Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Beste Antwort im Thema

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.

MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.

Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁

861 weitere Antworten
861 Antworten

siehe BDA irgendwo um Seite 28-32

Zitat:

Original geschrieben von stefan248



Zitat:

Original geschrieben von pic86


Bei meinem Leihwagen (EZ 03/2012) funktioniert das nicht.
Man muss es zuerst im MMI aktivieren.

So ist es. Hatte ich nicht gewusst - funktioniert jetzt.

Danke u. Grüsse
freezejbc

Ich hätte wieder mal einen Punkt, der nicht fertig entwickelt wurde.
ACC-Betrieb, Stop and Go, bergauf.
Das Fahrzeug von mir blieb stehen, mein A6 fuhr auf Abstand, blieb stehen und rollte danach sofort zurück. Die Meldung "Anfahrbereit" hatte er im Display.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Ich hätte wieder mal einen Punkt, der nicht fertig entwickelt wurde.
ACC-Betrieb, Stop and Go, bergauf.
Das Fahrzeug von mir blieb stehen, mein A6 fuhr auf Abstand, blieb stehen und rollte danach sofort zurück. Die Meldung "Anfahrbereit" hatte er im Display.

dann hast vergessen den Auto Hold zu aktivieren.... Bergauf ein Muss! 😁

Aber grundsätzlich geb ich dir recht, stop via ACC und dann sollte Bewegung nur nach vorne stattfinden.

BTW: kannst ja in die Liste einpflegen und damit weiterführen... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc



Zitat:

Original geschrieben von stefan248


Man muss es zuerst im MMI aktivieren.

So ist es. Hatte ich nicht gewusst - funktioniert jetzt.

Danke u. Grüsse
freezejbc

Will nicht lästig sein, aber: mein Leihwagen hat diesen Menüpunkt im MMI definitiv nicht.

Kann das am "kleinen" Navi liegen, dass da verbaut ist?

Zitat:

Original geschrieben von pic86



Zitat:

Original geschrieben von freezejbc


So ist es. Hatte ich nicht gewusst - funktioniert jetzt.

Danke u. Grüsse
freezejbc

Will nicht lästig sein, aber: mein Leihwagen hat diesen Menüpunkt im MMI definitiv nicht.
Kann das am "kleinen" Navi liegen, dass da verbaut ist?

....das muss da sein.

Wp-000011

Ich habe das "kleine" Navi und ich kann das auch über's MMI steuern.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


dann hast vergessen den Auto Hold zu aktivieren.... Bergauf ein Muss! 😁
Aber grundsätzlich geb ich dir recht, stop via ACC und dann sollte Bewegung nur nach vorne stattfinden.

Muss mal schauen ob ich die Liste wieder finde.....

Für mich wieder einer der Punkte, der durch minimale Änderungen beseitigt werden kann, da alle technischen Module vorhanden sind. Ein ACC, das dafür sorgt, dass man nicht auf den Vordermann auffährt, dafür aber gegen den Hintermann rollt, ist nicht zu Ende gedacht.

Vielleicht ist der 4G in 2,5 Jahren, wenn ich mein nächstes Auto hole, fertig; im Moment bereue ich den Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


dann hast vergessen den Auto Hold zu aktivieren.... Bergauf ein Muss! 😁
Aber grundsätzlich geb ich dir recht, stop via ACC und dann sollte Bewegung nur nach vorne stattfinden.
Muss mal schauen ob ich die Liste wieder finde.....
Für mich wieder einer der Punkte, der durch minimale Änderungen beseitigt werden kann, da alle technischen Module vorhanden sind. Ein ACC, das dafür sorgt, dass man nicht auf den Vordermann auffährt, dafür aber gegen den Hintermann rollt, ist nicht zu Ende gedacht.
Vielleicht ist der 4G in 2,5 Jahren, wenn ich mein nächstes Auto hole, fertig; im Moment bereue ich den Kauf.

Ich habe es gestern mal bewusst getestet: An einer abschüssigen Straße, keine Bergstraße aber schon ein paar % Gefaälle, bin ich (bergauf) mit ACC an die rote Ampel herangefahren und der Wagen rollte weder vor noch zurück. Als das rote Lämpchen erlosch, habe ich den Hebel gezogen "ACC aktiv" und dasnn fuhr er problemlos und nahezu ruckfrei an.

Gruß

Stefan

(Habe ich den einzigen A6 bei dem nahezu alles funktioniert?)

Zitat:

StefanLi
[
(Habe ich den einzigen A6 bei dem nahezu alles funktioniert?)

Du hast bestimmt den A6 bekommen, der eigentlich für den 100000 km Test der AMS bestimmt war 😁

Ich kann jedoch nach 4000 km. (Übergangs) A6 3,0 TDI quattro 204 PS auch nicht meckern, kein Schrumpelsitz, Assistenzsysteme funktionieren, Verbrauch ok, kein Ölverbrauch, also wirklich Welten besser als der klappernde 4F Vorgänger!

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



(Habe ich den einzigen A6 bei dem nahezu alles funktioniert?)

bei meinem habe ich ausser dem Faltenwurf bei den Sitzen auch noch keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


(Habe ich den einzigen A6 bei dem nahezu alles funktioniert?)

bei meinem habe ich ausser dem Faltenwurf bei den Sitzen auch noch keine Probleme

Nach gut 5600 km habe ich auch nichts ernsthaft Relevantes zu bemängeln. Sogar die ersten beiden "erschreckenden" DPF-Regenerationen in der Einfahrphase (siehe "Brumm"-Thread dazu) scheinen eher ein Kundenkommunikations- (ich glaube inzwischen, dass zwei Filterreinigungen per Motorsteuerungsoftware in der Einfahrphase "zwangsverordnet" werden) als chronisches Problem zu sein, da seit gut 3000 km nun Ruhe herrscht.

Insofern reduziert sich bei mir die ellenlangen Mängelliste dieses Threads erfreulicherweise auf Null 😎

Allenfalls bislang 19% Mehrverbrauch gegenüber dem Normverbrauch sind ein wenig ungewöhnlich (normalerweise treffe ich den recht gut) - aber angesichts der Fahrspaßmaschine nachvollziehbar 😁. Vielleicht muß ich doch noch zum Ecotuning 😕..., denn mein D5 brauchte danach 1 l weniger und ging besser - und ab 240 ist auch der BiTu noch a bisserl zäh 😁 (wobei der 4F auch erst nach ca. 50 tkm richtig gut ging bzw. eingefahren war....)

Zitat:

Nach einigen Wochen und gut 5000 km Nutzung darf ich erfreulicherweise feststellen, dass ich nicht mit dieser Liste zum 🙂 laufen muss - insofern müssen das die Betroffenen übernehmen... Nachdem ich diesen Fred aufgemacht habe, möchte ich dann final noch einmal die Liste aus meiner persönlichen (Vielfahrer, Arbeitsgerät-)Sicht kommentieren (ohne damit jemanden angreifen zu wollen!):

•Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B) Luxusproblem
•Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad Luxusproblem (liegt bei mir im Handschuhfach)
•zu kleine Ablagen unter den Sitzen ich hab gar keine und kann damit leben (Komfortsitze)
• ausreichende Größe der Türtaschen für ein Bordbuch und eine 1,5 Literflasche soviel Durst habe ich nicht, meine Getränke bringe ich unter (besser als beim Vorgänger, da auch Türablage nutzbar, nun sogar 2 parallele Cupholder vorne, usw.)
• Netz im Beifahrerfussraum wie beim 4F sah IMHO eh hässlich aus (insbesondere wenn befüllt, kann man sich dazukaufen)
•kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung Luxusproblem
•keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon) Luxusproblem (zur Not lege ich mir ne 50 €-Monster-LED-Taschenlampe in den Kofferraum und habe dann bei Bedarf sogar "Flutlicht"
•Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden   ich lag noch nicht drunter, schaun'mer mal wegen Garantie wenn da was dran sein sollte...

•Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff) Meine belederten Komfortsitze sind noch 100% i.O. (nach allerdings nur 5600 km ist das noch nicht hinreichend beurteilbar)
•Gummi-Fussmatten die bis unter die Pedale reichen ich hasse Gummifussmatten und habe mit den Serienteppichen kein Problem (ich ziehe zum Fahren allerdings immer die Schuhe aus - nicht wegen "Mutti", die putzen muss, sondern weil man so viel angenehmer fährt 😛 - auch wenn's die Schweizer verbieten)
•Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....Damit habe ich komischerweise auch kein Problem (wenn mich die manchmal übereifrigen Stops nerven - z.B. an Stop-Schildern mit nur 1-2 Sekunden absehbarem Halt -  nutze ich Autohold)
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt. Luxusproblem, ich habe kein ACC (und werde auch solange keins ordern, wie das so präpotent aussieht und nicht prioritär über Getriebesteuerung bremst)
•ACC auch als normaler Tempomat nutzbar den habe ich, bin zufrieden damit und nutze ihn sehr oft
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich. Siehe vorstehend, in Kürze: Kein ACC, keine Sorgen ....
•Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar Luxusproblem
•Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf passt für mich wie es ist
•Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig habe ich nicht (einbeinige Tänzchen hinter der Heckklappe empfinde ich als präpotent, da stelle ich lieber die Taschen kurz ab - für das Geld finde ich anderes)
•Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig habe Surround View (KA6): Geile Sache, denn damit kann man im Wortsinn millimetergenau einparken (allerdings nicht bei Nacht oder wenn es stark regnet)
•Brillenfach nicht nur bei Panoramadach sondern generell, und dann bitte groß genug ! Überraschenderweise beim 4G groß genug - sollte allerdings Serie sein, denn wenn wer vermutet es schon im Ambiente-Licht Paket (un ärgert sich hinterher wenn er kein Brillenfach hat)...
•S-Tronic besser Programmieren habe 8-Gang TT (Besser geht es kaum....)
•Fixtasten (wie bei BMW) ?
•Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher ?, hat zwei Höhen zum Einhängen (bei mir hät es die Einkaufstaschen (für größeres habe ich das Fixierset, belastbare Zurrbänder, usw.)...

•Head up Display ordentlich in das Armaturenbrett integrieren 100 % Zustimmung -  habe ich aber mangels Alternative gekauft wie gesehen
•Feuerlöscher (war bei mir im August einfach nicht bestellbar ab Werk) Luxusproblem, wers will kanns zukaufen (liegt bei mir unter dem Ladeboden - ich löschte bisher immer Fremdfahrzeuge 😉)
•Standheizung die auch bei Kälte funktioniert. Noch nicht beurteilbar (geliefert 04.04.12)
•Standheizung die den Motor ODER den Innenraum wärmt, je nachdem was der Fahrer will, gabs im 4F Wäre schön ...

•Standheizungsfernbedienung die auch die Innenraumtemperatur anzeigt. Smartphone APP (ich hasse es zig Elektronikgimmicks rumzutragen...)
•Programmierbarkeit der Standheizung über Handy Genau das (siehe BMW)
•Fenster aussen immer nass/verschmiert beobachtbar, aber zu ertragen
Spiegelgehäuse die nicht nachtropfen eine kleine Bohrung würde reichen damit das Wasser sofort ablaufen kann Luxusproblem (fiel mir noch nicht auf)
•Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts wäre ssseeeeehr praktisch
•Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h) oder wenigstens einstellbarer Warnton bei Überschreitung von vom Fahrer einstellbaren Toleranzen
•Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.) siehe davor
•ganz visionär: Joystick statt Lenkrad, Gas- und Bremspedal Für mich bitte niemals (es sei denn ich verunfalle schwer und kann nicht mehr anders fahren)
•Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad Kein ACC, keine Sorgen 😉
•Linse der Heck- und Frontkamera staendig so stark verschmutzt dass die Bildqualitaet unzureichend ist Habe feuchte Optiktücher im Auto (und wische bei Bedarf (ca. 1x/Woche) drüber. Vielleicht hilft ja Ultraschall, dass die Fliegen bei Tempo 200 ausweichen ? 😁
•Quietschende Bremsen bei mir quietscht nichts (ich brems aber auch nicht oft 😁)
•Unzureichende Verkleidung der Heckablage in der Limo von unten Habe Avant
•fehlende Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen (der 4F besaß diese noch !) Echter Mangel, aber was soll ich machen: S'Kleingedruckte vor dem Kauf besser lesen?
•eigene Entscheidungsmöglichkeit, ob das Display ausfahren soll oder nicht Ach Gott: Ein Tastendruck und es ist drin (und meistens hat man es doch gerne draußen ...)
•nicht zu- sondern abschaltbare Parksensoren vorn, d.h. diese sollten grundsätzlich aktiv sein ! Auf das dann ständige Gefiepe im Stadtverkehr verzichte ich gern
•Aktiviertes Kurvenlicht auch im Economy-Mode fiel mir noch gar nicht auf
•Gepäckraumschienen als Option auch für Limo warum auch nicht (habe Avant)
•Limo: Kofferraumbeleuchtung wird beim öffnen der Reserveradmulde komplett abgeschattet. Nachts kann man in der Reserveradmulde nichts mehr finden Taschenlampe ...
•Avant und Limo: eventuell eine Beleuchtung IN der Reserveradmulde, dann muss man nicht zwischen die scharfkantigen Systeme greifen die dort verbaut sind. ich greife dort seltenst hinein
• ganz utopisch: einen Regensensor für die Heckscheibe oder zumindest veränderbarer Intervall. Dauerwischen ist mir zu "kratzergefährdend" und sonst muss ich immer manuell wischen. wäre eigentlich ein sehr sinnvolles "Alleinstellungsmerkmal"

MMI:

•Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik Wer's braucht...
•Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig) Nutze ich permanent und habe noch nie eine solche Anzeige vermisst bzw. (beim 4F) ein Batterieproblem gehabt
•Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr) Mir nicht (die erste Viertelstunde lässt mans halt ruhig angehen und auf die Rennstrecke fahr ich mit dem 2-Tonner sowieso nicht)

•ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)  Wozu das denn (das ACC-Fahrwerkssetup ist perfekt und wurde sicher bei Audi optimiert)?
•generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut) tu ich auch nicht und kann mit dem Standard "leben"
•Kombination Start/Stop und Autohold So wie es ist funktonierts
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt. Meine Rede: kein ACC, keine Sorgen (ich fahre gerne auto und möchte prioritäre Fahreraufgaben allein entscheiden...)
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich. Wie soll das Ding einen auf die Straße gewehten gelben Sack von einem großen Stein unterscheiden ? Ich bevorzuge steten Blick auf die Straße (und nutze daher auch HUD trotz Häßlichkeit)
•Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen. (nein, die brauche ich häufig, lieber frei programmierbare Tasten)
Ich brauch die nicht (das was da drin steht ist eh veraltet)
•ConnectedDrive wie bei BMW au ja
•Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren mach ich per Eierphone/BT
•Fahrtenbuchfunktion Nutze Travelcontrol (per GPS-Weiche an Außenantenne angeschlossen)
•günstigere Kartenupdates allerdings (beim 4F habe ich darauf verzichtet und stattdessen das Smartphone Navi gepflegt)
•Möglichkeit, eigene POIs einzupflegen Kann man doch (Favoriten)?
•abschaltbarer akustischer Hinweis beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (TomTom kann das!) siehe oben, (nicht nur) für Vielfahrer dringendst benötigt
•Software-Updates zeitnah nach Produktionseinführung auch für alle A6 Fahrer (DLNA für Web Radio) Mein Webradio funzt übe Nicht-Audi-App
• Auswahl der Onlineziele "besser" machen: In my Audi mittels Rechtsklick im Google Maps die Position als Ziel übernehmen und dann Ich finde mich in Westeuropa zurecht
abspeichern lassen

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich habe es gestern mal bewusst getestet: An einer abschüssigen Straße, keine Bergstraße aber schon ein paar % Gefaälle, bin ich (bergauf) mit ACC an die rote Ampel herangefahren und der Wagen rollte weder vor noch zurück.

Situation bei mir:

Kein Autohold aktiviert. Ich finde das per Schalter auch nicht gut gelöst, ich hätte das lieber mit der Bremse wie beim W212, dass man mit einem kurzen Druck am Bremspedal bei Bedarf ein Autohold aktivieren kann.

Dann ging es im Berufsverkehr bei geringer Geschwindigkeit leicht bergauf, das ACC hat den Abstand gehalten (und das auch gut gekonnt). Der A6 ist aufgefahren bis zum normalen Abstand, hat gehalten und ist dann sofort zurückgerollt. Besonders erstaunlich, da er sonst eine deutliche Kriechneigung hat, er hat sich in dem Fall komplett ungebremst angefühlt.

Durchschnittsverbrauch nach 10.000km in normalem Drittelmix 8,1l nach Bordcomputer, 8,4 nach Taschenrechner. Durchschnittsverbrauch meines ersten 4F (Handschaltung): 8,5, Durchschnittsverbrauch meines zweiten 4F (Handschaltung): 8,4l/100km. Aktuell ist kein Minderverbrauch feststellbar. Ich nehme an, die paar Tropfen, die der Motor weniger braucht werden von ACC und DSG wieder vernichtet.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich habe es gestern mal bewusst getestet: An einer abschüssigen Straße, keine Bergstraße aber schon ein paar % Gefaälle, bin ich (bergauf) mit ACC an die rote Ampel herangefahren und der Wagen rollte weder vor noch zurück.
Situation bei mir:
Kein Autohold aktiviert. Ich finde das per Schalter auch nicht gut gelöst, ich hätte das lieber mit der Bremse wie beim W212, dass man mit einem kurzen Druck am Bremspedal bei Bedarf ein Autohold aktivieren kann.
Dann ging es im Berufsverkehr bei geringer Geschwindigkeit leicht bergauf, das ACC hat den Abstand gehalten (und das auch gut gekonnt). Der A6 ist aufgefahren bis zum normalen Abstand, hat gehalten und ist dann sofort zurückgerollt. Besonders erstaunlich, da er sonst eine deutliche Kriechneigung hat, er hat sich in dem Fall komplett ungebremst angefühlt.

Durchschnittsverbrauch nach 10.000km in normalem Drittelmix 8,1l nach Bordcomputer, 8,4 nach Taschenrechner. Durchschnittsverbrauch meines ersten 4F (Handschaltung): 8,5, Durchschnittsverbrauch meines zweiten 4F (Handschaltung): 8,4l/100km. Aktuell ist kein Minderverbrauch feststellbar. Ich nehme an, die paar Tropfen, die der Motor weniger braucht werden von ACC und DSG wieder vernichtet.

Genau, da ACC weitestgehend immer noch nur blöde über die Bremse regelt, darf man sich über 1-2 l mehr nicht wundern oder das dem Hersteller anlasten (NEFZ-Verbrauch wird ohne ACC ermittelt 😉). Der Handschalter-Fahrer fährt (die meisten jedenfalls) intuitiv immer effizienter bzw. besser. Der ACC-Prototyp-Verächter (die übernächste Generation kann man vielleicht nehmen 😉...) empfieht daher: Kauft für das Budget andere schicke Optionen oder der LAG was Schönes und helft der blinden Automatik ab und an durch manuellen Eingriff (Motorbremse bergab, usw.), wenn ihr etwas Sprit sparen wollt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen