Eure E-Klasse W211
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der E-Klasse W211 durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der E-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eure E-Klasse W211: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch an der E-Klasse W211 ...?
5. Besonders ärgert Euch an der E-Klasse W211 ...?
6. Würdet Ihr die E-Klasse W211 wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
1)2004 270 cdi Diesel
2)98000km 25% Stadt
3) mehrere Werkstattaufenthalte, viele ohne erfolg da nur noch per Diagnose Reperiert wird
Kunden beandstandungen wird nicht nachgegangen da ja kein Fehler auszulesen ist.
Von Anfang an Servicevertraggarantie bezahlt 432€ im jahr da ohne zu riskant ist
Inspektionskosten zwischen 350€ - 800€ teils zu teuer
Andere Reperaturen Garantie sei dank nicht selbst bezahlt aber definitif zu hoch
4) w211 Einstieg hinten größer als beim w212 oder Konkurenz BMW, Audi, da es für behinderte sehr
wichtig ist hinten einsteigen zu können. Schalter Anordnung, Bedienbarkeit, Fahrkompfort, Motor,
5) Service bei der Niederlassung für nicht Schlipsträger, Qualität: Tür schließt wie bei Opel vor 6 Jahren
Leder (Voll-Leder) Fahrersitz sieht nach 98Tkm aus wie bei so manch anderen nach 200Tkm
Kulanz, Klappern, poltern, Quitschen
6) Eher Nein mit ein Grund dafür sind mangelde Kulanz bei Mercedes für Fahrzeuge über 2 oder 4
jahre und wegen der Servicleistungen.
90 Antworten
1. E 320 CDI Limousine Bj. 2007
2. 150.000 Km, Erstbesitzer, Stadtanteil: max. 25%
3. Die Werkstattkosten sind angemessen. Mit meiner Werkstatt bin ich sehr zufrieden.
4. Die Gestaltung des Innenraums.
5. Schlechtes Startverhalten beim Kaltstart des 320 CDI. (Hatte vorher schon 2 W211 (2002er E320 Benzin, gefahren bis 120.000Km und 2004er 320 CDI, gefahren bis 150.000 Km), da war es nicht so. Scheint aber beim V6 CDI normal zu sein.
6. Nein, weil es jetzt den W212 gibt, den ich mir gerade bestellt habe :-)