Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Beste Antwort im Thema

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.

MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.

Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁

861 weitere Antworten
861 Antworten

Wenn Du denen die Liste schickst, achte darauf, MOPF nicht zu erwähnen - bei denen wird PA betrieben - Produktaufwertung. Sonst schicken die all die guten Vorschläge an MB weiter🙂

...
23. bessere Auflösung am TFT
24. bessere Bildqualität der Umgebungskameras
25. Umgebungskameras auch ohne Sitz-Memory konfigurierbar machen
26. Automatikwahlhebel etwas altbacken, besser ist es z.B. im CLS AMG gelöst 😉
27. Hybrid i.V.m. Spardiesel anbieten
...

MfG

edit: 28. drittes Auspuffrohr für den BiTu 😁

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Wenn ich noch weiter überlege und im Auto genau hinschaue fällt mir vielleicht noch mehr ein ;-)

Informatiker sollten von solchen Umfragen ausgenommen werden. 😁

Btw: Für welche Situation benötigt man denn die Funktion, die ACC auf eine simple Geschwindigkeitsregelung umzustellen?

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von 6502


Wenn ich noch weiter überlege und im Auto genau hinschaue fällt mir vielleicht noch mehr ein ;-)
Informatiker sollten von solchen Umfragen ausgenommen werden. 😁

Btw: Für welche Situation benötigt man denn die Funktion, die ACC auf eine simple Geschwindigkeitsregelung umzustellen?

Wenn die Sensoren mal wieder keine Sicht melden wegen leichtem Schneefall...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Wenn die Sensoren mal wieder keine Sicht melden wegen leichtem Schneefall...

Ja, der Punkt ist nachvollziehbar!

Sind denn die Sensoren im 4G anfälliger als im 4F oder auch 8K?. Ich hatte in den gut 3,5 Jahren mit dem A4/8K zweimal Sensorenausfall. Kommt das beim 4G häufiger vor?

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Sind denn die Sensoren im 4G anfälliger als im 4F oder auch 8K?. Ich hatte in den gut 3,5 Jahren mit dem A4/8K zweimal Sensorenausfall. Kommt das beim 4G häufiger vor?

Bei mir gab es nur einen Ausfall des ACC, da hatte ich einige cm Schnee vor den Sensoren, das war ok.

Ich finde, dass beim 4G im Vergleich zum 4F FL schon wieder an einigen Ecken mächtig gespart wurde 😰

Je länger ich den 4G fahre, desto mehr vermisse ich meinen 4F - und nein - nicht wegen dem Motor!

Ich glaube, mit dem 4F FL war Audi auf dem Höhepunkt der verbauten Qualität und Reife. Mit dem 4G habe ich das Gefühl, dass es wieder abwärts geht. Ist nur meine Meinung....

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Ich glaube, mit dem 4F FL war Audi auf dem Höhepunkt der verbauten Qualität und Reife. Mit dem 4G habe ich das Gefühl, dass es wieder abwärts geht. Ist nur meine Meinung....

Die Qualität finde ich beim 4G auch ok, wenn sich auch manche Kunststoffteile extrem billig anfühlen. Mittelkonsole, diverse Abdeckungen im Motorraum hätte ich nie in einem A6 vermutet.

Schlimmer finde ich, dass er sich teilweise nicht fertig entwickelt und getestet anfühlt.

Beispiele an meinem waren das jetzt schon Punkte, wie eine Standheizung die bei Kälte ausfällt, bei denen der Motor noch vollkommen problemlos läuft, Türen, bei denen ab 220 der Wind durch die Gummis zieht, die blödeste Kombination Autohold-StartStop, die man sich denken kann oder ein Automatikgetriebe bei dem ich immer wieder angeschaut werde ob ich nicht kuppeln kann.

Auf der Plusseite aber ein Auto, das jetzt endlich federt wie eine Oberklasse, einen leisen und kräftigen Motor hat, bequeme und hochwertige Sitze und einfach gut fährt.

Wenn Audi noch ein paar kleine Modellpflegen nachschiebt kann der 4G richtig gut werden.

Zitat:

...bequeme und hochwertige Sitze...

Naja.. die Sitze in meinem 4F waren nach 180.000 km noch nicht so schrumpelig, wie in meinem 4G nach nun 1200 km

Zitat:

...Beispiele an meinem waren das jetzt schon Punkte, wie eine Standheizung die bei Kälte ausfällt...

Standheizung war bei mir auch schon defekt - nach 5 Tagen.

Zitat:

...Wenn Audi noch ein paar kleine Modellpflegen nachschiebt kann der 4G richtig gut werden...

Warum kann ein Nachfolgemodell nicht direkt da sein, wo das letzte Modell beim FL war?

