, 80% Autobahn
3. Bisher kein Werkstattaufentalt. Nächster Assyst fällig in 18.000km
4. Nahezu alles. Excellenter Langstreckenkomfort, seidenweich schaltende Automatik, niedriger Geräuschpegel im Innenraum, völlig ausreichende Motorisierung, Verbrauch ( 6.000km im Schnitt mit 7,5 ltr )
5. Die multimedialen Fähigkeiten des APS50 sind für diese Preisklasse des Fahrzeuges nicht angemessen. Seitens MB lässt sich bei diesem Fahrzeug nicht mal ein ipod Anschluss oder ein externer AUX Eingang nachrüsten, einfach nur peinlich ?!?!?! DAS war es aber auch schon !!!!
6. Unbedingt und uneingeschränktes JAAAAAAAA !
1. E350, Vor-Mopf, Avantgarde, 10/2005
2. Bekommen mit 50.000km bis jetzt 11.000 gefahren. 75 % Stadtverkehr 20 % Autobahn 5 % Land
3. Ausser Assyt noch keine ausserplanmäßige aufenthalte.
4. Der Motor SAHNEEEE ! Einfach ein Rundum perfekt gelungens Auto für mich der Beste Benz nach dem 124er(aber den kann man in qualität mit keinem vergleichen eine klasse für sich).
5. Meinen Vater stört der Regensensor 😁.
6. Mit Erst 60.000km auf der Uhr reicht der wohl für die nächsten 15 Jahre.
Der Wagen ist von meinem Vater der aber ich kümmere mich mehr um den Wagen als er Selbst jede woche aussaugen selbstvertändlich.
Leider Steht der Wagen zum Verkauf bei Mobile 🙁 ohne einen starken grund.
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
W211 E500 12/04 Avantgarde (AMG-Packet)
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Bekommen mit 90T jetzt 101T 65%AB 45%Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Assyst und Airmatik Federbein (Kosten zu hoch)
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
keylessGO,Distronic,Fahrdynamische Sitze,Entertaiment system ,Panoramadach,Airmatik,AMG-Packet, V8 SOUND
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
Gibts so was.......
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
JA ein E63 AMG
@MaxiMaxi06
Wie hast Du es geschafft im Gegensatz zu den anderen 110% zu fahren ????? lol....
Dann muss ich jetzt auf 90% kommen, ansonsten kann hier irgendwann jedmand garnicht mehr fahren...hahahah.......
Adonis01
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
S211 E280 03/08 Avantgarde (Airmatic, ILS, Conjackenleder, Comand, Termatic)
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Bekommen mit 20T jetzt 30T 55%AB 35%Stadt ( Musste grad gut überlegen, da man ja auf einer
Autobahnmehr Kilometer in kürzerer Zeit fährt )
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
300€ für etwas Öl ist schon hammer ( Assyst A ).
Bremsen quitschen ( Garantie )
Airmatic, Schiebedach defekt ( wird noch auf Garantie gemacht, aber was wäre ohne? Autsch )
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Alles, ich bin stolz solch ein schönes Fahrzeug führen zu dürfen, können, leisten, machen, tun...
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
Der Preis inter dem Stern .......
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Bis jetzt ja, warten wir a nach der Garantie, the Day after tomorrow ....lol.....
Dann werden wir sehen wie teuer das Auto wird....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nicola
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Moin
Ist schon lustig, wie einfach man heute "repräsentante Umfragen" starten kann. Früher mußte man erst eine Agentur beauftragen die dann Mitarbeiter in die Fußgängerzone schickte, die dann Leute befragen mußten...
Nun-denn, zu Punkt:
1. 2007-Mopf, E220Tcdi, Diesel
2. 95000km, Stadt 1/3
3. Erforderliche Werkstattbesuche nur zum Service, Kosten in jedem Fall zu HOCH!
4. Komfort, techn. Zuverlässigkeit, Design (ich finde ihn schön), großer Laderaum
5. Verbrauch. Mit Durchschnittswerten von 9,5 L/100KM auf die letzten 15000km ist das zu viel!
6. Eher nicht! Dann sicherlich den neuen "C250Tcdi Blue Efficiency Prime Edition" mit dem neuen Langhuber-Motor.
1)2004 270 cdi Diesel
2)98000km 25% Stadt
3) mehrere Werkstattaufenthalte, viele ohne erfolg da nur noch per Diagnose Reperiert wird
Kunden beandstandungen wird nicht nachgegangen da ja kein Fehler auszulesen ist.
Von Anfang an Servicevertraggarantie bezahlt 432€ im jahr da ohne zu riskant ist
Inspektionskosten zwischen 350€ - 800€ teils zu teuer
Andere Reperaturen Garantie sei dank nicht selbst bezahlt aber definitif zu hoch
4) w211 Einstieg hinten größer als beim w212 oder Konkurenz BMW, Audi, da es für behinderte sehr
wichtig ist hinten einsteigen zu können. Schalter Anordnung, Bedienbarkeit, Fahrkompfort, Motor,
5) Service bei der Niederlassung für nicht Schlipsträger, Qualität: Tür schließt wie bei Opel vor 6 Jahren
Leder (Voll-Leder) Fahrersitz sieht nach 98Tkm aus wie bei so manch anderen nach 200Tkm
Kulanz, Klappern, poltern, Quitschen
6) Eher Nein mit ein Grund dafür sind mangelde Kulanz bei Mercedes für Fahrzeuge über 2 oder 4
jahre und wegen der Servicleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von nicola
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
zu 1.) Baujahr 2007, Limousine, E 280 CDI 3.0 Automatik
zu 2.) 80.000 km, davon ca. 5 % Stadt
zu 3.) Inspektion alle 25.000 km, ansonsten keine Werkstattbesuche. Kosten auf gewohntem E-Klasse-Niveau. (Was ist "angemessen"?)
zu 4.) Fahrkomfort, dabei insbes. Sitze, Geräuschdämmung, Federung/Dämpfung, Zusammenspiel Motor und Getriebe; außerdem Design, insbes. beim Interieur; Verarbeitungsqualität
zu 5.) Wegen des "verbauten" Motorraums ist ein "Do-it-yourself" selbst bei einfachen Tätigkeiten für den durchschnittlichen Autofahrer kaum noch möglich. (Zum Glück gab es dafür auch noch keinen Anlass.)
zu 6.) Ja
Hallo
1.E 280 CDI T Avantgarde.EZ.:3/2007
2.60000 ca.15% Stadtverkehr
3.Ca.10.Kosten hoch,3 x Heckklappendämpfer,2xParktronik Dieselförderpumpe
(abschleppen erforderlich)Spiegel quietscht beim Anklappen,Werkstattaufenthalt 2 Tage!
4.Design,Fahrgefühl,Für Langstrcke sehr komfortabel,Xenonlicht hervorragend,großer
Kofferraum,
5.Relativ hoher Verbrauch(ca.10.5 L)Heckklappendämpfer ein Witz genau so wie
Regensensor,12 Volt - Steckdosen funktionieren nur mit eingeschalteter Zündung.
6.Wahrscheinlich Ja,weil ich jetzt Taxiunternehmer bin und den Wagen seit
11.09 als Taxi nutze
Hi !
1. E220 CDI CLASSIC, Bj. 8/2004 (MJ 05)
2. gekauft bei ca. 50 TKM, mittlerweile 15 TKM gefahren
(20% Stadt, 40% Land, 40% Autobahn)
3. Werktsattaufenthalte: Einmal, war aber eine Fehlmeldung im KI (Service Bremse, Werkstatt aufsuchen):Ident.-Nr des SBC-Steuergerätes wurde nicht erkannt...
Das Auto war bei 33° im Schatten ca. 2 Std. am Wasser gestanden. Vermutlich ein "verschwitzter" Stecker.
Ansonsten: Hatte vorher einen Mazda(war halt praktisch, besonders beim Renovieren). War auch nicht viel günstiger im Unterhalt
4. Besonders das Design hat es mir angetan. Der Verbrauch von ca. 7,5 ltr ist für einen Diesel in dieser Gewichtsklasse durchaus akzeptabel. Ist zwar nur ein 'kleiner', entspricht aber vollkommen dem, was ich von einem Auto erwarte
5. Ab 170 KMh wird das Fahrwerk ein wenig schwammig. Kann aber auch an unseren tollen Autobahnen liegen...
Das geblinke im Cockpit bei etwas rutschigeren Straßen.
Warum hat das blöde Radio und das Lenkrad Telefontasten, wenn keine weiteren Vorbereitungen drin sind ? Das nervt ein wenig...
6. Wenn's wieder ein Gebrauchter werden soll - ja auf alle Fälle. Ausser der W212 ist bis dahin soweit ausgereift...
1. S211 280 CDI Avantgarde, Sport Paket, 7-GTRONIC, etcetc, 11/2008
2. ca. 31 Tkm, 20% Stadtverkehr
3. Bisher 3x Werkstatt (Service, Nebelscheinwerfer-Glas gebrochen, Frontscheibe ausgetauscht)
4. Super Fahrwerk, Fahrkomfort, Sportsitze, Laderaum, Automatik, Innengeräusch
5. Verbrauch ca. 9,5 l/100 km über 31 Tkm (1 l höher als mein voriger A6 2.7 TDI Avant), Regensensor
6. Nein, würde den S212 nehmen 😁
1. Eure E-Klasse W211: 2009, E 230
2. Mit dem noch nicht viel.. ca 100km...
3. Bei MB definitiv zu hoch
4. Der Komfort, Aussehen.. einfach alles
5....
6. auf jeden fall
1. BJ 2008 - 220 CDI
2. 22000 km - Anteil 50/50
3. bisher keine
4. Fahrgefühl, Optik, Verarbeitung, Verbrauch, Sicherheit
5. Das bewährtes (z.B. beheizte Waschanl.,Becker Comand) extra geworden ist oder weggespart
wurde.
6. sicher, aber nie gleich nach Modellwechsel
1.) E-Klasse, W211, Bj. 11/2005, 220 CDI
2.) 80.000 KM - davon Stadtverkehr zirka 25.000 KM
3.) keine - lediglich Inspektionen, Kosten eher zu hoch, möglichst eine freie sowie fähige Werkstatt aufsuchen !
4.) Fahrkomfort, Optik, angenehmes sicheres Fahrgefühl, Laderaum, Verbrauch bei dieser Größe
5.) manchmal nerviger Regensensor, schwaches Halogen-Licht, Sitzquietschen
6.) JA !
Ad1.:
-12/2004 - S211 280CDI AVANTGARDE
Ad2:
-162 300km - 50% Stadtverkehr
Ad3:
-Nach Anzeige regelmässig im Service - 5 ausserplanmässige Aufenthalte/jedoch Pannenhilfe nie benötig
-Kosten im Niveaurahmen eines sich nach Oben orientierenden Fahrzeugherstellers
Ad4:
-Die hochwertige Qualität in jeder Hinsicht
-Das Design sowohl von Innen wie von Aussen betrachtet
-Fühle mich in diesem Fahrzeug einfach wohl
Ad5:
Nichts
Ad6:
Auf jeden Fall - den späteren Kauf eines S/W212 würde ich mir schwer überlegen - habe echt Mühe mit dem Design. Mir fehlt die klassische Linie des 211-er.....
Viele Grüsse
Robert
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
1) S211, 05/2005, E350 Avantgarde (viele Extras)
2) 12 000 km, 75% Stadt
3) 3 mal in diesem Jahr. Ich gehe bei jedem Pups zum Freundlichen, da das meist nicht bezahlen muss :-)
4) die Ruhe wenn man die Tür zu gemacht hat
5) im Moment nichts
6) am liebsten hätte ich die 212er Technik in meinem 211er, da mir das alte Design viel besser gefällt- also JA!