Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Beste Antwort im Thema

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.

MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.

Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁

861 weitere Antworten
861 Antworten

Ich bin auch gespannt wie lange die Bremsbeläge halten werden.
Bisher habe ich die Autos immer ca. 70.000km gehabt und mit den ersten Belägen wieder abgegeben. Bei dem habe ich den Eindruck, er bremst die ganze Zeit selbst.

Andere Frage, bei mir ist nach aktueller Hochrechnung die Inspektion bei 30.000, der erste Ölwechsel bei 26.000km fällig.
Weiss jemand die das funktioniert? Die Inspektion müsste dann ja extrem billig sein, da ausser dem Wechsel von ein paar Filterchen nichts wirklich nennenswertes getan wird.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Genau, da ACC weitestgehend immer noch nur blöde über die Bremse regelt, darf man sich über 1-2 l mehr nicht wundern oder das dem Hersteller anlasten (NEFZ-Verbrauch wird ohne ACC ermittelt 😉). Der Handschalter-Fahrer fährt (die meisten jedenfalls) intuitiv immer effizienter bzw. besser. Der ACC-Prototyp-Verächter (die übernächste Generation kann man vielleicht nehmen 😉...) empfieht daher: Kauft für das Budget andere schicke Optionen oder der LAG was Schönes und helft der blinden Automatik ab und an durch manuellen Eingriff (Motorbremse bergab, usw.), wenn ihr etwas Sprit sparen wollt ...

Ich stimme Dir zu, dass man mit Handschalter weitaus einfacher ökonomisch fahren kann als mit Automatik (DSG geht so, TT schlecht, MT ganz schlecht).

Dennoch muss ich eine Lanze für die ACC brechen. Alleine was ich da an Bußgeldern wegen zu dichten Auffahrens spare, rentiert bereits die ganze Investition. Im Ernst: Ich fahre mit ACC erheblich netter als ohne. Fluffie vor mir auf der linken Bahn: ACC an, Musik lauter und entspannt warten, bis der Falschfahrer seinen Fehler von selbst einsieht.

Moin, bin neu hier.

Meiner kommt 16.07.2012 - wird also ein '13er Modell werden. Ohne auf alle mitgeteilten Mängel in allen bislang eingegangenen Antworten eingehen zu können, hier eine allgemeine Frage:

Was wurde bei der Umstellung 2012 - 2013 konkret an der Baureihe Avant geändert? Gibt es dazu irgendwo eine Aufstellung?

Wahrscheinlich hagelt's gleich Verweise, dass es schon irgendwo steht...Schön, dann werde ich dort tätig werden.

Danke Euch, Sailor

Moin Sailor,

willkommen im 4G-Forum. Das ist der Thread den Du suchst.

http://www.motor-talk.de/forum/modelljahr-2013-abwarten-t3796866.html

Du kannst auch Modelljahr 2013 oben rechts in das Suchfeld eingeben.
Dann findest Du den Thread auch.

Freundliche Grüße

Arnd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thunder EN


Moin Sailor,

willkommen im 4G-Forum. Das ist der Thread den Du suchst.

http://www.motor-talk.de/forum/modelljahr-2013-abwarten-t3796866.html

Du kannst auch Modelljahr 2013 oben rechts in das Suchfeld eingeben.
Dann findest Du den Thread auch.

Freundliche Grüße

Arnd

Danke Dir!

So langsam finde ich mich zurecht...

Gruß, S.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Zitat:

Original geschrieben von futtemi



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Meine Brille passt rein (im Gegensatz zum Vorgänger). Bei mir reduziert sich die Liste auf einen einzigen Punkt:

Bitte BiTu-Fahrer auf "eigenwillige" DPF-Regeneration in der Einfahrphase bei der Übergabe schriftlich hinweisen .

Die meisten anderen Punkte fallen für mich in die Kategorien "Kleinkariert" bzw. Wünsche fürs nächste Facelift/Modell

Da hast Du in ein Wespennest gestochert!

