Euere Erfahrungen mit der Marke SEAT

Seat

Hy, wollte mal allgemein eure Erfahrungen zur Márke SEAT wissen.

Also ich fahre einen Seat Leon 1p 105 Ps PD und es ist mein zweite Seat mitlerweile. Hatte vor Jahren einen Seat Toledo Bj 91 und es ist kein Vergleich mehr zu den neuen.

Was mir an meinem Seat gefällt:

- das sportlich elegante Aussehen, das die Marke anstrebt
- die zwei Zohnen Klimaautomatik
- entlich ein Auto was einfach funktioniert ohne Schnick Schnack
- die Laufruhe trotz des Pumpe Düse Motors
- das Ansprechverhalten des Motors beim beschleunigen
- der geringe Spritverbrauch
- die direkte Lenkung
- die sehr guten Bremsen
- die Abstimmung des Fahrwerks

Was mir an meinem Seat weniger geällt:

- das viel zu kleine Handschuhfach
- Abrohlgeräusche der Reifen sind sehr stark im Innenraum hörbar
- kein Longlife
- Materialien im Innenraum
- die A - Säüle (wegen dem Sichtfeld)

So nun seit ihr dran, egal um welchen Wagen es geht

MfG peed

20 Antworten

Ich bin zu Seat nur wegen der starken Diesel in einem bezahlbaren Kompaktwagen gekommen.
Den 1,9 150 PS PD TDI gabs vergleichbar sonst nur noch im teuren Allerweltsauto Golf IV.
Also musste ein Leon 1M Topsport TDI her.
Die Mängel waren überschaubar und in der Garantiezeit kostenlos beseitigt worden:

Neuer Fahrersitzbezug
Neue Wischwasserpumpe
Neuer Microtaster für defektes Beifahrertürschloß

Genervt haben aber bis zum Verkauf das Feuchtigkeitsproblem im Innenraum und das extreme Bremsversagen bei Streusalz im Winter.
Klappergeräusche (Armaturenbrett, Rückbank , Hutablage, Batteriekasten ) wurden selbst mit Silikonspray bzw. Schaumstoff beseitigt.
Zum Schluss knackte auch irgendwas vom Heck.

Darum ( und wegen der Umwelt...........🙄 ) musste es dann der Leon 1P FR TDI 170 PS DPF sein.
Behobene Mängel bis jetzt nur ein Wackelkontakt am hinteren rechten Lampenkasten und eine defekte Innenraumleuchte vorn.
Ansonsten gute Verarbeitung und Sitzkomfort.
Was mir nicht gefällt, ist die unkomfortable Federung, das Motorrasseln bei Teillast und die spürbare DPF Reinigung.

Deshalb ( und wegen der Unrentabilität ) wird es wohl kein Diesel mehr werden und wohl auch kein Seat.
Dauert aber noch........................😁

Erst einmal Danke für deine Antwort. Tja, mit den Dieselpreisen habe ich mir auch anders vorgestellt. Meinen Seat werde ich wohl noch ein paar Jahre fahren müssen. Bis jetzt hat er sich von seiner guten Seite gezeigt. Was ich aber glaube, ist, daß ich mir als nächstes Fahrzeug ( unabhängig vom Hersteller) ein Auto mit Gasbetrieb holen werde. Das kann für die Zukunft nicht so verkehrt sein, als weiterhin mit Diesel oder Benzin zu fahren. Sicherlich wird man auch beim Gas-Auto ab 2013 auch wieder so ne super Regelung finden, um unser Portemonaie zu erleichtern. Kommt Zeit, kommt Rat
Gruß
car-runner.de

Also ich fahre seit 2 jahren einen Altea TDI 105 PS, der für uns als kleine Familie reicht und wir auch mal flott auf der Autobahn unterwegs sind . Bis jetzt keine Probleme (36 Tkm) hoffe es bleibt so. Aber die A Säule gefällt mir auch nicht aber naja,man gewöhnt sich dran !
Um mal auf meine Vorredner zukommen wegen den Benzinpreisen ,ich bin sehr froh das ich einen Diesel habe, ich hatte vorher einen Bora 2.3 V5 das ding hat den Super nur so weggeschluckt 10-14 L, da bin ich wohl etwas besser dran mit ca. 6,5 L Diesel bei meinem Altea .
Ich hoffe mal das Seat bald mal einen Kombi rausbringt, habe da ja schon so etwas gehört ab 2009

Fahre auch einen Altea 1.9 TDI seit Oktober 07, bis jetzt 15.000 km ohne Probleme.

Ein wirklich gutes Auto mit vielen nützlichen Extras.

Das was mich wirklich stört ist die schlechte Audioanlage. Die ist wirklich Mist. Leider bietet Seat auch keine besseren Aufpreis-Hifi-Anlagen mit besseren Lautsprechern, Verstärker und Woofer an. Für ein Leasingfahrzeug, wo man nix schrauben möchte, wäre das optimal. Finde ich komisch, mit dem Design spricht man sicher auch jüngere Leute an, die wenigstens ein bisschen Klang haben möchten.

Ich weiß, dass Hifi Anlagen ab Werk (à la Bose) Mist sind, aber immer noch besser als die Werksanlage im Altea...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Das was mich wirklich stört ist die schlechte Audioanlage. Die ist wirklich Mist. Leider bietet Seat auch keine besseren Aufpreis-Hifi-Anlagen mit besseren Lautsprechern, Verstärker und Woofer an. Für ein Leasingfahrzeug, wo man nix schrauben möchte, wäre das optimal.

Das stimmt, ist im Golf V nicht anders...

Viel Geld für wenig Sound, das können andere besser (neuer A4 etc.)

Seat bietet jedoch 2! verschiedene Subwoofer an, ansonsten bringt das Altea/Leon/Toledo Facelift nächstes Jahr (nicht offiziell) vllt. Besserung.

@runnerbaba:

Naja, das stimmt ja nicht so ganz. Die Auswahl ist im Golf V viel größer.

Man bekommmt eine Anlage mit 10 LS und Verstärker. Dazu noch Systeme ohne Verstärker mit 8 oder 10 LS. Und das Basissystem nur mit Frontlautsprechern.

Ja, es gibt einen Aktivwoofer für den Altea. Aber 500€ (glaub ich oder? für ein schlechtes Sony Teil ist einfach nur übertrieben.

Stimmt, im A4 gibt es so ein Aktivsystem, das kostet vl. 300€ und ist allemal besser als die Werksanlage im Altea. Naja, es geht ja nur darum, dass ich den Wagen, weil er ja geleast ist, nicht zerlegen will. Da wäre eine Anlage ab Werk genau richtig.

Leider gibts das auch nicht im neuen Ibizia. Finde ich sehr komisch und nicht sinnvoll, im Peugeot 207er gibt es eine JBL Anlage mit 6 Lautsprechern und 20 cm Woofer. Das klingt für eine Werksanlage auch wirklich gut.

Leider ist auch ein Radiotausch nicht ganz billig. Allein 100€ für den Adapter für die Lenkradfernbedienung. Dann noch eine Blende weil man ja Doppel-Din hat! Und Bluetooth get auch verloren. Dann bräuchte man ein Radio mit Bluetooth. Das bietet mein Serienradio und auf das verzichte ich ungern.

Leider ist das Radio vom Klang her Mist. Allein wenn man das austauscht wird der Klang schon viel besser werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen