Eure als Design- und Funktionsfehler bewerteten Mängel beim 4G?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

um meine Vorfreude weiter zu dämpfen bzw. um die Qual der langen Wartezeit damit etwas zu lindern 🙂 : Was gibt's denn neben einem viel zu kleinen Brillenfach und zu wenig bzw. gänzlich fehlenden Ablagen denn noch so für "Design- und Funktionsfehler" im neuen Modell ? Wir könnten ja dann nach ein paar Wochen die fertige Liste (bitte erweitern...) konstruktiverweise dann für die erste MOPF an Audi-mailen (statt die Audi-Ing's in combatmiles's Garage zu quälen 😁 - siehe Brillenfach-Fred). Ich fang mal an:

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. ...

Los geht's...

Beste Antwort im Thema

1. Brillenfach beim (insofern zu teuren) Ambiente Paket unterdimensioniert, da "normale" Brillen da nicht reinpassen.
2. Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
3. Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
4. zu kleine Ablagen unter den Sitzen
5. kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
6. keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
7. Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
8. Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
9. Gummi-Fussmatten die nicht unter die Pedale reichen
10.

MMI wäre bei mir ein eigener Unterpunkt:
1. Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
2. keine Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
3. keine Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
4. ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
5. generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
6.

Das wären mal die Punkte für die erste halbe Stunde in meiner Garage.... 😁 😁

861 weitere Antworten
861 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Redaktionelle Überarbeitung finde ich gut - aber bitte eben nur doppelte rausschmeißen und keine Gewichtung (mir wichtig/unwichtig) vornehmen (was nicht heißt, dass nicht jeder seine Meinung äußern darf).

Gut, Danke!

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


  • ConnectedDrive wie bei BMW -->  haben wir das nicht.
  •  
Nee. Standheizung per Handy programmieren, aufschließen per Telefonanruf usw.

Ich kann die Werkseinfahrt meines Ex-Arbeitgebers per Telefon öffnen...... Wenn vielen Leuten der Komfortschlüssel schon zu gefährlich ist, dann ist das ja fast Harakiri!

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


  • Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren --> habe ich das nicht irgendwo gelesen, dass es geht? Audi interface Online/WLAN?!
Nee. Mit Bluetooth online kannst Du Geräte im A6 WLAN einbuchen, aber nicht den A6 per WLAN im Heimnetzwerk.

Sorry, ist nur für A1 und Q3 erhältlich. Da kannst DU das nämlich machen.

•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt. --> Mein ACC funktioniert hervorragend, wenn einer rechts rüber geht, beschleunigt mein 4G schon, wenn er noch mit den linken Reifen auf meiner Spur ist. •

•ACC auch als normaler Tempomat nutzbar --> viel zu gefährlich, weil man beide Funktionen verwechseln könnte und auf die Bremsung des ACC wartend, mit der Standard GRA in den Vordermann kracht.
•Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
•Brillenfach nicht nur bei Panoramadach --> wie ist der Eintrag gemeint? Ich habe ein P-D, und kein Ambientelicht, aber kein Brillenfach?!
•S-Tronic besser Programmieren
•Fenster aussen immer nass/verschmiert --> anscheinend nur ein Bug einiger Wagen.
•Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts --> Ich dachte alle wollten weniger Tasten, ich lese nur "noch mehr Tasten"
•Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h) --> Falschanzeige der Geschwindigkeitsanzeige ist viel zu hoch dafür dass das funktionieren könnte. Auch situative Tempolimits (auf einer Strecke von...m, oder für den Bereich der Baustelle) können nicht berücksichtigt werden.
•Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.)
•Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad --> bitte nicht! Den Hebel halte ich für die bessere Lösung.
•Quietschende Bremsen --> Bug/Einzelfall?
° Lichtschalter irgendwie ungünstig positioniert. Man stößt permanent mit dem Knie dran beim Aussteigen.

 

MMI:

 

•Möglichkeit der grundsätzlichenAktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
•Kombination Start/Stop und Autohold --> steht doch oben schon!
•Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt. --> steht doch oben schon
•Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich. --> steht doch oben schon, ist ausserdem erklärbar, wenn man die Funktionsweise der Erkennungssysteme kennt.
•ConnectedDrive wie bei BMW --> haben wir das nicht.
•Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren --> habe ich das nicht irgendwo gelesen, dass es geht? Audi interface Online/WLAN?!

Hallo zusammen, anbei mal meine Ergänzungen als Fahrer eines A6 in Buchhalterausstattung - leider hab´ich es nicht hinbekommen, direkt in der Liste zu arbeiten:

- FIS-Display in der monochromen Variante wirkt pixelig, billig und antiquiert - Aufpreis für´s Farb-FIS ist aber zu hoch.

- Multitronic braucht beim Anfahren, insbesondere rückwärts, einen Gasstoß - damit lässt sich der Wagen in engen Parklücken schwer rangieren. Warum gibt es nicht zumindest wahlweise eine normale Automatik bei den Fronttrieblern?

- Verbrauch beim 2.0TDI multitronic zu hoch.

- Seriensitze haben weniger Oberschenkelauflage als beim Vorgänger.

- Serienbereifung wirkt unproportioniert und ballonreifenartig.

- CD-Wechsler muss manuell beim Ende von CD A zu CD B geschaltet werden und ist damit sinnlos.

- Start-Stopp-Automatik arbeitet beim Anfahren zu schwerfällig.

- trotz Leichtbau kopflastiges Kurvenverhalten.

Ansonsten ein angenehmer und komfortabler Reisewagen, dessen Pluspunkt die Kritikpunkte deutlich überwiegen.

deine Historie besteht tatsächlich nur aus Audis...?

sorry für OT, aber ich finds amüsant 😁

Ähnliche Themen

Ja, so ist es. Das hat sich irgendwie so ergeben. Und jetzt arbeite ich bei einer Firma, die mir den A6 als Dienstwagen vorgibt :-)

Hab das mit den Parksensoren mal mit reingenommen ...

  • Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
  • Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
  • zu kleine Ablagen unter den Sitzen
  • kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
  • keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
  • Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
  • Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
  • Gummi-Fussmatten die bis unter die Pedale reichen
  • Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
  • Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
  • ACC auch als normaler Tempomat nutzbar
  • Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
  • Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
  • Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
  • Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig
  • Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig
  • Brillenfach nicht nur bei Panoramadach sondern generell, und dann bitte groß genug !
  • S-Tronic besser Programmieren
  • Fixtasten (wie bei BMW)
  • Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher
  • Head up Display ordentlich in das Armaturenbrett integrieren
  • Feuerlöscher (war bei mir im August einfach nicht bestellbar ab Werk)
  • Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
  • Standheizung die den Motor ODER den Innenraum wärmt, je nachdem was der Fahrer will
  • Standheizungsfernbedienung die auch die Innenraumtemperatur anzeigt
  • Fenster aussen immer nass/verschmiert
  • Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts
  • Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h)
  • Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.)
  • ganz visionär: Joystick statt Lenkrad, Gas- und Bremspedal
  • Programmierbarkeit der Standheizung über Handy
  • Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad
  • Linse der Heck- und Frontkamera staendig so stark verschmutzt dass die Bildqualitaet unzureichend ist
  • Quietschende Bremsen
  • Unzureichende Verkleidung der Heckablage in der Limo von unten
  • fehlende Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen (der 4F besaß diese noch !)
  • eigene Entscheidungsmöglichkeit, ob das Display ausfahren soll oder nicht
  • nicht zu- sondern abschaltbare Parksensoren vorn, d.h. diese sollten grundsätzlich aktiv sein !

MMI:

  • Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
  • Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
  • Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
  • ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
  • generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
  • Kombination Start/Stop und Autohold
  • Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
  • Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
  • Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen. (nein, die brauche ich häufig, lieber frei programmierbare Tasten)
  • ConnectedDrive wie bei BMW
  • Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren
  • Fahrtenbuchfunktion
  • günstigere Kartenupdates
  • Möglichkeit, eigene POIs einzupflegen
  • abschaltbarer akustischer Hinweis beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (TomTom kann das!)
  • Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
  • Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
  • zu kleine Ablagen unter den Sitzen
  • kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
  • keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
  • Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
  • Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
  • Gummi-Fussmatten die bis unter die Pedale reichen
  • Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
  • Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
  • ACC auch als normaler Tempomat nutzbar
  • Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
  • Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
  • Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
  • Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig
  • Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig
  • Brillenfach nicht nur bei Panoramadach sondern generell, und dann bitte groß genug !
  • S-Tronic besser Programmieren
  • Fixtasten (wie bei BMW)
  • Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher
  • Head up Display ordentlich in das Armaturenbrett integrieren
  • Feuerlöscher (war bei mir im August einfach nicht bestellbar ab Werk)
  • Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
  • Standheizung die den Motor ODER den Innenraum wärmt, je nachdem was der Fahrer will
  • Standheizungsfernbedienung die auch die Innenraumtemperatur anzeigt
  • Fenster aussen immer nass/verschmiert
  • Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts
  • Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h)
  • Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.)
  • ganz visionär: Joystick statt Lenkrad, Gas- und Bremspedal
  • Programmierbarkeit der Standheizung über Handy
  • Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad
  • Linse der Heck- und Frontkamera staendig so stark verschmutzt dass die Bildqualitaet unzureichend ist
  • Quietschende Bremsen
  • Unzureichende Verkleidung der Heckablage in der Limo von unten
  • fehlende Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen (der 4F besaß diese noch !)
  • eigene Entscheidungsmöglichkeit, ob das Display ausfahren soll oder nicht
  • nicht zu- sondern abschaltbare Parksensoren vorn, d.h. diese sollten grundsätzlich aktiv sein !
  • Aktiviertes Kurvenlicht auch im Economy-Mode
  • Gepäckraumschienen als Option auch für Limo
  • Limo: Kofferraumbeleuchtung wird beim öffnen der Reserveradmulde komplett abgeschattet. Nachts kann man in der Reserveradmulde nichts mehr finden

MMI:

  • Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
  • Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
  • Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
  • ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
  • generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
  • Kombination Start/Stop und Autohold
  • Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
  • Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
  • Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen. (nein, die brauche ich häufig, lieber frei programmierbare Tasten)
  • ConnectedDrive wie bei BMW
  • Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren
  • Fahrtenbuchfunktion
  • günstigere Kartenupdates
  • Möglichkeit, eigene POIs einzupflegen
  • abschaltbarer akustischer Hinweis beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (TomTom kann das!)
  • Software-Updates zeitnah nach Produktionseinführung auch für alle A6 Fahrer (DLNA für Web Radio)

Auf "my Audi" die Online-Ziele leichter zu verwalten:

Rechtsklick auf die Strasse und das Ziel dann abspeichern können....

Zitat:

  • Klavierlack der überaus empfindlich ist (kein Vergleich zum 4B)
  • Keine Ablage fürs Bordbuch mehr unterm Lenkrad
  • zu kleine Ablagen unter den Sitzen
  • kein LED Leuchtmittel im Kofferrraum und Handschuhfach (Avant) trotz Ambientebeleuchtung
  • keine Beleuchtung am Dach im Kofferraum des Avant (hatte der 4B schon)
  • Standheizung: Leitungen und Pumpe ungeschützt am Unterboden
  • Qualtität der Ledersitze (zu weicher Schaumstoff)
  • Gummi-Fussmatten die bis unter die Pedale reichen
  • Kombination Start/Stop und Autohold. Dass das auch funktionieren kann sehe ich am W212 ....
  • Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
  • ACC auch als normaler Tempomat nutzbar
  • Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
  • Gepäckrollo (Avant) ohne elektr. Heckklappe nicht in D-Säule fahrbar
  • Menütasten beim MMI näher an den Konsole vom Drehknopf
  • Kofferraumsensor weniger Schmutzanfällig
  • Einparkstellung der Seitenspiegel serienmässig
  • Brillenfach nicht nur bei Panoramadach sondern generell, und dann bitte groß genug !
  • S-Tronic besser Programmieren
  • Fixtasten (wie bei BMW)
  • Seitliches Gummiband im Kofferraum zum um mind. 10cm höher
  • Head up Display ordentlich in das Armaturenbrett integrieren
  • Feuerlöscher (war bei mir im August einfach nicht bestellbar ab Werk)
  • Standheizung die auch bei Kälte funktioniert.
  • Standheizung die den Motor ODER den Innenraum wärmt, je nachdem was der Fahrer will
  • Standheizungsfernbedienung die auch die Innenraumtemperatur anzeigt
  • Fenster aussen immer nass/verschmiert
  • Drei bis vier Tasten für fest definierte und vom Benutzer einstellbare Geschwindigkeiten, eventuell mit Erkennung inner-/außerorts
  • Reduzierung der Geschwindigkeit abhängig vom erkannten Verkehrszeichen auf einen einstellbaren Wert (120, 100 und 70 auf erk. Geschw. + 15km/h, 50/innerorts auf erk. geschw. + 10km/h, 30 + 5km/h)
  • Einstellbarer Gong, bei Geschwindigkeitsübertretung (abhängig von Geschwindigkeit, s. o.)
  • ganz visionär: Joystick statt Lenkrad, Gas- und Bremspedal
  • Programmierbarkeit der Standheizung über Handy
  • Tasten zur Bedienung der ACC (vor allem schneller/langsamer) am Lenkrad
  • Linse der Heck- und Frontkamera staendig so stark verschmutzt dass die Bildqualitaet unzureichend ist
  • Quietschende Bremsen
  • Unzureichende Verkleidung der Heckablage in der Limo von unten
  • fehlende Gurtstraffer auf den hinteren Sitzen (der 4F besaß diese noch !)
  • eigene Entscheidungsmöglichkeit, ob das Display ausfahren soll oder nicht
  • nicht zu- sondern abschaltbare Parksensoren vorn, d.h. diese sollten grundsätzlich aktiv sein !
  • Aktiviertes Kurvenlicht auch im Economy-Mode
  • Gepäckraumschienen als Option auch für Limo
  • Limo: Kofferraumbeleuchtung wird beim öffnen der Reserveradmulde komplett abgeschattet. Nachts kann man in der Reserveradmulde nichts mehr finden
  • RDK-Lösung mit aktiven Sensoren im Reifen/Rad soll wieder orderbar sein, die aktuelle Lösung ist unzureichend !

MMI:

  • Möglichkeit der Aktivierung/Deaktivierung der Start Stopp Automatik
  • Batterieanzeige (gerade für Standheizungsnutzer wichtig)
  • Öltemperaturanzeige (mir fehlt sowas sehr)
  • ACC Grundeinstellung ohne Codierungs-trara verfügbar machen (ist doch nicht so schwer)
  • generell den User etwas mehr Entscheidungsfreiheit bei den Menüs zugestehen (nicht jeder fährt mit Hut)
  • Kombination Start/Stop und Autohold
  • Bessere Regelalgorithmen für das ACC, kein daraufhalten, wenn vor einem jemand auf die eigene Spur wechselt (das hat schon zum hektischen zurückwechseln geführt) und dafür früheres Beschleunigen wenn vor einem jemand die Spur wieder verläßt.
  • Bremsassistent für stehende Ziele. Dass der 4G trotz Radar ungebremst in vor der Ampel stehende Autos einschlagen würde ist für mich völlig unverständlich.
  • Fehlende "Info" Taste. Da man diese Funktion öfters benötigt ist es unschön immer erst ins Menu zu gehen. Sollte man vielleicht gegen die "Car" Taste austauschen. (nein, die brauche ich häufig, lieber frei programmierbare Tasten)
  • ConnectedDrive wie bei BMW
  • Möglichkeit, den Audi per WLAN im Heimnetzwerk einzubuchen und Adressen und Musik etc. zu synchronisieren
  • Fahrtenbuchfunktion
  • günstigere Kartenupdates
  • Möglichkeit, eigene POIs einzupflegen
  • abschaltbarer akustischer Hinweis beim Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (TomTom kann das!)
  • Software-Updates zeitnah nach Produktionseinführung auch für alle A6 Fahrer (DLNA für Web Radio)

[/quote

und

- trotz ambientelicht keine beleuchtung im inneren der armlehne, das heißt ich muß irgendwie mein handy im dunklen in die ladeschale bugsieren. völlig unverständlich.

- schlechterer handyempfang mit außenantenne wie mit handyantenne, unglaublich aber wahr. anzeige zwar höher, verbindungsabbruch jedoch eher. habe ich bereits zig mal getestet und hat sich stets bewahrheitet. schrott !

- wenn bluetooth audioübertragung aktiv ist, bleibt das handy beim verlassen des kfz lautlos. hat mich schon kundenkritik gekostet. diese kombi beherrscht jede billig bluetooth lösung blos audi nicht.

- wenn man beim einsteigen den türrahmen auf fensterhöhe aussen anfasst hat man eine eklige, scharfkantige plastik einfassung in der hand.
dies ist plastikspielzeug niveau.

- die halterung der manuellen kofferaumabdeckung beim avant verkratzt durch die abdeckung erheblich, das war bei den vorgängern nicht. billigniveau

- beim abstellen des fahrzeugs kommt es immer wieder mal vor das das auto glaubt ich steh an einer ampel und stellt den motor ab, jedoch ertont anschliesend die warnung und das fahrzeug ist nicht zum zusperren. ich weiß, das ist ein userfehler aber trotzdem darf doch der kunde nicht getritzt werde. dies lässt sich technisch vermeiden.

- der 4g kann nur theoretisch 2000 kontakte speichern, praktisch hängt es von der datenmenge ab. das heißt bei mir das man mit einer gut gepflegten kontaktdatenbank noch nicht mal 1600 kontakte abspeichern kann. bekomm laufend bei spracheingabe die fehlermeldung daß der speicher nicht ausreicht. audi ist definitiv nicht wirklich geschäftskunden fähig, man bewegt sich auf polo-niveau.

so das war nur mal das wichtigste, ich lass mich gerne aufklären daß es an mir oder meiner konfiguration liegt.

gruss leipi

gruss leipi

klick mal auf meinen blog...

Mich stört noch, daß die Durchlademöglichkeit extra kostet.
Beim z.B. neuen 3er und anderen (interessieren mich alternativ auch) ist das inzwischen selbstverständlich Serie...

Wollen wir anfangen über Preispolitik zu jammern diskutieren oder geht es um Design- und Funtionsfehler? Dann können wir auch festhalten, dass der A6 einfach prinzipiell zu teuer ist. Oder wir freuen uns, dass es die Durchladeeinrichtung gibt, da gibt es kein Manko.

Entschuldigung, ich "jammere" ab jetzt nicht mehr, sondern freu mich künftig immer, wenn ich für was bezahlen darf,
was wo anders längst selbstverständlich und kostenlos ist.
Könnte man aber trotzdem eine serienmäßig aufpreisfrei vorhandene Durchladeeinrichtung bei einem heutigen, modernen Auto nicht vielleicht doch als Konstruktions/Funktionsfehler einordnen...

ich verstehe den Unmut über die Preispolitik, aber zur Einordnung als Fehler: was genau funktioniert denn nicht oder schlechter als vom Hersteller beschrieben?
Was würdest Du an der Durchladevorrichtung verbessern wollen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen