Eure Autopflege?
Hallo an alle,
mal eine Frage zur autopflege.Wie oft wascht,poliert ,pflegt ihr eure Auto´s im Monat / Jahr?Was für Mittel benuzt ihr .Gibt es tricks bzw. kniffe bei der Autopflege zb.Scheiben streifenfrei blank zu bekommen,Motorwäsche,innenreinigung?Last ihr eure Frauen / Freundinnen auch das Auto waschen(wenn sie wollen) oder gehört Autowaschen in Männerhand.Wieviel Zeit (am Tag) geht für die Autopflege drauf?
Schreibt einfach eure erfahrungen/meinungen auf.
MfG.
Ford Raider
55 Antworten
Ich Wasche mein Auto 2-3mal im Monat je nachdem wie dreckig er ist. 1 Monatlich zusatzlich zum normalem Waschen nehm ich Nigrin Hartwachs- Politur und versiegel denn Lack damit.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
also 1x im Monat solltest du ein Auto schon waschen.
Die Folgen deines Sparens an falscher Stelle siehst du ja jetzt.
Andere Möglichkeit: Schaff dir ein Motorrad oder Fahrrad oder. Solltest du das Auto nicht so häufig brauchen gibt es auch die Möglichkeit der gelegentlichen Automiete.Gruß Zonkdsl
Am Sparen liegts nicht eher daran das ich keine Lust habe das Auto zu Waschen. Und selbst wenn ich mal in die Waschanlage gehe dann habe ich auf jeden Fall keine Lust mehr es zu Polieren. Was den Flugrost angeht vor dem Winter war da noch nichts ist erst alles im Winter gekommen wir hatten teilweise -25Grad so im Durchschnitt immer -5 bis -15 Grad ob es da so gut ist das Auto zu Waschen kann ich mir nicht vorstellen. Bei den Temperaturen gefriert es ja doch sehr schnell.
hi,
hmm dann würde ich den Wagen mal neu lackieren lassen. Wie alt iss denn das gute Stück??
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
hmm dann würde ich den Wagen mal neu lackieren lassen. Wie alt iss denn das gute Stück??
Gruß Zonkdsl
BJ 2002 aber warum neu lackieren das ist bei uns ziemlich normal das die Autos nach dem Winter relativ viel Flugrost haben, ist auch unabhängig von der Automarke oder dem Modell sind sehr viele kleine vielleicht 1 bis maximall 2 mm kleine Braune Flecken die auf dem Lack sind mit etwas polieren verschwinden die auch alle wieder. Ich hab mir mal sagen lassen das die Stellen vom Salz kommen das gestreut wird und das sich dann auf dem Lack festsetzt. Was ich nicht weis ist ob das mit der Zeit den Lack angreift und beschädigt oder obs einfach nur unschön aussieht.
Wo lebst Du denn?
Natürlich schadet das Salz dem Lack oder wie sollten sonst die Metallpartikel (Eisenoxyd=Rost) oben auf dem Lack sichtbar werden? Wenn Du nicht neben einer Schredderanlage wohnst, dann wird das normalerweise nicht hergeweht. Auch wenn es bei einem 2002'er (welches Auto?) recht früh ist, aber etwas Pflege erhellt den Wagenwert und man kann es ja auch machen lassen, wenn man selbst zu faul ist.
Lack ist nicht sehr robust, er braucht Pflege um die Witterungseinflüsse zu überstehen.
hi,
Zitat:
BJ 2002 aber warum neu lackieren das ist bei uns ziemlich normal das die Autos nach dem Winter relativ viel Flugrost haben, ist auch unabhängig von der Automarke oder dem Modell sind sehr viele kleine vielleicht 1 bis maximall 2 mm kleine Braune Flecken
äh von 2002 und dann Rost??? Da stimmt was mit dem Auto nicht. Sorry ein 3 Jahre altes Auto rostet NICHT! Mein ehemaliges "Baby" (A3 8L ) hatte keine einzige Stelle Rost nach 3 Jahren.
Gruß Zonkdsl
was haltet ihr eigentlich von diesen mitteln die es im verkaufsfernsehen gibt,da wo der typ zum x'ten male dieselbe motorhaube poliert und dann noch mit sonem teerstück und seinem fingerring drauf rumhämmert.hatte mir mal das zeug zum scheibenversiegeln bestellt,also das hält was versprochen wird.
hallo,
ich habe gestern angefangen mein Auto Frühjahrsfit zumachen.
Ich bestellte bei Petzoldt´s eine Flache LG Liqud Glass, Füllpolitur und das Waschkonzentrat.
Als erstet habe ich meinen Wagen mehrmals in der letzten Zeit mit mit Pril gewachen, damit soll der alte Wachsbelag runtergehen, so wie gestern auch.
