Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?
Hallo,
um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...
Los geht's...
Beste Antwort im Thema
1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.
MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.
Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁
861 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wenn man entsprechende Tests zum Normverbrauch wie z.B. kürzlich in Autobild liest, kommen fast immer saftige Mehrverbräuche bis +50% heraus.
Und mit Sparkünstlern, die (fast) diesen Normverbrauch schaffen, habe ich höchstens nur Mitleid.Aber das ist ja in D große Mode geworden: Immer nur sparen, sparen, sparen, sparen,sparen, sparen, sparen, sparen.
Wenn ich Auto fahre, will ich Spaß und kosts Benzin auch .......
Ich trinke auch nicht nur Wasser, weil Kaffee, Bier, Cola usw. mehr kostet.
Die 3 Mark 10 ("...scheißegal, es wird schon gehen ..." 😉 ) haben wir ja inzwischen locker hinter uns gelassen. Insofern hab mal weiter Spass und gib Gas ...
P.S.: Vernünftiges Fahren und Fahrspaß sind keine Gegensätze ...
Gruß Martin,
der jetzt höchstens bemitleidenswert (oder was sonst?) ist
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wenn man entsprechende Tests zum Normverbrauch wie z.B. kürzlich in Autobild liest, kommen fast immer saftige Mehrverbräuche bis +50% heraus.
Und mit Sparkünstlern, die (fast) diesen Normverbrauch schaffen, habe ich höchstens nur Mitleid.Aber das ist ja in D große Mode geworden: Immer nur sparen, sparen, sparen, sparen, sparen, sparen, sparen, sparen.
Wenn ich Auto fahre, will ich Spaß und kosts Benzin auch .......
Ich trinke auch nicht nur Wasser, weil Kaffee, Bier, Cola usw. mehr kostet.
Ich raetzel die ganze Zeit, wie alt sie wohl sind.
Ich bin 27, bin nun 3 Jahre TT gefahren und wechsel nun auf einen A6 2.0TDI.
Am Anfang bin ich mit dem TT auch gerast, als gaebe es kein Morgen mehr (noch auf der verantwortbaren Seite allerdings). Da war mit Verbrauch auch egal.
Ab und an ein wenig Stoff geben tu ich immer noch gerne, Kurven liebe ich nach wie vor, ab und an durch den Verkehr segeln... immer gerne.
ABER nur weil man kann (finanziell und auch vom Auto her) heisst das nicht, das man muss oder sollte.
Am Ende kommt man meist nur wenige Minuten eher an...
Die meiste Zeit fahr ich mitlerweile extrem entspannt und verbrauche mit dem TT ca 6.5l/100km Super im Schnitt, was schon recht wenig ist.
Nicht jeder, der nicht staendig sein Geld durch den Vergaser jagt ist ein Sparfuchs!!! Mir geht die Sparmentalitaet auch auf die Nerven.
Ich seh nur nicht immer den Sinn.
Gruesse,
Julian
Mich stört der Verbrauch von meinem 2,0 tfsi mit ca. 11,5 Litern auch. Da ich fast nur Stadtverkehr fahre, komme ich auf um die 30 KM/H Durchschnittsgeschwindigkeit. Wenn der Audi jetzt 2 Liter weniger verbraucht, dann spare ich vielleicht 500 Euro im Jahr. Ungekehrt wüsste ich aber auch nicht, was ich mir von den 500 Euros kaufen sollte, was ich mir nicht auch so leisten könnte.
Vielleicht sollte man nicht soviel nachdenken😕😉😉
Durfte jetzt mal 2 Tage 3,0 TDI Quattro fahren. Der hat auch in der Stadt über 11 Liter verbraucht.
Daher ist da das auch keine Lösung. Aber schön wars doch...
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Mich stört der Verbrauch von meinem 2,0 tfsi mit ca. 11,5 Litern auch. Da ich fast nur Stadtverkehr fahre, komme ich auf um die 30 KM/H Durchschnittsgeschwindigkeit. Wenn der Audi jetzt 2 Liter weniger verbraucht, dann spare ich vielleicht 500 Euro im Jahr. Ungekehrt wüsste ich aber auch nicht, was ich mir von den 500 Euros kaufen sollte, was ich mir nicht auch so leisten könnte.Vielleicht sollte man nicht soviel nachdenken
Durfte jetzt mal 2 Tage 3,0 TDI Quattro fahren. Der hat auch in der Stadt über 11 Liter verbraucht.
