Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Beste Antwort im Thema

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.

MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.

Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁

861 weitere Antworten
861 Antworten

Ganz allgemein kann ich von meinem 4G sagen, dass ich mit der Optik sehr zufrieden bin.

Im Vergleich zum Vorgänger wirkt der Wagen jedoch nicht so hochwertig und ist im Deteil nicht so, wie ich es von einem A6 erwartet habe.

Bei mir:

-Bildschirm quietscht zur Zeit
-ÖLverbrauch
-Windgeräusche allgemein (Vorgänger war leiser) + Pfeifgeräusche
Türenschließung hört sich an wie beim Trabant (ganz besonders wenn 1 Tür noch offen bzw. Kofferraum offen) ---Limousine , evtl. beim Avant anders
-verschmierte Seitenscheiben

Original geschrieben von Der Konvertierte
(Die Spiegel legen sich zwar beim Verriegeln optional auch an, fahren aber idiotischerweise erst beim Motoranlassen statt beim Entriegeln wieder in Fahrposition).

Ich müsste wegen Platzmangel (2 Autos nebeneinander) rückwärts mit angeklappten Spiegeln in die Garage fahren
- und natürlich wieder raus.
Geht das ? Oder klappen die Spiegel beim Rausfahren automatisch wieder aus ... und kratzen an der Wand ...?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Original geschrieben von Der Konvertierte
(Die Spiegel legen sich zwar beim Verriegeln optional auch an, fahren aber idiotischerweise erst beim Motoranlassen statt beim Entriegeln wieder in Fahrposition).

Ich müsste wegen Platzmangel (2 Autos nebeneinander) rückwärts mit angeklappten Spiegeln in die Garage fahren
- und natürlich wieder raus.
Geht das ? Oder klappen die Spiegel beim Rausfahren automatisch wieder aus ... und kratzen an der Wand ...?

Das geht...wenn du die Spiegel vor dem Reinfahren manuell anklappst, dann bleiben sie auch solange in dieser Position bis du sie wieder manuell in die Fahrerposition zurück bringst.

Gruß

Kann mir jemand erklären, warum bei dem von mir gerade leihweise bewegten A5 Cabriolet die elektrische Sitzverstellung (Sportsitze) die Kopfstützen mit einschließt, beim A6 aber nicht???

Auch im A5 Coupé eines Freundes ist diese Funktion vorhanden.

Außerdem wirken die chrombelegten Schalter für die elektrische Sitzverstellung in A4 und A5 (zumindest für mich) deutlich hochwertiger.

Ähnliche Themen

•Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
•Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
•zu kleine Ablagen unter den Sitzen
• ausreichende Größe der Türtaschen für ein Bordbuch und eine 1,5 Literflasche
• Netz im Beifahrerfussraum wie beim 4F
•kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
•keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
•Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
•Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
•Gummi-Fussmatten die bis unter die Pedale reichen
•Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
•ACC auch als normaler Tempomat nutzbar
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
•Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
•Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
•Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig
•Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig
•Brillenfach nicht nur bei Panoramadach sondern generell, und dann bitte groß genug !
•S-Tronic besser Programmieren
•Fixtasten (wie bei BMW)
•Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher
•Head up Display ordentlich in das Armaturenbrett integrieren
•Feuerlöscher (war bei mir im August einfach nicht bestellbar ab Werk)
•Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
•Standheizung die den Motor ODER den Innenraum wärmt, je nachdem was der Fahrer will, gabs im 4F
•Standheizungsfernbedienung die auch die Innenraumtemperatur anzeigt
•Programmierbarkeit der Standheizung über Handy
•Fenster aussen immer nass/verschmiert
Spiegelgehäuse die nicht nachtropfen eine kleine Bohrung würde reichen damit das Wasser sofort ablaufen kann
•Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts
•Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h)
•Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.)
•ganz visionär: Joystick statt Lenkrad, Gas- und Bremspedal
•Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad
•Linse der Heck- und Frontkamera staendig so stark verschmutzt dass die Bildqualitaet unzureichend ist
•Quietschende Bremsen
•Unzureichende Verkleidung der Heckablage in der Limo von unten
•fehlende Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen (der 4F besaß diese noch !)
•eigene Entscheidungsmöglichkeit, ob das Display ausfahren soll oder nicht
•nicht zu- sondern abschaltbare Parksensoren vorn, d.h. diese sollten grundsätzlich aktiv sein !
•Aktiviertes Kurvenlicht auch im Economy-Mode
•Gepäckraumschienen als Option auch für Limo
•Limo: Kofferraumbeleuchtung wird beim öffnen der Reserveradmulde komplett abgeschattet. Nachts kann man in der Reserveradmulde nichts mehr finden
•Avant und Limo: eventuell eine Beleuchtung IN der Reserveradmulde, dann muss man nicht zwischen die scharfkantigen Systeme greifen die dort verbaut sind.
• ganz utopisch: einen Regensensor für die Heckscheibe oder zumindest veränderbarer Intervall. Dauerwischen ist mir zu "kratzergefährdend" und sonst muss ich immer manuell wischen.

MMI:

•Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
•Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
•Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
•ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
•generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
•Kombination Start/Stop und Autohold
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
•Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen. (nein, die brauche ich häufig, lieber frei programmierbare Tasten)
•ConnectedDrive wie bei BMW
•Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren
•Fahrtenbuchfunktion
•günstigere Kartenupdates
•Möglichkeit, eigene POIs einzupflegen
•abschaltbarer akustischer Hinweis beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (TomTom kann das!)
•Software-Updates zeitnah nach Produktionseinführung auch für alle A6 Fahrer (DLNA für Web Radio)
• Auswahl der Onlineziele "besser" machen: In my Audi mittels Rechtsklick im Google Maps die Position als Ziel übernehmen und dann
abspeichern lassen

Hab mal noch ein paar Punkte eingefügt...🙁

Die Seitenspiegel stehen sehr ungünstig. Wenn man in die Waschstraße fährt, "füllen sich die Seitenspiegel so sehr mit Wasser, dass die Seite des A6 nach verlassen der Waschstraße wieder völlig versaut ist.
Bin schon am überlegen, ob ich mir nicht ein kl. Loch in die Seitenspiegel bohre. 🙄

lg

das Loch bohre ich definitiv wenn ich auf S Spiegel umbaue...
Das nervt mich auch immer tierisch obwohl ich nicht in die Waschstrasse fahre.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


das Loch bohre ich definitiv wenn ich auf S Spiegel umbaue...
Das nervt mich auch immer tierisch obwohl ich nicht in die Waschstrasse fahre.

In Summe muss ich sagen, der A6 hat

sehr viele

Funktionsmängel, so etwas habe ich noch nie erlebt.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass der A6 nicht genügend oder nur sehr oberflächlich getestet wurde.

Die Dinge die hier genannt werden, sollten doch zu 90% bemerkt und vor Auslieferung behoben sein.

Ich kann das nicht verstehen. 🙁

lg

Zitat:

In Summe muss ich sagen, der A6 hat sehr viele Funktionsmängel, so etwas habe ich noch nie erlebt.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass der A6 nicht genügend oder nur sehr oberflächlich getestet wurde.
Die Dinge die hier genannt werden, sollten doch zu 90% bemerkt und vor Auslieferung behoben sein.
lg

Das unterschreibe ich zu 100%, das fließt auch garantiert in meine Beurteilung für den nächsten Wagen mit ein. Der muss dann nicht zwingend wieder von Audi sein. Vor allem wenn die sich so bemühen dem Kunden

NICHT

zu helfen (siehe Scheibenthread)

Fahr zwar A7, hab bis auf die Logik der Start/Stop Funktion keine Beanstandungen.
Generell ist es aber schon ein gewisser Trend, dass Lösungen in Serie gehen die nicht 100% funktionieren.
Ist aber aus meiner Sicht ein Modellpolitikproblem.
Irrsinnig ( anscheinend aber durch den Markt und die Zeit generiert), wie aktuell facegeliftet und Modell gewechselt wird.
Nach dem Neuwagenkauf hat er noch max 2 Jahre und dann ist er schon wieder alt !!!!
Dass sich hier Fehler einschleichen ist mir mehr als klar.

Bin mir aber auch sicher, dass alle Marktbegleiter dass selbe Problem haben !
Hier ist keiner vor Problemen sicher weil sich Alle diesem Faceliftwahn unterworfen haben.

Irgendwer hat ja mal was zur Unmöglichkeit der 1,5 l Flasche geschrieben.......

Gruß

Stefan
(Nimm die von Lidl-die tut´s)

2012-04-27-012

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Irgendwer hat ja mal was zur Unmöglichkeit der 1,5 l Flasche geschrieben.......

Gruß

Stefan
(Nimm die von Lidl-die tut´s)

Aufgrund der optimalen Platzierung der Kofferraumöffnungstaste 😁 ist diese dann nicht mehr zu erreichen. 😠

Jeden Tag frage ich mich welch Vollhirnis bei der Konstruktion mancher Dinge im A6 verantwortlich waren. 😠

Für mich steht A6 nur mehr für "Fehlkonstruktion"...... ich zähle jeden Tag die verbleibende Zeit bis zum Ende des Leasingvertrags.

Ich muss schon sagen, dass ein großer Teil der angeführten "Mängel" echt "Feinflöterei" sind und hier von Leuten niedergeschrieben werden, die bei allem die Nadel im Heuhaufen suchen. Eine durch überzogenes Anspruchsdenken geschürte und sehr negative Grundeinstellung, die sich leider inzwischen in Deutschland immer stärker manifestiert.

Meine Güte ... nichts ist perfekt und ein Auto auch nicht.... Selbst eine Spaceshuttle kann Fehler haben.. Siehe Challenger ...und das Teil haben nur Superprofils zusammengebaut.

Mäkelt bei euch eigentlich auch jeder Kunde oder der Chef an jedem Teil was ihr verkauft oder herstellt herum ?

Bis auf das vermehrt angeführte Meckern über die Start Stop Elektronik finde ich nichts, was wirklich ein "echtes Problem " wäre. Ihr solltet mal zur Abwechslung einen Opel Insignia fahren, denn da kann mal über echte Mängel schreiben....:-)

Ich freue mich jedenfalls sehr auf meinen A6 Avant, der inzwischen in Ingolstatt auf seine Abholung wartet.

Christian

na viel Spass dann mit den Sitzen, Windgeräuschen, Seitenscheiben, usw...

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Irgendwer hat ja mal was zur Unmöglichkeit der 1,5 l Flasche geschrieben.......

Gruß

Stefan
(Nimm die von Lidl-die tut´s)

Aufgrund der optimalen Platzierung der Kofferraumöffnungstaste 😁 ist diese dann nicht mehr zu erreichen. 😠

Jeden Tag frage ich mich welch Vollhirnis bei der Konstruktion mancher Dinge im A6 verantwortlich waren. 😠

Für mich steht A6 nur mehr für "Fehlkonstruktion"...... ich zähle jeden Tag die verbleibende Zeit bis zum Ende des Leasingvertrags.

Das Leben kann so einfach sein. Drück doch einfach die Taste auf Deinem Schlüssel wenn Du nicht mehr an die Türtaste kommst weil Du unbedingt eine riesige Flasche in die Tür stopfen musst. Dann geht die Heckklappe auch auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen