Euere Erfahrungen mit DAB. Würdet ihr es wieder nehmen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich kann mich nicht so recht entscheiden, meiner Bestellung DAB zuzufügen oder nicht. Die Meinungen gehen sehr weit auseinander und deshalb frage ich mal in die Runde, wie ihr damit zufrieden seid, ob ihr es wieder nehmen würdet oder wo ihr Nachteile im Alttagsgebrauch seht.

Wie verhält es sich bspw. beim Empfang, wenn DAB aussteigt? Schaltet das Radio dann auf UKW? Wie schnell ist das Geröt, wenn man auf DAB-Empfang stellt bis der erste Ton erklingt im Vergleich zu UKW?

Sind die DAB-Geröte grundsätzlich von Technisat oder baut Delphi auch DAB? Ich könnte mir denken, dass die Geräte von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich "klingen" ....

Vielen Dank für euere Erfahrungen.

Gruß
Habi99

Beste Antwort im Thema

DBA ist aus meiner Sicht Schrott. Wenn es dabei ist, ok, mitbestellen lohnt nicht. Kauft lieber paar schöne Felgen oder einen Assistenten dazu.

270 weitere Antworten
270 Antworten

Wer hört denn noch Radio beim Autofahren?

Letztens hat meine Frau drauf bestanden auf der Fahrt nach Berlin und auf der A13 war dann halt mal Funkstille.....so 100km lang. Geld würde ich dafür keins ausgeben, beim Octavia war es Paketbestandteil....der Golf hat es nicht.

DAB immer wieder...

Bis Dato top Empfand,
Guter Klang gegenüber FM,
Bessere Radiosender fast überall, Cover Bildansicht oft bei vielen Sendern.. Einfach cool :-)

Senderumschaltung viel zu langsam. Empfang hier im südlichen Landkreis Waldeck-Frankenberg geht gegen Null. Hab´s jetzt bei der Tiguanbestellung weggelassen. In 10 Jahren schaue ich es mir nochmal an.

Das klingt ja schon mal gut das alle soweit nur positives über DAB+ berichten, mein jetztiger Golf 7 hat das leider noch nicht drin aber bei meinem nächsten Auto (gott sei dank kein VW mehr) ist das DAB+ sogar Serienmäßig verbaut, was mich am ende noch mehr freut 😁.

Gruß
Maik

Ähnliche Themen

Nachdem ich letztes Jahr im Mai in meinem Cabrio ein Kenwood-Autoradio verbaut hatte und so erste Erfahrungen mit DAB+ sammeln konnte, war für mich vollkommen klar, daß auch der Golf mit DAB+ ausgestattet sein muß. Ich höre meist Radio während der Fahrt und bin absolut überzeugt von der neuen Technik. Außerdem kann ich jetzt problemlos die Sender empfangen, die es auf UKW überhaupt nicht gibt bzw. die bei uns in der Region sonst nicht ausgestrahlt werden (z. B. Sunshine Live, Pure FM, Rock Antenne).

Der Wechsel von DAB auf UKW bei schlechtem Empfang klappt reibungslos, vorausgesetzt der Sender wird auf UKW auch ausgestrahlt. Die Umschaltzeiten zwischen den einzelnen Sendern sind funktionsbedingt einen Augenblick länger, aber mich stört das nicht wirklich. Durch die Digitaltechnik profitiert man mehr und beim Radio ist man normalerweise nicht so oft beim zappen, wie beim TV.

Und wer einmal in Italien unterwegs war mit DAB+, der weiß das erstrecht zu schätzen. Die haben dort extrem viele, kleine Stationen, die auf UKW gerade so knapp auseinander liegen, daß sich die Frequenzen bei einem guten Empfangsteil nicht gegenseitig stören. Alle 30-40 km ist der Sender aber spätestens wieder weg und die RDS-Funktion AF funktioniert nur selten. Da Italien inzwischen fast flächendeckend mit DAB+ versorgt ist, fällt das nervige Sendersuchen jetzt weg. Abgesehen davon sind die BR- und ORF-Sender nun auch am Gardasee fast überall empfangbar.

Die Technik hinter DAB mag ja nicht verkehrt sein ... unser "neues" Technisat Küchenradio hat auch DAB+, nur was nützt einem die tolle Technik, wenn es kaum interessante Angebote, sprich Radiosender, dafür gibt?

Die Sender, die über DAB ausgestrahlt werden, interessieren mich nicht und sind einfach nur grausam ... jedenfalls für meine Ohren.