Ich hatte zwar gute Gründe, dieses Auto zu kaufen, aber es hat auch echte Schwachpunkte. Nach zwei Monaten und 4000 km im A6 Avant 3.0 TDI multitronic folgendes Zwischenrésumé:

Insgesamt steht bei diesem Modell klar das Design und nicht die Funktion im Vordergrund. Schade ausgerechnet für ein deutsches Auto. Im Vergleich zu meinem alten Saab 9-5 mit seiner exzellenten Ergonomie tut das richtig weh. Vor allem befürchte ich, dass dieses übermässig komplizierte Hyperdesign schnell und sehr schlecht altern wird, mit allen Folgen für den Wiederverkaufswert.

Blinker gehören nach aussen und sollen um die Seite herumgezogen sein, nicht auf der Innenseite der Leuchteinheit. Das ist echter Schwachsinn! Die blinkenden Aussenspiegel blinken mir bei Nacht ins Gesicht. Echt störend.

Mit den Xenonlampen wird ein Allwetterlicht geliefert. Was das wirklich wert ist, konnte ich mangels Nebel noch nicht testen. Allerdings fallen dadurch die normalerweise unter der "Stossstange" (die natürlich auch keine ist) angebrachten Nebelscheinwerfer weg. Wer kein ACC bestellt, muss sich dann mit hässlichen Abdeckklappen begnügen. Frage: kann man die Nebelscheinwerfer nachrüsten?

Der Wagen reiht sich ein in die lange Liste von Autos ohne Seitenschutzleisten und ohne Stossstangenbeplankung. Daraufhin angesprochen erklärt mir der adrette Audi Verkäufer nochmals das Design, aber trotz allem finde ich, der Wagen sieht einfach nur nackt und empfindlich aus. Nochmals Frage: kann man irgendwo wenigstens Seitenschutzleisten nachrüsten?

Da kauft man ein Auto und hat das Gefühl in Windows Vista (jawohl!) zu sitzen. Wenigstens ist die Betriebsanleitung gut geschrieben, abgesehen davon, dass Audi für Motoröl stur auf der VW Norm besteht. Die Farbgebung des MMI Schirms (gelb/orange im Mediamodus) erinnert an die primitiven Monochrome Bildschirme von alten Computern.

Das Kartenmaterial für das (SD) Navi war schon überholt, bevor es überhaupt eingebaut wurde. Grafik, Auflösung, Schnelligkeit und Sprachführung in meinem 5 Jahre alten TomTom sind um Klassen besser. Und auch die Radarwarnung fehlt (ok, ich verstehe, warum).

Wie kann man bei einem Auto nur auf den so irrsinnig wichtigen Ölpeilstab verzichten?

Die Rücksitzbank steht für meine Begriffe etwas zu steil.

Audi bietet nur schwarze Gummimatten an. Bei Ausstattung in beige muss man sich anderweitig umsehen.

Das Abdeckrollo für den Kofferraum ist ein schlechter Witz. Erstens deckt es den hintersten Bereich des Kofferraums nicht voll ab, zweitens ist es wenig solide und, das ist das Schlimmste, es rollt sich nicht vollständig auf. Das recht grosse verbleibende Plastikteil mit dem Griff stört massiv bei der Beladung.

Ich hatte eine Wendematte für den Kofferraum bestellt. Ich habe immer noch nicht kapiert, wie man diese benutzen soll, sie ist auf jeden Fall nicht passgenau.

Um an das Reserverad und/oder an die Batterie zu kommen, muss man die Bodenplatte des Kofferraums anheben. Auch hier Fehlkonstruktion: Es gibt keinen Haken (wie bei Saab) oder Dämpfer (wie bei BMW), welcher die Bodenplatte offenhält, während man das Reserverad herausholt. Da muss ich mir also selber etwas konstruieren.

Wie kommt es, dass die Auspuffendtöpfe schon nach 2 Monaten Oberflächenrost zeigen???

Aus Komfortgründen würde ich gerne bei den 17 Zoll Felgen bleiben. Allerdings konnte man bei Audi in dieser Grösse nur ein einziges Design bestellen. Für die Winterreifen muss ich mich wie bei den Gummimatten wohl anderswo umsehen.

Hören wir mit zwie positiven Punkten auf, die waren ja ausschlaggebend für den Kauf:
Der Antrieb ist dermassen unspektakulär, leise und sanft, wie ich das noch in keinem anderen Auto gesehen habe. Einziger Problempunkt: sich bergauf ganz langsam einem Gegenstand zu nähern ist sehr schwierig und riskant. Die Sportsitze und die Bose Stereoanlage sind ebenfalls exzellent.
Ohne ein Verkehrshindernis auf der Landstrasse zu werden bin ich den Wagen schon vollbeladen 150 km mit 5.4 l/100 km gefahren. Das ist Spitze.

Zitat:

Original geschrieben von futtemi


Da hast Du in ein Wespennest gestochert!

Ich hatte zwar gute Gründe, dieses Auto zu kaufen, aber es hat auch echte Schwachpunkte. Nach zwei Monaten und 4000 km im A6 Avant 3.0 TDI multitronic folgendes Zwischenrésumé:

Insgesamt steht bei diesem Modell klar das Design und nicht die Funktion im Vordergrund. Schade ausgerechnet für ein deutsches Auto. Im Vergleich zu meinem alten Saab 9-5 mit seiner exzellenten Ergonomie tut das richtig weh. Vor allem befürchte ich, dass dieses übermässig komplizierte Hyperdesign schnell und sehr schlecht altern wird, mit allen Folgen für den Wiederverkaufswert.

Blinker gehören nach aussen und sollen um die Seite herumgezogen sein, nicht auf der Innenseite der Leuchteinheit. Das ist echter Schwachsinn! Die blinkenden Aussenspiegel blinken mir bei Nacht ins Gesicht. Echt störend.

Mit den Xenonlampen wird ein Allwetterlicht geliefert. Was das wirklich wert ist, konnte ich mangels Nebel noch nicht testen. Allerdings fallen dadurch die normalerweise unter der "Stossstange" (die natürlich auch keine ist) angebrachten Nebelscheinwerfer weg. Wer kein ACC bestellt, muss sich dann mit hässlichen Abdeckklappen begnügen. Frage: kann man die Nebelscheinwerfer nachrüsten?

Der Wagen reiht sich ein in die lange Liste von Autos ohne Seitenschutzleisten und ohne Stossstangenbeplankung. Daraufhin angesprochen erklärt mir der adrette Audi Verkäufer nochmals das Design, aber trotz allem finde ich, der Wagen sieht einfach nur nackt und empfindlich aus. Nochmals Frage: kann man irgendwo wenigstens Seitenschutzleisten nachrüsten?

Da kauft man ein Auto und hat das Gefühl in Windows Vista (jawohl!) zu sitzen. Wenigstens ist die Betriebsanleitung gut geschrieben, abgesehen davon, dass Audi für Motoröl stur auf der VW Norm besteht. Die Farbgebung des MMI Schirms (gelb/orange im Mediamodus) erinnert an die primitiven Monochrome Bildschirme von alten Computern.

Das Kartenmaterial für das (SD) Navi war schon überholt, bevor es überhaupt eingebaut wurde. Grafik, Auflösung, Schnelligkeit und Sprachführung in meinem 5 Jahre alten TomTom sind um Klassen besser. Und auch die Radarwarnung fehlt (ok, ich verstehe, warum).

Wie kann man bei einem Auto nur auf den so irrsinnig wichtigen Ölpeilstab verzichten?

Die Rücksitzbank steht für meine Begriffe etwas zu steil.

Audi bietet nur schwarze Gummimatten an. Bei Ausstattung in beige muss man sich anderweitig umsehen.

Das Abdeckrollo für den Kofferraum ist ein schlechter Witz. Erstens deckt es den hintersten Bereich des Kofferraums nicht voll ab, zweitens ist es wenig solide und, das ist das Schlimmste, es rollt sich nicht vollständig auf. Das recht grosse verbleibende Plastikteil mit dem Griff stört massiv bei der Beladung.

Ich hatte eine Wendematte für den Kofferraum bestellt. Ich habe immer noch nicht kapiert, wie man diese benutzen soll, sie ist auf jeden Fall nicht passgenau.

Um an das Reserverad und/oder an die Batterie zu kommen, muss man die Bodenplatte des Kofferraums anheben. Auch hier Fehlkonstruktion: Es gibt keinen Haken (wie bei Saab) oder Dämpfer (wie bei BMW), welcher die Bodenplatte offenhält, während man das Reserverad herausholt. Da muss ich mir also selber etwas konstruieren.

Wie kommt es, dass die Auspuffendtöpfe schon nach 2 Monaten Oberflächenrost zeigen???

Aus Komfortgründen würde ich gerne bei den 17 Zoll Felgen bleiben. Allerdings konnte man bei Audi in dieser Grösse nur ein einziges Design bestellen. Für die Winterreifen muss ich mich wie bei den Gummimatten wohl anderswo umsehen.

Hören wir mit zwie positiven Punkten auf, die waren ja ausschlaggebend für den Kauf:
Der Antrieb ist dermassen unspektakulär, leise und sanft, wie ich das noch in keinem anderen Auto gesehen habe. Einziger Problempunkt: sich bergauf ganz langsam einem Gegenstand zu nähern ist sehr schwierig und riskant. Die Sportsitze und die Bose Stereoanlage sind ebenfalls exzellent.
Ohne ein Verkehrshindernis auf der Landstrasse zu werden bin ich den Wagen schon vollbeladen 150 km mit 5.4 l/100 km gefahren. Das ist Spitze.

Manchmal frage ich mich, weshalb mancher sich hier nicht einfach einen, zwei oder gleich drei Dacia, Lada oder etwas in der Kategorie kauft, damit immer noch extrem viel Geld spart und sich viele Sorgen ob der dort fehlenden Artikel erspart. Vom gesparten Geld kann mann sich dann auch den fettesten TomTom , u.v.a.m. dazukaufen.

Wie oft holt man heutzutage noch ein Reseverad raus ? (Ich in den letzten 20 Jahren noch nie - bei solchen Fahrzeugen gibts darüber hinaus Telefonnummern für den Pannenfall...). Wenn das Abdeckrollo nervt, lege ich es halt in die Garage. Gummimatten in solchen Fahrzeugen find ich z.B. designtechnisch grausam, lieber zieh ich die Schuhe aus oder ziehe spezielle "Fahrschuhe" an. Meine Wendematte passt, zusätzlich habe ich mir noch eine passgenaue "Bläschenwannenfolie" zurechtgeschnitten und unter dem Ladeboden verstaut, falls ich mal Grünschnitt etc. wegbbringe und ein Kübel umkippt. Wozu is im 3. Jahrtausend noch ein Ölmeßstab "irrsinnig" wichtig, wenn eine Sensorphalanx parat steht und sogar Kontrollfaule vor potentiellen Schäden optisch und akustisch warnt ...

Ich möchte (nur) ein Fahrzeug genannt bekommen, das summa summarum, innen und außen, in dieser Klasse besser konzipiert ist als der A6!

Grüße vom offensichtlich einzig zufriedenen A6-Fahrer hier
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von futtemi

Manchmal frage ich mich, weshalb mancher sich hier nicht einfach einen, zwei oder gleich drei Dacia, Lada oder etwas in der Kategorie kauft, damit immer noch extrem viel Geld spart und sich viele Sorgen ob der dort fehlenden Artikel erspart. Vom gesparten Geld kann mann sich dann auch den fettesten TomTom , u.v.a.m. dazukaufen.
Wie oft holt man heutzutage noch ein Reseverad raus ? (Ich in den letzten 20 Jahren noch nie - bei solchen Fahrzeugen gibts darüber hinaus Telefonnummern für den Pannenfall...). Wenn das Abdeckrollo nervt, lege ich es halt in die Garage. Gummimatten in solchen Fahrzeugen find ich z.B. designtechnisch grausam, lieber zieh ich die Schuhe aus oder ziehe spezielle "Fahrschuhe" an. Meine Wendematte passt, zusätzlich habe ich mir noch eine passgenaue "Bläschenwannenfolie" zurechtgeschnitten und unter dem Ladeboden verstaut, falls ich mal Grünschnitt etc. wegbbringe und ein Kübel umkippt. Wozu is im 3. Jahrtausend noch ein Ölmeßstab "irrsinnig" wichtig, wenn eine Sensorphalanx parat steht und sogar Kontrollfaule vor potentiellen Schäden optisch und akustisch warnt ...

Ich möchte (nur) ein Fahrzeug genannt bekommen, das summa summarum, innen und außen, in dieser Klasse besser konzipiert ist als der A6!