Daher ist da das auch keine Lösung. Aber schön wars doch...
Wenn man nur in der Stadt fährt ist ein A6 nun wirklich unpraktisch (auch wegen Parkraum), Insofern wäre Bus oder Fahrradfahren eine kosteneffiziente Lösung?
Wenn das nicht geht, sollte man mas SS aktiv lassen und den E-Modus aktivieren. Einmal quer durch FR (~ 10 km) macht bei mir im Berufsverkehr ca. 7,0 l ab Kaltstart, wobei ich weder schneller noch langsamer bin als der Rest der Schlangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ähem: + 50% bedeutet 1,5 x den Normverbrauch, doppelt wäre + 100% 😁 * Klugscheissermode off
Bei mir sind es übrigens nur +15% (bzw. nur 1 l mehr siehe unten) - und ich weiß auch wo das Gaspedal ist (nutze aber die vom Gerät angebotenen Effizienzhilfsmittel, wie z.B. die Schaltpaddel zum Verzögern, den E-Modus zu Mitschwimmen im Stadtverkehr, usw. , konsequent und mit Fahrfreude.
Danke für Deinen Hinweis. 🙂 Manchmal..... 😕😮
Bei einem angegebenen Normverbrauch von gesamt 5,2 ltr wären das 7,8 ltr, was im groben dem tatsächlichen Verbrauch meines Av. 3.0 TDI MT widerspiegelt.
Edit: mit 19"
da das immer mehr zum Verbrauchsthread wird:
Bei "normaler, vorausschauender Fahrweise" komm ich mit Klima an, Radio an, 20 Zoll und im D Modus bei hügeliger Strecke auf den unten ersichtlichen Wert. Wenn ichs wirklich drauf anlegen würde, könnte ich mir bei abgeschalteten Verbrauchern, 16 Zoll und topfebener Strecke auch ne 4.0 vorstellen...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
da das immer mehr zum Verbrauchsthread wird:Bei "normaler, vorausschauender Fahrweise" komm ich mit Klima an, Radio an, 20 Zoll und im D Modus bei hügeliger Strecke auf den unten ersichtlichen Wert. Wenn ichs wirklich drauf anlegen würde, könnte ich mir bei abgeschalteten Verbrauchern, 16 Zoll und topfebener Strecke auch ne 4.0 vorstellen...
Ich nehms gerne in diesen auf (Unter die ersten 10 kommst damit aber net 😉). Das Radio und die Lüftung kannst Du bei weiteren Rekordversuchen vermutlich auch anlassen (und selbst mit 18" kann man mühelos unter 5 l fahren....)
Topfeben muss es auch nicht sein, wie anliegendes Bild von Mo/Di dieser Woche eines Passmarathons in Deinem schönen Land (Hin: Allgäu gen reutte, dann Fernpaß, Brenner bis Meran, Rück: gen Reschen, Ofen, Fluela) mit Spitzen bis fast 2400 m NN zeigt.
(alles gefahren in D-Modus und zwar so, dass es mir zum ersten Mal selbst beim Fahren schlecht wurde - der Fahrspaß war es aber wert 😁)
eben, der Verbrauch ist im Fuß bzw Kopf des Fahrers. Das ist eines der wenigen Dinge die ich nicht als Design und Funktionsfehler werte!
Können wir jetzt im Verbrauchsthread weitermachen und die ursprüngliche Liste (von Seite 16) weiterführen? 😁 😁 😁 Dann tut sich Audi leichter mit den Wünschen der USer hier....
•Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
•Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
•zu kleine Ablagen unter den Sitzen
• ausreichende Größe der Türtaschen für ein Bordbuch und eine 1,5 Literflasche
• Netz im Beifahrerfussraum wie beim 4F
•kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
•keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
•Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
•Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
•Gummi-Fussmatten die bis unter die Pedale reichen
•Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
•ACC auch als normaler Tempomat nutzbar
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
•Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
•Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
•Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig
•Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig
•Brillenfach nicht nur bei Panoramadach sondern generell, und dann bitte groß genug !
•S-Tronic besser Programmieren
•Fixtasten (wie bei BMW)
•Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher
•Head up Display ordentlich in das Armaturenbrett integrieren
•Feuerlöscher (war bei mir im August einfach nicht bestellbar ab Werk)
•Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
•Standheizung die den Motor ODER den Innenraum wärmt, je nachdem was der Fahrer will, gabs im 4F
•Standheizungsfernbedienung die auch die Innenraumtemperatur anzeigt
•Programmierbarkeit der Standheizung über Handy
•Fenster aussen immer nass/verschmiert
•Spiegelgehäuse die nicht nachtropfen eine kleine Bohrung würde reichen damit das Wasser sofort ablaufen kann
•Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts
•Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h)
•Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.)
•ganz visionär: Joystick statt Lenkrad, Gas- und Bremspedal
•Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad
•Linse der Heck- und Frontkamera staendig so stark verschmutzt dass die Bildqualitaet unzureichend ist
•Quietschende Bremsen
•Unzureichende Verkleidung der Heckablage in der Limo von unten
•fehlende Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen (der 4F besaß diese noch !)
•eigene Entscheidungsmöglichkeit, ob das Display ausfahren soll oder nicht
•nicht zu- sondern abschaltbare Parksensoren vorn, d.h. diese sollten grundsätzlich aktiv sein !
•Aktiviertes Kurvenlicht auch im Economy-Mode
•Gepäckraumschienen als Option auch für Limo
•Limo: Kofferraumbeleuchtung wird beim öffnen der Reserveradmulde komplett abgeschattet. Nachts kann man in der Reserveradmulde nichts mehr finden
•Avant und Limo: eventuell eine Beleuchtung IN der Reserveradmulde, dann muss man nicht zwischen die scharfkantigen Systeme greifen die dort verbaut sind.
• ganz utopisch: einen Regensensor für die Heckscheibe oder zumindest veränderbarer Intervall. Dauerwischen ist mir zu "kratzergefährdend" und sonst muss ich immer manuell wischen.
MMI:
•Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
•Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
•Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
•ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
•generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
•Kombination Start/Stop und Autohold
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
•Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen. (nein, die brauche ich häufig, lieber frei programmierbare Tasten)
•ConnectedDrive wie bei BMW
•Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren
•Fahrtenbuchfunktion
•günstigere Kartenupdates
•Möglichkeit, eigene POIs einzupflegen
•abschaltbarer akustischer Hinweis beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (TomTom kann das!)
•Software-Updates zeitnah nach Produktionseinführung auch für alle A6 Fahrer (DLNA für Web Radio)
• Auswahl der Onlineziele "besser" machen: In my Audi mittels Rechtsklick im Google Maps die Position als Ziel übernehmen und dann
abspeichern lassen
Und nicht vergessen:
Bei der Limousine ein vieeeeeeeeeeeeeeeeeel größeres Schiebedach ! Der jetzige "Sehschlitz" ist ein Witz !
Weil sich Combatmiles so viel Mühe gemacht hat: Anstatt wild zu posten, könnte man die Liste doch einfach weiterführen und immer seinen neuen Punkt fett markieren. Der nächste zitiert dann die Liste (ich würde die Quelle in diesem Fall weglassen), nimmt die fett-Markierung seines Vorgängers raus und markiert seinen eigenen neuen Punkt fett. Deal?
Design- und Funktionsfehler Audi A6 4G
Allgemein:- Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
- Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
- zu kleine Ablagen unter den Sitzen
- ausreichende Größe der Türtaschen für ein Bordbuch und eine 1,5 Literflasche
- Netz im Beifahrerfussraum wie beim 4F
- kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
- keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
- Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
- Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
- Gummi-Fussmatten die bis unter die Pedale reichen
- Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
- Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
- ACC auch als normaler Tempomat nutzbar
- Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
- Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
- Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
- Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig
- Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig
- Brillenfach nicht nur bei Panoramadach sondern generell, und dann bitte groß genug !
- S-Tronic besser Programmieren
- Fixtasten (wie bei BMW)
- Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher
- Head up Display ordentlich in das Armaturenbrett integrieren
- Feuerlöscher (war bei mir im August einfach nicht bestellbar ab Werk)
- Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
- Standheizung die den Motor ODER den Innenraum wärmt, je nachdem was der Fahrer will, gabs im 4F
- Standheizungsfernbedienung die auch die Innenraumtemperatur anzeigt
- Programmierbarkeit der Standheizung über Handy
- Fenster aussen immer nass/verschmiert
- Spiegelgehäuse die nicht nachtropfen eine kleine Bohrung würde reichen damit das Wasser sofort ablaufen kann
- Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts
- Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h)
- Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.)
- ganz visionär: Joystick statt Lenkrad, Gas- und Bremspedal
- Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad
- Linse der Heck- und Frontkamera staendig so stark verschmutzt dass die Bildqualitaet unzureichend ist
- Quietschende Bremsen
- Unzureichende Verkleidung der Heckablage in der Limo von unten
- fehlende Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen (der 4F besaß diese noch !)
- eigene Entscheidungsmöglichkeit, ob das Display ausfahren soll oder nicht
- nicht zu- sondern abschaltbare Parksensoren vorn, d.h. diese sollten grundsätzlich aktiv sein !
- Aktiviertes Kurvenlicht auch im Economy-Mode
- Gepäckraumschienen als Option auch für Limo
- Limo: Kofferraumbeleuchtung wird beim öffnen der Reserveradmulde komplett abgeschattet. Nachts kann man in der Reserveradmulde nichts mehr finden
- Avant und Limo: eventuell eine Beleuchtung IN der Reserveradmulde, dann muss man nicht zwischen die scharfkantigen Systeme greifen die dort verbaut sind.
- ganz utopisch: einen Regensensor für die Heckscheibe oder zumindest veränderbarer Intervall. Dauerwischen ist mir zu "kratzergefährdend" und sonst muss ich immer manuell wischen.
- Größeres Schiebedach für die Limo
- Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
- Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
- Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
- ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
- generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
- Kombination Start/Stop und Autohold
- Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
- Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
- Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen. (nein, die brauche ich häufig, lieber frei programmierbare Tasten)
- ConnectedDrive wie bei BMW
- Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren
- Fahrtenbuchfunktion
- günstigere Kartenupdates
- Möglichkeit, eigene POIs einzupflegen
- abschaltbarer akustischer Hinweis beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (TomTom kann das!)
- Software-Updates zeitnah nach Produktionseinführung auch für alle A6 Fahrer (DLNA für Web Radio)
- Auswahl der Onlineziele "besser" machen: In my Audi mittels Rechtsklick im Google Maps die Position als Ziel übernehmen und dann abspeichern lassen
Weil sich Combatmiles so viel Mühe gemacht hat: Anstatt wild zu posten, könnte man die Liste doch einfach weiterführen und immer seinen neuen Punkt fett markieren. Der nächste zitiert dann die Liste (ich würde die Quelle in diesem Fall weglassen), nimmt die fett-Markierung seines Vorgängers raus und markiert seinen eigenen neuen Punkt fett. Deal?
Deal! 😁
Nachdem ich den Thread vor "Urzeiten" eröffnet habe: Was machen wir denn dann mit der schönen Liste? Beim nächsten Tag der offenen Tür in Ingolstadt dem CEO in die Hand drücken. Die Entwicklungsabteilung in combats Garage - unter leichtem Zwang - zur Abarbeitung einladen ? 😕
Was hier erarbeitet wurde haben früher die Autotester zusammengetragen. Heutzutage schreiben die nur noch unrelevante Dinge.
Mir fehlen aber noch wesentliche Punkte
Wendekreis auf max 11m reduzieren
Verspannungen im Antriebsstrang des Quattro reduzieren
Kofferaumgröße Avant erhöhen
Bessere Verarbeitung
einige dieser punkte sind aber nicht ernst gemeint, oder?! 🙄
ein bißchen mitdenken bzw. mitfahren sollte der besitzer schon noch.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Nachdem ich den Thread vor "Urzeiten" eröffnet habe: Was machen wir denn dann mit der schönen Liste? Beim nächsten Tag der offenen Tür in Ingolstadt dem CEO in die Hand drücken. Die Entwicklungsabteilung in combats Garage - unter leichtem Zwang - zur Abarbeitung einladen ? 😕
wäre ne Idee, das mit meiner Garage... 😁 😁
Ich persönlich arbeite die für mich relevanten Punkte auch ab.
Armaturenbrett knistern: behoben, war ne Schraube vom Schiebedachrahmen und der Rahmen hat dadurch auf die A-Säule rechts gedrückt und für die wilden Knackgeräusche gesorgt.. Der Schrauben selbst kullerte auch lautstark hinter der Sonnenblende hin und her..
Nachtropfen aus den Seitenspiegeln: am Samstag verbaue ich meine S-Kappen. Dazu auch neue Abdeckungen unten in denen ich dann "optisch ansprechende" Bohrungen an den richtigen Stellen setze.
Windgeräusche von den Türen: aktuell sind mein 😁 und ich da intensiv dran
Sitzfalten: sollen im Dezember neue Sitzunterbaue bekommen