Anschließend habe ich das Fahrzeug trocken geledert. ca.3/4 Std. gebraucht
Als nächstet die Füllpolitur aufgetragen, in längsrichtung, ca. 2,5 Std (mit diesem Produkt bin ich nicht so begeistert, es sollten dadurch die kleinen kratzer verschwinden bzw. verdeckt werden, dies ist nur zum teil gelungen, obwohl ich alles sehr sorgfältig gemacht habe.
Dann kam das LG Glass drann, ca. 1 std, lässt sich sehr gut verarbeiten, toller glanzgrad.
Nun heute werde ich das LG Glass nochmals auftragen, anschließend mein Fahrzeug innen reinigen und meine Frau überreden für die Fenster von Innen zuputzen.
Morgen werde ich an das ganze an unserem Twingo machen.
Gruß
Epex
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
äh von 2002 und dann Rost??? Da stimmt was mit dem Auto nicht. Sorry ein 3 Jahre altes Auto rostet NICHT! Mein ehemaliges "Baby" (A3 8L ) hatte keine einzige Stelle Rost nach 3 Jahren.
Gruß Zonkdsl
Ich sagte doch Flugrost und egal welche Marke oder Modell sind auch neue Audis oder ein Bekannter sein Jazz neu gekauft erster Winter Flug Rost dann poliert und alles war wieder weg. Diese Flugrost stellen sind auch auf Plastikteilen beim Auto. Ich glaub wir reden da fast ein wenig an uns vorbei vielleicht gibts bei euch das nur nicht weil weniger gestreut wird. Wenn ich mein Auto in ein paar Wochen wenns keine Minus Temperaturen mehr hatt Wasche dann mach ich von den Stellen mal Fotos bevor ich sie poliere.
Also wenn der Flugrost auch auf den Kunststoffteilen ist, dann kommt er nicht vom Auto, wie es etwa bei Steinschlagschäden auf der Haube durchaus nicht selten ist.
Trotzdem kann das Salz alleine nicht die Ursache für Rost sein, weil es normalerweise eben keine Eisenoxyd enthält und somit keine Rostbraunen Rückstände hinterläßt, außer ihr habe Eisenoxydhaltiges im Streusalz. Deshalb die Frage, wo Du wohnst.
Das ein Audi A3 auch bei schlechter Pflege nicht so leicht Rost zeigt, liegt natürlich an der Vollverzinkung. Die Zinkschicht schützt das Blech darunter, indem sie selber korridiert, sollte es einen Schaden am Lack gegeben haben, etwa einen Spannungsriß.
Das Zinkoxyd dehnt sich im Verhältnis zum Zink aus und schließt so die Lücke, bevor das Blech rostet und das Zink sich opfern muß.
Bei nicht verzinken sollte es bei entsprechender Lackpflege aber auch lange keine Probleme geben und auch Verzinkung verzeiht nicht ewig Pflegemängel.
Mein Programm:
-Gründlich waschen, natürlich Waschbox
-mit Microfasergeschirrhandtuch trocknen, geht super
-Reifenglanz
-Alus mit Schicht LG versehen, auftragen mit Poliermaschine, geht besser
-Lackpolitur mit "Aristoclass", Spitzenprodukt !
-anschliessend Versiegelung mit dem Saphir-Wachs von "Swizöl"
-wenn nötig, Fensterreinigung innen und aussen, je nach dem.
Hallo,
mein Auto wird immer gewaschen wenn es schmutzig geworden ist, also oftmals täglich. Dann bekommt er ca 3x jählich Wachs ohne Poliermittel und fertig. Alle meine Atos sind bisher so behandelt worden, der Dank war immer ein neuwertig erscheinender Lack.
Atan
@Holt
hier wird extra über das Tehma geredet mal schauen ob ich da gute Tipps bekomme. Aber schon mal schön zu wissen das es nicht nur mir so geht.
Habe ich gelesen, das mti dem Schneeflug könnte natürlich hinkommen, obwohl deren Schilde dann ja regelmäßig runter wären. Immerhin bleibt ja wohl nur ein kleiner Teil der Eisenteilchen auf den Autos liegen und führt dann zu Flugrost und wenn mich recht erinnere haben die bei uns auch kleine Stützräder hinter dem Schild um einen kleinen Abstand zum Asfalt zu halten.
Hi Leute,
wie sieht es bei euch mit der Motorwäsche aus.Ich sprühe meinen Motor min.3 mal im Jahr mit Kaltreiniger ein
und wische ihn von hand sauber.So sieht mein Motor fast wie neu aus.Habe einmal eine Motorversigelungsspray benutzt ,war aber nicht zufrieden mit dem Zeug.Also wie haltet ihr es mit der Motorpflege?
MfG.
Ford Raider