Grüße vom offensichtlich einzig zufriedenen A6-Fahrer hier
Martin

Wenn ich hätte sparen wollen, hätte ich erst gar keinen A6 gekauft. Ich hatte nur die Illusion, mich bei diesem Preis einer gewissen Perfektion annähern zu dürfen.

Ohne in je länger gefahren zu haben, erscheint mir der VW Phaeton besser durchdacht. Nur leider gibt's ihn nicht als Kombi und er wirkt etwas protzig und konservativ. Bei Mercedes E Klasse stört mich das Ponton Design (warum muss die Form eines Autos unbedingt polarisieren?) und bei BMW die Pannenstatistik.

Was? Man braucht keinen Zugang zum Reserverad? Selbst wenn man es nicht rausholt, so sollte man doch mindestens 2x im Jahr den Luftdruck dort korrigieren, sonst nützt es nichts, das Teil überhaupt mitzuschleppen. Anscheinend bin ich ein Pechvogel: Seit November letzten Jahres habe ich drei Räder gewechselt, eins bei mir selbst (Scherbe), eins bei meiner Frau (Schraube) und eins bei der Nachbarin (Kinder hatten als Aprilscherz die Luft rausgelassen). Davor war in der Tat ca. 3 Jahre lang Ruhe. Auch mein Starthilfekabel liegt unter der schwer offenzuhaltenden Klappe und eine Flasche Öl kommt noch dazu.

Tja, der Ölmessstab wird dann wichtig, wenn man der Sensorik/Elektronik nicht traut. Sorry. Ich weiss nicht, bei welchem Niveau der Alarm im A6 anspringt, aber von einigen Autos ist bekannt, dass der Alarm reichlich spät erfolgt. Ausprobieren wollte ich das nicht.

In Sachen Gummimatte: Wenn man so ein schickes Auto kauft, dann sollte man es doch wohl schützen, pflegen und sauberhalten können, oder meint man bei Audi, ich sollte bei dreckigem Teppich gleich den Wagen wechseln?

beim A5 gabs auch keinen Ölmessstab mehr, aber die Öffnung war dort nur mit einer Blende geschlossen. d.h. für 6(?) Euro konnte man den "nachrüsten"
Ist das beim A6 anders gelöst worden?

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Ich möchte (nur) ein Fahrzeug genannt bekommen, das summa summarum, innen und außen, in dieser Klasse besser konzipiert ist als der A6!

Grüße vom offensichtlich einzig zufriedenen A6-Fahrer hier
Martin

Gerne. BMW 5er ab 2010!

LG

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Ich möchte (nur) ein Fahrzeug genannt bekommen, das summa summarum, innen und außen, in dieser Klasse besser konzipiert ist als der A6!

Grüße vom offensichtlich einzig zufriedenen A6-Fahrer hier
Martin

Gerne. BMW 5er ab 2010!

LG

Schwer zu glauben.

Zitat:

Original geschrieben von futtemi



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Manchmal frage ich mich, weshalb mancher sich hier nicht einfach einen, zwei oder gleich drei Dacia, Lada oder etwas in der Kategorie kauft, damit immer noch extrem viel Geld spart und sich viele Sorgen ob der dort fehlenden Artikel erspart. Vom gesparten Geld kann mann sich dann auch den fettesten TomTom , u.v.a.m. dazukaufen.
Wie oft holt man heutzutage noch ein Reseverad raus ? (Ich in den letzten 20 Jahren noch nie - bei solchen Fahrzeugen gibts darüber hinaus Telefonnummern für den Pannenfall...). Wenn das Abdeckrollo nervt, lege ich es halt in die Garage. Gummimatten in solchen Fahrzeugen find ich z.B. designtechnisch grausam, lieber zieh ich die Schuhe aus oder ziehe spezielle "Fahrschuhe" an. Meine Wendematte passt, zusätzlich habe ich mir noch eine passgenaue "Bläschenwannenfolie" zurechtgeschnitten und unter dem Ladeboden verstaut, falls ich mal Grünschnitt etc. wegbbringe und ein Kübel umkippt. Wozu is im 3. Jahrtausend noch ein Ölmeßstab "irrsinnig" wichtig, wenn eine Sensorphalanx parat steht und sogar Kontrollfaule vor potentiellen Schäden optisch und akustisch warnt ...