Das Kenwood - Gerätesystem ist eben auch sehr gut.

Ich hatte es damals mit einer speziellen Kombi-Dachantenne von Hirschmann drin. Eine Bastellösung ( Scheibenantennen ) kam für mich nicht in Frage nachdem ich vorher einige Anwenderberichte gelesen hatte .

Aber letztendlich führen wir hier eine etwas überflüssige Diskussion. Nachrüsten geht immer - bei jedem Golf.

Interessanter wäre es über gute Nachrüstgeräte und Antennenlösungen und Erfahrungen damit zu reden .
Also nicht " wie geil " so etwas ist ( das wissen wir schon ) sondern wie der Empfang, die Bedienbarkeit und die Machbarkeit bei Nachrüstung oder Platzierung der Bedienteile sich auszutauschen.

Das würde uns allen am meisten bringen denn ich vermute daß auf Grund meiner kritisierten Radiomodellpolitik kaum einer so etwas drin hat - aber gerne drin hätte.

Das ist aber eine neue Diskussionrunde wert.

Zitat:

Die Sender, die über DAB ausgestrahlt werden, interessieren mich nicht und sind einfach nur grausam ... jedenfalls für meine Ohren.

Ärgere mich auch immer ...
Das ist wieder ein anderes Thema. Gehört aber zum " kulturellen " Alltag in Deutschland und ist vermutlich musikalisches Durchschnittsniveau im deutschsprachigen Volkskreis der einmal einen Mozart, Bach, Händel usw. usw. hervorgebracht hat. Wäre heutzutage nicht mehr denkbar.
Jetzt ist Geschrei und Primatengetrommel angesagt.

" Die guten Zeiten sind vorüber " ...

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 20. Juni 2016 um 08:39:05 Uhr:


Die Technik hinter DAB mag ja nicht verkehrt sein ... unser "neues" Technisat Küchenradio hat auch DAB+, nur was nützt einem die tolle Technik, wenn es kaum interessante Angebote, sprich Radiosender, dafür gibt?

Die Sender, die über DAB ausgestrahlt werden, interessieren mich nicht und sind einfach nur grausam ... jedenfalls für meine Ohren.

Definiere mal Bitte "interessante Angebote".
Über DAB gibt es doch für fast jede Spezialität einen Sender. 😕
Es kann natürlich sein, das in deiner Region noch Sendemasten fehlen, aber der Ausbau geht fleißig weiter, so dass in 3 - 4 Jahren eine Flächendeckende Nutzung möglich sein sollte.

Grundsätzlich sind ein Großteil der Sender Verfügbar, welche schon über UKW Verfügbar waren und sind. Durch DAB kommen ja gerade recht viele Spartensender dazu, welche über UKW entweder nur Regional oder gar nicht Empfangbar waren. Also das ist für mich kein Argument. Nur die Privaten Radio Sender wollen mit aller Macht am UKW festhalten, dabei könnten die sich neue Hörerkreise erschließen.

Ich komme aus Berlin und höre, wenn ich Radio höre, primär StarFM & fritz! vom rbb.

Fritz scheint ja mittlerweile ausgestrahlt zu werden, StarFM hingegen nicht und das läuft zu 98% der Zeit bei mir im Autoradio, wenn ich Radio höre.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 20. Juni 2016 um 10:02:30 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 20. Juni 2016 um 08:39:05 Uhr:


Die Technik hinter DAB mag ja nicht verkehrt sein ... unser "neues" Technisat Küchenradio hat auch DAB+, nur was nützt einem die tolle Technik, wenn es kaum interessante Angebote, sprich Radiosender, dafür gibt?

Die Sender, die über DAB ausgestrahlt werden, interessieren mich nicht und sind einfach nur grausam ... jedenfalls für meine Ohren.

Definiere mal Bitte "interessante Angebote".
Über DAB gibt es doch für fast jede Spezialität einen Sender. 😕
Es kann natürlich sein, das in deiner Region noch Sendemasten fehlen, aber der Ausbau geht fleißig weiter, so dass in 3 - 4 Jahren eine Flächendeckende Nutzung möglich sein sollte.

Grundsätzlich sind ein Großteil der Sender Verfügbar, welche schon über UKW Verfügbar waren und sind. Durch DAB kommen ja gerade recht viele Spartensender dazu, welche über UKW entweder nur Regional oder gar nicht Empfangbar waren. Also das ist für mich kein Argument. Nur die Privaten Radio Sender wollen mit aller Macht am UKW festhalten, dabei könnten die sich neue Hörerkreise erschließen.

Da muss man aber schon ein wenig auf das Bundesland schauen. In NRW z.B. ist ein Angebot an lokalen Sendern bei DAB so gut wie nicht vorhanden. Für mich ein Grund darauf dankend zu verzichten.

was die Freunde hier alles im Auto anstellen. Fritz hören, POI's betrachten, Steroanlagen simulieren... Ich fahre meist von A nach B und unterwegs höre ich die WDR's oder NDR's

Zitat:

... was die Freunde hier alles im Auto anstellen. Fritz hören, POI's betrachten, Steroanlagen simulieren...

Das wird noch lange nicht alles sein.

Sind alles Segnungen unserer Automobilingenieure weil das Rad selbst schon zig-tausend Mal erfunden wurde.

Hast Du während der Fahrt das Handy nur in der Hand kann Dich das 60 Euro und einen Punkt kosten ( ich selbst telefoniere überhaupt nicht am Steuer ).
Bist Du aber bei Tempo 200 mit dem ( zugelassenen ) Infotaintment beschäftigt ist das eigentlich legal ( weil ja KBA - abgenommen ) .

Verrückte Verhältnisse - wie ich meine. Aber ganz normal ...

Zitat:

@GertMS schrieb am 20. Juni 2016 um 10:25:29 Uhr:


Da muss man aber schon ein wenig auf das Bundesland schauen. In NRW z.B. ist ein Angebot an lokalen Sendern bei DAB so gut wie nicht vorhanden. Für mich ein Grund darauf dankend zu verzichten.

Das liegt aber an der Weigerung der Lokalen Sender das die nicht auf DAB umschwenken wollen was den Sendern aber eigtl. nur Vorteile bringen würde. Im übrigen bin ich sehr viel in NRW unterwegs und zumindest die Musik der Lokalen Sender, wie Radio Ennepetal, Radio Hochstift, Radio Wuppertal usw. Unterscheidet sich nicht bzw. nicht wesentlich von der Musik, welche z.B. WDR2 spielt. Der Unterschied liegt allein in den Nachrichten, aber auch nur Tagsüber, Nachts kommen überall in NRW auf den NRW Radio Anstalten die gleichen Nachrichten.

Meine DAB Erfahrungen beziehen sich übrigens zu fast 100% auf NRW.

Zitat:

@pretzzel schrieb am 20. Juni 2016 um 10:27:35 Uhr:


was die Freunde hier alles im Auto anstellen. Fritz hören, POI's betrachten, Steroanlagen simulieren... Ich fahre meist von A nach B und unterwegs höre ich die WDR's oder NDR's

Bis auf die PoI "betrachten" sind das alles Dinge, die man einmal einstellt und dann passiv nutzt.

Wobei ich häufig ohne Entertainment unterwegs bin, der Abgasanlagensound ist eh viel schöner.

Wobei, deinen Namen kenn ich doch mittlerweile ... wahrscheinlich fragst du jetzt in den Raum, wie man mit einem Betrügerauto aus einem Betrügerkonzern überhaupt noch Spass haben kann.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 20. Juni 2016 um 10:42:58 Uhr:



Zitat:

... was die Freunde hier alles im Auto anstellen. Fritz hören, POI's betrachten, Steroanlagen simulieren...

Das wird noch lange nicht alles sein.

Sind alles Segnungen unserer Automobilingenieure weil das Rad selbst schon zig-tausend Mal erfunden wurde.

Hast Du während der Fahrt das Handy nur in der Hand kann Dich das 60 Euro und einen Punkt kosten ( ich selbst telefoniere überhaupt nicht am Steuer ).
Bist Du aber bei Tempo 200 mit dem ( zugelassenen ) Infotaintment beschäftigt ist das eigentlich legal ( weil ja KBA - abgenommen ) .

Verrückte Verhältnisse - wie ich meine. Aber ganz normal ...

... wir reden vom Radioempfang. Ob nun analog über UKW oder digital über DAB+, geschenkt.

Wie kann man jetzt bitte mit so einem Unsinn herkommen? Vllt. erzählst du ja im nächsten Betrag, dass früher alle Autos nur 40PS hatten und heute schon Kleinwagen mit 300PS und mehr ausgeliefert werden!!11einself 🙄

Also manche Leute ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen