Eure E-Klasse W211
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der E-Klasse W211 durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der E-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
1)2004 270 cdi Diesel
2)98000km 25% Stadt
3) mehrere Werkstattaufenthalte, viele ohne erfolg da nur noch per Diagnose Reperiert wird
Kunden beandstandungen wird nicht nachgegangen da ja kein Fehler auszulesen ist.
Von Anfang an Servicevertraggarantie bezahlt 432€ im jahr da ohne zu riskant ist
Inspektionskosten zwischen 350€ - 800€ teils zu teuer
Andere Reperaturen Garantie sei dank nicht selbst bezahlt aber definitif zu hoch
4) w211 Einstieg hinten größer als beim w212 oder Konkurenz BMW, Audi, da es für behinderte sehr
wichtig ist hinten einsteigen zu können. Schalter Anordnung, Bedienbarkeit, Fahrkompfort, Motor,
5) Service bei der Niederlassung für nicht Schlipsträger, Qualität: Tür schließt wie bei Opel vor 6 Jahren
Leder (Voll-Leder) Fahrersitz sieht nach 98Tkm aus wie bei so manch anderen nach 200Tkm
Kulanz, Klappern, poltern, Quitschen
6) Eher Nein mit ein Grund dafür sind mangelde Kulanz bei Mercedes für Fahrzeuge über 2 oder 4
jahre und wegen der Servicleistungen.
90 Antworten
Hallo,
Zitat : wir sind nicht kompatibel zum Schaltverhalten der 5-Gang-Automatik (weder im S- noch im C-Modus)
Ich, als bis auf diesen immer Schalterfahrer rate mal besonders beim Hochschalten, manuell zu schalten.
Wenn man das nach einer Weile (finde heraus, bei welcher Drahzahl das Getriebe gerne wechseln möchte)
raus hat, gibt es nur flüssige Schaltvorgänge und man nutzt die Automatik nur dann, wenn man sie gerne
hätte.
Gruß
Adhoma
@adhoma
(OT - sorry)
Danke für die Empfehlung.
Wir üben seit 3 Jahren...
Am meisten stört mich, wenn, manuell oder automatisch, die nächsthöhere Stufe eingelegt wurde, aber der Herr Automat beim Weiterbeschleunigen wieder runterschaltet 😠
Allerdings muss ich eingestehen, daß wir es der Steuerung hin und wieder nicht sooo leicht machen, da der Wagen sowohl von mir als auch der besseren Hälfte bewegt wird.
Freundliche Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von starturk
E320 Avangarde Austatung.
Da hat wohl jemand den Thread nicht ganz verstanden....
Lesen und verstehen hilft manchmal. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von starturk
E320 Avangarde Austatung.
Oha, letzte Zeit noch bei IKEA gewesen?😁
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
03/2009, E280CDI Avantgarde, 190PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
28TKm - 35% Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1, absolut angemessen.
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Design, Sicherheit und Wohlfühlbonus
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
Typische Macken wie die laute Heckabdeckung - was aber eben nicht alle haben.
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Absolut Ja.
Zitat:
6. Ja, denn es gibt zur Zeit kein besseres Auto als den W211
Kann ich nur bestätigen. Alles andere auf dem Markt fühlt sich irgendwie unausgereift an, yuck.
Kleine Ergänzung meinerseits:
Ich bin entsetzt über das APS 50, das ohne zusätzlich zu erwerbenden CD-Wechsler keine MP3s abspielen kann und das bei einem 2007er Modell.
Der Rest wurde schon erwähnt und ich mag mein Auto :-)
MArtin
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
07/2004, S211, 220CDI, Elegance mit Bi-Xenon, Automatik usw.
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
20.000km; 60% Landstraße und 30% Stadt, 10% Autobahn
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
- 1x Assyst-Termin
- 1x Federlenker vorne rechts getauscht,
- Federlenker: Kosten zu hoch, 1/4 Std ECHTE Arbeitszeit, 15€ Teile= knapp 150 EUR bezahlt, das ist schon fast Raub😁
- ASSYST: angemessen, ist halt ein Benz🙂
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
- Die Elegante Optik des T-Modells, riesiger Kofferraum (bin ich auch nicht anders gewohnt von MB),
- Gute Serienausstattung, viele Details und Spielereien die das Auto absolut gelungen machen...
- Die samtweiche Automatik
- Der sparsame Dieselverbrauch
- Der Fahrspaß!!!!!
- Die SBC-Bremse mit Hold-Funktion
- Bi-Xenon Scheinwerfer
- Das serienmäßige Soundsystem
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
- Der Regensensor
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
- Den W/S211: Ganz klares JA!
An den W/S212 muß ich mich noch gewöhnen, der Innenraum will mir noch gar nicht gefallen, die Anmutung OHNE Exclusiv-Paket ist die wie im 16.000 EURO Basis Golf..... Passt nicht zu einem Mercedes. Die waren "früher" auch in der "Buchhalterausstattung" schick...
Gruß
Jens
Zitat:
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
S211 Bj 2007 320 CDI2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
50.000, 50% Stadtverkehr3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Nur Wartung incl. mehrerer Kleinigkeiten , Kosten i.O., Werkstatt sehr gut!4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Komfortabler Gleiter, Stundenlang fahren und entspannt aussteigen!5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
Modellpflege ist ein Witz weil vieles Sinnvolle wegrationalisiert wurde, 7G Automatik schaltet schlechter als meine Vor-Mopf 5G, Verarbeitung kein Vergleich zur "alten" MB-Mittelklasse (W123, W124)6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Im Augenblick eher nein !
Gruß,
Thomas
Wurden nicht schon genug Antworten erstellt ? Es schreibt ja kaum noch jemand. Wie sieht es mit der Auswertung aus und wann kann man den
Bericht in der Zeitschrift lesen.
Gruß
Andy
Ich ziehe jetzt mal einen aus unserer 211er Flotte raus und zwar:
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj 8.10.2008 E 200 CDI Classic limo auto
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
ca. 95.000km ca 70-75 % Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Ein kompletter Frontschaden Kosten ca. 20.000 Euro (günstiger durch, teil. eingesetzte gebrauchte Teile von einem W211 Vormopf). Sonst KEIN unplanmäßiger Aufenthalt.. Inspektion und co. machen wir selber
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Desgin ; Platz (vorallem Kombi), Ausstattung;Niveuregulierung; kleine Details (wie z.B die herrausfahrende Ablage unter dem Radio); Comand APS 😉; Lichtautomatik
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
Verarbeitung ist zwar auf hohem Niveau, aber kommt nicht an die "alten Zeiten ran"; Holz in der Classic-Ausführung; 5G Automatik schaltet weder im Comfort noch im Sport- Modus nach meinem PERSÖNLICHEN Geschmack. Dafür aber ruckfrei; Teil. reagiert der Regensensor net ..
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Eher ja, aber bald kommen eh die 212er 😉 Wenn die Kinderkrankheiten weg sind 😉
Hallo Leute,
wollte mich mal hier auch vorstellen.
Habe mir seit November 2009 einen W211 E320 CDI Avantgarde zugelegt.
Zuvor fuhr ich einen VW Passat 3b 1.6 ^^.
Hatte erst vor mir einen BMW zu kaufen aber als ich den MB gesehen hatte und probe gefahren bin wollte ich nicht mehr aussteigen... liebe auf den ersten kilometer!?!:P
Hoffe ihr helft mir wenn ich fragen oder ähnliches habe, den bei MB kenn ich mich kaum aus..
komme aus der Vw Scene.^^.
So nun zu dem Fragebogen.
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
E320 CDI Avantgarde EZ 11/2004
Bi-Xenon, Memorysitze , großes Navi , Schiebedach, Automatik und vieles mehr
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
2000 Km fahre ca 60-70 % in der Stadt und 30 % Autobahn.
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
bisher keine, hoffe bleibt so :P...
4. Besonders gefällt Euch an deiner E-Klasse W211 ...?
Die elektrischen Sitze mit Memory , das große Navi einfach alles . das auto ist einfach genial.
Der Fahrkomfort und einfach die ganze ausstattung. Man fühlt sich einfach wohl in diesem Auto.
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
Eigentlich nichts , den das Auto hat alles was ich haben wollte.
Anklappbare spiegel wäre nicht schlecht aber nicht nötig.
Und das Navi kann keine Divx etc abspielen ...
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Jaaaaaaaaaaaaaa , aufjedenfall. MB ist nicht nur wie ich vorher dachte ein " Rentnerfahrzeug" da es ja sonst sich nur ältere das leisten konnten aber es geht auch anders.
TOP.!
LG aus Hamburg
ZhenkaHH
PS. mehr Bilder folgen