Eure Autopflege?
Hallo an alle,
mal eine Frage zur autopflege.Wie oft wascht,poliert ,pflegt ihr eure Auto´s im Monat / Jahr?Was für Mittel benuzt ihr .Gibt es tricks bzw. kniffe bei der Autopflege zb.Scheiben streifenfrei blank zu bekommen,Motorwäsche,innenreinigung?Last ihr eure Frauen / Freundinnen auch das Auto waschen(wenn sie wollen) oder gehört Autowaschen in Männerhand.Wieviel Zeit (am Tag) geht für die Autopflege drauf?
Schreibt einfach eure erfahrungen/meinungen auf.
MfG.
Ford Raider
55 Antworten
Eigentlich unnötig und Du riskierst nur, daß Dir das Zeug die Kunststoff- und Gummiteile, incl. Dichtungen, austrocknet und dann undicht macht. Außerdem lebt Deine Elektrnoik gefährlich, da ja der Kaltreiniger auch die Kontakte angreift, wenn er mal irgendwo reinkommt und schlimmer noch, wenn Wasser reingeht, aber Du wicht ja nur ab und spülst nicht. Deswegen bleibt auch die Frage, ob vom Kaltreiniger nicht ggf. noch einges zurückbleibt und wie sich das auf Dauer verhält, wenn keine Konservierung aufgebracht wird.
Also ich würde es nicht machen, ein moderner Motor braucht sowas nicht und es schaut ja eh niemand unter der Haube nach, da macht ein bischen Unsauberkeit nichts. Als Gebrauchtkäufer wäre ich aber zumindest extrem kritisch, wenn ich einen blitzblank geputzten Motorraum sehen würde, weil da dann immer die Frage im Raum steht, warum das nötig war.
hi,
Zitat:
Also ich würde es nicht machen, ein moderner Motor braucht sowas nicht und es schaut ja eh niemand unter der Haube nach, da macht ein bischen Unsauberkeit nichts.
ich weiß zwar nicht wo du lebst (3 Hinterwäldlerdorf??)
Aber gerade bei einem neuen (modernen) Kfz will ich auch das alles sauber iss und ein sauberer Motorblock gehört für mich dazu. Allerdings lasse ich das von Profis machen.
Gruß Zonkdsl
Also ich mache nur Motorwäsche nach denn Wintermonaten damit auch Streusalzreste die sich im Motorraum abgesetzt haben weg sind.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
ich weiß zwar nicht wo du lebst (3 Hinterwäldlerdorf??)
Was hat das damit zu tun, wo man wohnt? Ich habe keine durchsichtige Motorhaube und die wird auch nur von mir oder in meiner Werkstatt geöffnent, da hat sonst keiner was drunter verloren. Wer natürlich mit seiner Tuningkarre überall rumprotzen muß, der regst sich wohl auch über jedes Staubkorn auf dem Zylinderkopf auf, ich aber nicht, den meine Auto ist ein For[d/t]bewegungsmittel!
hi,
das hat nix mit Tuningkarre oder ähnlichem zutun sondern mit normaler Hygiene. Du wäscht dich ja auch mindestens jeden 2 Tag. Ein Auto sollte auch entsprechend gepflegt und gewartet werden.
Gruß Zonkdsl
Hygiene? Entschuldige bitte das ich mich gerade totlache...
😁
Das ist ein KFZ, ein Haufen Blech, etwas Plastik, Gummi und etwas Glas. Kein Kind oder Lebenspartner...
hi,
Zitat:
Hygiene?
Strenggenommen eigentlich Kfz-Werterhaltung.
Zitat:
Kein Kind oder Lebenspartner...
für manche ist es eben mehr als wie von A nach B zu kommen.
Gruß Zonkdsl
Ich bin da eher die Auto-Schlampe. Der olle Eimer soll halt fahren und nicht gut aussehen. Alle zwei Wochen wird er mal gewaschen und 2-3 mal im Jahr gewachst, je nachdem wenn ich mal Langeweile habe. Vorgestern hab ich ihn sogar ausgesaugt, vor lauter Tannennadeln war die Fussmatte schon nicht mehr zu sehen. Aber gegen meinen Freund bin ich noch nen richtiger Putzteufel, der Wagen wurde seit 2 Jahren nicht mehr gewaschen. (Wozu gibts Regen) 😉
Eben, Werterhalt und da sollte man die sinnvollen Maßnahmen vorziehen und nicht solche, die nur scheinbar sinnvoll sind und dabei noch die Gefahr von Schäden in sich bergen und obendrein beim Wiederverkauf als ungewöhnlich auffallen. Da man normalerweise einen Motorraum nicht waschen muß, er obendrei auch noch ab Werk konserviert (meißt gewachst) ist, stellt jede unnötige Änderung daran ehr eine Wertminderung dar. Lieber einen orginalen Motorraum, an dem man sehen kann, daß dort eben kein Öl irgendwo ausgetreten ist und ein normales 'Verschmutzungsbild' (ist ja meißt nur der Grauschleier, Staub und ein wenig Sand vielleicht noch in einer Ecke) auf der Werkskonservierung.
Wenn alles blitzblank ist, dann fragt man sich eben immer, was da so gründlich entfernt wurde, ob Öl austritt oder der Motorraum von Schlamm befreit werden mußte. Obendrei das Risiko von Wassereintritt in die ele. Kontakte und Gummidichtungen.
Die Sauberkeit des Motorraumes hat bestenfalls was mit der Hygiene des Marders zu tun, der darin lebt, für den Fahrer spielt sie solange keine Rolle, wie nichts durch den Innenraumfilter in die Lüftung kommt.
Wie sieht das eigentlich aus? Wenn ich nen Gebrauchtwagen kaufe (Händler oder Privat) und der Motor ist blitzblank, nur nach einer Woche sieht man da das der Motor sifft ohne ende. Beim Händler ist das ja klar, der muß ja wenigstens ein Jahr Gewährleistung geben, ausser bei Bastlerfahrzeugen oder Schrottautos. Aber bei privat? Kann man da nicht mit arglistiger Täuschung argumentieren?
hi,
Zitat:
Wenn alles blitzblank ist, dann fragt man sich eben immer, was da so gründlich entfernt wurde, ob Öl austritt oder der Motorraum von Schlamm befreit werden mußte. Obendrei das Risiko von Wassereintritt in die ele. Kontakte und Gummidichtungen.
es soll auch Leute geben die ihr Auto pflegen.
Zitat:
und ein normales 'Verschmutzungsbild' (ist ja meißt nur der Grauschleier, Staub und ein wenig Sand vielleicht noch in einer Ecke) auf der Werkskonservierung.
und genau das finde ich hässlich. Ein Auto gehört für mich alle 6 Monate gründlich aufpoliert (zumindest meins mit 80.000km pro Jahr Fahrleistung).
Zitat:
Die Sauberkeit des Motorraumes hat bestenfalls was mit der Hygiene des Marders zu tun, der darin lebt
schaff dir nen Hund an und der Marder hat 1-3 Tage später gekündigt.
Gruß Zonkdsl