Warum kann ein Nachfolgemodell nicht direkt da sein, wo das letzte Modell beim FL war?

Weil sich die Anzahl an Funktionen, insbesondere netter Firlefanz (Google-Earth, Kofferraum öffnen per Fußgeste, Webcams rundum uvm.) von Modell zu Modell mindestens verdoppelt, die Anzahl der unterschiedlichen Fahrzeuge bei den Herstellern explodiert und die Anzahl der Ingenieure und Tester nicht in gleichem Ausmaß zunimmt.
Die Anzahl der wirklichen Probleme sind dafür erstaunlich gering.

Zitat:

Original geschrieben von Juliandb2


- zweite FB für die SH
- verschließen der autom. Heckklappe über die FFB mit nur einmal drücken
- Kontrollampe zum überprüfen, ob das Fzg. verschlossen ist (4F)
- AMI Anschluss wieder in das Handschuhfach (wg ext. Festplatte)
- die kleinen Netzablagen im Fussbereich aus dem Ablagepaket des 4F

- einen Feuerlöscher als erster in der Klasse serienmäßig

... von heute: eine Kontrollampe im Display fürs Abblendlicht.

@TE: kommen meine Punkte nicht alle in die Liste?

Gruß,

Was mir im A6/A7 definitiv fehlt:
Das Solardach für den Sommer, habe ich in den letzten 13 Jahren in den Audis sehr geschätzt. Wenn alle anderen unter harzigen oder verlausten Bäumen geparkt haben um die Innenraumtemperatur in der Sonne zu senken, konnte mein Audi in der Sonne parken und war beim Einsteigen meist relativ angenehm. Wie man sich ein solches Luxusextra sparen kann ist mir ein Rätsel. Fahre jetzt leider wieder ohne Schiebdach, denn ohne Solarfunktion ist mir der Mehrwert zu gering.

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Warum kann ein Nachfolgemodell nicht direkt da sein, wo das letzte Modell beim FL war?

Weil sich die Anzahl an Funktionen, insbesondere netter Firlefanz (Google-Earth, Kofferraum öffnen per Fußgeste, Webcams rundum uvm.) von Modell zu Modell mindestens verdoppelt, die Anzahl der unterschiedlichen Fahrzeuge bei den Herstellern explodiert und die Anzahl der Ingenieure und Tester nicht in gleichem Ausmaß zunimmt.
Die Anzahl der wirklichen Probleme sind dafür erstaunlich gering.

Sitze werden bestimmt nicht völlig neu konstruiert. Hier wurde gespart!

Standheizung ? Gibts auch schon ein paar Tage...

Material im Innenraum - hier wurde gespart!

Ich rede von den Basics... nicht von den technischen Spielereien.
Wenn es bei erhöhter Anzahl von Modellen nicht mehr Ingenieure gibt, dann kann ich auch nur davon ausgehen, dass auch hier gespart wurde!

Ich rede auch nicht von Konstruktionsmängeln... ich gehe von der Politik aus, die mir nicht gefällt.

Zitat:

@TE: kommen meine Punkte nicht alle in die Liste?

Gruß,

könnte man ja auch selber einpflegen...😎

2. FB für StH: hab ich mir selber gekauft bei ebay
Schließen der Klappe via FB: heute codiert
Verriegelung bestätigen: häkchen bei DWA setzen und im MMI einstellen
AMI: mir ist die 1000er Platte in der MAL lieber...
Netzablagen: da bin ich mit dir eins
Feuerlöscher: dito

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan



Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Warum kann ein Nachfolgemodell nicht direkt da sein, wo das letzte Modell beim FL war?

Weil sich die Anzahl an Funktionen, insbesondere netter Firlefanz (Google-Earth, Kofferraum öffnen per Fußgeste, Webcams rundum uvm.) von Modell zu Modell mindestens verdoppelt, die Anzahl der unterschiedlichen Fahrzeuge bei den Herstellern explodiert und die Anzahl der Ingenieure und Tester nicht in gleichem Ausmaß zunimmt.
Die Anzahl der wirklichen Probleme sind dafür erstaunlich gering.

Sitze werden bestimmt nicht völlig neu konstruiert. Hier wurde gespart!
Standheizung ? Gibts auch schon ein paar Tage...
Material im Innenraum - hier wurde gespart!

Neben Normalsitzen und Sportsitzen, manuell und elektrisch,gibt es jetzt aber auch noch Komfortsitze mit/ohne Belüftung/Pneumatik und elektrischer Sitzverlängerung.

Letztlich ist es die Anzahl der vielen neu konstruierten und dann zu testenden Komponenten. Wenn man sich nur mal die Klimmzüge anschaut, um die Stromversorgung der Multimediakomponenten beim Start/Stop-System sicherzustellen. Irgendwann geht einem die Zeit aus.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen