Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Beste Antwort im Thema

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.

MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.

Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁

861 weitere Antworten
861 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


jepp, Danke!

Keine Ursache 😉.

man hilft wo man kann 😁

Man möchte ja jedem ein Auto wünschen, dass einen zufrieden stellt. 😉, wovon ich selber einer bin 🙂.
Obwohl ich auch schon überlege, ihn zu verkaufen 😁

hallo zusammen,
insgesamt ein tolles Auto.
Einzig mich störende Details sind folgende:
- beim Aussteigen komme ich auf Grund meiner Größe (194) immer wieder mit dem rechten Knie an den Lichtschalter, der dann von Automatik oder Null auf Licht geschaltet wird. Der ist einfach zu weit unten angebracht
- das piepsen wenn bei eingeschalteter Zündung oder Motor die Tür offen ist

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mschindl


... störende Details sind folgende:
- beim Aussteigen komme ich auf Grund meiner Größe (194) immer wieder mit dem rechten Knie an den Lichtschalter, der dann von Automatik oder Null auf Licht geschaltet wird. Der ist einfach zu weit unten angebracht
....

Das passiert selbst mir normalgroßem Zeitgenossen. Das Dingens ist wohl (zu) angenehm leichtgängig!

Zitat:

Original geschrieben von yggde



Zitat:

Original geschrieben von mschindl


... störende Details sind folgende:
- beim Aussteigen komme ich auf Grund meiner Größe (194) immer wieder mit dem rechten Knie an den Lichtschalter, der dann von Automatik oder Null auf Licht geschaltet wird. Der ist einfach zu weit unten angebracht
....
Das passiert selbst mir normalgroßem Zeitgenossen. Das Dingens ist wohl (zu) angenehm leichtgängig!

ich finde es wirklich nervig und hatte es auch schon mal überhört oder gedacht ich hätte das parklich (Blinker) an und erst 3 Stunden später hat mir mein NAchbar gsagt das Licht wäre an....

naja jetzt pass ich halt immer drauf auf aber trotzdem ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mschindl



Zitat:

Original geschrieben von yggde



Das passiert selbst mir normalgroßem Zeitgenossen. Das Dingens ist wohl (zu) angenehm leichtgängig!
ich finde es wirklich nervig und hatte es auch schon mal überhört oder gedacht ich hätte das parklich (Blinker) an und erst 3 Stunden später hat mir mein NAchbar gsagt das Licht wäre an....
naja jetzt pass ich halt immer drauf auf aber trotzdem ....

bin ebenfalls Leidensgenosse! bin aber nur 1,78 gross und passiert mir auch öfters...

Zitat:

Das passiert selbst mir normalgroßem Zeitgenossen. Das Dingens ist wohl (zu) angenehm leichtgängig!

Nein, der A6 ist ein großes (ungeschicktes) Auto mit kompaktwagenmaßen innen (vorne und Kofferaum).

Vorne nervt die viel zu geringe Fußraumtiefe, d.h. man hat vor dem Sitz viel zuwenig Platz nach unten, wadurch man beim Aussteien das Bein anhebt und hängenbleibt.

Ich sags immer wieder gerne schöne Autos heißen Avant, praktische nicht.

Dann haben wir ein schönes unpraktisches Auto, wo auch ich (191) oft den Schalterzustand
mit dem Knie ungewollt ändere ... 😁

ich glaube, die frontbereiche meiner wagen können so viel platz haben wie sie wollen, ich komme immer irgendwie mit meinen 198cm an irgendetwas heran. aber das geht so seit ich autofahre, lediglich im tiguan hatte ich ausreichend platz vorne und im x5, wobei dort die sitztiefe in den fussraum etwas üppiger war, ansonsten erinnert mich die sitzposition im a6 an den x5. der radstand ist ja bei beiden mit 2,90 m gleich.

die fussschweller beim einstieg könnte man etwas niedriger gestalten, sodass man mit den drehenden ausstiegbewegungen besser zurecht kommt,dann wäre das knieanschaltersyndrom etwas minimiert.

Mein 4F ist ja gerade zur Bewertung und zwecks Behebung kleinerer Mängel beim Händler und als Ersatzwagen habe ich den 4G Avant als 2.0 TDI.
Kurzum, ich werde jetzt den 3.0BiTDI Avant bestellen, denn ich mag das Auto, ABER ich muss schon sagen, dass die Qualität vor allem in den Details und auch die Haptik im Vergleich zu meinem aktuellen 4F schon deutlich abgenommen hat...
Das können Porsche und Range Rover zwar deutlich besser, aber was soll's, nächsten Frühling steht mein neuer in Havanna mit 20"V Design Komfortsitzen SLine exterieur, Assi Paket, etc., etc... in der Garage und da freu ich mich jetzt schon richtig drauf! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


... ABER ich muss schon sagen, dass die Qualität vor allem in den Details und auch die Haptik im Vergleich zu meinem aktuellen 4F schon deutlich abgenommen hat...

Etwas präziser bitte: Wo genau merkst Du den angesetzten Rotstift ?

Tankdeckel, Tankeinfüllstutzen nicht ganz fest, Handschuhfach, Plastik Mittelkonsole, bei diesem schliesst die Fahrertüre schlecht, der allgegenwärtige Plastikgeruch, Getränkehalter wackeln und wie gesagt, die Haptik der einzelnen Oberflächen...
Aber nichtsdestotrotz ein gutes Auto, leider merkt man, dass Audi sich nun ein wenig auf das in den letzten Jahren aufgebaute Image stützt und versucht die Margen durch Einsparungen in Einkauf/Produktion zu steigern.
Hoffe nur sie treiben es nicht zu weit, dieses Pendel kann sehr schnell in die andere Richtung ausschlagen...
Zum Vergleich, mein alter wirkte von der Matrialanmutung und Verarbeitung ähnlich wie die S-Klasse meines Dads, der neue wirkt ein wenig wie der Passat meiner Schwester...
Ach ja, er hat bereits tiefe Falten im Leder an den Seitenwangen der Sportsitze, gut er hat ja auch schon 12 tkm drauf :-/

bin mir nicht ganz sicher ob es hier schon mal geschrieben wurde...

- becherhalter sind zu klein und liegen zu weit hinten. man verdreht sich den arm beim entnehmen vom becher/flasche. wenn zwei flaschen drin sind ist ein bedienen des mmi recht schwierig.

-auto hold. warum muss man es immer wieder manuell anmachen? und noch ärgerlicher das es nicht gemeinsam mit start-stopp funktioniert.

ansonsten bin ich super zufrieden. fahre ein auto wo ich mich nicht in gedanken mit dem nächsten beschäftige. würde ihn derzeit immer wieder nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


........
-auto hold. warum muss man es immer wieder manuell anmachen? und noch ärgerlicher das es nicht gemeinsam mit start-stopp funktioniert.
.......

Da bin ich mal gespannt wie das im Vergleich zum 4F funktioniert. Ich bin mit dem alten System sehr zufrieden, es ist sehr intuitiv.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


bin mir nicht ganz sicher ob es hier schon mal geschrieben wurde...
.

-auto hold. warum muss man es immer wieder manuell anmachen? und noch ärgerlicher das es nicht gemeinsam mit start-stopp funktioniert.

Tut es doch?

Wenn beides aktiviert ist geht man nach Fahrzeugstillstand von der Bremse, der Motor bleibt an und die Karre bleibt stehen (auch bei Gefälle).

Drückt man dagegen die Bremse etwas stärker und bleibt darauf stehen geht der Motor aus. Geht man dann wieder von der Bremse runter (z.B. bei Ampelgelb) geht er wieder an und die Kiste bleibt immer noch stehen. Gibt man dann Gas rollt der Hobel ruckfrei an...

Genauso soll/muss es doch funktionieren?

mhh, vll habe ich ja da einen gedanklichen fehler aber... sollte es nicht so sein das die funktion auto-hold nach einmaligen tätigen der bremse dauerhaft den wagen hält (quasi parkbremse ohne das ich auf einem pedal stehe) und in kombination mit start-stopp das der wagen ausgeht. wenn man dann gas drückt sollte der wagen wieder anspringen und die parkbremse sich lösen. nur so ist es für mich eine sinnige kombination von beidem und ich brauche keinen fuß auf einem pedal erst wenn ich wieder anfahren will.

ansonsten muss ich ja auf der bremse bleiben damit der wagen ausgeht und mache die nutzung des auto-hold ja zunichte... und andersherum habe ich auto-hold an geht der wagen nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen