Eure allgemeinen Pflegetipps/Schonung des Fzg.

Audi A8 D2/4D

Hallo Leutz,

ich hab mir gedacht ich, ich schreib euch mal ein wenig. :-)
Und zwar wollte ich Eure Meinungen zu den Tipps wie mann so einen A/S8 Pflegen tut.
Also sprich ich triff immer mehr auf Kompromise bzw. es gibt ja voll die Umweltjunkies. Das beste Beispiel ist der eine meint bei Ampelphasen immer auf N schalten das spart sprit. Der andere wiederum auf D beibehalten das schont das Getriebe, wobei ich auch mehr zu der Aussage tendiere. Denn ich spare ungern am falschen Ende!
Das andere ist z.B. bei Kaltstarts der eine sagt gleich losfahren, der andere sagt man soll ein ca. nach 1min bei laufendem Motor losfahren.

Ich wollte diesen Thread aufmachen um so als Zusammenfassung für die Pflegetipps aufmachen, also Sprich Pflegetipps eurer Seite zwecks Motor, Getriebe...usw.

Für eure Tipps bedanke ich mich im Voraus.

Schönes restliches WE noch.

Grüße
Bling-Bling

Beste Antwort im Thema

gib dem öldruck eine chance... 😁 ich warte so 5 bis MAX. 10s.

24 weitere Antworten
24 Antworten

moin moin,

ich fahre einen 3,7 Bj. 2002. Er heißt Schröder und wird von mir so bewegt: Motor starten, D einlegen und normal losfahren. Im normalen Gebraucht Schaltet die Automatik zwischen 1.500 und 2.500 U/min. Ich tanke seit einem halben Jahr 98 Oktan Super Plus, die Mehrkosten dafür spare ich beim Verbrauch (ich führe exakte Excel-Tabellen) außerdem ist es gut für den Motor. Zudem bilde ich mir ein dass er seitdem besser beschleunigt, das merke ich vor allem auf der Autobahn ab 180 kmh.
Sonstige Pflege: zwei bis dreimal im Jahr mit Autopolitur, dazwischen in der SB-Wäsche, ich bin noch nie durch die Waschanlage gefahren.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von dasik73


warte bis die Temperatur ca zwischen 40-50 liegt und dann fahre ich los. Zwischendurch rauche ich eine und höre entspant Musik 🙂 Also 5-10 min......

Hallo,

und was soll das jetzt genau bringen, außer einer längeren Warmlaufphase mit geringem Öldruck?

plaga8

5-10 Minuten warm laufen lassen, halte ich auch für recht lang. Ich würde mal sagen, dass es reicht, wenn man den Motor anstellt, sich dann anschnallt, Licht einstellt und dann D einlegt. Bis dann sollte die Drehzahl schon tiefer sein und die nötige Schmierung und Druck für ruhiges, tieftouriges Fahren vorhanden sein.

sobald der motor läuft kann man auch gemütlich losfahren, auch nach laufen lassen im stand fährt man mit nahezu kaltem getriebe los. also überflüssig. der öldruck wird sofort aufgebaut wenn der motor läuft, der braucht keine 5 minuten. wär ja schlimm... zumal ich bezweifel, dass der komplette motor mit allen beweglichen stellen und teilen dann betriebstemperatur hat.

anmachen, anschnallen, licht an, losfahren, auch das losfahren in der warmlaufphase ist völlig unbedenklich.

der gesetzgeber sieht für unnötiges motorlaufenlassen übrigens auch ein verwarngeld vor.

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,

danke für eure zahlreichen tipps. Zwecks dem Warmlaufen im stand, habe ich auch gelesen, das wenn der Motor im Stand warmläuft ist der Verschleiß am größten.

Grüsse

Also ich erinnere mal an die "alte" Regel, dass man einen Diesel!!!! nicht warm laufen läßt, sondern langsam warm fährt. Das soll wohl die beste Lösung sein. Ich lasse ihn an, schnalle mich an, lege eine Fahrstufe ein und warte, bis er von allein losrollt (ohne Gas). So kann ich sicher gehen, dass auch das Getriebe schon wach ist 😉
Die Sache mit "N" an Ampeln habe ich auch erst hier gelernt, hatte nie eine Automatik, man lernt eben nie aus... also bei mir bleibt es jetzt auch auf "D"

Zitat:

Original geschrieben von Bling-Bling


Hallo Jungs,

danke für eure zahlreichen tipps. Zwecks dem Warmlaufen im stand, habe ich auch gelesen, das wenn der Motor im Stand warmläuft ist der Verschleiß am größten.

Grüsse

und dann noch rauchen dabei.

Nee, Nee 😕

Ich habe nochmal eine Frage zum Schalten. Das es Sinn macht beim Schalten von R auf D eine Gedenksekunde einzulegen leuchtet mir ja ein. Aber wie macht ihr das beim Abstellen? Wenn ich in den Parkplatz vorwärts eingeparkt habe, dann muss ich ja von D auf N auf R und dann auf P und muss deshalb den Schalthebel einmal komplett nach vorne schieben.
Da lege ich normalerweise nicht überall eine Sekunde Pause ein, sondern zieh den Hebel komplett durch.
Die Elektronik sollte das doch merken und nicht alle Gänge einmal durchschalten?

Mach ich auch so, wenn das Fahrzeug steht bis vorn durch und das recht schnell.

Zitat:

Original geschrieben von s.koerner


Wenn ich in den Parkplatz vorwärts eingeparkt habe, dann muss ich ja von D auf N auf R und dann auf P und muss deshalb den Schalthebel einmal komplett nach vorne schieben.

Hallo,

wo ist das Problem😕? Ich mache immer auf N die "Pause", egal in welche Richtung ich schalte.

plaga8

Deine Antwort
Ähnliche Themen