Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?
Hallo,
um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...
Los geht's...
Beste Antwort im Thema
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.
Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁
861 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mloh
Weil sich Combatmiles so viel Mühe gemacht hat: Anstatt wild zu posten, könnte man die Liste doch einfach weiterführen und immer seinen neuen Punkt fett markieren. Der nächste zitiert dann die Liste (ich würde die Quelle in diesem Fall weglassen), nimmt die fett-Markierung seines Vorgängers raus und markiert seinen eigenen neuen Punkt fett. Deal?Design- und Funktionsfehler Audi A6 4G
Allgemein:
MMI:
- Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
- Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
- zu kleine Ablagen unter den Sitzen
- ausreichende Größe der Türtaschen für ein Bordbuch und eine 1,5 Literflasche
- Netz im Beifahrerfussraum wie beim 4F
- kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
- keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
- Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
- Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
- Gummi-Fussmatten die bis unter die Pedale reichen
- Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
- Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
- ACC auch als normaler Tempomat nutzbar
- Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
- Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
- Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
- Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig
- Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig
- Brillenfach nicht nur bei Panoramadach sondern generell, und dann bitte groß genug !
- S-Tronic besser Programmieren
- Fixtasten (wie bei BMW)
- Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher
- Head up Display ordentlich in das Armaturenbrett integrieren
- Feuerlöscher (war bei mir im August einfach nicht bestellbar ab Werk)
- Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
- Standheizung die den Motor ODER den Innenraum wärmt, je nachdem was der Fahrer will, gabs im 4F
- Standheizungsfernbedienung die auch die Innenraumtemperatur anzeigt
- Programmierbarkeit der Standheizung über Handy
- Fenster aussen immer nass/verschmiert
- Spiegelgehäuse die nicht nachtropfen eine kleine Bohrung würde reichen damit das Wasser sofort ablaufen kann
- Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts
- Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h)
- Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.)
- ganz visionär: Joystick statt Lenkrad, Gas- und Bremspedal
- Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad
- Linse der Heck- und Frontkamera staendig so stark verschmutzt dass die Bildqualitaet unzureichend ist
- Quietschende Bremsen
- Unzureichende Verkleidung der Heckablage in der Limo von unten
- fehlende Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen (der 4F besaß diese noch !)
- eigene Entscheidungsmöglichkeit, ob das Display ausfahren soll oder nicht
- nicht zu- sondern abschaltbare Parksensoren vorn, d.h. diese sollten grundsätzlich aktiv sein !
- Aktiviertes Kurvenlicht auch im Economy-Mode
- Gepäckraumschienen als Option auch für Limo
- Limo: Kofferraumbeleuchtung wird beim öffnen der Reserveradmulde komplett abgeschattet. Nachts kann man in der Reserveradmulde nichts mehr finden
- Avant und Limo: eventuell eine Beleuchtung IN der Reserveradmulde, dann muss man nicht zwischen die scharfkantigen Systeme greifen die dort verbaut sind.
- ganz utopisch: einen Regensensor für die Heckscheibe oder zumindest veränderbarer Intervall. Dauerwischen ist mir zu "kratzergefährdend" und sonst muss ich immer manuell wischen.
- Größeres Schiebedach für die Limo
- Nachtsichtassistent mit Tiererkennung
- Mehr Informationen (auswählbar über das MMI) im Head up Display
Konfigurator und Bestellung:
- Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
- Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
- Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
- ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
- generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
- Kombination Start/Stop und Autohold
- Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
- Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
- Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen. (nein, die brauche ich häufig, lieber frei programmierbare Tasten)
- ConnectedDrive wie bei BMW
- Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren
- Fahrtenbuchfunktion
- günstigere Kartenupdates
- Möglichkeit, eigene POIs einzupflegen
- abschaltbarer akustischer Hinweis beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (TomTom kann das!)
- Software-Updates zeitnah nach Produktionseinführung auch für alle A6 Fahrer (DLNA für Web Radio)
- Auswahl der Onlineziele "besser" machen: In my Audi mittels Rechtsklick im Google Maps die Position als Ziel übernehmen und dann abspeichern lassen
- 19" und 20" Winterräder ab Werk bestellbar machen
- Komfortsitz auch in Kombination mit SLine Sportpaket bestellbar machen
Bin ja aktuell noch kein Besitzer, deshalb hier mal meine Anregungen zum Konfigurator und die Bestellung.
Meine beiden Punkte haben mich doch sehr geärgert, bzw. das Auto deutlich teurer gemacht.
Na vorsicht, wenn Ihr so weitermacht orientiert sich Audi bei Apple und Du kannst gar nichts mehr selbst bestimmen.
Lichtschalter!!!
Den habe ich schon mehrfach bei ein- oder aussteigen mit dem Knie aus der Auto-Stellung gedreht...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... Dazu auch neue Abdeckungen unten in denen ich dann "optisch ansprechende" Bohrungen an den richtigen Stellen setze. ..
Wenn Du die richtig setzt und auch groß genug machst (damit das Wasser auch wirklich abläuft), kannste dann aber mit ein bißchen Glück mit dem Auto flöten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Wenn Du die richtig setzt und auch groß genug machst (damit das Wasser auch wirklich abläuft), kannste dann aber mit ein bißchen Glück mit dem Auto flöten 😁Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... Dazu auch neue Abdeckungen unten in denen ich dann "optisch ansprechende" Bohrungen an den richtigen Stellen setze. ..
Na ihr wisst ja wie empfindlich ich auf Geräusche bin... 😁
Chapeau! 🙂😁😁😁
Müsste sich AUDI hinter die Ohren schreiben. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
eben, der Verbrauch ist im Fuß bzw Kopf des Fahrers. Das ist eines der wenigen Dinge die ich nicht als Design und Funktionsfehler werte!Können wir jetzt im Verbrauchsthread weitermachen und die ursprüngliche Liste (von Seite 16) weiterführen? 😁 😁 😁 Dann tut sich Audi leichter mit den Wünschen der USer hier....
•Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
•Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
•zu kleine Ablagen unter den Sitzen
• ausreichende Größe der Türtaschen für ein Bordbuch und eine 1,5 Literflasche
• Netz im Beifahrerfussraum wie beim 4F
•kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
•keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
•Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
•Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
•Gummi-Fussmatten die bis unter die Pedale reichen
•Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
•ACC auch als normaler Tempomat nutzbar
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
•Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
•Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
•Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig
•Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig
•Brillenfach nicht nur bei Panoramadach sondern generell, und dann bitte groß genug !
•S-Tronic besser Programmieren
•Fixtasten (wie bei BMW)
•Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher
•Head up Display ordentlich in das Armaturenbrett integrieren
•Feuerlöscher (war bei mir im August einfach nicht bestellbar ab Werk)
•Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
•Standheizung die den Motor ODER den Innenraum wärmt, je nachdem was der Fahrer will, gabs im 4F
•Standheizungsfernbedienung die auch die Innenraumtemperatur anzeigt
•Programmierbarkeit der Standheizung über Handy
•Fenster aussen immer nass/verschmiert
•Spiegelgehäuse die nicht nachtropfen eine kleine Bohrung würde reichen damit das Wasser sofort ablaufen kann
•Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts
•Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h)
•Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.)
•ganz visionär: Joystick statt Lenkrad, Gas- und Bremspedal
•Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad
•Linse der Heck- und Frontkamera staendig so stark verschmutzt dass die Bildqualitaet unzureichend ist
•Quietschende Bremsen
•Unzureichende Verkleidung der Heckablage in der Limo von unten
•fehlende Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen (der 4F besaß diese noch !)
•eigene Entscheidungsmöglichkeit, ob das Display ausfahren soll oder nicht
•nicht zu- sondern abschaltbare Parksensoren vorn, d.h. diese sollten grundsätzlich aktiv sein !
•Aktiviertes Kurvenlicht auch im Economy-Mode
•Gepäckraumschienen als Option auch für Limo
•Limo: Kofferraumbeleuchtung wird beim öffnen der Reserveradmulde komplett abgeschattet. Nachts kann man in der Reserveradmulde nichts mehr finden
•Avant und Limo: eventuell eine Beleuchtung IN der Reserveradmulde, dann muss man nicht zwischen die scharfkantigen Systeme greifen die dort verbaut sind.
• ganz utopisch: einen Regensensor für die Heckscheibe oder zumindest veränderbarer Intervall. Dauerwischen ist mir zu "kratzergefährdend" und sonst muss ich immer manuell wischen.
MMI:
•Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
•Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
•Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
•ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
•generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
•Kombination Start/Stop und Autohold
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
•Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen. (nein, die brauche ich häufig, lieber frei programmierbare Tasten)
•ConnectedDrive wie bei BMW
•Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren
•Fahrtenbuchfunktion
•günstigere Kartenupdates
•Möglichkeit, eigene POIs einzupflegen
•abschaltbarer akustischer Hinweis beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (TomTom kann das!)
•Software-Updates zeitnah nach Produktionseinführung auch für alle A6 Fahrer (DLNA für Web Radio)
• Auswahl der Onlineziele "besser" machen: In my Audi mittels Rechtsklick im Google Maps die Position als Ziel übernehmen und dann
abspeichern lassen
Zitat:
Original geschrieben von airLu
... Wenn Du die richtig setzt und auch groß genug machst ...Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... Dazu auch neue Abdeckungen unten in denen ich dann "optisch ansprechende" Bohrungen an den richtigen Stellen setze. ..
Idealerweise als Sonderausstattung "automatisch verschließbare Entwässerungsöffnung in den Spiegeln"
für 490€ ... 😰😛😁
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Idealerweise als Sonderausstattung "automatisch verschließbare Entwässerungsöffnung in den Spiegeln"Zitat:
Original geschrieben von airLu
... Wenn Du die richtig setzt und auch groß genug machst ...
für 490€ ... 😰😛😁
[/Ich würde lachen, wenn Audi nicht genau so denken würde.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Na vorsicht, wenn Ihr so weitermacht orientiert sich Audi bei Apple und Du kannst gar nichts mehr selbst bestimmen.
Solange Apple so logisch und richtig denkt wäre das prima.
Donnerlittchen Schneewittchen...
Bei diesen ganzen Punkten hab ich ja fast schon gar keine Lust mehr auf meinen neuen A6 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Martinchen83
Donnerlittchen Schneewittchen...Bei diesen ganzen Punkten hab ich ja fast schon gar keine Lust mehr auf meinen neuen A6 🙂
Ist "trotzdem" ein "Traum"! 😎
ich mache mal im ursprünglichen kontext weiter 🙂
....grundsätzich bin ich bislang mit dem a6 allroad absolut top zufrieden und die ersten jungfräulichen 500 km habe ich nach einer woche auch bald. ja ich weiss, dass andere in der zeit 5000 km abnudeln, aber ich bin ja auch berentet 🙂.
ich lasse mir in ein paar tagen eine sitzschienenverlängerung auf der fahrerseite einbauen, der sitz wird dadurch ca. 1,5 cm höher und läßt sich mindestens 5 cm weiter zurückfahren. mir ist das bei den probefahrten gar nicht so aufgefallen, dass die fahrerposition für richtig lange kerls etwas knapp bemessen ist.....hmmm.... wahrscheinlich eine aus freude gehemmte wahrnehmung, denke ich mir.
auf jeden fall sitze ich im neuen allroad und denke immer wieder, der sitz könnte schon noch was nach hinten, aber da ist dann bereits schluss. also, das kommt in ein paar tagen als zusatz. übrigens ist diese sitzsituation im a3 und sogar a1 wesentlich besser geregelt, da kann man die sitze total weit zurück fahren und als langer kerl hat man da ordentlich beinfreiheit. ich war richtig erstaunt, als ich kürzlich einen a1 mit 185 ps ( eine tolle gokart-rennsemmel 🙂 ) probe fahren konnte und ich mußte sogar mit dem fahrersitz wieder weiter ans lenkrad ran rücken. aber wahrscheinlich geht es beim a6 konstruktionsbedingt nicht anders.
was mir zudem etwas negativ aufgefallen ist, ich habe mir ein zusätzliches festes trenngitter hinter der fondsitzrückbank aus dem audi zubehörkatalog einarbeiten lassen. was mir aber niemand sagte, wahrscheinlich weil es zu speziell ist, dass man dafür mein speziell ab werk bestelltes und bezahltes sonnenrollo an der heckscheibe und die kofferraumabdeckung dauerhaft herausnehmen muss. es kommt sich alles irgendwie da in die quere 🙁. nun liegen die beiden neuen sachen folieneingepackt bei mir in der garage herum, das ist ein wenig blöd!!für solche sachen mßte es eine bessere universal-installationstechnik geben,ohne dass man wieder etwas ausbauen muss.
ansonsten finde ich persönlich, dass ein 8 gang getriebe eigentlich generell für so ein oberklasse auto ( siehe auch BMW ) mittlerweile state of the art ist. ein 7 gang s-tronic sollte den mittelklasse wagen und darunter als alleinstellungsmerkmal zugeordnet werden. ich bin mit dem 7 gang s tronic schon zufrieden, kenne auch aus dem fabia rs, dem altea, a1 usw., es funzt auch absolut prima, aber ich bin noch das 8 gang getriebe vom x5 gewohnt. das war absolute erste sahne, ein richtiges meisterstück vom bmw zulieferer.
ansonsten warte ich mal ab, wie es mir mit meinem dicken ergeht, jede fahrt macht auf jeden fall spass und so habe ich es mir auch vorgestellt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OldFellow
Ist "trotzdem" ein "Traum"! 😎Zitat:
Original geschrieben von Martinchen83
Donnerlittchen Schneewittchen...Bei diesen ganzen Punkten hab ich ja fast schon gar keine Lust mehr auf meinen neuen A6 🙂
...bloss nicht irritieren lassen, der a6 ist spitze und ein wahrlich tolles auto, ich komme von bmw wieder zu audi zurück und muss gestehen, der wechsel hat sich absolut gelohnt!! 🙂 ...jede fahrt macht mir spass und freude!!
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
...bloss nicht irritieren lassen, der a6 ist spitze und ein wahrlich tolles auto, ich komme von bmw wieder zu audi zurück und muss gestehen, der wechsel hat sich absolut gelohnt!! 🙂 ...jede fahrt macht mir spass und freude!!
Ist bei mir auch so. Aber da sind schon ein paar Punkte dabei die ich ganz schön heftig finde...