Ich möchte (nur) ein Fahrzeug genannt bekommen, das summa summarum, innen und außen, in dieser Klasse besser konzipiert ist als der A6!

Grüße vom offensichtlich einzig zufriedenen A6-Fahrer hier
Martin

Wenn ich hätte sparen wollen, hätte ich erst gar keinen A6 gekauft. Ich hatte nur die Illusion, mich bei diesem Preis einer gewissen Perfektion annähern zu dürfen. IMHO empfinde ich das so (ich hatte noch nie ein derart perfektes Fahrzeug - wobei es mir als Ing. klar ist, dass es absolute Perfektion nicht gibt - noch nicht einmal in einem Veyron)

Ohne in je länger gefahren zu haben, erscheint mir der VW Phaeton besser durchdacht. Ich habe ihn gefahren, der ist wirklich besser verarbeitet, wiegt aber auch eine halbe Tonne mehr und fährt sich und säuft entsprechend (nicht umsonst ist es das Fahrzeug mit dem größten Wertverlust überhaupt - kriegt man als 3jährigen fast geschenkt, insbesondere den W12) Nur leider gibt's ihn nicht als Kombi und er wirkt etwas protzig und konservativ. Bei Mercedes E Klasse stört mich das Ponton Design (warum muss die Form eines Autos unbedingt polarisieren?) und bei BMW die Pannenstatistik. Es gibt eben keine Perfektion (wär ja auch langweilig, wenn alle das eine perfekte Auto fahren würden), aber alle 3 gehören zum Besten was man fahren kann/darf...

Was? Man braucht keinen Zugang zum Reserverad? Selbst wenn man es nicht rausholt, so sollte man doch mindestens 2x im Jahr den Luftdruck dort korrigieren, sonst nützt es nichts, das Teil überhaupt mitzuschleppen. Ich hab keines, auch beim Vorgänger nicht, hatte auch Reifenpanen und bekam es geregelt (sogar über Audi-Reifengarantie). Anscheinend bin ich ein Pechvogel: Seit November letzten Jahres habe ich drei Räder gewechselt, eins bei mir selbst (Scherbe), eins bei meiner Frau (Schraube) und eins bei der Nachbarin (Kinder hatten als Aprilscherz die Luft rausgelassen, Dafür hab ich den Kompressor immer dabei 🙂). Davor war in der Tat ca. 3 Jahre lang Ruhe. Auch mein Starthilfekabel liegt unter der schwer offenzuhaltenden Klappe und eine Flasche Öl kommt noch dazu (Welche ergonomische Zumutung, ...)

Tja, der Ölmessstab wird dann wichtig, wenn man der Sensorik/Elektronik nicht traut. Sorry. Ich weiss nicht, bei welchem Niveau der Alarm im A6 anspringt, aber von einigen Autos ist bekannt, dass der Alarm reichlich spät erfolgt. Ausprobieren wollte ich das nicht. Wer`s will darf sich täglich übers MMI den aktuellen Ölstand als Balkendiagramm ausgeben lassen (Car/Systeme/...) - und sogar die Finger bleiben sauber

In Sachen Gummimatte: Wenn man so ein schickes Auto kauft, dann sollte man es doch wohl schützen, pflegen und sauberhalten können, oder meint man bei Audi, ich sollte bei dreckigem Teppich gleich den Wagen wechseln? Also ich habe den aufgeclipsten Teppich auf dem Teppich (Originalausrüstung) und wenn es ganz hart kommt (Kaffee verschüttet, usw.) geh ich da mit dem Hochdruckreiniger ran (der alte sah nach 215 000 km / 4 Jahren noch (fast 😉) aus wie der Teppich drunter...) Und wenn nicht kauf ich einen neuen zwischendurch...

Ich möchte die Details nicht noch weiter aufbröseln, möchte aber (da ich diesen Thread aufgemacht habe) doch noch einmal Obenstehendes dort kommentieren.

Fazit: Ich verstehe,dass man an das drittteuerste im Leben (nach Frau, Haus 🙂) hohe Ansprüche stellt - man(n) kanns aber auch übertreiben...

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Gerne. BMW 5er ab 2010!

LG

Schwer zu glauben.

Geh zum BMW Händler und überzeuge dich selbst.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen